ONLINE-KATALOG
AUKTION 40 | 14. Juni 2014 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Mobiliar / Interieur
Rahmen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
661 Heinz Tetzner "Schneeschmelze". 1989.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell. In Farbstift signiert u.re. "Tetzner". Verso in Blei betitelt und datiert o.li. Im Passepartout in schmaler, schwarzer Galerieleiste gerahmt.
WVZ Zscheppank 1989-055.
51,1 x 64,5 cm, Ra. 94 x 63 cm.
664 Heinz Tetzner "Selbst". 1956.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Holzschnitt auf chamoisfarbenem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "tetzner" und datiert u.re., u.li. betitelt. Verso o.li. sowie u.re. von fremder Hand in Blei nummeriert.
Stk. 31,5 x 24,1 cm, Bl. 53,8 x 39,3 cm.
665 Heinz Tetzner, Herbstliche Landschaft. Ohne Jahr.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell auf Bütten. In Blei signiert "tetzner" u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Lichtrandig, die Farben etwas verblichen. Insgesamt etwas finger- und knickspurig. Verso in den Randbereichen partiell mit Resten alter Klebemontierungen.
51 x 67 cm, Ra. 71,5 x 85,5 cm.
666 Heinz Tetzner, Harlekin mit Hund. Ohne Jahr.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell auf "Torchon"-Papier. In Blei signiert "Tetzner" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Verso leicht angeschmutzt.
Bl.48 x 36 cm, Ra. 72,5 x 52,7 cm.
667 Heinz Tetzner, Mondnacht am See. 1976.
Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda
Aquarell auf Torchon. Monogrammiert "T." und datiert u.re. Verso in Blei von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Das Blatt technikbedingt etwas wellig, insgesamt fingerspurig. Verso atelierspurig sowie mit Resten einer unfachmännischen Klebemontierung am oberen und unteren Blattrand.
51 x 72,5 xm, Ra. 73 x 93 cm.
670 Carl Theodor Thiemann, Vier Altstadtdarstellungen. Ohne Jahr.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Holzschnitte auf Japan. Im Stock ligiert monogrammiert "CT". Jeweils in Blei u.re. signiert "C. Thiemann".
Bl. je ca. 30,5 x 21 cm.
671 Carl Theodor Thiemann "Dinkelsbühl". 1. Viertel 20. Jh.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Holzschnitte. Mappe mit zehn Arbeiten. Jedes Blatt im Stock ligiert monogrammiert "CT". Eines von insgesamt 210 Exemplaren.
Leicht knickspurig.
Stk. je ca. 18 x 13 cm, Mappe 33 x 24 cm.
673 Carl Friedrich Treber, Mann, die Zeitung lesend. 1. H. 20. Jh.
Carl Friedrich Treber 1897 Boxdorf b. Moritzburg – letzte Erw. 1980
Federzeichnung in Tusche auf festem Zeichenpapier. O.re. signiert "Treber". Verso in blauer Tinte signiert "Treber" und unleserlich bezeichnet. Im Passepartout.
Der untere Blattrand ungerade geschnitten.
Bl. 20,7 x 15,8 cm, Psp. 45 x 31,5 cm.
674 Fritz Tröger "Straßenbauer bei der Arbeit". 1957.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Aquarellierte Graphitzeichnung auf hellgrauem Bütten. U.li. signiert "Fritz Tröger", datiert und nummeriert "IV". Verso in Blei bezeichnet "XX" und betitelt.
Knickspurig.
49,2 x 62,1 cm.
676 Werner Tübke "Entsetzen". 1989.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Kreidelithographie in Schwarz mit hellgrünem Tonstein auf Bütten. In der Platte signiert "Tübke" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Tübke" und nummeriert "39/60".
WVZ Tübke L 15/89.
Blattränder wellig. Ecke u.re. geknickt.
St. 32 x 41,5 cm, Bl. 40 x 53,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
679 Max Uhlig "großer Frauenkopf. Portrait (…).". 1972/ 1973.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Bütten. In Blei signiert "MUhlig" und datiert u.re., u.li. zum Teil undeutlich betitelt.
Die Randbereiche des Blattes etwas gegilbt sowie finger- und knickspurig. Am Blattrand o.li. ein Einriß (ca. 2 cm).
St. 55 x 43 cm, Bl. 75,5 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
680 Max Uhlig "Bildnis Elsbeth". 1971.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Federlithographie auf Bütten. In Blei signiert "Uhlig" sowie datiert u.re., betitelt und nummeriert "6/15" u.li.
Leicht atelierspurig.
St. 55 x 44 cm, Bl. 67 x 50cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.