ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 81 | 08. März 2025 |
Dresden Collection - 19th ct
Dresden Collection - Modern
Dresden Collection - PostWar
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Otto Greiner
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
Furniture / Interior
Frames
Rugs, Carpets
Asian Art
![]() |
more search options |
201 Johann Jacob Beck (in der Art von), Vier Tauben. Wohl um 1840/ 1850.
Johann Jacob Beck 1820 Schaffhausen – 1879 ebenda
Oil on oak board. U.re. undeutlich ligiert monogrammiert "IAE" (?). Verso von verschiedenen Händen nummeriert und bezeichnet. In einem ebonisierten Holzrahmen.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht im Falzbereich rahmenbedingt leicht berieben und Firnis leicht gegilbt. Rahmen am re. Rand mit einer Fehlstelle im Furnier.
10,5 x 13,5 cm, Ra. 15,8 x 18,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
202 Carl Heinrich Beichling, Venedig – Ponte del Paradiso. 1869.
Carl Heinrich Beichling 1803 Dresden – 1876 Tilsit
Oil on canvas, doubliert. U.re. signiert "C. Beichling" sowie u.li. bezeichnet "B". Mi.li. am Gebäude datiert. In einem goldfarbenen, bolussichtigen Rahmen mit samtbezogener Sichtleiste gerahmt.
Der Ponte del Paradiso ist für seinen einzigartigen Bogen auf der Südseite bekannt, der als Eingang für die Calle del Paradiso dient. Er überquert den Rio del Mondo Novo und ist fast vollständig aus istrischen Steinziegeln gebaut, die Stufen sind mit Trachyt gepflastert. Die Calle del
...
> Read more
42 x 33,7 cm, Ra. 55,3 x 46,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
203 Emil Brehmer, Stillleben mit Pastete und Ei (Frühstück der Reichen). 1883.
Emil Brehmer 1822 Kurtsch/Schlesien – 1895 Breslau
Oil on cardboard. Signiert und datiert o.re. "Emil Brehmer. 1883.". In einem breiten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Möglicherweise ausgestellt in:
Kunstausstellung der Königlichen Akademie der bildenden Künste 1883. Emil Brehmer ist hier mit drei Werken vertreten, darunter "Frühstückstisch", Nr. 467.
Lit.: Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1, Minden 1974, S. 141, Nr. 7 "Stilleben (Frühstückstisch)".
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht partiell mit Frühschwund- und Alterskrakelee. Mi. am Hals der Glasflasche eine winzige Fehlstelle. Im Falzbereich leicht berieben. Rahmen vereinzelt mit Fehlstellen, diese partiell ergänzt sowie geöffneten Gehrungsfugen.
32 x 24 cm, Ra. 50,5 x 42,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
204 Emil Brehmer, Stillleben mit Brot und Fisch (Frühstück der Armen). 1888.
Emil Brehmer 1822 Kurtsch/Schlesien – 1895 Breslau
Oil on cardboard. Signiert und datiert o.re. "Emil Brehmer. 1888". Verso auf einem fragmentarischen Papieretikett mit Angaben zum Werk und Künstler versehen. In einem breiten, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Bildträger leicht gewölbt. Malschicht u.re. mit Frühschwundkrakelee. Mi. sowie im Falzbereich mit teils minimalen Materialverlusten, letztere rahmenbedingt. Rahmen partiell mit Fehlstellen und leichten Bereibungen.
31,3 x 24 cm, Ra. 52,5 x 45 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
205 Friedrich Gauermann, Kuh in der Furt. Wohl 1830er/ 1840's.
Friedrich Gauermann 1807 Miesenbach – 1862 Wien
Oil on paper, auf Malpappe kaschiert und mit einer Kupferplatte hinterlegt. U.li. geritzt monogrammiert "F. G". In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt. Auf einem mittig montierten Schild an der u. Rahmenleiste künstlerbezeichnet.
Bildträger mit kleinen Materialverluste an den u. Ecken und minimal seitlich an der o.re. Kante. Feinteilige, leicht aufstehende Malschicht mit kleinem Farbausbruch an der li. Schulter der Kuh sowie einige kleine, unscheinbare Retuschen. Im Falzbereich leicht gegilbt und mit Druckspuren.
18,8 x 15,9 cm, Ra. 29,4 x 26 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
206 Johann Gebhard Flatz (zugeschr.), Madonna mit Kind. Wohl Mid 19th cent.
Johann Gebhard Flatz 1800 Rockenbach – 1881 Bregenz
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einem breiten, partiell über rotbraunem Bolus vergoldeten Rahmen des frühen 20. Jh., darauf verso an der o. Leiste ein Papieretikett von "Einrahmungen Strauch Düsseldorf 1926" sowie an der re. Leiste ein Verkaufsetikett des späten 20./21 Jh.
Vgl.: Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Minden 1974, Bd.1, S. 329, Nr. 2 "Maria mit dem Kinde" sowie Nr. 5 "Maria mit dem Kinde, kniend".
Bildträger doubliert. Malschicht mit Alterskrakelee, partiell leicht aufstehende Krakeleeränder. Wenige Retuschen im Himmel, in den Bäumen und zwei kleine im Gewand. Falzbereich mit umfassenderen Retuschen. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen und Lockerungen der Fassung. Keilrahmen erneuert.
98 x 74 cm, Ra. 118 x 94 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
207 Karl Wilhelm Hahn, Der junge Gertenschnitzer. 1868.
Karl Wilhelm Hahn 1829 Ebersbach, Lausitz – 1887 Dresden
Oil on canvas. Signiert, ortsbezeichnet und datiert "W Hahn, Düsseldorf 1868" u.li. In einem goldfarbenen Hohlkehlrahmen gerahmt, verso auf der u. Rahmenleiste mit einem Papieretikett mit Angaben zum Künstler und zur Provenienz versehen. Auf dem Rahmen ein Händleretikett.
Malschicht partiell mit Alterskrakelee. Im Falzbereich mit Resten eines älteren, leicht gegilbten Firnisses sowie mit leichten, rahmungsbedingten Bereibungen.
45,3 x 57 cm, Ra. 53,7 x 65,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
208 Carl Robert Kummer "Eiger, Mönch und Jungfrau. Schweizer Alpen". 1881.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Oil on canvas. U.li. signiert und datiert "Robert Kummer. 1881.".
Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Nüdling aufgenommen.
Robert Kummer malte mehrmals und über Jahrzehnte hinweg Schweizer Alpenlandschaften, darunter inbesondere die hier gezeigte Bergkette mit Eiger, Mönch und Jungfrau: Vgl. WVZ Nüdling 164, 168, 169, 179 und 184. Letzteres ist auf 1880 datiert. Bei vorliegendem Gemälde handelt es sich um ein typisches Spätwerk des Künstlers.
Wir danken Frau Dr. Elisabeth Nüdling, Fulda, für freundliche Hinweise.
Bildträger mit Gewebestreifen umlaufend angerändert und auf einen neuen Keilrahmen gespannt sowie re.Mi. mit einem retuschierten, verso hinterlegten Riss. Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee sowie partiell berieben. Zahlreiche, teils farbabweichende Retuschen an leicht aufstehenden Krakeleerändern, v.a. in u. Bildhälfte sowie größere in den Bergen und im Himmel. Firnis etwas gegilbt. Kleine Farbverluste im Falzbereich.
62,8 x 87,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
209 Gerrit Jan Michaëlis, Holzsammler im Winterwald. 1st half 19th cent.
Gerrit Jan Michaëlis 1775 Amsterdam – 1857 Haarlem
Oil on canvas. Signiert "G. I. MICHAELIS" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.re. in Blei bezeichnet "Geland" (?), daneben zwei übereinander aufgeklebte, fragmentarisch erhaltene Etiketten mit umlaufendem Ornamentdekor, das obere in Tusche altbezeichnet "No 24". In einer dunkelbraunen Profilleiste mit strukturierter Oberfläche gerahmt.
Bildträger mit Staubablagerungen. Falzbereich mit rahmungsbedingten Druckstellen, Bereibungen und Malschichtverlusten. Ein bräunlicher Bindemittelfleck in der o.li. Ecke. Ausgeprägtes Krakelee mit partiell leicht aufgestellten Farbschollen, Stauchung o.re. und partiell frühschwundrissig. Kleine Farbverluste im Himmel o.re. sowie im Wegesrand u.re. Firnis wohl erneuert, darunter punktuelle Retuschen, v.a. im Frühschwundrissnetz. Großflächigere Retusche in der Wolke o.re. sowie egalisierender zweiter Firnisauftrag im Himmel (nur im UV-Bild sichtbar). Eine winzige Fehlstelle in der o.li. Ecke des Rahmens.
54,9 x 68,7 cm, Ra. 62,9 x 76,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
210 Paul Rudolf Linke, Bildnis eines jungen Italieners. 1872.
Paul Rudolf Linke 1844 Breslau – 1917 Charlottenburg
Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Signiert und datiert oberhalb der Schultern "Linke 2.P 72". Verso von fremder Hand bezeichnet. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Randbereiche des Bildträgers umlaufend mit schmaler Anstückelung, dort mit Retuschen. Malschicht mit älteren Retuschen unter dem Firnis, im Hintergrund o.li. und o.re. flächig, weitere vereinzelte Retuschen auf dem Firnis, Frühschwundkrakelee. Rahmungsbedingt leichte Bereibung am o. Rand.
47,3 x 35 cm, Ra. 60 x 47,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
211 Hermann Weiß "Folgen des Spieles" ("Verlorenes Spiel"). 1848.
Hermann Weiß 1822 Hamburg – 1897 Berlin
Oil on canvas. Signiert "H. Weiß" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet und zweifach betitelt. Im originalen, goldfarbenen Stuckrahmen, darauf verso nochmals von Künstlerhand signiert, datiert und ortsbezeichnet "Berlin".
Verzeichnet in: Friedrich von Boetticher (Hrsg.): Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Minden 1974, S. 989, Nr. 12.
Ausgestellt in: Akademische Kunstausstellung, Berlin 1950.
35,5 x 28 cm, Ra. 47,9 x 40,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
212 Carl Gustav Adolf Thomas "Motiv aus dem Kamnitzgrunde in Böhmen". Wohl 1863.
Carl Gustav Adolf Thomas 1834 Zittau – 1887 Dresden
Oil on canvas, vollständig auf Sperrholz kaschiert. In Rot monogrammiert "A Th" u.re. In einem Stuckrahmen mit floraler Eckverzierung gerahmt, auf der u. Leiste mit Angaben zum Künstler versehen, verso die u. und re. Leiste jeweils mit einem Papieretikett typografisch mit Angaben zum Künstler und zur Provenienz "Aus dem Besitz des Sächsischen Königshauses" versehen, auf der o. Leiste von fremder Hand in Blei bezeichnet "Teezimmer Fensterwand links Mitte".
Wohl verzeichnet in:
...
> Read more
43,2 x 34,1 cm, Ra. 55,2 x 46,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
Ernst Christian Weser 1783 ? – 1860 ?
Oil on canvas / Öl auf Papier. Unsigniert. "Johann Traugott" verso auf der o. Leiste des Keilrahmens mit einem Papieretikett, darauf von fremder Hand mit Angaben zum Dargestellten versehen. "Johanne Rosine" verso von fremder Hand bezeichnet "Ernst Weser pinx: 1842." Jeweils in einer Berliner Leiste gerahmt.
Bildträger des "Johann Traugott" mit einer umlaufenden Klimakante. Malschicht mit Frühschwund- und Alterskrakelee. Im Falzbereich berieben und mit vereinzelten, minimalen Malerialverlusten. Bildträger der "Johanne Rosine" mit Einriss am o. Rand sowie einem Ausriss in der u.li. Ecke. Im Falzbereich berieben.
28,6 x 23,8 cm, Ra. 33,5 x 28 cm / 28,8 x 22,8 cm, Ra. 33,2 x 27,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.