ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 80 | 02. November 2024 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Berlin Private Collection
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
European Glass
Silverware
Jewellery / Accessoires
Clocks / Watches
Miscellanea
Furniture / Interior
Asian Art
![]() |
more search options |
Farbloses Glas, grün-violett irisierendem überfangen, in Form Geblasen. Unsigniert. Eine Vase mit Messing-Steckaufsatz. Boden jeweils mit ausgeschliffenem Abriss.
Partiell mit kleinen Chips an Mündung und am Boden, die Goldfarbe leicht berieben, die Wandungen teils mit kleinen Luftbläschen und etwas kratzspurig. Aufsatz partiell mit Oxidationsspuren.
H. 13 cm / 16,5 cm / 17,5 cm.
1034 Flakon mit Libellendekor. Wohl Nancy. Um 1900.
Farbloses, dickwandiges, mehrschichtiges Glas, formgeblasen, violett überfangen. Die Wandung mit reliefiert geätzten Libellen, Pfeilkraut und Seerosen. Im Dekor in flacher Hochätzung signiert "Cheval" mit Lothringer Kreuz. Boden mit ausgeschliffenem Abriss.
Stopfen sowie Wandung mit kleinen Bereibungen, Bestoßungen, Luftbläschen und Unregelmäßigkeiten im Glas. Eine deutlichere Abplatzung an der Schwanzspitze der großen Libelle.
H. 23 cm.
1036 Parfumzerstäuber mit Margeriten-Dekor. Georges Raspiller, Straßburg. Um 1915– 1920.
Farbloses, dickwandiges, mehrschichtiges Glas, formgeblasen. Mit Metallmontierung. Partiell zartrosa unterfangen sowie violett und dunkelgrün überfangen. Die Wandung mit reliefiert geätzten Margeriten. Im Dekor in flacher Hochätzung signiert "G. Raspiller". Der Boden mit ausgeschliffenem Abriss.
Die Wandung im dunkelgrünen Bereich mit vertikaler, silbrig schimmernder Kratzspur (ca. 2 cm) sowie kleinen Luftbläschen im Überfang. Partiell berieben. Das Glas entlang des Metallaufsatzes etwas angeschmutzt.
H. 22,5 cm.
1037 Vase. Beckmann & Weis, Mügeln. Um 1910– 1920.
Beckmann & Weis 1905 Mügeln, heute Heidenau – 1933 ebenda
Farbloses, dickwandiges, mehrschichtiges Glas, formgeblasen. Opakweiß unterfangen sowie hellgrün, orange, gelb und hellrot überfangen. Die Wandung mit reliefiert geätztem Brunnenkresse-Dekor, die Mündung mit umlaufenden hochgeätztem Band. Im Dekor in flacher Hochätzung signiert "BW". Der Boden flach ausgeschliffen und mit dem originalen Firmenetikett " Beckmann & Weis".
Die Wandung partiell mit unscheinbaren Bereibungen, kleinen Kratzern und Luftbläschen. Mündungsinnenseite mit kleinem Chip und feinen Kratzspuren.
H. 13 cm.