ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 80 02. November 2024
Suche more search options
<<<      >>>

248   Ursula Schmidt "Ingenieur F.W.". 1969.

Ursula Schmidt 1932 Branderbisdorf – lebt in Dresden

Oil on canvas. Monogrammiert o.li. "US" und datiert. Verso künstlerbezeichnet "Ursula Schmidt / Breitfeld", betitelt und mit Adressvermerk. In einer profilierten goldenen Holzleiste gerahmt.

Vom 12. April bis 28.Mai 2007 fand im Haus der Kirche, Dreikönigskirche Dresden, die Personalausstellung "Finale Malerei" von Ursula Schmidt statt.

Rahmungsbedingt in den Randbereichen mit kleinen Läsionen, die Ecken leicht bestoßen. Am u. Rand li. eine deutlichere Fehlstelle, (ca. 0,8 x 5 cm). Verso die Oberfläche des Bildträgers mit Fehlstelle. Der Rahmen leicht bestoßen.

73,5 x 55,5 cm, Ra. 80,5 x 62 cm.

estimate
100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

250   Reinhard Springer "Hiddenseelandschaft 47". 2005.

Reinhard Springer 1953 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden

Oil on cardboard. U.re. in schwarzem Faserstift signiert "Springer" und datiert. Verso nochmals signiert "Reinhard Springer" und datiert sowie betitelt und bezeichnet "AaP 149/05".

Die re. Blattkante kaum sichtbar beschnitten. Vereinzelt leicht knick-, verso atelierspurig.

20,5 x 36,5 cm.

estimate
400 €

255   Vanni Viviani "Poma Mulo". Wohl 1990's.

Vanni Viviani 1937 San Giacomo delle Segnate, Mantua – 2002 ebenda

Serigraph in colours auf Leinwand. Im Medium u.Mi. signiert "Viviani". Verso in Farbstift nochmals signiert "Viviani". In eine schmale goldfarbene Leiste eingefasst und hinter Glas in einem goldfarbenen Kastenrahmen gerahmt.

Der innere Rahmen mit kleiner Läsion.

Ra. 58 x 58 cm, H. 41,5 cm.

estimate
120 €

256   Vanni Viviani Asparagus and apples. Probably 2000's.

Vanni Viviani 1937 San Giacomo delle Segnate, Mantua – 2002 ebenda

Acryland pencil on cardboard, with abraded surface. Unsigned. Framed in a narrow gold-coloured strip and framed again behind glass in a bronze-coloured frame with leaf frieze.
Technique: Either painting with preparatory drawing in lead and rubbed surface
or: print, reworked with lead (scratched into the support) and rubbed surface.

The lower right corner of the panel with a small dent and slight loss of material. The upper part of the frame with fixed chips.

49 x 38 cm, Ra. 79 x 69 cm.

estimate
350 €

259   Dresdner (?) Künstler, Porträt Ernst Barlach als Büste. Wohl nach 1960.

Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg

Oil painting auf Sprelacart-Platte. Unsigniert. In einer schmalen schwarzen Holzleiste gerahmt.

1938 verstarb der Bildhauer, Zeichner, Medailleur und Schriftsteller Ernst Barlach an einem Herzinfarkt, nachdem ihn ein Jahr zuvor die Reichskammer der Bildenden Künste mit einem Ausstellungsverbot belegte und mehr als 400 seiner Werke als "entartete Kunst" aus öffentlichen Sammlungen entfernt wurden. Bis Kriegsende wurde es still um den Künstler.
1953 öffnete das erste Barlachmuseum in Güstrow, es folgten weitere Museen und Gedenkstätten in Hamburg, Wedel, Güstrow und Ratzeburg.

Bildträger partiell bestoßen. Malschicht leicht angeschmutzt, in den pastosen Bereichen vereinzelt leichte Krakeleebildung. Verso farbspurig.

49,5 x 39,4 cm, Ra. 52,7 x 42,2 cm.

estimate
500 €

260   Walter Wellenstein "Zimmer mit Zeichen". 1957.

Walter Wellenstein 1898 Dortmund – 1970 Berlin

Oil on canvas. Signiert und datiert u.li. "Wellenstein 57". Verso nochmals signiert und datiert "WALTER WELLENSTEIN – BERLIN 1957", betitelt sowie mit einem handschriftlichen Etikett versehen. Mittig mit einem Stempel des Künstlerbedarfsgeschäfts "Fritz Schachinger, München". In einem dunkelbraun gefassten, gekehlten Rahmen.

Ausgestellt in: Große Berliner Kunstausstellung, 1958, Nr. 1018.

Bildträger mit Deformationen im u.li. Eckbereich sowie am li. Rand. Falzbereich am o. und u. Rand mit leichten Druckstellen. Dunkle Farbbereiche partiell maltechnikbedingt frühschwundrissig. Rahmen mit kleinen Fehlstellen der Fassung.

80 x 100 cm, Ra. 101 x 122 cm.

estimate
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

261   Christoph Wetzel, Bildnis Vivian Barnewitz. 2014.

Christoph Wetzel 1947 Berlin – lebt und arbeitet in Berlin
Vivian Barnewitz ? Riga – 2011 Düsseldorf

Oil on canvas. Monogrammiert und datiert Mi.li. "W 2014". An der o. Leiste des Keilrahmens künstlerbezeichnet und an der re. Leiste bezeichnet "Vivian Barnewitz geb. Hoffert (von Bauer). In einem kupferfarbenen Kassettenrahmen gerahmt. Darauf verso mit ausführlichen Angaben zur Porträtierten sowie nochmals künstlerbezeichnet.

Christoph Wetzel verband mit dem Ehepaar Vivian und Christoph Barnewitz eine enge Freundschaft. Das vorliegende Porträt entstand posthum.

Bildträger verso an der Umschlagkante o.Mi. mit einem Einriss außerhalb der Bildfläche. Malschicht im Falzbereich partiell mit kleinen Farbverlusten. Firnis mit unterschiedlichem Oberflächenglanz.

60,5 x 50 cm, Ra. 73,8 x 63 cm.

estimate
950-1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

262   Werner Wittig "Frühlingslandschaft". 1967.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Oil on fibreboard. U.re. geritzt signiert "Wittig". Verso nochmals signiert "Wittig", datiert "67", technikbezeichnet und betitelt. In einer schmalen, profilierten Holzleiste gerahmt.

"Malend schuf Werner Wittig [Ende der 1960er Jahre] vorrangig realistisch aufgefasste Stadt- und Dorflandschaften. Nach Versuchen mit einer Farbigkeit, die sich an Vorbildern wie August Macke und am Eindruck von Karl Schmidt-Rottluffs expressionistischen Landschaften orientierte, fand er zu einer gedeckten,
...
> Read more

42 x 42 cm, Ra. 47,4 x 47,4 cm.

estimate
850 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY