ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 81 08. März 2025
  Auction 81
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Dresden Collection - 19th ct

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Dresden Collection - Modern

080 - 100

101 - 108


Dresden Collection - PostWar

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Paintings, Old Masters

181 - 200


Paintings 19th ct.

201 - 213


Paintings, Modern

221 - 241

242 - 265


Paintings, Post War/Contemp

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Graphic works, 16th-18th ct.

361 - 372


Graphic works, 19th ct.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Graphic works, Modern

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Graphic works, Post War/Contemp

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Photography

771 - 784


Sculptures

791 - 800


Porcelain figures

811 - 815


European Porcelain

821 - 841

842 - 857


Fayence / Earthenware

861 - 865


Jewellery / Accessoires

871 - 880

881 - 887


European Decorative Art

891 - 900

901 - 908


Furniture / Interior

911 - 918


Frames

920 - 925


Rugs, Carpets

926 - 932


Asian Art

941 - 953




Suche more search options
<<<      >>>

242   Otto Kubel, Rothenburg ob der Tauber – Weißer Turm (Georgengasse). Wohl um 1940.

Otto Kubel 1868 Dresden – 1951 München

Oil on canvas. U.re. signiert "O. Kubel". In einer gekehltem, goldfarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger neu aufgespannt. O.re. und li. im Himmel Sprünge in der Malschicht, mit kleinen Farbverlusten. Dort auch mit Retuschen. Leichte Bereibungen und Farbverdunkelungen im Falzbereich.

66,3 x 55,2 cm, Ra. 77,8 x 66,7 cm.

estimate
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

243   Eduard Krause-Wichmann "Möweninsel". Wohl frühe 1920's.

Eduard Krause-Wichmann 1864 Stettin-Poelitz – 1927 Dresden

Oil on canvas. Undeutlich signiert "Ed. Krause-Wichmann" u.re. Verso auf der Keilrahmenleiste betitelt und mit einer irrtümlichen Zuschreibung an Max Pietschmann. Mit einem Etikett der Dresdener Kunsthandlung "Fahnauer und Schwab". In einer gekehlten, holzsichtigen Leiste gerahmt.

Bildträger oxidiert. Malschicht vereinzelt mit kleinen Sprüngen sowie minimalem Krakelee sowie mit unscheinbarer Klimakante. Firnis ungleichmäßig aufgetragen. Keilrahmen mit geöffneter Gehrungsfuge. Rahmen mit Spuren eines ehemaligen Anobienbefalls.

50 x 70 cm, 56,5 x 76,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

244   Franz Kunz, Im Obstgarten. 1st half 20th cent.

Franz Kunz 1874 Chemnitz – 1927 Dresden

Oil on cardboard. Signiert "Franz Kunz" o.re. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf nummeriert "No 116", technikbezeichnet, betitelt, künstlerbezeichnet, bemaßt und adressbezeichnet. In einer goldfarbenen Leiste mit Wellenstabprofil gerahmt.

Bildträger leicht verformt. Rahmen vereinzelt sehr leicht berieben.

24,5 x 32 cm, Ra. 27,7 x 35,5 cm.

estimate
300 €
sold at
250 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

245   Fritz Küchler, Bildnis einer Dame mit Fuchsstola. 1908.

Fritz Küchler 1873 Dresden – 1971 Leipzig

Oil on canvas. U.re. signiert und datiert "F. Küchler 08." In einer goldfarbenen, gekehlten Leiste gerahmt.

Malschicht mit Krakelee und teils mit kleinen Sprüngen. Keilrahmen erneuert.

65,5 x 50,5 cm, Ra. 73 x 58 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

246   Hans Jüchser "Selbstbildnis". 1933.

Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden

Oil on canvas. Monogrammiert und datiert "H. J. 33" o.re. In der originalen, grau-weiß gefassten Schattenfugen-Holzleiste des Künstlers gerahmt.

Provenienz: Sächsische Privatsammlung; Rheinländische Privatsammlung.

Ausgestellt in:
"Gemeinsame Ausstellung 3 Ku¨nstlergruppen Dresden 1933 vom 17. August-15. Oktober; Ku¨nstlervereinigung, Deutscher Ku¨nstlerverband, Dresdner Sezession".

Abgebildet in:
Gisbert Porstmann, Linda Karohl (Hrsg.): Hans Jüchser, Farbe
...
> Read more

80,5 x 60 cm, Ra. 92 x 71 cm.

estimate
24.000 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

247   Th. Mahno (?), Bootsanlegestelle vor der Stadt. 1917.

Th. Mahno Tätig im 20. Jh.

