ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 48 | 1 Ergebnis |
Diana Scultori Ghisi
1547 Mantua – 1612 Rom
Eigentlich Diana Mantovana, war eine italienische Manierismus-Künstlerin. Sie wurde als eine von drei Töchtern Giovan Battista Mantovanos (Graveur am Gonzaga Gericht in Mantua) geboren. Dieser unterrichtete sie in Malerei und Druckgrafik. 1575 heiratete sie Francesco da Volterra, einen aufstrebenden Architekten. Sie siedelten nach Rom um. 1576 sprach sie am päpstlichen Hof vor, um ihre Arbeiten unter ihrem Namen Diana Mantovana veröffentlichen zu dürfen. Sie war die erste Frau, die den päpstlichen Segen dafür erhielt. Im Laufe der Jahre änderte sie immer wieder die Unterzeichnung ihrer Werke, wie "Diana", "Diana Mantuana" oder "Diana Mantovana". Ihr letztes Werk fertigte sie 1588.
149 Diana Scultori Ghisi "Jesus im Hause Simons des Pharisäers". 1576.
Diana Scultori Ghisi 1547 Mantua – 1612 Rom
Kupferstich auf Bütten. In der Platte in Kapitälchen signiert "Diana Mantuana Romae in cidebat" u.re., u.li. bezeichnet "Julio de Campi in ventor". Verso mit Sammlerstempel: L.4536, Robert Johannes Meyer, Hamburg, und Sammlerstempel ("KM" im Kreis, nicht bei Lugt). Im Passepartout.
TIB 3.
Blatt mit schmalem Rändchen um die Darstellung, fachmännisch vollflächig auf Untersatzpapier kaschiert mit retouchierten Fehlstellen o.re. u. li., Rechte untere Blattecke mit der Datierung fehlt. Blatt etwas angeschmutzt und verso mit Resten alter Montierungen.
Darst. 27,1 x 19,3 cm, Bl. 27,8 x 20,8 cm, Psp. 34,5 x 27,5 cm.