ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 48 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Johann Jacob Bidermann
1763 Winterthur – 1830 Aussersihl-Zürich
Schweizer Maler, Radierer und Kupferstecher. Erste Ausbildung in Winterthur bei Johann Rudolf Schellenberg, ab 1778 in Bern bei dem Graff-Schüler Heinrich Rieter. Dort zunächst als Zeichenlehrer und Porträtist tätig. Spätestens 1790 Übergang zur Ölmalerei, auf die B. die feinmalerische Technik des Aquarells überträgt. Neben zahlreichen Ölbildern (v.a. Landschaften, daneben Genrebilder) schuf B. ein umfangreiches grafisches Werk bestehend aus vielen Einzelblättern und einigen Mappenwerken in der Manier von Aberli mit kolorierten Umrißradierungen.
141 Johann Jacob Bidermann "Vue de la Ville de Berne". 1796.
Johann Jacob Bidermann 1763 Winterthur – 1830 Aussersihl-Zürich
Radierung, koloriert. In der Platte bezeichnet "Peint d'apres nature par J.J.Bidermann avec Privilége" u.li., mittig betitelt und ganz u.re. mit Bidermanns Berner Verlagsadresse. In Tusche u.re. bezeichnet "Coloré par l'auteur".
Blatt bis über die Plattenkante beschnitten und vollflächig auf Untersatzkarton aufkaschiert. Kolorierung verblaßt, Bleiweißhöhungen unscheinbar oxidiert. Ränder stark gebräunt mit oberflächlichen Materialbereibungen, Quetschfalte u.re. nach Druck geglättet und retouchiert. Im Bereich des Himmels stark stockfleckig und mit vertikalen Vergilbungen.
Darst. 40 x 60 cm, Bl./Unters. 44,8 x 63,8 cm.
142 Johann Jacob Bidermann "Vue de Sarnen". 1812-1823.
Johann Jacob Bidermann 1763 Winterthur – 1830 Aussersihl-Zürich
Umrißradierung, koloriert. In der Platte bezeichnet "Peint d'apres nature par J.J.Bidermann avec Privilége" u.li., mittig ausführlich betitelt und ganz u.re. mit Bidermanns Berner Verlagsadresse. In Tusche u.re. bezeichnet "Coloré par l'auteur".
Blatt bis über die Plattenkante beschnitten und vollflächig auf Untersatzkarton aufkaschiert. Kolorierung etwas verblaßt, Ränder stärker gebräunt. Im Bereich des Himmels stärker stockfleckig und mit wischspurigen, großflächigen Vergilbungen.
Darst. 39,6 x 59,5 cm, Bl./Unters. 44,6 x 63,8 cm.