Oil on canvas. U.re. undeutlich signiert "Th. Mahno" (?). Verso mit einem alten Kunstvereins-Etikett "K. V. H.", darauf typografisch nummeriert "49". In einer goldfarbenen Leiste mit gebuckeltem Wulstprofil gerahmt.

Malschicht mit Alterskrakelee, partiell mit aufstehenden Farbschollen Firnis gegbilbt. Verso leicht fleckig.

71,2 x 79,8 cm, Ra. 82,5 x 91,3 cm.

estimate
180 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

248   Rudolf Nehmer "Bildnis Liesel Hallwachs". 1940.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Oil on fibreboard. O.re. in Sütterlin signiert "Nehmer", darunter monogrammiert "RN". Verso o.re. mit einem Papieretikett des Künstlers mit maschinenschriftlicher Bezeichnung "Rudolf Nehmer, Dresden, 'Studie', 1940" sowie in Tusche signiert "Rud. Nehmer". In einer dunkelbraun gebeizten, kassettierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen mit einer irrtümlichen Bezeichnung zur Dargestellten.

Die Dargestellte war Rudolf Nehmers erste Ehefrau.
Wir danken Frau Gundula Voigt, Dresden, für freundliche Hinweise.

Kleine, fachgerechte Retuschen im Falzbereich.

65 x 54 cm, Ra. 84 x 73 cm..

estimate
2.400 €
sold at
1.700 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

249   Monogrammist O.M., Badende Mädchen. Wohl späte 1920's.

Oil on plywood. Monogrammiert u.re "O. M.". Verso mit einem Familienporträt in Öl, unsigniert. In einer goldfarbenen Hohlkehlleiste gerahmt.

Bildträger mit Verwerfungen und Risse in o. Holzschicht des Bildträgers, dadurch vertikale Sprünge mit kleinen Farbverlusten. Diese Sprünge u.Mi. teilweise großflächiger retuschiert. Falzbereich berieben und mit kleinen Farb- und Materialverlusten. Zustand verso wie recto. Rahmen mit Materialverlusten.

130 x 149,5 cm, Ra. 140 x 160 cm.

estimate
1.800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

250   Otto Niemeyer-Holstein "Paula Jüchser und Anneliese Niemeyer (Hiddensee)". 1932.

Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow

Oil on canvas. Unsigniert. In einer braune Holzleiste gerahmt, verso mit Etikett mit Bezeichnung und Datierung.
WVZ Soldner 0463.

Dargestellt sind Paula Jüchser (1892–1955) und Annelise Niemeyer (1900–1984). Die Familien Hans Jüchser und Otto Niemeyer-Holstein lernten sich im Entstehungsjahr des Gemäldes auf Hiddensee kennen. Eine lebenslange Freundschaft entstand. 2013 war das Werk in Lüttenort ausgestellt.

Wir danken Franka Keil, Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein, Ostseebad Koserow, für freundliche Hinweise.

Malschicht mit Klimakante und Krakelee, Mi.re. stellenweise mit kleinen Farbverlusten. Falzbereich mit Bereibungen. Verso atelierspurig.

60 x 73 cm, Ra. 72 x 85,3 cm.

estimate
3.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

251   Georg Ludwig Neugebauer, Stillleben mit Chiantiflasche und Früchten. Wohl 1930's.

Georg Ludwig Neugebauer 1889 Bautzen – 1974 Mönchengladbach

Oil on canvas. Monogrammiert "GN" u.re. In einem vergoldeten Rahmen.

Malschicht o. mit leichter Klimakante und vereinzelt mit feinen, unscheinbaren Sprüngen.

55 x 65 cm, Ra. 70 x 80 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

253   Friedrich Leon Pohle, Bildnis Frau Geheimer Justizrat Charlotte Zweez, die Schwiegermutter des Künstlers. 1875.

Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden

Oil on canvas. Signiert o.re. "Leon Pohle". In einem breiten, geschnitzen Holzrahmen gerahmt. Darauf verso auf o. Leiste bezeichnet "Düsseldorf" und mit einem Ausstellungsetikett der Deutsch-nationalen Kunst-Ausstellung Düsseldorf und mit Versandetikette versehen sowie an o. und re. Leiste mehrmals nummeriert.

Provenienz: Familie Weinkauff, Nachlass Leon Pohle.

Ausgestellt in:
Deutsch-nationale Kunst-Ausstellung Düsseldorf 1902, Nr. 1567. Vgl. auch: Gottfried Stoffers
...
> Read more

79 x 64 cm, Ra. 126 x 110,5 cm.

estimate
600-800 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

254   Friedrich Leon Pohle, Junge Frau mit Rüschenkragen. Wohl 1880er/ 1890's.

Friedrich Leon Pohle 1841 Leipzig – 1908 Dresden

Oil painting auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet "22 Blondine mit Halsrüsche Orig. v. Prof. Leon Pohle Dresden/ 44,5 x 29 cm". In einer Berliner Leiste gerahmt.

Provenienz: Familie Weinkauff, Nachlass Leon Pohle.

Zum Künstler vgl.: Hans Joachim Neidhardt: Leon Pohle, ein Dresdener Bildnismaler und Akademieprofessor des 19. Jahrhunderts, In: Dresdener Kunstblätter. Monatsschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 8. Jhg. 1964, Heft 9, S. 157–159.

Bildträger an o.li. und re. Ecke diagonal beschnitten. Malschicht in den Randbereichen mit Frühschwundkrakelee sowie partiell mit Alterskrakelee. Firnis unregelmäßig. am re. Auge sowie u.li. mit kleinen Retuschen. Im Falzbereich berieben.

44 x 28,5 cm, Ra. 50 x 35,5 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

255   Alexander Rothaug (zugeschr.), Waldnymphe (Daphne). Wohl 1st half 20th cent.

Alexander Rothaug 1870 Wien – 1946 ebenda
Ernst Fuchs 1930 Wien – 2015 ebenda

Tempera on cardboard. Unsigniert. Verso mit drei Studien in Tempera über Bleistift und handschriftlicher Notiz u.li. in Blei "[B]raunes Wasser es spiegelt sich / nur was heller ist als der Grund / im Schatten der Spiegelung bleibt / der Grund stehen".

Provenienz: Norddeutscher Besitz: vormals Nachlass Sammlung Ernst Fuchs, Wien.

Bildträger mit Materialablösungen und Knickspuren am o. und re. Rand.

13,8 x 25,7 cm.

estimate
1.200 €
sold at
1.100 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

256   Carl Rudolph Sohn, Bildnis Georg Moritz Calberla. 1874.

Carl Rudolph Sohn 1845 Düsseldorf – 1908 ebenda
Georg Moritz Calberla 1845 Dresden – 1904 ebenda (?)

Oil on canvas. Signiert, bezeichnet und datiert "C. Sohn.jr Dresden 74" Mi.li. In einem kirschbaumfurniertem Plattenrahmen mit aufgesetzten, ebonisierten Eckquadern im Stil einer Biedermeierleiste.

Bildträger doubliert, mit drei fachmännisch restaurierten Leinwandverletzungen. Malschicht in diesen Bereichen retuschiert, kleine Retuschen im Bereich der Kleidung sowie eine im re. Hintergrund. Alterskrakelee. Falzbereich gedunkelt.

70 x 60 cm, Ra. 77,5 x 68 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

257   Hermann Teuber "Näherin". 1931.

Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München

Oil on canvas. Monogrammiert und datiert "HT 1931" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste wohl signiert "Teuber" und betitelt. In einem schwarzen, profilierten Rahmen.

Die Umschlagkante des Bildträgers mit getackerter Gewebebandverstärkung. Malschicht mit Alterskrakelee und Sprüngen, o.re. mit kleinen Bereibungen. Firnis unregelmäßig, teils gegilbt, mit vereinzelten Fleckchen auf der Oberfläche. Bildträger verso deutlich fleckig. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.

90 x 120 cm, Ra. 108 x 138 cm.

estimate
2.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

258   Max Thedy, Bauernhaus-Interieur. Wohl 1910er / frühe 1920's.

Max Thedy 1858 München – 1924 Weimar

Oil on canvas, auf kräftiger Malpappe kaschiert. Signiert u.re. "M. Thedy".
WVZ Thedy / Thürwächter G-269.

Thedy zog Inspiration aus den Interieurbildern der niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts. Schon in den 1870ern zeigte er seine Vorliebe für ländlich geprägte Wohnungen. Insbesondere die Atmosphäre des einfallenden Lichts und das Spiel heller und dunkler Flächen ist bezeichnend für Thedys Werk. (Vgl.: Peter Stapf: Der Maler Max Thedy (1858–1924). Leben und Werk. Regensburg 2015, S. 303ff.).

Bildträger leicht verwölbt, die Ecken mit Reißzwecklöchlein. Vereinzelte kaschierungsbedingte Unebenheiten in der Oberfläche. Malschicht gesamtflächig mit Krakelee, partiell mit leichter Schollenbildung. Mi.li. ein kleiner Farbverlust, weitere kleine Farbverluste an den äußersten Kanten. Vereinzelte Retuschen, eine größere am u.re. Rand im Bereich des Grüns. Malpappe verso mit Feuchteflecken.

42,5 x 61,2 cm.

estimate
2.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

259   Rudolf von Voigtländer "Am Kamin". 1901.

Rudolf von Voigtländer 1854 Braunschweig – 1923 Berlin

Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit dem Stempel des Künstlerfachhandels Leopold Hess, Berlin. In einer vergoldeten, breiten Stuckleiste gerahmt. Darauf verso mit dem Etikett der Internationalen Kunstausstellung Dresden 1901, nummeriert "339" sowie dem handschriftlichen Vermerk "Voigtländer".

Vgl.: Internationale Kunstausstellung 2 1901 Dresden: Offizieller Katalog der Internationalen Kunstausstellung Dresden 1901. KatNr 732.

Bildträger an der re. und u. Bildkante wohl von Künstlerhand beschnitten, neu aufgespannt. Malschicht mit Retuschen im Bereich des Tellers, des Kamins, des Tisches sowie u.re. Im Falzbereich berieben.

66,8 x 36,1 cm, Ra. 96,5 x 66,5 cm.

estimate
950 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

260   Otto Westphal "Thüringer Schneeschmelze, Seligenthal". 1924.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Oil on cardboard. Signiert und datiert u.re. "Otto Westphal 24". Verso betitelt. In einer weiß gefassten Leiste gerahmt.

Bildträger o.li. und re. mit zwei Materialverlusten im Falzbereich. Malschicht leicht angeschmutzt. Partiell kleinste Farbverluste. Umlaufend kleine Bereibungen im Falzbereich.

35,3 x 49,3 cm, Ra. 42,8 x 65,5 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

261   Otto Westphal, Spätsommerliche Laubkaskaden. Wohl 1950's.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Oil on fibreboard. Unsigniert. In einem weiß lasierten Holzrahmen.

Provenienz: Nachlass des Künstlers.

Die Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Pastositäten teilweise mit minimalen Krakelee, leicht angeschmutzt. Im Falzbereich mit Farbausbrüchen.

80 x 60,5 cm, Ra. 91,4 x 71,4 cm.

estimate
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

262   Paul Wilhelm "Altes Schloss Zabeltitz". Um 1948– 1950.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on canvas. Unsigniert. In einer profilierten Leiste gerahmt.

Provenienz: Privatbesitz, in den späten 1960er Jahren von Prof. Dr. Werner Schmidt, Dresden, erworben.

Siehe das motivgleiche Gemälde: Schmidt Kunstauktionen Dresden, Auktion 56, Juni 2018, darauf verso die Autorenschaft durch Prof. Dr. Werner Schmidt bestätigt.

Bildträger mit einer Druckstelle am o.re. Bildrand. Malschicht unscheinbar angeschmutzt, mit leichtem, überwiegend vertikal verlaufendem Krakelee. Verso vollflächig weiß gestrichen und mit vereinzelten bräunlichen Fleckchen.

57,5 x 80 cm, Ra. 66 x 88,5 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

263   Paul Wilhelm (zugeschr.), Sitzende Dame mit Pelzstola. Wohl 1920's.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Oil on cardboard. Unsigniert.

Bildträger mit Randläsionen, insbesondere der li. Rand etwas ungerade und mit Auffaserungen, die Ecken bestoßen. Malschicht mit vereinzelten Retuschen im Gesicht, im Hintergrund li. sowie im u. Bereich. Ein Kratzer Mi.re. im Bereich des Hintergrunds sowie im u. Bereich des Hintergrunds re. und des Unterarms. Unscheinbare Druckstellen an den Pastositäten, eine deutlichere li. neben dem Gesicht.

71,7 x 50,4 cm.

estimate
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

264   Gustav Wittschas, Dorfstraße in Ostpreußen (Nidden?). Wohl um 1900.

Gustav Wittschas 1868 Königsberg – 1953 Düsseldorf

Oil on canvas. Signiert u.re. "G. Wittschas". In einem goldfarbenen Rahmen mit glatter Hohlkehle gerahmt.

Malschicht vereinzelt mit Krakelee. Falzbereich leicht berieben.

41 x 32,5 cm, Ra. 56 x 47,5 cm.

estimate
180 €
sold at
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

265   Woldemar Winkler, Stillleben mit Wiesenblumen. 1935.

Woldemar Winkler 1902 Mügeln – 2004 Gütersloh

Oil on canvas. Ligiert monogrammiert und datiert "WW 35" Mi.li. Verso bezeichnet "A.D. 1420". In einer gekehlten Schlagmetall-Leiste gerahmt.

Bildträger randdoubliert, mit kleiner, fachmännischen Restaurierung im Bereich des Vasenrandes, dort mit kleiner Retusche, eine weitere kleine Retusche am re. mittleren Vasenrand. Ein horizontaler Malschichtsprung o.li.

74 x 62 cm, Ra. 86 x 73,4 cm.

estimate
2.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY