ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 48 | 1 Ergebnis |
Pierre-Antoine Demachy
1723 Paris – 1807 ebenda
Französischer Architekturmaler und Kupferstecher, Sohn eines Kunsttischlers. Ausbildung bei Giovanni Niccolò Servandoni in Paris. 1764 Ernennung zum Dessinateur du Cabinet du Roi. Ab 1786 Professor für Perspektive an der Académie royale de peinture et de sculpture in Paris. Bekannt für Veduten- und Trompe-l’œil-Malerei.
148 Pierre-Antoine Demachy (zugeschr.), Szene vom Abbruch des Palais-Royal. Wohl 1764-1770.
Pierre-Antoine Demachy 1723 Paris – 1807 ebenda
Gouache über Blei auf Bütten. Unsigniert. Auf dem Untersatzpapier künstlerbezeichnet u.li. "Demachy". Auf Untersatzpapier mit aufkaschiertem, vergoldetem Papierrähmchen und umlaufend angesetzten, graublauen Papierstreifen. Verso auf dem Untersatzpapier in blauem Farbstift von fremder Hand in Französisch bezeichnet.
Von Demachy existieren mehrer weitere Zeichnungen und farbige Arbeiten, die den Abbruch des Palais-Royal dokumentieren. Anhand der Architekturdarstellung lässt sich das
...
> Mehr lesen
Bl. 19,5 x 23 cm, Unters. 23 x 26,8 cm.