ONLINE-KATALOG
AUKTION 06 | 10. Dezember 2005 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Glas
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Plastik / Skulpturen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Félix Clouet "Jagdstilleben mit Krug und Vogel". 1876.
Félix Clouet ? – 1882
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Im vergoldeten Stuckrahmen.
65 x 49,5 cm.
002 Bévallér (?) "Galante Szene". Letztes Viertel 18. Jh.
François Noël Bevallet 18. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im Rahmen.
64,5 x 50 cm.
003 Eduard Boehm "Landschaft". 1870er Jahre.
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im Rahmen.
Im Bereich der zentralen Baumgruppe Retousche ca. 4 x 4 cm.
55,4 x 68,5 cm.
004 Gustav Adolf Thamm "Spätsommerliche Landschaft mit Schnittern". 1888.
Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.li., datiert u.re. Im originalen Stuckrahmen.
41 x 77,5 cm.
005 Unbekannter deutscher (?) Maler "Kreuzigungsszene". 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
Öl auf Leinwand. Im Rahmen.
45,5 x 40 cm.
006 Unbekannter deutscher Künstler "Landschaft mit Angler". Letztes Viertel 18. Jahrhundert.
Öl auf Holz. Verso in Blei bezeichnet: Daniel Dekker 1760. Im Rahmen.
Im Darstellungsbereich teilweise retuschiert.
17,2 x 12,7 cm.
007 Unbekannter deutscher Maler "Landschaft mit Mühle und Angler". Um 1790.
Öl auf Leinwand, nachträglich auf Hartfaser aufgezogen. Im Stuckrahmen.
40 x 54 cm.
008 Unbekannter Maler "Landschaft am Meer". 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
Öl auf Malpappe. Im Stuckrahmen.
30 x 38 cm.
009 Unbekannter Maler "Holländische Szene". Spätes 19. Jahrhundert.
Öl auf Malpappe. Undeutlich signiert u.re. Im Rahmen.
22 x 28 cm.
010 Unbekannter Maler "Holländische Szene mit Windmühle". Spätes 19. Jahrhundert.
Öl auf Malpappe. Im Rahmen.
27 x 27 cm.
011 Unbekannter Maler "Fischerdorf am Meer". Nach 1850.
Öl auf Holz. Undeutlich signiert u.re. (Van Denum?). Im Stuckrahmen.
Oval 20 x 24 cm.
012 Unbekannter Maler "Bergige Landschaft am Meer". Um 1900.
Öl auf Malpappe. Unten mittig undeutlich signiert (Haugwitz?). Im Stuckrahmen.
Oval 28 x 33 cm.
013 Unbekannter deutscher Maler "Landschaft mit Festungsbau". Um 1700.
Öl auf Leinwand. Doubliert. Im Stuckrahmen.
29,7 x 53,3 cm.
014 Emil Volkers (zugeschr.) "Portrait eines Braunen mit Hunden". 1890er Jahre.
Emil Volkers 1831 Birkenfeld – 1905 Düsseldorf
Öl auf Holz. Verso Reste eines alten Klebezettels mit der handschriftlichen Bezeichnung: Emil Volkers - Signatur, Nachlaß. Im Rahmen.
21,2 x 34,4 cm.
015 Alexander Bertelson "Nächtliche Winterlandschaft mit Pferden". 1974.
Alexander Bertelson 1890 Lixa (Witebsk) – 1975 Berlin–Zehlendorf
50 x 60 cm.
016 Lis Bertram-Ehmsen "Unser Garten". 1966.
Lis Bertram-Ehmsen 1897 Barmen – 1986 Berlin
Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. Verso auf dem Rahmen bezeichnet und datiert.
46 x 55 cm.
017 Hans Busse "Ansicht einer Villa im maurischen Stil". 1903.
Hans Busse 1867 Berlin – 1914 Taormina, Sizilien
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert im unteren Viertel rechts.
Malschicht im Bereich der Mauer mit Fehlstelle s. Abb.
62 x 100 cm.
018 Hans Clar "Ernte". Ohne Jahr (1930er Jahre?).
Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.re.
Kleinere Fehlstellen in der Malschicht im Bereich des Himmels. Kanten teilweise leicht bestoßen.
37,3 x 43,7 cm.
019 Hans Clar "Austrieb auf die Weide". Ohne Jahr (1930er Jahre ?).
Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.re.
35,8 x 42,5 cm.
020 Ernst Richard Dietze "Reiter in südlicher Landschaft". 1916.
Ernst Richard Dietze 1880 Obermeisa b. Meißen – 1961 Traunstein
Öl auf Malpappe. Signiert und datiert u.li. Verso Interieurstudie.
35 x 48 cm.
021 A. Della Giustina "Stehener Rückenakt". Um 1900.
Öl auf Holz. Signiert u.li. Im Stuckrahmen.
77 x 55 cm.
022 Ermenegildo Carlo Giovanni Donadini "Venedig Isola St. Giorgio Maggiore". Ohne Jahr.
Ermenegildo Carlo Donadini 1876 Wien – 1955
Öl auf Holz. Signiert u.re. Verso bezeichnet und nochmals signiert. Im Stuckrahmen.
60 x 77 cm.
023 Hermann Flesche "Martina". 1943.
Hermann Flesche 1886 Rheinbrohl – 1972 ?
Öl auf Malpappe. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Im Rahmen.
37 x 27,5 cm.
024 Rolf Friedmann "Mediterrane Stadt am Meer". 1920.
Rolf Friedmann 1878 Kischniew – 1957 Bautzen
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im Rahmen.
Minimaler Einriß im Bereich des Himmels (rechte Bildhälfte).
75 x 87 cm.
025 Ernst Hassebrauk "Die weiße Taube". 1968.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Dispersionsfarbe auf Papier. Verso betitelt, datiert und signiert. Hinter Glas gerahmt.
73,5 x 99,5 cm.
026 Hanns Herzing "Sommertag in Tirol". 1958.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re., verso bezeichnet, datiert und nochmals signiert. Im Rahmen.
49,5 x 72 cm.
027 Hanns Herzing "Badende im Bergsee". 1953/58.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Holz. Verso mehrfach signiert, datiert und bezeichnet.
99,5 x 69,5 cm.
028 Hanns Herzing "Frühling im Allgäu". 1950.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Malpappe. Verso signiert, datiert und bezeichnet.
75,5 x 101 cm.
029 Hanns Herzing "Holzbildhauer Schmitt". Ohne Jahr.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Farbige Pastellkreide auf Malkarton. Signiert u.re., verso betitelt, nochmals signiert und bezeichnet: Dresden, Niederpoyritz, Musen-Alm. Im Rahmen.
49,5 x 40,5 cm.
030 Minni Herzing "Löwenzahn und Rittersporn". Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li.
40 x 21,2 cm.
031 Minni Herzing "Alpenblumenstrauß". Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Malpappe. Signiert u.li.
39,7 x 19,7 cm.
032 Minni Herzing "Rose". 1964.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.Mi. Nicht gespannt.
43,8 x 21 cm.
033 Minni Herzing "Veilchenstrauß". Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. Im Rahmen.
14 x 11 cm.
034 Gottfried Körner "Nacht". Kopie nach einem Gemälde Willy Kriegel.
Gottfried Körner 1927 Werdau/Sachsen – 2015 Dresden
Öl auf Malpappe.
99,5 x 69,5 cm.
035 Hermann Kohlmann "Portrait einer jungen Frau mit Kopfschmuck". 1950.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert und datiert u.re. Verso in Blei undeutlich (Frau Dr. Kinder ?) bezeichnet. Im Rahmen.
30 x 24 cm.
036 Hans Kinder "Weiblicher Halbakt von vorn". 1932.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Mischtechnik auf Malkarton. Monogrammiert und datiert u.re. Verso die verworfene Studie eines Paares, Nachlasstempel und Echtheitsbestätigung der Tochter Maria Ryssel. Gerahmt.
42 x 34 cm.
037 Hans Kinder "Bewegte Landschaft". Ohne Jahr.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Mischtechnik auf Karton. Monogrammiert u.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.
97 x 64,5 cm.
038 Alfred Knispel "Südländische Vorstadt". Ohne Jahr (1930er Jahre).
Alfred Knispel 1898 Schwiebus – 1945 Deutscheck/Polen
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Im Rahmen.
56 x 66 cm.
039 Alfred Knispel "Dame im rosa Kleid". 1931.
Alfred Knispel 1898 Schwiebus – 1945 Deutscheck/Polen
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Im Rahmen.
73 x 60,5 cm.
040 Alfred Knispel "Gespann vor Häusern". 1927.
Alfred Knispel 1898 Schwiebus – 1945 Deutscheck/Polen
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Verso auf dem Spannrahmen Adresstempel des Künstlers. Im Rahmen.
32 x 40,5 cm.
041 Alfred Knispel "Vorstadtidyll". Ohne Jahr.
Alfred Knispel 1898 Schwiebus – 1945 Deutscheck/Polen
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Im Rahmen.
38 x 60 cm.
042 Maxim Kopf "Tahiti" (?). 1930er Jahre.
Maxim Kopf 1892 Wien – 1958 Vermont
Mischtechnik auf Malkarton, auf Hartfaserplatte aufgezogen. Signiert u.re.
68 x 85 cm.
043 Carl Lohse "Roter Klatschmohn". Ohne Jahr (1930er/1950er Jahre ?).
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Mischtechnik (Tempera und Gouache) auf Karton. Aufgenommen in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis von Ophelia Rehor, Bautzen. Gerahmt.
70,5 x 99 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
044 Carl Lohse "Sommer in ...". 1935.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Öl auf Leinwand. Undeutlich monogrammiert u.li. Verso in Blei teilweise unleserlich bezeichnet und datiert.
36 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
045 Peter Muschter "Der alte Bahnhof". 1974.
Peter Muschter 1942 Radeberg – 1996 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Verso bezeichnet, datiert und nochmals signiert. Im Rahmen.
60 x 70 cm.
046 Max Möbius "Erzgebirgische Winterlandschaft mit Bauernhaus". 1946.
Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert und datiert u.re. Im Rahmen.
64 x 94 cm.
047 R. Reimann "Portrait eines Braunen". 1921.
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.li. Im Rahmen.
61 x 85 cm.
048 Otto Schubert "Kokerei". 1920er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Verso auf dem Spannrahmen bezeichnet und nochmals signiert. Im Rahmen.
88 x 100 cm.
049 Horst Strempel "Pärchen im Ruderboot". 1954.
Horst Strempel 1904 Beuthen/Schlesien – 1975 Berlin
Pastell auf braunem Papier, auf Malkarton aufgezogen. Signiert und datiert u.li.
Kleine, retuschierte Fehlstelle am linken Rand.
39 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
050 Max Usadel "Küste von Capri". Um 1910.
Max Usadel um 1880 – 1952
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Im Stuckrahmen.
37,5 x 54 cm.
051 Johannes Thaut "Baustelle mit Maurern". Ohne Jahr (1970er Jahre).
Johannes Thaut 1921 Radebeul – 1987 ebenda
Öl auf Holz. Verso mit Nachlasstempel und Bestätigung des Nachlassverwalters. Im Rahmen.
43 x 54 cm.
052 Unbekannter Maler "Stilleben mit Äpfeln". 1966.
Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert und datiert u.li. Im Rahmen.
50,5 x 38,5 cm.
053 Bruno Voigt (zugeschrieben) "Russischer Markt im Winter". 1932.
Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin
Öl auf Holz. Undeutlich signiert und datiert u.re. Im Rahmen.
45,5 x 54,5 cm.
054 Otto Westphahl "Genfer See mit Dent du Midi". Ohne Jahr.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Verso auf dem Spannrahmen bezeichnet. Rahmen.
85 x 113 cm.
055 Rolf Wiese "Sonnenuntergang in Kanada". 1960.
Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Im Rahmen.
40,5 x 50,5 cm.
056 Max Wislicenus "Gelbe Birnen". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. Verso betitelt und nochmals signiert. Im Rahmen.
37 x 45,5 cm.
057 Unbekannter Künstler "Pirna und Sonnenstein". Um 1830.
Kolorierte Radierung. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
10 x 15 cm.
Altkolorierter Kupferstich. Aus: Braun, Georg; Hogenberg, Franz: Civitates Orbis Terrarum. Stadtbeschreibung in Latein o.re., Beschriftung der einzelnen Gebäude. Hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte. Oberer Rand beschnitten.
12,5 x 49 cm.
059 "Heidelberga". Köln. 1575.
Altkolorierter Kupferstich. Aus: Braun, Georg; Hogenberg, Franz: Civitates Orbis Terrarum. Stadtbeschreibung in Latein o.re., Beschriftung der einzelnen Gebäude. Hinter Glas gerahmt.
Minimal gebräunt. Mittelfalte. Unterer Rand beschnitten.
11,8 x 49 cm.
060 "Dresa florentis simum misniae opp. illust: Saxoniae ducum sedes". Köln. Um 1580.
Altkolorierter Kupferstich. Aus: Braun, Georg; Hogenberg, Franz: Civitates Orbis Terrarum. Titelkartusche o.re., o. mittig das Wappen der Wettiner. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte. Unterer Rand beschnitten.
Die "Civitates Orbis Terrarum" - Städte der ganzen Welt - war eines der bestverkauftesten Werke des späten 16. Jh.. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617 vollendet. Es war eines der ersten systematischen Städte-Atlanten. Es gab zahlreiche Auflagen, überwiegend in Latein.
16,5 x 47,5 cm.
061 Jacques Bonnefoy d'Arles "Qu' elle est gentille". Um 1800.
Altkolorierter Punktierstich nach einem Gemälde von L. L. Boilly. In der Platte u.Mi bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA: 50,7 x 39,6 cm.
062 Victor Paul Mohn "Weinlese". 1893.
Viktor Paul Mohn 1842 Meißen – 1911 Berlin
Aquarell über Bleistift. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout. Auf der Rückseite des Passepartouts bezeichnet: Originalzeichnung meines Schwagers Prof. Paul Mohn, Berlin, Georg Jahn.
Rechte untere Ecke mit kleiner Restaurierung, untere linke Ecke geknickt.
13,2 x 22 cm.
063 Albert Henry Payne "Ansicht von Dresden". Um 1835.
Albert Henry Payne 1812 London – 1902 Leipzig
Aquarellierter Stahlstich nach Henry. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
11 x 16,5 cm.
064 U. Reinhardt "Vor der Brühl' schen Terrasse zu Dresden". Um 1870.
Altkoloriert Holzstich. u.Mi typographisch bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
22 x 32 cm.
065 Souvenierblatt "Sammelansicht von Dresden". Um 1840.
Stahlstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
15 x 20,5 cm.
Gotthilf Wilhelm Weise 1751 Dresden – 1810 Kassel
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte u.re. signiert, u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: V. Im Passepartout.
Minimal lichtrandig.
21 x 29 cm.
067 Adrian Ludwig Richter "Heilige Stiege". Um 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Kupferstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoff/ Budde 49.
10 x 15 cm.
068 Carl August Richter "Der Tiefe Grund". Um 1820.
Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Kupferstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
10 x 15 cm.
069 Adrian Ludwig Richter "Schandau". Um 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Kupferstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoff / Budde 47.
10 x 15 cm.
070 Ernst J. Schmidt "Schandau". Um 1850.
Stahlstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
18 x 24 cm.
071 William Summers "Mc.Queens racing - The winning post". Um 1873.
Kolorierte Lithographie nach einem Gemälde von H. Summers. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
54 x 84 cm.
072 "Accurate Geographische Delineation derer in dem Churfürstenthum Sachsen gelegenen...". 1749.
"... und zum Leipziger Creisse Gehörigen Aemmter Coldiz, Leissnig, Rochlitz, und Schul-Ammt Grimma ingleichen Mügeln, und Sornzig, samt vielen andern angrenzenden Aemtern in Amsterdam by P. Schenk, mit Konigl. und Churfürstl. Sachsl. Previlegio. 1749".
Grenzkolorierter Kupferstich, gedruckt bei P. Schenk in Amsterdam. Titelkartusche u.li., Erklärung der Zeichen u.re. Im Leinenpassepartout.
Vertikale Mittelfalte, sonst sehr guter Zustand.
46,5 x 60,5 cm.
073 "Ansicht eines Theils des Alten= Markts in Dresden". Um 1777.
Kupferstich. In der Platte u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: XI. Im Passepartout.
Mittelfalte, linker und oberer Rand beschnitten.
19 x 24,5 cm.
074 Fritz Bergen "Auf dem Weihnachtsmarkt". 1884.
Holzstich. In der Darstellung signiert und datiert u.re., außerhalb der Darstellung typographisch bezeichet u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte.
25 x 33,5 cm.
075 Hablot Knight Browne "Something wrong as usual - lost shoes, stirrups, girths & c." 1863.
Farblithographie. Blatt 5 der Serie "Fores' s Series". Im Stein monogrammiert, unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
32 x 48 cm.
076 "Churfürstl: Sächsisches Stall Gebäude zu Dresden". 1680.
Kupferstich. In der Platte o.li. und re. numeriert. Aus: Weck, Anton: Der Chur- Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung. Nürnberg, Froberger für J. Hoffmann, 1680. Rollband mit Bezeichnung o.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte. Sonst sehr guter Zustand.
22,5 x 32 cm.
077 Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Bauerngehöft mit Ziehbrunnen". Um 1730.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Radierung. In der Platte monogrammiert o.li.
Beigegeben: Derselbe "Reiter in einer Landschaft". Radierung. / Derselbe "Landschaft". Radierung.
Beide Blätter in der Platte signiert o.li.
Leicht stockfleckig.
3,8 x 12,6 cm.
078 Louis Dujardin "Paulus Topler et Martin Pfinzing".
Louis Dujardin 1808 Rouen – 1859 Paris
Original-Radierung nach Albrecht Dürer. In der Platte bez. Beigegeben: Derselbe "Tête d'apôtre pour le triptigue de Holler". Radierung nach Albrecht Dürer. In der Platte bez. Beide erschienen in: "Gazette des Beaux Arts".
Im Passepartout.
16 x 20,5 cm.
079 Léopold Flameng "Portrait de Martin Day". Um 1870.
Léopold Flameng 1831 Brüssel – 1911 Courgent
Radierung nach Rembrandt. In der Platte bez.
Beigegeben: Derselbe "Portrait J. P. Laurens". Radierung. In der Platte bez.
Beide erschienen in: "Gazette des Beaux Arts".
Linker Rand geknickt.
26,5 x 17 cm.
080 Frenzel "Der Kuhstall". Um 1800.
Kupferstich nach einer Zeichnung von Christian Gottlob Hammer. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Kleiner Wasserfleck am rechten Rand (außerhalb der Darstellung).
21,5 x 26,5 cm.
081 Ferdinand Helfreich Frisch "Der bunte Pfau"/ "Der Chinguis oder Tibetische Pfau". Um 1740.
Altkolorierter Kupferstich auf bräunlichem Bütten. In der Platte bezeichnet, numeriert und signiert. Aus: Frisch, Ph. J.: Vorstellung der Vögel Teutschlands. 1743-63. Im Passepartout.
Rechte untere Ecke leicht geknickt, minimal gebräunt. Beschnitten.
18,8 x 10,5 cm.
082 Ernst Moritz Geyger "Marabus". 1885.
Ernst Moritz Geyger 1861 Rixdorf – 1941 Marignolle b. Florenz
Bleistiftzeichnung. Signiert und datiert u.re. Im Passepartout.
BA: 27 x 30,5 cm.
083 Achille Isidore Gilbert "La Sainte Famille". Um 1870.
Achille Isidore Gilbert 1828 Paris – 1899 ebenda
Radierung nach P. P. Rubens. In der Platte bez.
Erschienen in: "Gazette des Beaux-Arts". Im Passepartout.
Ränder minimal gebräunt.
17,8 x 13,9 cm.
084 A. Gouanny "Stadtansicht mit altem Stadttor". 1870.
Bleistiftzeichnung. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA: 12,5 x 18,5 cm.
085 Ludwig Emil Grimm "Zwei Männerköpfe". Ohne Jahr.
Ludwig Emil Grimm 1790 Hanau – 1863 Kassel
Radierungen. Beide von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.
13,5 x 11 cm / 13,3 x 11 cm.
086 Georg Jahn "Schlesisches Mädchen". Ohne Jahr.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung. Gedruckt bei O. Felsing, Berlin. In der Platte typographisch bezeichnet u.li. bzw. u.re.
Rand beschnitten und leicht angestaubt.
28,5 x 22,5 cm.
087 Pietro Lancon "Gute Laune"/ "Schlechte Laune". 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
Altkolorierte Lithographien nach Francesco Galimberti. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Sehr aufwendig hinter Glas gerahmt.
10 x 8 cm.
088 C. P. Lindemann "Illumination der Stadt Dresden zum Königsempfang". 1738.
Christian Philipp Lindemann 1700 Dresden – vor 1754 Meißen
Serie von 6 Kupferstichen. Alle auf Bütten montiert, beschnitten, geheftet. Ergänzt mit Tier- und Wissenschaftsdarstellungen.
Papier leicht gebräunt, Ränder teilweise fransig.
35,8 x 21,5 cm.
089 Jacob Wilhelm Mechau "Vicino a Subiaco". 1795.
Jacob Wilhelm Mechau 1745 Leipzig – 1808 Dresden
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.li., u.Mi bezeichnet.
Ränder teilweise mit Einrissen bzw. geknickt, stockfleckig.
28 x 38 cm.
090 Carl Gottfried Nestler "Ansicht der Festung Sonnenstein". Um 1770.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Kupferstich. In der Platte u.re. signiert, u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: XXVI. Im Passepartout.
Mittelfalte, linker und oberer Rand beschnitten.
19 x 23,7 cm.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung. u.Mi betitelt und bezeichnet: L. Richter inv. u. sculp. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoff/ Budde 264 VI (von VI).
31,5 x 17,9 cm.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Radierung. u.Mi betitelt und bezeichnet: L. Richter gez. u. radiert. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoff/ Budde 265 IV (von IV).
31,5 x 17,9 cm.
093 Carl Robert Schindelmayer "Die Dresdner Brücke". Um 1810.
Carl Robert Schindelmayer um 1769 – 1839
Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte, sonst schöner Zustand.
BA: 18,2 x 16 cm.
094 Ludwig Schmidt "Blennius superciliosus - Der Augenwimper". Um 1780.
Altkolorierter Kupferstich nach Krüger. In der Platte Latein, Deutsch und Französisch bezeichnet, numeriert und signiert. Wohl aus: Bloch, Marcus Elisier: Oeconomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands. Berlin, 1782. Im Passepartout.
Mittelfalte, sonst hervorragender Zustand.
19 x 34 cm.
095 Carl Seydel "Konvolut von 5 Bleistiftzeichnungen". 1885/86.
Christoph Wilhelm Seidel Erste Erw. 1734 – 1761 Breslau
2 Blätter mit Architekturdarstellungen, 3 Blätter mit Blütenbouquets. Alle in Tusche signiert und datiert.
Blätter leicht gebräunt, Ränder teilweise mit kleinen Reißzwecklöchlein.
31 x 25 cm (Blattgröße).
096 Christian Friedrich Sprinck "Das Wilsdruffer Thor zu Dresden...". Um 1810.
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
...wie es vor der Demontierung A.o. 1811 war". Kupferstich, neueres Kolorit. In der Platte signiert und bezeichnet. Im Passepartout.
19,2 x 23,8 cm.
Grenzkolorierter Kupferstich. Gedruckt bei Friedrich Campe in Nürnberg. Oben mittig neunzeiliger Kartentitel, in den unteren Ecken Darstellungen zur Sonnen- und Mondfinsternis.
Ränder minimal angestaubt, sonst hervorragender Zustand.
61 x 52 cm.
098 Unbekannter Künstler "de Berg van Parnas". 2. Hälfte 18. Jahrhundert.
Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet u.Mi. Gedruckt bei J. Schmit, Amsterdam. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Minimal gebräunt und leicht stockfleckig.
30,5 x 45 cm.
099 Rembrandt Harmensz van Rijn "Die Landschaft mit den drei Bäumen". 1643.
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Radierung. In der Platte datiert u.li. Blatt leicht gebräunt, lichtrandig und minimal stockfleckig. Im Passepartout. Späterer Druck, wohl Basan / Beaumont.
22,7 x 29,7 cm.
100 Unbekannter Biedermeier-Künstler "Mädchen mit Blätterkranz". Um 1840.
Bleistiftzeichnung, gouachiert. Blatt auf Untersatzpapier montiert.
Blatt gleichmäßig gebräunt, Ränder mit minimalen Einrissen und zwei kleinen Fehlstellen.
33 x 25 cm.
101 Unbekannter Biedermeier-Künstler "Mädchen mit Puppe". Um 1840.
Bleistiftzeichnung, gouachiert. Blatt auf Untersatzpapier montiert.
Blatt gleichmäßig gebräunt, Ränder mit minimalen Einrissen.
30,2 x 23 cm.
102 Unbekannter Künstler "Hühner fütterndes Mädchen". 19. Jahrhundert.
Kolorierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.
Rahmen mit kleineren Schadstellen.
Im Oval 32 x 26 cm.
103 Unbekannter Künstler "Zwingerteich". Um 1850.
Gouachierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.
11,2 x 17,2 cm.
104 Unbekannter Künstler "Sempergalerie". Um 1850.
Gouachierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.
11,2 x 17 cm.
105 Unbekannter Künstler "Blumenbouquet und Schmetterlinge". Um 1850.
Gouachierter Kupferstich auf bräunlichem Bütten. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
23 x 16 cm.
106 Unbekannter Künstler "Blumenbouquet". 2. Hälfte 19. Jahrhundert.
Gouache auf Papier. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt gleichmäßig gebräunt.
BA: 25,5 x 19,5 cm.
107 Unbekannter Künstler "Bergkirchlein". Um 1860.
Aquarell. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA: 49 x 29,3 cm.
108 Unbekannter Künstler "Dresden" (Malerwinkel). Ohne Jahr.
Aquarellierte Radierung. In Blei signiert u.re.: Bartolome (?). u.li. bezeichnet.
21,5 x 17 cm.
109 Unbekannter Künstler "Popular judgment"/ "Contempt of Court". 1876.
Chromolithographien. Aus: Vanity Fair. 1. Vincent Brook, Day & Son. 1876. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
31 x 18,5 cm.
Gotthilf Wilhelm Weise 1751 Dresden – 1810 Kassel
Kupferstich. In der Platte signiert u.re., u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: III. Im Passepartout.
Mittelfalte, linker und oberer Rand beschnitten.
18,2 x 24,5 cm.
111 Adrian Zingg "Landschaft mit Fluß, Brückenruine und Figurenstaffage". Um 1760.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich. Hinter Glas gerahmt.
19 x 25,6 cm.
112 "Zwei Pferde im Galopp". Um 1900.
Chinesische Steinabreibung auf sehr dünnem Japan. Im Passepartout.
Mehrfach gefaltet.
62,5 x 36,5 cm.
113 Japanischer Künstler "Radschlagender Pfau in einer Seenlandschaft". Um 1900.
Farbholzschnitt. Im Stock signiert. Hinter Glas gerahmt.
BA: 21,5 x 31 cm.
114 Konvolut Graphik "Dresden". 17.-20. Jahrhundert.
Verschiedene Techniken. U. a.: I. C. Sartorius "Das Churfürstl: Sächs:Jä=gerhaus zu Alt Dresden". 1680. Aus: Weck, Anton: Der Chur- Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung/ C. P. Lindemann "Der illuminierte Schloß-Thurm". Kupferstich, 18. Jh.
Verschiedene Formate.
115 Großes Kupferstichkonvolut Umkreis Chodowiecki. Um 1780.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Ca. 100 Kupferstiche, teilweise nach Zeichnungen von D. Chodowiecki. U. a. aus: Genealogischer Calender auf das Jahr 1777 (WVZ Bauer 272-283). Teilweise beschnitten und auf Untersatzkarton montiert.
Verschiedene Maße.
116 Konvolut von 8 Blatt Graphik. 17./18. Jahrhundert.
Verschiedene Techniken. U. a. Goldar "The viper on St. Pauls hand". Kupferstich nach Thornhill.
Blätter teilweise stark beschädigt.
Verschiedene Formate.
117 Konvolut von 12 Sächs. Kunstvereinsblättern verschiedener Künstler. 1829/30.
Kupferstiche. Alle in der Platte bezeichnet, signiert und datiert.
Einzelne Blätter mit leichten Stockflecken.
28,3 x 23 cm.
118 Konvolut von 5 Schweizer Ansichten. Um 1850.
Kreidelithographien mit zeitgenössischem Kolorit auf Velinkarton, die Ansichten von Zürich, Lausanne, Brienz, Meiringen und Chillon zeigend. Aus der Folge "La Suisse et la Savoi", Verlag von Coupil et Ce., Paris.
Auf Untersatzkarton aufgelegt (diese teilweise etwas stockfleckig).
27 x 39 cm.
119 Großes Konvolut "Dresden und Umgebung". Um 1850.
28 Stahlstiche/ Lithographien verschiedener Künstler. Teilweise in den Platten/ Steinen bezeichnet. Alle im Passepartout.
Verschiedene Formate.
120 Konvolut von 12 Biedermeier-Modeblättern. Um 1850/ 60.
Altkolorierte Kupferstiche/ Lithographien. Teilweise im Passepartout.
Verschiedene Formate.
121 Konvolut von 13 Blatt Graphik. 19. Jahrhundert.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Verschiedene Techniken. U. a. Hugo Bürkner "Nähendes Mädchen". Radierung nach einem Gemälde von W. Hasemann.
Einzelne Blätter mit Stockflecken und kleineren Randbeschädigungen.
Verschiedene Formate.
122 Konvolut von 7 Farblithographien. Um 1900.
Verschiedene Künstler. Teilweise im Stein signiert u. datiert.
Verschiedene Formate.
