ONLINE-KATALOG
AUKTION 79 | 15. Juni 2024 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Silberwaren
Schmuck / Accessoires
Miscellaneen
Rahmen
Interieur
Asiatika - Chinesische Keramik
Asiatika, Ethnika
mehr Suchoptionen | |
161 Alfred Schütze, Hühnerzüchter / "Zehren" / Portrait des Vaters des Künstlers. 1954.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert und datiert "ALFRED SCHÜTZE 1954". In einer grau gefassten Leiste gerahmt.
Zwei Arbeiten als Beigabe:
Landschaft, 1960, Aquarell auf gelblichem Papier, u.re. signiert und datiert "Alfred Schütze 60". Im Passepartout. 36 x 49 cm, Psp. 50,3 x 65 cm.
Portrait des Vaters des Künstlers, 1919, Kohlezeichnung auf bräunlichem Papier, u.re. in Blei ligiert monogrammiert und datiert "AS 19". 40,4 x 28,2 cm.
Malschicht leicht angeschmutzt, mit einer Läsion mit kleinem Farbverlust im Bereich der Jacke der re. Figur sowie ein weiterer Verlust u.li. Vereinzelt weitere kleine Farbverluste sowie wenige leichte Kratzspuren. Bereibungen und Farbverluste im Falzbereich.
"Porträt eines Herren" leicht knick- und greifspurig. mit Löchlein in den Ecken.
"Landschaft" mit kleinen Farbveränderungen im Bereich des Passepartouts.
90,4 x 120,3 cm. Ra. 99 x 129 cm.
162 Armin Schulze, Die Hohe Straße in Ebersbach, Oberlausitz. 1978.
Armin Schulze 1906 Dresden – 1987 Ebersbach/Sachsen
Öl auf Hartfaser. Verso signiert "ARMIN SCHULZE", datiert und bezeichnet (teilweise gestrichen). In einer silbergrauen Leiste gerahmt.
Eine motivgleiche Skizze befindet sich im Nachlass des Künstlers.
Wir danken Frau Erdmute Wilding, Altendiez, für freundliche Hinweise.
Bildträger wohl zweitverwendet. Malschicht mit partiellem Frühschwundkrakelee und winzigen Farbausbrüchen.
34,5 x 54 cm, Ra. 39 x 58,5 cm.
163 Strawalde (Jürgen Böttcher), Komposition in Orange, Grün und Blau. 1992.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert "strawalde 1992".
Kleine, verpackungsbedingte Druckspuren in der Malschicht, insbesondere u.li. Leicht angeschmutzt.
60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
164 Wolfgang Smy "Kurbad". 1985.
Wolfgang Smy 1952 Dresden
Latex, Acryl und farbige Ölkreide auf leichtem Karton. U.re. signiert und datiert "Smy 85". Verso mit dem Künstler-Stempel sowie Werkdaten in Blei.
Ein Knick in der Ecke u.re. Randbereiche technikbedingt leicht gewellt. Malschicht leicht angeschmutzt. Verso atelierspurig.
73 x 102 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
165 Erika Stürmer-Alex "Flugbeginn". 1978.
Erika Stürmer-Alex 1938 Wriezen – lebt in Lietzen
Öl auf Hartfaser. Verso betitelt, ausführlich datiert und signiert "25.5.78 ERIKA STÜRMER-ALEX". In einer schwarz und weiß gefasste Leiste gerahmt.
Malschicht o.li. im hellblauen Bereich mit dunkelblauen Farbspuren. Vereinzelt kleinste Farbverluste. Bereibungen und leichte Druckspuren im Falzbereich.
49 x 64 cm, Ra. 63 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
166 Alexander von Szpinger, Spätsommerlandschaft mit Bauernhaus. 1957.
Alexander von Szpinger 1889 Weimar – 1958 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "A. Szp." Verso mit einer Widmung des Künstlers in Blei von 1957 sowie Annotationen von fremder Hand von 1960. In einer gekehlten Holzleiste gerahmt.
Malschicht li.Mi. mit kleinem Farbverlust. In den pastosen Bereichen teils leichtes Krakelee. Gehrungen des Rahmens o.li. und u.re. geöffnet.
30 x 39,5 cm, Ra. 41,2 x 50,3 cm.
167 Hans Szym, Abstrakte Landschaft. 1948.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Öl auf Papier, auf Karton kaschiert. Signiert und datiert u.re. "Szym 48". In einem breiten Kassettenrahmen gerahmt.
Befestigung auf Pressspanplatte teils gelöst. Kleine Farbverluste und abstehende Farbschollen im Falzbereich. Malschicht mit vereinzelten kleinsten Farbverlusten. Mi.re. eine Fehlstelle (ca. 1,5 cm), teils retuschiert.
40 x 50 cm, Ra. 58,2 x 69,2 cm.
168 Hans Szym, Spreekahn in Spandau. Um 1950.
Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Szym". Verso mit einem Etikett der Galerie J. H. Bauer, Hannover. In einer schmalen ebonisierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Bildträger mit kleinen Bestoßungen und Farbverluste an den Ecken und Kanten. Malschicht mit sehr vereinzelten, minimalen Farbausbrüchen. Minimale Druckspuren im Falzbereich.
39,6 x 49 cm, Ra. 44,4 x 54 cm.
169 Lydia Thomas "Nachtwächter". 2012.
Lydia Thomas 1987 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Acryl auf Leinwand. U.re. signiert "Lydia Thomas". Verso nochmals signiert, betitelt und datiert "'12". In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Malschicht mit zwei Fleckchen o.re.
60 x 80 cm, Ra. 62,3 x 82,3 cm.
170 Gudrun Trendafilov "Blütenträume." 2007.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Acryl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "GT07" u.re. Mit schmaler weißer, aufgenagelter Leiste, in einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Malschicht umlaufend an den Kanten mit leichten Bereibungen. Ein Kratzer re. am Bein. O.re. wenige unauffällige Kratzspuren.
99,5 x 60 cm, Ra. 104 x 64,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
171 Otto Westphal "Dampferanlage Pillnitz". 1947.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.li. "Otto Westphal 1947". Verso betitelt und nochmals signiert. In einer goldfarbenen, gekehlten Leiste gerahmt.
Die Ecken des Bildträgers gestaucht, verso deutlich stockfleckig. Malschicht im Bereich des Himmels mit mehreren kleinen Farbausbrüchen. Im Falzbereich mit kleinen Bereibungen, Farbausbrüchen und leichter Vergilbung. Rahmen mit kleinen Materialverlusten.
64 x 85,5 cm, Ra. 78 x 100 cm.
172 Otto Westphal, Bildnis Prof. Dr.-Ing. Heinrich Sulze. 1948.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. "Otto Westphal 1948". Verso nochmals signiert und datiert sowie mit den Lebensdaten des Dargestellten. In einer weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Heinrich Sulze (1988 Leipzig – 1958 Dresden) studierte Architektur an der Technischen Hochschule Dresden. Nach dem erfolgreichen Abschluss promovierte er und war anschließend im Institut für Städtebau und Siedlungswesen in Dresden tätig. 1923 folgte eine Habilitation zur Geschichte der
...
> Mehr lesen
77 x 62,3 cm, Ra. 88,7 x 72,4 cm.
173 Werner Wittig, Holunderbeeren. Wohl 1970er/1980er Jahre.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Fritz Löffler 1899 Dresden – 1988 ebenda
Öl auf Sperrholz. O.re. und Mi.re. jeweils geritzt signiert "Wittig". In einer Rahmung des Künstlers.
Provenienz: Nachlass Sammlung Dr. Fritz Löffler, Dresden.
Malschicht vereinzelt mit kleinsten Farbverlusten, eine unscheinbare Kratzspur o.Mi.
30 x 31 cm, Ra. 45 x 45 cm.
174 Paul Wilhelm "Frau und Kind im Pelzmantel". 1943.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "P. Wilhelm". Verso auf der Leinwand nochmals signiert "Wilhelm". Auf dem Keilrahmen o. in Blei unleserlich bezeichnet, mit alten Inv.Nrn. "3339" und "S1414" sowie mit Resten eines Etiketts, darauf typografisch (teils verloren) bezeichnet "…Galerie Dresden". In einer breiten profilierten Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: "Paul Wilhelm. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen aus den Jahren 1908–1948". Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister. Dresden 1948. Kat.Nr. 55, Abb. S. 27.
Leicht angeschmutzt sowie partiell frühschwundrissig, deutlicher im Bereich des Kindergesichts sowie im Hintergrund re. Leinwand zweitverwendet, u.re. im Bereich der Hände sowie vereinzelt im Randbereich mit kleinen Deformationen der Leinwand. Entlang der Ränder rahmungsbedingt leichte Druckspuren. Der Rahmen bestoßen und mit Fehlstellen.
66,8 x 53,3 cm, Ra. 85 x 70,5 cm.
175 Paul Wilhelm "Mädchen in Gelb". 1956.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert o.re. "P. Wilhelm" sowie verso auf der Leinwand nochmals Mi. signiert "P. Wilhelm". In profilierter Holzleiste mit goldfarbener ornamentierter Zierleiste und Perlenstabdekor gerahmt. Dort verso in Kugelschreiber betitelt. Der Keilrahmen verso in schwarzem Faserstift nummeriert "49" sowie in Blei o.re. "145", u.li. mit Nummerierungsetikett "49".
Abgebildet in: "Paul Wilhelm zum 70. Geburtstag. Gemälde, Aquarelle". Ausst.kat. der Staatlichen Kunstsammlungen
...
> Mehr lesen
82 x 60 cm. Ra. 95, 5 x 75,5 cm.