ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Monogrammist C.B., Abendstimmung bei den Eichen. 2. H. 19. Jh.
Öl auf Malpappe. Geritzt monogrammiert "C.B." u.li. Verso mittig in Tusche monogrammiert "C.B.", nummeriert "No 38" und "14-18". In moderner, profilierter Leiste gerahmt.
Ecken des Malträgers bestoßen. Malschicht angeschmutzt, Firnis verbräunt, teilweise verloren, am Weg mit Fleckbildung. Partiell kleine Fehlstellen, im Himmel re. zwei Nagellöchlein.
35,5 x 45,5 cm, Ra. 46,4 x 56,7 cm.
002 B. Fuuge (?), Fischer am abendlichen See. Spätes 19. Jh.
B. Fuuge 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Signiert "B. Fuuge" u.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand in Blei bezeichnet. Ungerahmt.
Malträger wellig. Malschicht mit daumennagelgroßem Verlust am äußersten re. Bildrand. Firnis mit Runzeln, im unteren Bildbereich mit unscheinbaren Sprüngen.
32,5 x 55 cm.
003 Carl Ehrenfried Held "Ansicht von einem Theil des Dorfes Plauen bei Dresden". 1830.
Carl Ehrenfried Held 1782 Dresden – 1839 ebenda
Tempera auf "Ruse & Turners"- Papier. Unsigniert. Verso in brauner Tusche schwer leserlich bezeichnet und datiert "Ansicht v. einem Theil des Dorfes Plauen bey Dresden n. d. Nat. gez. v. Carl Ehrenfr. Held. 1830" am Rand u.
Provenienz: Sammlung Theodor Bienert, mit Sammlerstempel auf dem beiliegenden Untersatzkarton.
Ecke u.li. unscheinbar knickspurig. Blatt verso etwas stockfleckig. Untersatzkarton liegt lose bei.
19,2 x 22,9 cm.
005 Julius Hübner "Tempi passati". 1879.
Julius Hübner d.Ä. 1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)
Öl auf Leinwand. Verso in Schwarz signiert "J. Hübner", datiert und bezeichnet "im Jahr meiner goldenen Hochzeit". Auf dem Keilrahmen von unbekannter Hand die Inschrift des Künstlers noch einmal wiederholt und um eigene Angaben ergänzt; Klebeetikett "69". Auf dem Rahmen ein Klebeetikett "Frau Prof. Hübner" und von unbekannter Hand in Blei bezeichnet "V.D.K. 629". Im originalen, prächtigen, kräftig profilierten Rahmen mit umlaufendem, goldenem Schablonendekor sowie der Titelangabe u.Mi.
...
> Mehr lesen
142 x 81 cm, Ra. 175 x 113 cm.
007 Carl Julius Emil Ludwig "Mühlbach" (Tirol). 1879.