ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 48 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Franz Hegi
1774 Lausanne – 1850 Zürich
Schweizer Zeichner und Grafiker. 1790–96 Lehre und anschließende Mitarbeit beim Zeichner und Kupferstecher Mathias Pfenninger. Als einer der bedeutendsten Schweizer Aquatintisten und Radierer des 19. Jhs. fertigte er Druckgrafiken nach eigenen und fremden Vorlagen an. Er schuf zahlreiche Skizzen und Studienblätter mit schweizer Ansichten und war für verschiedene Verlage als Illustrator tätig.
150 Franz Hegi "Vue de la Linth". Spätes 18. Jh.
Franz Hegi 1774 Lausanne – 1850 Zürich
Radierung auf chamoisfarbenem Papier, koloriert. In der Platte signiert "F. Hegi incid." u.re., u.li. bezeichnet "A. Benz del." sowie mittig ausführlich betitelt und mit der Verlagsadresse von Mathias Pfenninger in Zürich versehen.
Breitrandiges Blatt, Kolorierung verblichen. Blatt insgesamt unregelmäßig stark gegilbt und lichtrandig, größerer bräunlicher Fleck o.li., vereinzelte Stockfleckchen und mehrere kleine Löchlein im rechten Bereich der Darstellung (wohl Insektenfraßspuren).
Pl. 31 x 44,4 cm, Bl. 32,6 x 47,4 cm.
151 Franz Hegi "Breggia au Lago di Como". Spätes 18. Jh.
Franz Hegi 1774 Lausanne – 1850 Zürich
Farbaquatinta, partiell handkoloriert, auf Bütten. In der Platte signiert "gravé par Fr. Hegi" u.re., mittig betitelt und mit der Adresse von Mathias Pfenninger in Zürich versehen, u.li. bezeichnet "Dessiné par Ch. Kuntz".
Blatt gebräunt, mit vereinzelten Stockflecken, Fleckchen und mehreren Insektenfraßlöchlein in der Darstellung. Verso lichtrandig, kleine Bleiweißhöhungen partiell oxidiert.
Pl. 31 x 41 cm, Bl. 34,5 x 45,8 cm.