zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 79 15. Juni 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

205   Jenö Koszkol, Stillleben mit Weidenkorb und Trauben. Spätes 19. Jh./Frühes 20. Jh.

Jenö Koszkol 1868 Dorog – 1935 Budapest

Aquarell und Deckfarben auf Papier, vollflächig auf Pappe maroufliert, mit umlaufender Randmontierung, gefirnist. Signiert "Koszkol Jenö" u.re. Verso mit dem Freigabe-Stempel des ungarischen Ministeriums.

Bildträger mit vereinzelten leichten Läsionen, wenige, montierungsbedingte Quetschfalten. Punktuelle Retuschen, teils übermalte Farbverluste. Firnis gegilbt.

65,6 x 94,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

207   Caspar David Friedrich (lithografiert von Carl Beichling) "Ruinen in Abenddämmerung". Um 1831.

Caspar David Friedrich 1774 Greifswald – 1840 Dresden
Carl Heinrich Beichling 1803 Dresden – 1876 Tilsit

Kupferstich auf Velin. In der Platte unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "gest. v. C.Beichling" sowie li. "Gem. von Prof. Friedrich". Unter dem Bildfeld mittig betitelt sowie bezeichnet "Angekauft vom Sächsischen Kunstvereine auf das Jahr 1831." und bemaßt "21 Zoll breit 1 Elle 6 Zoll hoch.". Im Passepartout.
Kovalevski B-C 60.

Nach einem Gemälde von Caspar David Friedrich, welches sich
heute in der neuen Pinakothek München, Saal 9, Inv. Nr. 9872, befindet.
...
> Mehr lesen

Pl. 26 x 19 cm, Bl. 40 x 27,5 cm, Psp. 40,5 x 34 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
360 €

212   Franz Albert Venus, Rast am Bache. 1862.

Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda
Carl Ferdinand Damm 1791 Zöblitz – 1869 Dresden

Federzeichnung in brauner Tusche, laviert, sparsam aquarelliert und weiß gehöht. Ligiert monogrammiert und datiert "18AV62" u.re. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, darauf verso mit dem Stempel der Papier- und Buchhandlung, Buchbinderei Th. C. Ruprecht, Dresden-Altstadt, Johannesstraße 28.

Provenienz: Nachlass Sammlung Carl Ferdinand Damm (1857–1912 Dresden), Sächsischer Hofrat und Vorsteher der Justizkammer Dresden.

Vorarbeit für das Gemälde "Rast am Bache", 1863,
...
> Mehr lesen

19,7 x 32 cm, Unters. 30,5 x 39,8 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.300 €

214   Simon Warnberger, Wäscherin am Fluss. 1. H. 19. Jh.

Simon Warnberger 1769 Pullach – 1847 München

Federzeichnung in Tusche, laviert. Vollflächig auf einen Untersatz kaschiert, darauf u.re. in Blei signiert "Warnberger". Hinter Glas im goldfarbenen Schlagmetallrahmen mit Eckdekor gerahmt. Auf der Rückwand dänisch bezeichnet und mit einer datierten Widmung versehen "Hollandsk gammel[…] Erindring / fra Frau Svendsen paa Ruds Kantor avgang. 15 Feb 1955".

Leicht gegilbt und stockfleckig. Partiell knitterspurig o.li., o.Mi. und o.re. Ein kleiner Materialverlust am Blattrand u.li.

Darst. 30 x 39 cm, Ra. 40 x 51 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

215   James Mathews Leigh (zugeschr.), Rom – Blick auf das Forum Romanum. 1839.

James Mathews Leigh 1808 London – 1860 ebenda

Aquarell, partiell eiweißgehöht, auf kräftigem Papier. Unsigniert. Auf einen Untersatzkarton montiert. Darauf verso in brauner Tinte alt bezeichnet "Rome by J.M. Leigh" sowie mit einem Papieretikett versehen, darauf in Schreibmaschinenschrift bezeichnet "J. M. Leigh / 1808–1860 / Rome, 1839. Signed on reverse [irrtümlich]. Leigh was a pupil of Etty". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen vergoldeten Stuckleiste gerahmt.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; Antichità Grand Tour, Piazza della Minerva 71, Rom.

Oberhalb des Tempio dei Castori li. ein leichter Feuchtefleck (D. ca. 3 cm). Im Bereich der Architektur mit ganz leichten hellen Fleckchen, im Gesamteindruck kaum wahrnehmbar.

25,4 x 37,5 cm, Ra. 41,3 x 52,8 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)