123 Mappe Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr 1898.
Vollständig mit 5 Radierungen von E. Mohn "Fischmann", E. Büchel "Die Fleissige", L. Friedrich "Hafen auf den Lofoten", L. Otto "Nachklang", L. Schulz "In der Markuskirche zu Venedig". Im Original-Pappeinband, dieser mit lichtrandigen Rändern.
47 x 36,5 cm (Blatt).
124 Mappe Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr 1899.
Vollständig mit 5 Radierungen von E. Büchel "Zurück vom Garten", L. Schulz "Der Neustädter Markt", L. Friedrich "Der Raucher", L. Otto "In Erwartung der Boote", G. Jahn "Studienkopf". Im Original-Pappeinband.
47 x 36,5 cm (Blatt).
125 Mappe Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr 1900.
Vollständig mit 5 Radierungen von L. Friedrich "Artilleriekampf", L. Otto "Jairi Töchterlein", E. Büchel "Das Erwachen", O. Fischer "Landschaft", G. Jahn "Kinderkopf". Im Original-Pappeinband, dieser mit minimal lichtrandigen Rändern.
47 x 36,5 cm (Blatt).
126 Mappe des Sächsischen Kunstvereins. 1911.
Vollständig, mit den Arbeiten von Siegfried Berndt "Auf der Rehde", Otto Fischer "Landschaft", Georg Jahn "Weiblicher Kopf", Siegfried Mackowsky "Architektur (Treppe)", Hans Nadler "Kinderbildnis", Max Pietschmann "Kircheninneres", Gertrud Schäfer "Schloßpark". Original-Pappeinband.
Sehr guter Zustand.
42 x 32,5 cm (Blatt).
127 Mappe Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins auf das Jahr 1901.
Mit 5 Radierungen von E. Büchel "Die Zeit der Rosen", O. Fischer "Die Gralsburg", G. Jahn "Altschlesisches Mädchen", G. Erler "Im Garten". Es fehlt: L. Otto "Christus in Bethanien", dafür G. Jahn "Alter Bauer". Im Original-Pappeinband, dieser mit lichtrandigen Rändern und kleineren Einrissen am oberen Rand.
47 x 36,5 cm (Blatt).
128 "Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern aus dem Anfange des Neunzehnten Jahrhunderts". 1902.
40 Lithographien nach Vorlagen von Hammer, Jentzsch, Richter, Wizani, Zingg u. a. In der originalen Kassette.
Sehr guter Zustand.
39 x 50 cm (Blatt).
Mit 26 gefalteten Lichtdrucktafeln. Originale Halbleinen-Mappe.
Mappe leicht lichtrandig und etwas bestoßen. Lichtdrucke in sehr gutem Zustand.
55 x 43 cm.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
12 Radierungen nach den Wandgemälden von E. Bendemann mit einem erklärenden Text von J. G. Droysen. Gedruckt bei E. Arnold, Dresden. Im originalen Papiereinband.
Ränder teilweise angestaubt und minimal eingerissen, einzelne Blätter mit winzigen Stockflecken.
37,5 x 46 cm (Blatt).
131 "Explication de quelques plans et figures...". Dresden, Walter. 1782.
"...pour fervir à la description de la ville de Dresde et de ses environs". Folio, 9 Seiten mit 14 Kupferstichen auf Bütten: "Plan du Bâtiment Roial à Dresde", "Plan du second Etage du même Bâtiment", "La Tour du Chateau", "Vue da la Facade intérieure du Zwinger" (M. Keyl), "Vue du Zwinger" (M. Keyl), "Vue de la Maison des Etas" (C. G. Nestler), "Le Pont sur l'Elbe" (C. G. Nestler), "Facade du Palais d'Hollande"(C. G. Nestler), "Le Palais du grand Jardin"(C. G. Nestler), "Vue du Palais
...
> Mehr lesen
30,9 x 42 cm.
Mit gestochenem Frontispiz (Wappendarstellungen), Titelvignette und 2 Kopfvignetten. 9 gestochene Tabellen (davon 6 gefaltet). 737 Seiten. Originaler Pappeinband.
Die Ecken leicht bestoßen, Rücken braunfleckig.
133 Konvolut von 7 Dresdner bzw. Pirnaer Kalendern. 1829-1869.
U.a. "Königl. Sächsischer allergnädigs privilegirter Dresdner Chronicken= und Geschichts=Kalender auf das Jahr 1829."
Alle mit Originalbroschur. Ränder teilweise gebräunt und mit Eselohren.
Verschiedene Formate.
134 Münchener Bilderbogen. Band 31. Verlag von Braun & Schneider, München. Um 1895.
Mit 23 größtenteils doppelblattgroßen Tafeln mit handkolorierten Holzstichen. Folge 721-744. Originaler illustrierter Pappband. Sehr schöner Zustand.
135 Jussuff Abbe "Maria Ter". Ohne Jahr.
Emil Funk 20. Jh.
Lithographie. Im Stein bezeichnet u.li. In Blei signiert u.re., am unteren linken Blattrand numeriert 7/7. Im Passepartout.
Blatt leicht stockfleckig
31,5 x 22 cm (Blatt).
136 Adam "Leningrad II". 1971.
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert: 1/30/15. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
30 x 46 cm.
137 Valerio Adami "Statuette". 1983.
Valerio Adami 1935 Bologna – lebt in Arona
Lithographie in 12 Farben auf Arches-Bütten. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 6158/ 10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
39 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
138 Enrico Baj "Der kleine General". Ohne Jahr (um 1983).
Enrico Baj 1924 Mailand – 2003 Vergiate
Mischtechnik in 10 Farben mit Goldbronze und Reliefprägung auf Rives-Bütten. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 6158 /10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
26 x 16 cm.
139 Eduard Baudrexel "6 Illustrationen zu Othello". Ohne Jahr.
Eduard Baudrexel 1890 München – um 1968 ebenda
Radierungen. Alle in Blei signiert u.re.
Blätter gleichmäßig leicht gebräunt.
32 x 24 cm.
140 Siegfried Berndt "Zwei weibliche Akte am Meer". Ohne Jahr.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Lithographie auf Japan. In Blei signiert u.re.
Beigegeben: Derselbe "Pflug". Ohne Jahr. Lithographie. Wolfgang Beier "Straßenzug". 1972. Holzschnitt. Erika Liebig "Dorfansicht". 1964. Holzschnitt. Karl Caspar "Johannnes auf Patmos". Ohne Jahr. Lithographie.
14,5 x 17 cm.
141 Gottfried Bräunling "Zwei Neujahrsgrüße". 1972/73.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Holzschnitt/ Radierung. Beide Arbeiten signiert und datiert. Mit handschriftlicher Widmung des Künstlers.
15,5 x 11,2 cm / 14,8 x 10,5 cm.
142 Gottfried Bräunling "Gedanken über ein Jahr". 1986.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Mappe mit 13 Lithographien, teilweise handkoloriert. Auf der originalen Klappmappe signiert, datiert und bezeichnet: Vzdr. (Vorzugsdruck). Mit einer Widmung des Künstlers.
11 x 15,3 cm.
143 Marianne Britze "Bautzen". Um 1919.
Marianne Britze 1883 Bautzen – 1980 ebenda
Holzschnitt. Posthumer Abzug. In Blei bezeichnet: Neudruck 1992 u.li.
29,5 x 40,3 cm.
144 Bruno Bruni "Solitudine". 1982.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Farblithographie. Im Stein datiert u.re. In Blei im Bereich des Rückens signiert, u.li. numeriert: 6158/10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
Blatt am oberen Rand mit minimalen Knickspuren.
42 x 30 cm.
145 Angelika-Christine Brzóska "Ruhende Katze". 1982.
Angelika Christina Brzóska 1950 Lutherstadt Wittenberg-Apollensdorf – seit 2000 tätig in Dresden
Holzschnitt. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet. Im originalen Passepartout. Auf der Passepartoutrückseite mit Widmung der Künstlerin versehen.
13 x 17,5 cm.
146 Angelika-Christine Brzóska "Knabenportrait". 1981.
Angelika Christina Brzóska 1950 Lutherstadt Wittenberg-Apollensdorf – seit 2000 tätig in Dresden
Kohlezeichnung. In Blei signiert und datiert u.re. Verso mit Widmung versehen, nochmals datiert.
Beigegeben: Derselbe "Geiger". Ohne Jahr. Lithographie.
28,5 x 27,5 cm.
147 Bodo Brzóska "Zaun". 1981.
Lithographie. In Blei monogrammiert und datiert u.re. Verso Mit Widmung und Signatur des Künstlers.
Beigegeben: Unbekannter Künstler "Eva mit Apfel". Ohne Jahr.
10,8 x 19,5 cm.
148 Erich Buchwald-Zinnwald "Zwei Schwäne". 1953.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet: Originalholzschnitt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
8 x 10 cm.
149 Erich Buchwald-Zinnwald "Sternennacht über Zinnwald"/ "Lange Gasse nach Zinnwald: Winter". Ohne Jahr.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitte. In Blei signiert u.re., u.Mi betitelt, u.li. bezeichnet: Originalholzschnitt. Im Passepartout.
Minimal stockfleckig.
7,6 x 10,2 cm / 13,7 x 10,2 cm.
150 Erich Buchwald-Zinnwald "Nachthimmel über Zinnwald". Ohne Jahr.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. In Blei signiert u.re., u.Mi teilweise undeutlich betitelt, u.li. bezeichnet: Originalholzschnitt. Im Passepartout.
Minimal lichtrandig.
16,2 x 18 cm.
151 Hans Clar "Portraitstudie zweier Frauen". Ohne Jahr.
Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden
Graphitzeichnung. Unsigniert.
Linke untere Ecke leicht geknickt.
29 x 39,5 cm.
152 Fritz Cremer "Kreuzigung". 1986.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. numeriert: 60/ 100.
42,3 x 28,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
153 Simon Dittrich "Der Lordrichter". 1982.
Simon Dittrich 1940 Teplitz – Schönau
Lithographie in 7 Farben auf Rives-Bütten. Im Stein datiert u.li., in Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 6158/ 10000. Aus der Mappe: Die Kunst der Graphik. Die Galerie. Offenbach am Main. (Auflage: 10.000).
42 x 30 cm.
154 Edgar Ende "Der Wind". 1947.
Edgar Ende 1901 Hamburg – 1965 Netterndorf
Bleistiftzeichnung auf Karton. Signiert und datiert u.re. Verso betitelt und von fremder Hand nochmals bezeichnet.
Die Ecken mit kleinen Reißzwecken-Löchlein.
50 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
155 Max Ernst "Après moi le XXie siècle". 1971.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Original-Farblithographie. Unsigniert. WVZ Spies-Leppien 202.
Verso linker Rand mit Kleberesten und minimaler Knickspur.
29,2 x 24,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
156 Max Feldbauer "Vierspänner". Um 1920.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
11 x 37 cm.
157 Francois Fiedler "Konvolut Graphiken". Ohne Jahr.
13 Lithographien/ Farblithographien. Teilweise typographisch bezeichnet, teilweise im Passepartout.
Verschiedene Formate.
158 Lieselotte Finke-Poser "Colourpoint". 1985.
Lieselotte Finke-Poser 1925 Hessisch Lichtenau – lebt in Radebeul
Radierung in Violettschwarz. In Blei signiert und datiert u.re. Verso bezeichnet.
15,7 x 11,5 cm.
159 Léonard Tsuguharu Foujita "Liegender weiblicher Akt". 1916.
Léonard Tsuguharu Foujita 1886 Tokio – 1968 Zürich
Tuschfeder- und Bleistiftzeichnung auf Japan. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blattrand verso mit bräunlichem Verstärkungsstreifen hinterklebt.
Lit.: Buisson, S.; Buisson, D.: la Vie et l' Oeuvre de Léonard-Tsuguharu Foujita. Paris, 1987.
32,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
160 Erich Fraaß "Schnitter". Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Farbige Kreidezeichnung. Im Passepartout.
50 x 35 cm.
161 Georg Gelbke "Bogenschützen". 1911.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Aquatintaradierung in Grüngrau. In der Platte signiert u.re. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert 10/30. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
13,2 x 14,8 cm.
162 Georg Gelbke "Neujahrsgruß". 1928/29.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Radierung in Blau. In der Platte datiert. In Blei signiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
12,5 x 7,8 cm.
163 Georg Gelbke "Paar". Ohne Jahr.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Lithographie in Rotbraun. Im Stein monogrammiert u.re. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
16,5 x 22 cm.
164 Hanns Georgi "Industrielandschaft". 1956.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Graphitzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Signiert, datiert und undeutlich bezeichnet u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA: 16,8 x 26 cm.
165 Erich Gerlach "Zwei weibliche Akte und Kentaur". 1957.
Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda
Kohlezeichnung. In der Darstellung monogrammiert, am unteren rechten Blattrand signiert und datiert. Verso Wiederholung des Motivs in Graphit.
Ränder mit kleineren Knickspuren und minimal eingerissen.
44,5 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
166 Hubertus Giebe "Sylvia". 1988.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Graphitzeichnung auf Millimeterpapier. Signiert und datiert o.re. Verso bezeichnet: Das ist Sylvia, freundlichst gezeichnet für Dr. Heirler, von Hubertus Giebe Juillet 1988. Im Passepartout hinter Glas sehr aufwendig gerahmt.
BA: 40,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
167 Bruno Goldschmitt "Sinkendes Schiff". Ohne Jahr.
Bruno Goldschmitt 1881 Nürnberg – 1964 München
Farbholzschnitt. In Blei signiert u.re., u.li. bez. Probedruck, Handdruck. Im Passepartout.
Beigegeben: Bruno Heroux "Heloise". 1902. Farblithographie. Im Stein signiert und datiert u.li. Passepartout.
20 x 18 cm.
168 Werner Gothein "Seiltänzer". Ohne Jahr.
Werner Gothein 1890 Karlsruhe – 1968 Unteruhldingen
Holzschnitt. In Blei signiert u.re.
24,5 x 18 cm.
169 Rudolf Großmann "Älteres Paar". Ohne Jahr.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Lithographie. Signiert in Blei u.li. Im Passepartout.
Beigegeben: Derselbe "Ohne Titel" (Zwei sitzende Damen). Lithographie, in Blei monogrammiert u.li.
29,5 x 23 cm.
170 Lea Grundig "Kinderspielplatz bei Nacht". 1935.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Radierung. Blatt 12 aus der Folge "Frauenleben". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
33,5 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
171 Sabine Gumnitz "Frauenbildnis". 1997.
Radierung und Collage. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi bezeichnet, u.li. numeriert: 4/4.
32,2 x 25 cm.
172 Sabine Gumnitz "Monogramm Dore Hoyer". 1994.
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert: 4/6.
42 x 26 cm.
173 Sabine Gumnitz "Halbakt". 2003.
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet.
24,5 x 19 cm.
174 Herta Günther "Paar". Ohne Jahr.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithographie. Im Stein signiert u.li., in Blei nochmals signiert u.re.
21 x 15 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
175 Herta Günther "Pieschen". 1980.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert: 19/20. Im Passepartout.
27 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
176 Herta Günther "Stilleben im Oval". 1972.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Vernis mou und Radierung in Graugrün. In der Platte signiert u.li. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet und numeriert: 4/ 25.
Ränder leicht angestaubt.
37 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
177 Christian Hasse "Frau mit Blumenvase". 1974.
Christian Hasse 1931 Dresden
Aquatintaradierung. In Blei signiert und datiert u.re. Im Passepartout.
9 x 11,5 cm.
178 Josef Hegenbarth "Der Obstpflücker". 1923.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf Bütten. In Blei signiert u.re. Am unteren Blattrand wohl von fremder Hand bezeichnet und datiert. WVZ Lewinger 153. Im Passepartout.
12,1 x 9,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
179 Günther Hein "Bachanal". 1987.
Günter Hein 1947 Badersleben b. Halberstadt
Aquatintaradierung. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet.
Beigegeben: Derselbe. 2 verschiedene Selbstbildnisse. Radierungen, ein Blatt signiert.
22,3 x 25,6 cm.
180 Bernhard Heisig "Portrait Theodor Fontane". Ohne Jahr.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithographie. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
Beigegeben: Werner Haselhuhn "Sommertag". Holzschnitt. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
22,5 x 13 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
181 Walter Helfenbein "Exlibris Werner Schmutzler". Ohne Jahr.
Walter Helfenbein 1893 Dresden – 1984 Pappritz
Radierung in Braun. Im Passepartout.
14 x 9,5 cm.
182 Walter Helfenbein "Junger Affe". Ohne Jahr.
Walter Helfenbein 1893 Dresden – 1984 Pappritz
Radierung. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet. Im Passepartout.
9,8 x 9,2 cm.
183 Arthur Henne "Juni". Ohne Jahr.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierung in Graubraun. In der Platte monogrammiert u.re., in Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet.
Ränder leicht wellig und minimal gebräunt.
11,5 x 29,7 cm.
184 Rudolf Hentschel "Geiger". Ohne Jahr.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Radierung in Braun. In Blei signiert u.re, u.li. bezeichnet. Im Passepartout.
Kleiner Wasserfleck am rechten Rand, außerhalb des Darstellungsbereichs. Linke obere und untere Ecke geknickt.
27 x 38,5 cm.
185 Volker Henze "Ein Mann im Gebirge". 1986.
Volker Henze 1950 Halle
Holzschnitt auf Japan. In Blei signiert am rechten oberen Rand, bezeichnet an der rechten unteren Ecke, numeriert u.li.: 5/6 I.
Linker und rechter Rand mit leichten Knickspuren.
44,5 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
186 Gunter Herrmann "Der Baum"(Neujahrsgruß). 1981.
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Reservage. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi bezeichnet, u.li. numeriert: 80/26. Verso mit Widmung des Künstlers. WVZ Nr. 136.
Beigegeben: Derselbe "Neujahrsgruß". 1982. Lithographie. Mit Widmung des Künstlers.
Beide Blätter leicht angestaubt.
18,3 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
187 Gunter Herrmann "Elblandschaft mit Sonne". 1980.
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Kreideaquatinta. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi numeriert: I 12/12, u.li. bezeichnet. Japan auf Zeichenpapier kaschiert. Obere linke Ecke außerhalb der Darstellung mit Resten eines Klebeetiketts. WVZ Nr. 89.
23,8 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
188 Gunter Herrmann "Glashaus hinter Bäumen". 1981.
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Materialreservage. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi betitelt, u.li. bezeichnet: Vorzugsdruck. WVZ Nr. 150.
24 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
189 Walter Herzog "Harzreise im Winter". Dresden, eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, 1985.
Walter Herzog 1936 Dresden
10 Radierungen zu einem Gedicht von J. W. v. Goethe, von W. Herzog als Siebdruck handgeschrieben. Alle Arbeiten in Blei signiert, datiert und bezeichnet sowie numeriert: 30/100. In der originalen blauen Leinenkassette.
50 x 39 cm.
190 Walter Herzog "Labyrinth II". 1975.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte signiert und datiert u.li. In Blei signiert und datiert u.re., u.Mi bezeichnet, u.li. numeriert: 11/ 50.
Obere Ecken minimal beschmutzt.
29,5 x 30,3 cm.
191 Alfred Hesse "Landschaft". Ohne Jahr.
Alfred Hesse 1904 Schmiedeberg – 1988 Dresden
Aquarell über Graphit auf Papier. u.li. Undeutlich signiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA: 69 x 48 cm.
192 Hermann Otto Hettner "Arkadische Szene". Ohne Jahr.
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Lithographie. In Blei signiert u.re., u.Mi bezeichnet: Probedruck. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
35 x 42 cm.
193 Erhard Hippold "Angler". 1950.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierung. In Blei signiert und datiert u.re. Im Passepartout.
25 x 32,2 cm.
194 Erhard Hippold "Bahnunterführung". Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Lithographie. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
20 x 25 cm.
195 Erhard Hippold zwei "Weibliche Akte". Ohne Jahr.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Kaltnadelradierungen. Beide Blätter verso mit dem Nachlasstempel versehen.
24,5 x 17 cm / 12 x 8 cm.
196 Erhard Hippold "Halbakt am Fenster (Gussy)". 1932.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Kaltnadelradierung. Späterer Druck mit der Signatur von Gussy Hippold in Blei u.re.
15,1 x 9,7 cm.
197 Karl-Georg Hirsch "Feuer". eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden. 1983.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
10 Holzstiche mit hellgelbem Plattenton: "Tanz". 1978. "Der Zaun". 1978. "Das Zornickel". 1979. "Haß - Streit". 1979. "Das Sofa". 1979. "Die Ausschachtung". 1979. "Die Sieben". 1979. "Steine werfen". 1980. "Tanz". 1981. "Feuer". 1981.
Alle Arbeiten in Blei signiert, datiert, bezeichnet und numeriert: 41/50. Text von Peter Gosse. In der originalen schwarzen Leinenkassette.
48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
198 Karl-Georg Hirsch "Auch für Daniel Ch.". 1975.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstich. In Blei u.Mi signiert, datiert und bezeichnet.
11,8 x 16,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
199 Ferdy Horrmeyer "Am Dock zu Antwerpen". 1919.
Ferdy Horrmeyer 1890 – 1960
Aquatintaradierung. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. betitelt und bezeichnet: Prodehanddruck. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt gleichmäßig gebräunt.
19,5 x 15 cm.
200 Willy Illmer "Alter Weg". 1923.
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.re., in Blei nochmals signiert und datiert u.re., bezeichnet u.li. Im Passepartout.
Beigegeben: Rudolf Hentschel "Jakob". Ohne Jahr. Radierung. In Blei signiert u.re., bezeichnet u.li.
22,2 x 24 cm.
201 Friedrich Iwan "Riesengebirgslandschaft". Ohne Jahr.
Friedrich Iwan 1889 Landeshut, Niederschlesien – 1967 Wangen im Allgäu
Farbige Aquatintaradierung. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
9,7 x 14,5 cm.
202 Georg Jahn "Junge Reiter am Wasser". 1900.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet: Probedr. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
35,5 x 50,5 cm.
203 Georg Jahn "Junges Mädchen". Ohne Jahr.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung. In der Platte typographisch u.li. bezeichnet: Original-Radierung Georg Jahn, u.re.: Druck & Verlag der Gesellschaft f. Vervielf. Kunst in Wien. Im Passepartout.
20,8 x 16 cm.
204 Georg Jahn "Bäume am Wasser". Ohne Jahr.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung in schwarz-braun. In Blei signiert u.re.
31,5 x 39 cm.
205 Horst Janssen "Postkartenbogen". 1969.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Offset-Farblithographie. Bogen mit 16 Postkarten. Am oberen Blattrand bezeichnet: Postkarten von gestern, heute und vorgestern für Sie zu morgen und übermorgen zu Verschicken und grüßen, mit Grüßen von mir - Janssen 1.1. 69. In Blei signiert u.re.
64 x 46 cm (Blatt).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
206 Andreas Nossmann "Portait Hermann Hesse". Ohne Jahr.
Andreas Noßmann 1962 Hilden
Radierung. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 62/ 88. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
39,2 x 29,5 cm.
207 Gerhard Kettner "Gruß an Dresden". 1968.
Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
49,5 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
208 Gitta Kettner "Adam und Eva". 1988.
Gitta Kettner 1928 Bertsdorf – 2011 Dresden
Radierung. In Blei signiert und datiert u.re.
12 x 8 cm.
209 Walter Klemm "Bärenmutter mit ihrem Jungen". Ohne Jahr.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitt. In Blei signiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
29,6 x 39,7 cm.
210 Käthe Kollwitz "Frauenkopf". Um 1905.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Vernis mou und Radierung in Dunkelbraun auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert u.li. Stempelsignatur u.re.
Knesebeck 93 V b (von V c). Blatt aus der Mappe: Käthe Kollwitz. Zehn Originalradierungen. 1892-1931. Verlag A. von der Becke, Berlin, o.J. (um 1950).
In der originalen Mappe.
23 x 14 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
211 Hans Körnig "Fabriklandschaft". 1953.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung. In Blei signiert und datiert u.re., am unteren Blattrand re. numeriert 40/73, li. bezeichnet.
Beigegeben: Derselbe "Giesela". 1953. Radierung. / Robert Hahn "Portrait". 1923. Radierung.
13,8 x 11,4 cm.
212 Wilhelm Lachnit "Frauenkopf mit wehendem Haar". Um 1955.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Holzschnitt. Numeriert u.li. 6/ 20. Verso Nachlasstempel. Im Passepartout.
14 x 22 cm.
213 Hermann Lange "Gartenecke". 1922.
Hermann Lange 1890 Niederhäslich – 1939 Freital
Radierung in Braun. In der Platte monogrammiert und datiert u.li., in Blei signiert und nochmals datiert u.re., u.li. bezeichnet. Trockenstempel u.li.
Ränder leicht wellig und minimal gebräunt.
21,5 x 16,4 cm.
214 René Magritte "Ohne Titel"/ "Puce devant un chateau fort". Ohne Jahr.
René Magritte 1898 Lessines – 1967 Brüssel
Kugelschreiber-Zeichnung / Farbstiftzeichnung. Ein Blatt verso mit der Echtheits - Zertifizierung von Stephanie Rachum, Kuratorin für Moderne Kunst, Israel Museum, Hakiriya, Jerusalem/ Israel.
Die Kugelschreiberzeichnung mit horizontaler und vertikaler Mittelfalte. Im Passepartout.
21 x 29,7 cm/ 10,5 x 15,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
215 George Frederick E. Meinshausen "Lilien". Ohne Jahr.
Farbholzschnitt. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet: Eigenhanddruck. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA: 41,5 x 30,5 cm.
216 Harald Metzkes "...Wer kann die Wahrheit nackend sehn?". Verlag Karl Quarch, Leipzig. 1983.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Fünf Holzstiche, alle in Blei signiert und datiert, zu den Fabeln von Chr. F. Gellert "Der Leichtsinn", I. Krylow "Der Parnaß", M. G. Lichtwer "Die beraubte Fabel", D. Schiebeler "Pyreneus und die Musen", G. E. Lessing "Die Furien". Im Original-Halbleinenschuber.
21 x 10,5 cm (Blatt).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
217 Arno Mohr "Blumenpflückendes Mädchen". Ohne Jahr.
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Lithographie auf elfenbeinfarbenem Bütten. In Blei signiert u.re.
29,8 x 22,5 cm.
218 Otto Möhwald "Interieur". 1989.
Otto Möhwald 1933 Krausebauden / Böhmen – 2016 Halle
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. numeriert 32/ 100.
48,5 x 37,5 cm.
219 Hans Alexander Müller "II. Akt".
Hans Alexander Müller 1888 Nordhausen – 1963 New Milford (Connecticut)
Holzstich. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet. Im Passepartout.
Beigegeben: Fritz Junghans "Steinbruch". 1942. Radierung.
19,5 x 14,3 cm.
220 Hubert Müller (?)"Basteigebiet Sächsische Schweiz". 1975.
Aquarell über Filzstift. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet. Hinter Glas gerahmt.
41,5 x 59 cm.
221 Richard Müller "Maus mit Hafer". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte monogrammiert und datiert u.re., in Blei signiert u.re. Im Passepartout.
WVZ Günther 79.
10,2 x 24,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
222 Richard Müller "Die Gegner". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte signiert und datiert im unteren Drittel links. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
WVZ Günther 76.
21,3 x 40,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
223 Rolf Münzner "Ohne Titel". 1992.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Schablithographie. In Blei undeutlich signiert und datiert u.re., numeriert u.li. 280/ 300.
36 x 25 cm.
224 Peter Muschter "Hinterhof in der Dresdner Neustadt". 1980.
Peter Muschter 1942 Radeberg – 1996 Berlin
Radierung mit Remarque. In Blei signiert und datiert u.re. Mit Widmung für Frank Panse am unteren Blattrand versehen.
17,7 x 15 cm.
225 Peter Muschter "Ohne Titel". 1981.
Peter Muschter 1942 Radeberg – 1996 Berlin
Lithographie in Tannengrün. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. numeriert: 30/2.
45 x 34 cm.
226 Hermann Naumann "Ohne Titel". Ohne Jahr.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Radierung. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet: Künstlerexemplar. Im Passepartout.
Beigegeben. Ursula Mattheuer-Neustädt "Sommertag am See". 1973. Holzschnitt.
23,2 x 15 cm.
227 Hermann Naumann "Elf Lithographien zu L. de Góngora y Argote 'Soledades' ". Leipzig, Reclam. 1973.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Alle Lithographien signiert und im Passepartout. In der Original-Halbpergamentkassette. Nr. 48 von 75 im Reclam-Verlag erschienenen Exemplaren. Mit der Buchausgabe des Textes.
Kanten der Kassette bestoßen.
49,5 x 37 cm (Blatt).
228 Otto Niemeyer-Holstein "Stehender Akt". 1968.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Kreidelithographie. Unsigniert. 10er Auflage. WVZ Druckgrafik Nr. 46.
50,5 x 37,7 cm (Blatt).
229 Ernst Oppler "Karsarvina in Polka". Ohne Jahr.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Radierung auf Maschinenbütten. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert 8-100. Am unteren Blattrand in Blei bezeichnet.
22,5 x 17 cm.
230 Otto Paetz "Berlin - Unter den Linden". 1981.
Otto Paetz 1914 Reichenbach/Vogtland – 2006 Zella-Mehlis
Radierung. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. numeriert 346/600. Im Passepartout.
Beigegeben: Derselbe "Berlin - Alexanderplatz". 1980. Radierung. / Heinrich Linzen "Gartenvilla mit Park". Ohne Jahr. Radierung.
11,5 x 16,5 cm.
231 Alfred Partikel "Dorfstraße". 1914.
Alfred Partikel 1888 Goldap/Ostpr. – 1946 Niehagen
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.re., in Blei nochmals signiert u.re, u. li numeriert XVIII-XXX.
Beigegeben: 3 weitere Radierungen des Künstlers.
14,5 x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
232 Martin Erich Philipp "Enzian". 1925.