ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 81 08. März 2025
  Auction 81
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Dresden Collection - 19th ct

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Dresden Collection - Modern

080 - 100

101 - 108


Dresden Collection - PostWar

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Paintings, Old Masters

181 - 200


Paintings 19th ct.

201 - 213


Paintings, Modern

221 - 241

242 - 265


Paintings, Post War/Contemp

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Graphic works, 16th-18th ct.

361 - 372


Graphic works, 19th ct.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Graphic works, Modern

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Graphic works, Post War/Contemp

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Photography

771 - 784


Sculptures

791 - 800


Porcelain figures

811 - 815


European Porcelain

821 - 841

842 - 857


Fayence / Earthenware

861 - 865


Jewellery / Accessoires

871 - 880

881 - 887


European Decorative Art

891 - 900

901 - 908


Furniture / Interior

911 - 918


Frames

920 - 925


Rugs, Carpets

926 - 932


Asian Art

941 - 953




Suche more search options
<<<      >>>

041   Heinrich Woldemar Rau, Partie im Plauenschen Grund. 1880.

Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda

Watercolour auf leichtem Karton. U.re. signiert "W. Rau", ausführlich datiert und ortsbezeichnet "Plauen 18. Sept. 80". Auf Untersatzkarton montiert.

Vgl. stilistisch: "Baumstamm zwischen Felsen", um 1855Wasserfarben über Blei, , Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–192.
sowie
"Weg im Rabenauer Grund", Ohne Jahr, Wasserfarben über Blei, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–76.

Verso mit Resten einer ehemaligen Montierung.

28,6 x 23,4 cm.

estimate
400 €
sold at
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

042   Heinrich Woldemar Rau, Die Fürstenburg in Burgeis (Italien) – Blick auf den Nordostflügel. 1875.

Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda

Watercolour auf leichtem Karton. U.re. signiert "W. Rau". Mi.li. ortsbezeichnet und ausführlich datiert "Fürstenburg 9. Sept. 75". Auf Untersatzkarton montiert.

Vgl. stilistisch: "Burghof der Festung Hohensalzburg", Wasserfarben über Blei, ohne Jahr, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–156.

Die o. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso mit montierungsbedingten Klebstoffspuren.

28,4 x 21,8 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

043   Heinrich Woldemar Rau, Partie an der Porta San Lorenzo in Bergamo. Wohl 1858– 1860.

Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda

Watercolour auf leichtem Karton. Unsigniert. U.li. ortsbezeichnet und datiert "22. März". Auf Untersatzkarton montiert.

Vgl. stilistisch: "Landschaft mit Brücke an der Porta Pia bei Rom". Wasserfarben über Federzeichnung in Tusche und Blei, 1858–60, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–70.
sowie
"Straße in der Campagna", 1859, Wasserfarben über Blei, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–56.

Leicht gebräunt. O.re. ein kleiner Wasserfleck. Verso mit montierungsbedingten Klebstoffrückständen.

20,8 x 29,6 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

044   Johann Christian Reinhart, Ariccia bei Rom mit Blick auf Santa Maria Assunta. 1818.

Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom

Crayon drawing auf Bütten. Unsigniert. In brauner Tusche u.re. von fremder Hand bezeichnet "C. Reinhart" sowie datiert und ortsbezeichnet "Roma 1818". Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert, darauf u.li. in Blei von fremder Hand nummeriert "1030", u.re. mit Maßangaben von fremder Hand sowie bezeichnet "J. Chr. Reinhart 472/2". Verso ein Papieretikett mit Angaben zu Künstler und Werk. Im Passepartout hinter Glas in einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.
Nicht im WVZ
...
> Read more

60,1 x 48,6 cm, Untersatz 73,1 x 60,3 cm, Ra. 80,3 x 69,6 cm.

estimate
6.000-8.000 €
sold at
6.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

045   Adrian Ludwig Richter (Umkreis, Schule), Die Burgruine Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Westen, vorn der Siebenspitzenturm, links der Seigertum. Wohl um 1820– 1850.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Gerhard Patzig 1927 Burgk – 2009 Freital

Oil on canvas. Unsigniert. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Kunsthandlund Patzig, Freital, 1964.

Vgl. motivisch:
Ludwig Richter: Die Burgstolpen in der Sächsischen Schweiz, Blick nach Osten, 1834 oder 1859, Radierung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. 1995–7047.

Carl Justus Ludwig Peschek, Die Burgruine Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Westen, um 1830, Stahlstich, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. 1995–7080.

Mehrere, geringfügige Bildträger-Deformationen. Malschicht mit Klimakante und Alterskrakelee. O.Mi. im Bereich des Himmels mit vereinzelten Retuschen an kleinen Malschicht-Fehlstellen. Kleiner unscheinbarer Kratzer im Firnis Mi. Im Falzbereich partiell mit rahmungsbedingtem Abrieb der Malschicht. Firnis etwas fleckig und leicht gegilbt. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungen sowie oxidationsspurig.

34 x 45,7 cm, Ra. 39,8 x 51,5 cm.

estimate
2.400 €
sold at
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

046   Ferdinand von Rayski (zugeschr.), Sechs Reiter- und Kampfszenen. Wohl 1850er/ 1860's.

Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden

Six pencil drawings. Jeweils unsigniert. Zumeist verso mit weiteren Skizzen. Jeweils auf Untersatzkarton montiert.
Nicht im WVZ Maräuschlein.

Zumeist knitterspurig und mit gebräunten Blatträndern. Vereinzelt Stockfleckchen. Zwei Zeichnungen mit deutlicheren Knickspuren. Zwei Arbeiten mit verso gesichertem Materialverlust bzw. Einriss.

Min. 7,4 x 6 cm, max. 21,5 x 34,7 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

047   Ferdinand von Rayski, Ida von Schönberg. 1841.

Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden
Ida Sophie Ernestine von Schönberg (geb. Schönberg) 1810 Oberlangenau / Freiberg – 1847 Purschenstein

Charcoal drawing auf gelblichem Papier. Unsigniert. In Blei von fremder Hand bezeichnet u.li. "Frau Ida v. Schönberg auf Purschenstein (in der Hauskapelle)". Verso in Blei von fremder Hand nummeriert "I 230" und bezeichnet "vgl. Walter 726". Auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.

Ferdinand von Rayski arbeitete für mehrere Familienmitglieder der reichverzweigten sächsischen Adelsfamilie von Schönberg. 1841 beauftragte der königlich-sächsische
...
> Read more

28 x 22,3 cm, Ra. 46,3 x 35,4 cm.

estimate
240 €
sold at
550 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

048   Conrad Caspar Rordorf "Ansicht der Stadt Schandau". Um 1830.

Conrad Caspar Rordorf 1800 Zürich – 1847 Mexico City
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Aquatint in colours, koloriert, auf "J WHATMAN"-Papier nach einer Zeichnung von Christian Gottlob Hammer. In der Platte Mi. unterhalb der Darstellung bezeichnet "Ansicht der Stadt Schandau ohnweit der Böhmischen Grenze. Vue de la ville de Schandau aux pontiers de la Bohême. Im Verlag von Gaspare Weiss & Comp. in Dresden." sowie li. "Dessiné d`après nature par G. Hammer." und re. "Gravé par C. Rordorf.", darunter "No 2". Im Passepartout hinter Glas in einem goldfarbenen Rahmen gerahmt. Auf ...
> Read more

Pl. 25,3 x 31,6 cm, Ra. 40 x 52,2 cm.

estimate
240 €
sold at
900 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

049   August Richter (zugeschr.), Liegender Hund im Stall. Wohl 1840er/ 1850's.

August Richter 1801 Dresden – 1873 Pirna

Pen drawing (ink) auf grauem Papier. Unsigniert. Verso mit einer verworfenen weiteren Federzeichnung in Tusche sowie von fremder Hand künstlerbezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert.

U.re. ein diagonaler Knick. Am u.li. Blattrand ein winziger Einriss.

18,5 x 23 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

050   Rudolf Heinrich Schuster, Ziegenhirtin an der Elbe bei Sebusein (?). Wohl 1870er/ 1890's.

Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda

Oil on canvas. Monogrammiert "R. S." u.re. Verso mit einem Etikett der Kunsthandlung Willy Pech, Dresden. Gerahmt, darauf verso Stempel der Galerie Königstraße, Dresden.

Provenienz: Antiquariat Rausch, Dresden, 1991.

Vgl. motivisch: "Das Elbufer bei Sebusein", Aquarell, ohne Jahr, abgebildet in: Eberhard Hempel: Das böhmische Mittelgebirge in seiner Bedeutung für die Kunst von Ludwig Richter und Rudolf Schuster. Dresden 1937. Abb. 6.

Bildträger doubliert und beschnitten. An den Rändern Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.

22 x 28,2 cm, Ra. 26 x 32,5 cm.

estimate
750 €
sold at
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

051   Rudolf Heinrich Schuster (zugeschr.) "Pünderich / Mosel". 1889.

Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda

Pencil drawing auf gelblichem Papier. Unsigniert. U.li. betitelt und ausführlich datiert "14 Nov 84.". Auf Untersatzkarton montiert.

Lichtrandig. Die Blattränder etwas griffspurig sowie mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. O.li. mit einem Farbfleck.

24,2 x 33,3 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

052   Rudolf Heinrich Schuster (zugeschr.), See im Riesengebirge (bei Warmbrunn?). Um 1880.

Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Oil on canvas, vollflächig auf Hartfaser kaschiert. Unsigniert. Mit Lineatur in Blei durch Künstlerhand. Verso auf einem Etikett bezeichnet. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Sammlung Albert Wigand, Dresden.

Unscheinbare rahmungsbedingte Bereibung. Rahmen mit Materialverlust und partiell goldfarben ergänzt.

16,4 x 23 cm, Ra. 22,8 x 28,2 cm.

estimate
600 €
sold at
700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

053   Karl Christian Sparmann "Parthie aus dem Rabenauer Grunde" (bei Dresden). 1834.

Karl Christian Sparmann 1805 Hintermauer b. Meißen – 1864 Dresden
Kunstausstellung Kühl 1924 Dresden

Oil on canvas. Signiert und datiert auf einem Stein u.re. "Sparmann 1834". In einem partiell vergoldeten Rahmen mit Akathusfries-Sichtleiste sowie in den Ecken und der Kehlleiste mit Zierapplikationen gerahmt.

Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden, 1974.

Verzeichnet in:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Minden 1974, Bd. 4, S. 779, Nr. 10.

Hans Joachim Kluge: Der Landschaftsmaler Carl Christian Sparmann. Meißen 1805 – 1864
...
> Read more

70,8 x 86,8 cm, Ra. 89,5 x 105 cm.

estimate
4.200 €
sold at
5.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

054   Franz Albert Venus "Waldstück". 1868.

Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda

Oil painting auf leichtem Karton, vollflächig auf Sperrholz kaschiert. Nach der Farbtrocknung geritzt signiert und datiert auf dem Stein u.re. "A. Venus 68". In einer Berliner Leiste gerahmt.
Die Studie wird von Florian Illies, Berlin, unter der Nr. 77b in den Nachtrag des Werkverzeichnisses der Ölstudien und Gemälde von Albert Venus aufgenommen.

Provenienz: Antiquitätenhandlung Heinz Rausch, Dresden, 1972.

Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für die freundliche
...
> Read more

29,4 x 17,9 cm, Ra. 33,5 x 21 cm.

estimate
2.200 €
sold at
5.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

055   Franz Albert Venus, Blick auf den Albaner See. 1866.

Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda

Watercolour über Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. U.re. ligiert signiert "AVenus", ortsbezeichnet und ausführlich datiert "Juli 66". Verso von fremder Hand in Blei mit Angaben zum Künstler versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf u.li. von fremder Hand in Blei nochmals mit Angaben zum Künstler versehen.

Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für die freundliche Authentizitätsbestätigung.

Zu Venus' Italienreise im Jahr 1866/67 vgl.: Reinhard Wegner: Poesie der Linie. Franz Albert Venus & Viktor Paul Mohn in Rom. Frankfurt 2020, S. 32ff.

Sehr vereinzelte winzige Stockfleckchen, ein bräunliches Fleckchen im Himmel o.re. Die Blattecke u.li. mit Reißzwecklöchlein. Am u.re. Blattrand. mit einer vertikalen, mehrfach bogenförmigen, wohl werkimmanenten Quetschfalte (13 cm). Verso mit Resten einer älteren Montierung, Mi.re. mit einem Flüssigkeitsfleck, recto nicht sichtbar.

17 x 27,2 cm, Unters. 28,8 x 35,8 cm.

estimate
2.800 €
sold at
3.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

056   Franz Albert Venus, Blick über die Elbe bei Sebusein auf den Lobosch in Böhmen. 1862.

Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda

Watercolour über Bleistiftzeichnung. Ligiert monogrammiert und datiert "AV. 1862." sowie bezeichnet "D[er]. Kirchberg am Deiblick b[ei]. Sebusein" u.re. Verso von fremder Hand in Künstlerangaben versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Blei nochmals mit Angaben zum Künstler.

Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für die freundliche Authentizitätsbestätigung.

Vgl. motivisch:
Albert Venus, Landschaft bei Sebusein, August 1865, Öl auf Leinwand,
...
> Read more

20,5 x 28,2 cm, Unters. 31,8 x 41 cm.

estimate
2.800 €
sold at
3.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

057   Franz Albert Venus "Cenazano zum Marienfest". Wohl 1866/ 1869.

Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda
Karl Josef Friedrich 1888 Dresden – 1965 Seifersdorf

Drawing in Sepia über Bleistiftzeichnung, partiell aquarelliert, auf bräunlichem Papier. Unsigniert. U.li. betitelt. Verso von fremder Hand in Blei mit Künstlerangaben versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Blei nochmals mit Angaben zum Künstler versehen.

Provenienz: ehemals Sammlung Karl Josef Friedrich, Seifersdorf.

Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für die freundliche Authentizitätsbestätigung.

Abgebildet in:
...
> Read more

14,4 x 24,4 cm, Unters. 32,5 x 43,4 cm.

estimate
550 €
sold at
2.400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

058   Ludwig Christian Wagner (zugeschr.), Ostia bei Rom – Blick auf das Castello di Giulio II. 1838.

Ludwig Christian Wagner 1799 Wetzlar – 1839 ebenda

Pencil drawing. Unsigniert. U.re. in Blei ortsbezeichnet "Ostia" und ausführlich datiert "13 Mai 1838". Auf Untersatzkarton montiert.

Die Blattränder leicht griffspurig. Vereinzelt minimal stockfleckig.

26,8 x 38,8 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

059   Gottlob Michael Wentzel (zugeschr.) "Villa Borghese". 1829.

Gottlob Michael Wentzel 1792 Großschönau – 1866 Dresden

Pencil drawing auf Transparentpapier. Unsigniert. U.re. auf einem klebemontierten Stück Transparentpapier betitelt und ausführlich datiert "24 febr. 29". Auf Untersatzkarton montiert.

Leicht knitterspurig. Ein Einriss o.li.

14,5 x 20,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

060   Carl August Wizani (auch Witzani), Dürrkamnitz bei Herrnskretzschen. Um 1800.

Carl August Wizani (auch Witzani) 1767 Dresden – 1818 Breslau

Watercolour über Federzeichnung in Tusche. U.re. signiert "Witzani". Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Blei mit Angaben zum Künstler. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.

Die Blattecke o.re. mit unscheinbarer Knickspur. Untersatz angeschmutzt. Rahmen mit unscheinbaren Fehlstellen.

20,3 x 20 cm, Ra. 51,9 x 41,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY