ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 81 08. März 2025
  Auction 81
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Dresden Collection - 19th ct

001 - 021

022 - 040

041 - 060

061 - 073


Dresden Collection - Modern

080 - 100

101 - 108


Dresden Collection - PostWar

110 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 168


Paintings, Old Masters

181 - 200


Paintings 19th ct.

201 - 213


Paintings, Modern

221 - 241

242 - 265


Paintings, Post War/Contemp

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360


Graphic works, 16th-18th ct.

361 - 372


Graphic works, 19th ct.

381 - 395


Otto Greiner

400 - 421


Graphic works, Modern

431 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 537


Graphic works, Post War/Contemp

541 - 561

562 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 700

701 - 720

721 - 740

741 - 760

761 - 766


Photography

771 - 784


Sculptures

791 - 800


Porcelain figures

811 - 815


European Porcelain

821 - 841

842 - 857


Fayence / Earthenware

861 - 865


Jewellery / Accessoires

871 - 880

881 - 887


European Decorative Art

891 - 900

901 - 908


Furniture / Interior

911 - 918


Frames

920 - 925


Rugs, Carpets

926 - 932


Asian Art

941 - 953




Suche more search options
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

110   Gerhard Altenbourg "Mit geheimer Achse". 1978.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen

Wood cut in colours auf kräftigem, gelblichen Japan. Unterhalb der Darstellung li. in Tusche signiert "Altenbourg", re. datiert "1978". U.Mi. mit dem Blindstempel des Künstlers, darüber monogrammiert "A", darunter nummeriert "3/4" sowie u.li. betitelt.
WVZ Janda H 205, II F (von III I).

Die Exemplare "3/4" und "4/4" dieses Zustands wurden in der Ausstellung "Gerhard Altenbourg. Grafik und Zeichnungen aus drei Jahrzehnten", Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, 21. Februar – 18. Mai 1979, zum Kauf angeboten.

Der re. Blattrand mit unscheinbaren Quetschfalten, die o.li. Ecke mit einer kleinen Knickspur.

Stk. 38 x 25 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.

estimate
350 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

111   Gerhard Altenbourg "Groß der Bruder, er grient; Kohlstrünkchen indessen schaut aus nach G.". 1988.

Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen

Lithograph auf Bütten. U.re. in Tusche signiert "Altenbourg", datiert "1988", bezeichnet "Andruck" und nummeriert "2/4". Darüber mit dem Blindstempel des Künstlers versehen und monogrammiert "A". U.li. betitelt.
WVZ Janda L 176 A 2. (von B 4.), mit abweichender Datierung und leicht abweichendem Titel.

Unscheinbar lichtrandig. Der o.re. Blattrand mit einem kleinen Einriss (1 cm).

St. 42 x 28 cm, Bl. 52 x 39 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

112   Annemarie Balden-Wolff "Geöffnete Frucht". 1960.

Annemarie Balden-Wolff 1911 Rüstringen – 1970 Dresden

Farbige Federzeichnung in Tusche. Verblasst signiert und datiert u.li. "BALDEN-WOLFF 60". Auf schwarzen Untersatzkarton klebemontiert. Darauf verso von fremder Hand betitelt. Im Passpartout hinter Glas in einer schmalen Schlagmetall-Wellenleiste gerahmt.

Teils leicht gegilbt und mit sehr vereinzelten Stockfleckchen. Unterhalb der Darstellung mit einer kleinen Deckweißkorrektur.

25 x 29 cm, Ra. 33 x 40,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

113   Carlfriedrich Claus "Reflexion unbewusster TV-Wirkung". 1979.

Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz

Etching auf weißem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "C. Claus", betitelt und datiert "1979", u.re. nummeriert "7/50". Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet. Gedruckt anlässlich der Ausstellung in der Galerie Clara Mosch, Karl-Marx-Stadt 1979.
WVZ Werner-Juppe G 56 II b (von II c).

Abgebildet in: Carlfriedrich Claus. Aurora. Sprachblätter, Experimentalraum Aurora, Briefe. Ausstellung aus Anlass der Verleihung des Kunstpreises der NORD/LB Norddeutsche Landesbank. Kunsthalle Rostock. Berlin 1995, S. 118.

Die Schöpfränder mit leichten Stauchungen.

Pl. 14,8 x 19,6 cm, Bl. 53,5 x 40 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

114   Wieland Förster "Mädchentorso". 1979.

Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin

Hartstuck, schlagmetallvergoldet. Auf einem Sandsteinsockel gesteckt montiert. Eines von drei Exemplaren in Hartstuck.
WVZ Mlekusch 192.

Provenienz: Kunstausstellung Kühl, Dresden, 1984.

Leichte Abplatzung der Schlagmetallvergoldung im Bereich der re. Hüfte.

H. 24,6 cm, H. (gesamt) 33,6 cm.

estimate
1.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

115   Wieland Förster "Penthesilea und Achilles" / Liegender weiblicher Akt. 1989/ 1981.

Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin

Grafitzeichnung auf kräftigem Papier / Radierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Die Radierung in der Platte re.Mi. spiegelverkehrt datiert "28.VI.81". Jeweils in Blei signiert und datiert "Förster II. 89" bzw. "Förster 81", die Zeichnung betitelt, die Radierung nummeriert "37/100". Die Zeichnung auf Untersatzkarton klebemontiert.

24 x 34 cm / Pl. 15,8 x 24,6 cm, Bl. 37,5 x 48 cm.

estimate
500 €
sold at
450 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

116   Hermann Glöckner, Blattform (Schwünge). 1984.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Lithograph in colours auf "Hahnemühle"-Bütten. U.li. in Blei signiert und datiert "Glöckner 1984", u.re. nummeriert "14/95".

Die Blattränder etwas ungerade sowie technikbedingt leicht wellig.

St. 67 x 49,3 cm, Bl. 69 x 49,6 cm.

estimate
500 €
sold at
480 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

117   Hermann Glöckner, Geschlossene Schwünge in Schwarz und Weiß auf Braun. 1958.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tempera auf feinem Japan. Verso mit Schwüngen in Blei, u.li. in Blei signiert "Glöckner" sowie mit der Nachlassnr. "696" versehen. U.re. nochmals in Tinte signiert "Glöckner", darunter ausführlich datiert "58 55 / 4". Hinter Glas in einer breiten, versilberten, profilierten Leiste gerahmt.

Vgl. motivisch: "Überlegungen von rotbraunen und grauen Kurven", in: Ernst-Gerhard Güse: Hermann Glöckner- Werke 1909–1985. Saarbrücken 1993, S. 85, Nr. 50.

Technikbedingt partiell unscheinbar wellig. Mit mehreren papierimmanenten, vertikalen Quetschfalten. An der o.li. Blattkante eine minimale Stauchung mit Materialverlust.

45,4 x 62 cm, Ra. 75 x 87,5 cm.

estimate
3.500 €
sold at
5.500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

118   Hermann Glöckner, Organische Struktur, aufsteigend. 1972.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Spachtel und Tempera, Abdruck (Monotypie) auf wolkigem Japan, von der Rückseite gearbeitet. Verso u.Mi. in Blei signiert "Glöckner", technikbezeichnet und datiert "Glöckner / Handdruck Mono / 1972". Hinter Glas in einer Biedermeierleiste mit ebonisierten Eckquadern gerahmt.

Vgl. motivisch: "Helle Zeichen verfließend", Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Inv.-Nr. C 1977–72.

Ein fachmännisch geschlossener l-förmiger Einriss o.Mi.

36 x 50,3 cm, Ra. 56,6 x 78 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

120   Dieter Goltzsche "Frau und gelbe Blüten". Wohl 1970er/ 1980's.

Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin

Watercolour auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "Goltzsche". Verso nochmals signiert "Goltzsche" und betitelt. Freigestellt im Passepartout klebemontiert und hinter Glas in einer schwarzen Aluminiumleiste gerahmt.

Die o. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Im li. Drittel eine vertikale Knickspur.

30,6 x 12,5 cm, Ra. 51 x 41 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY