ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 81 08. März 2025
  Auction 81
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Dresden Collection - 19th ct

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Dresden Collection - Modern

080 - 100

101 - 108


Dresden Collection - PostWar

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Paintings, Old Masters

181 - 200


Paintings 19th ct.

201 - 213


Paintings, Modern

221 - 241

242 - 265


Paintings, Post War/Contemp

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Graphic works, 16th-18th ct.

361 - 372


Graphic works, 19th ct.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Graphic works, Modern

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Graphic works, Post War/Contemp

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Photography

771 - 784


Sculptures

791 - 800


Porcelain figures

811 - 815


European Porcelain

821 - 841

842 - 857


Fayence / Earthenware

861 - 865


Jewellery / Accessoires

871 - 880

881 - 887


European Decorative Art

891 - 900

901 - 908


Furniture / Interior

911 - 918


Frames

920 - 925


Rugs, Carpets

926 - 932


Asian Art

941 - 953




Suche more search options
<<<      >>>

891   Vase. Beckmann & Weis, Mügeln. Um 1910– 1920.

Beckmann & Weis 1905 Mügeln, heute Heidenau – 1933 ebenda

Farbloses, dickwandiges, mehrschichtiges Glas, formgeblasen. Opakweiß unterfangen sowie hellgrün, orange, gelb und hellrot überfangen. Die Wandung mit reliefiert geätztem Brunnenkresse-Dekor, die Mündung mit umlaufenden hochgeätztem Band. Im Dekor in flacher Hochätzung signiert "BW". Der Boden flach ausgeschliffen und mit dem originalen Firmenetikett " Beckmann & Weis".

Die Wandung partiell mit unscheinbaren Bereibungen, kleinen Kratzern und Luftbläschen. Mündungsinnenseite mit kleinem Chip und feinen Kratzspuren.

H. 13 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

892   Trinkservice für sechs Personen. Max Möckel, Sachsen. Early 20th cent.

800er Silber, graviert, vergoldet. 7–teilig. Die Wandungen partiell mit Schlangenhautoberfläche, schauseitig jeweils eine runde Reserve für ein Monogramm. Unterseitig Reichsstempel mit Halbmond, Krone, Feingehalt und Firmenstempel "M. MÖCKEL".

Vergoldung der Kanne deutlich berieben und mit Oxidationsspuren.

Kanne H. 26 cm, Becher H. 8,1 cm, 1362,3 g.

estimate
1.000 €
sold at
1.300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

893   Schraubflasche. Hans Roth, Ravensburg. Mitte 17th cent.

Hans Roth tätig um 1610

Tin. Vielfach kannelierter, zylindrischer Korpus, Schraubdeckel mit profiliertem Tragering. Die Wandung mit graviertem Monogramm und Datierung "LH 1664". Innenseitig am Boden mit zweifacher Meistermarke sowie der Stadtmarke gemarkt.

Vgl. zu den Marken: Erwin Hintze, Süddeutsche Zinngießer II, S. 187 Lfde Nr. 987.

Altersbedingte Nutzungs- und Korrosionsspuren. Der Deckel mit einer Fehlstelle am u. Rand sowie etwas gedellt.

H. 17,5 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

894   Ca. 28 Objekte Gebrauchszinn des Barock bzw. im Barockstil. 18. Jh./ 19th cent.

Tin, zum Teil ziseliert. U.a. mit verschiedenen Kaffee-, Kakao- und Mokkakannen, Deckelhumpen, Tellern, Kerzenleuchtern und einem Bergmannsleuchter.

Gebrauchsspuren.

Verschiedene Maße.

estimate
240-300 €
sold at
320 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

895   Ca. 55 Objekte Gebrauchszinn des Klassizismus bzw. im klassizistischen Stil. Spätes 18./ 19th cent.

Tin, zum Teil ziseliert. U.a. mit verschiedenen Kannen, Tellern, Kerzelleuchtern, Schüsseln, Gewürzschalen und einer Öllampe.

Gebrauchsspuren.

Verschiedene Maße.

estimate
240-300 €
sold at
360 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

896   Ca. 34 Objekte Gebrauchszinn. Deutsch. Überwiegend 19th cent.

Tin. U.a. mit verschiedenen Kannen, Schraubflasche, Öllampe, Mesten und Tellern.

Gebrauchsspuren.

Verschiedene Maße.

estimate
240-300 €
sold at
280 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY