ONLINE-CATALOGUE
| AUCTION 81 | 08. März 2025 |
Auction 81
Highlights
CATEGORIES
ARTISTS
all lots
aftersale only
results onlyDresden Collection - 19th ct
Dresden Collection - Modern
Dresden Collection - PostWar
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Otto Greiner
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
Jewellery / Accessoires
European Decorative Art
Furniture / Interior
Frames
Rugs, Carpets
Asian Art
|
more search options |
001 Werke einer Dresdner Privatsammlung
Es ist ein großes Glück, dass die nachfolgende Sammlung, überwiegend in den 1960er bis 1980er Jahren zusammengetragen, in ihrer Umfänglichkeit in widrigen Zeiten entstehen und bestehen konnte, denn privates Sammeln war in der DDR mindestens schwierig, bisweilen sogar riskant. Der Erwerb von Kunst entsprach nicht der Ideologie des DDR-Regimes, das Kunst weniger als Ware denn vielmehr als Waffe im Klassenkampf sah. Eine Vermögensbildung war im Arbeiter- und Bauernstaat verpönt.
...
> Read more
Droit-de-suite of 2.00 % applies. *
002 Eugen Bracht, Nächtliche Schlucht mit gestürztem Reiter. 1860.
Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt
Carl Friedrich Lessing 1808 Breslau – 1880 Karlsruhe
Hans Thoma 1839 Bernau/Schwarzwald – 1924 Karlsruhe
Pen drawing (ink), laviert. U.re. monogrammiert "EB.", o.li. ausführlich datiert "12. Sept. 60.". Auf Untersatzkarton montiert.
Die Zeichnung entstand wohl während des Aufenthalts Eugen Brachts bei Hans Thoma in Bernau im Südschwarzwald von August bis Oktober 1860. Die Landschaft in Kombination mit einem historisierenden, erzählerischen Motiv wie dem gestürzten Reiter stehen unter dem Einfluss des Landschafts- und Historienmalers Carl Friedrich Lessing.
Wir danken Herrn Dr. Manfred Großkinsky, Frankfurt a. Main, für freundliche Hinweise.
22 x 28,8 cm.
003 Johann Friedrich Franz Bruder "Vue de Raden prés de Lilienstein sur l'Elbe en Saxe". Um 1820.