ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 41 13. September 2014
Suche more search options
<<<      >>>

141   George Hoefnagel "Penigk Misniae Oppidum". 1617.

Georg Hoefnagel 1542 Antwerpen – 1600 Wien

Copper engraving auf Bütten. In einer Kartusche u.re. bezeichnet "Depinxit et Communicavit Georgius Houfnaglius Delineatum a filio a[nno] 1617.", o.Mi. betitelt, u.li. Legende. Aus: Georg Braun und Franz Hogenberg, Civitatis Orbis Terrarum. Verso typografischer Text zu "Penica Saxoniae oppidum." in Latein.

Kratzspuren in der Platte im Bereich des Landschaftsvordergrundes. Hinterlegter Mittelfalz mit Einriß unten, dort Klebespuren. Kleines Löchlein in der Darstellung. Blatt etwas knickspurig mit vereinzelten kleinen Fleckchen, Ecke u.re. lädiert.

Darst. 31,4 x 44,4 cm, Pl. 33,2 x 46,5 cm, Bl. 39,2 x 51,5 cm.

estimate
120 €

142   Johann Baptista Homann "Ejusdem Principatus Saxo-Hildburghusian(is) Novam et exactam tabulam" mit "Plan der Hoch-Fürstlichen Residenz-Stadt Hildburghausen" 1716.

Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg

Copper engraving, alt koloriert. In einer figürlichen Titelkartusche mit Künstler- und Verlegerangabe sowie ausführlich betitelt o.li., Fahnen- und kanonenbekrönte Legende u.li. und Stadtplan von Hildburghausen u.re.

Kleiner Einriß u.li., Blatt etwas angeschmutzt, minimal lichtrandig und fingerspurig, geglätteter Mittelfalz, unscheinbare Hinterlegungen an Ecken und Rändern, größere u.Mi.

Darst. 48 x 57 cm, Pl. 49,7 x 59 cm, Bl. 53 x 61 cm.

estimate
130 €

144   Johann Kaspar Huber, Landschaft mit Ruine/ Landschaft mit Fluß/ Landschaft mit Brunnen. Wohl Anfang 19th cent.

Johann Kaspar Huber 1752 Glattfelden (Zürich) – 1827 Zürich

Pencil drawing, partiell mit Kohlestift, teilweise in Tusche laviert. Jeweils u.re. monogrammiert "J.C.H. f.". Teils verso nochmals monogrammiert bzw. von unbekannter Hand bezeichnet. Jeweils auf Untersatzpapier.

Ein Blatt leicht gebräunt und partiell fleckig. Fingerspurig.

Bl. min. 15,5 x 14 cm, Bl. max. 22,5 x 29,3 cm.

estimate
300 €

145   Johann Hübner "Totius Marchionatus Lusatiae". 1715.

Johann Hübner 1668 Türchau – 1731 Hamburg

Copper engraving, alt koloriert. In einer figürlichen Kartusche ausführlich betitelt, und mit Autorenangabe sowie Verlagsadresse von Johann Baptista Homann in Nürnberg versehen u.li., Maßstab o.li., Wappen und figürliche Darstellung o.re. Verso in Tusche und Blei teils alt bezeichnet.

Karte mit unscheinbaren nachträglich aufgebrachten roten Farbstift- und Bleistiftlinien, ein schwarzer Tuschefleck am Rand der Kartusche u.li. Blatt knickspurig mit Mittelfalz, leicht gebräunten Rändern, etwas fleckig und angeschmutzt, Blattrand unten alt unregelmäßig beschnitten.

Darst.47,5 x 56,5 cm, Pl. 49,3 x 58,4 cm, Bl. 53 x 60,7 cm.

estimate
170 €

147   Wolfgang Kilian "Arbor genealogica electorvm et dvcorvm saxoniae". 1621.

Wolfgang Kilian 1581 Augsburg – 1662 ebenda

Copper engraving, auf Bütten mit Wasserzeichen (Krone, nicht identifiziert). Auf Untersatzpapier aufgelegt. In einer Kartusche u.re. ausführlich betitelt. Aus: Serenissimorum Saxoniae Electorum, Et Quorundam Ducum Agnatorum genuinae effigies, Augsburg 1621.

Vor einer idealisierten Ansicht der Stadt Meißen als Sitz der Albertinischen Linie, befindet sich ein Stammbaum der Wettiner seit Friedrich I. dem Streitbaren, von Sachsen.

Blatt teils bis an den Plattenrand beschnitten und angerändert, bzw. vollflächig hinterlegt. Mittelfalte, umlaufend braunfleckig, Ecke u.re. lädiert. Untersatzpapier knickspurig und mit kleinem Einrß u.li.

Darst. 25,9 x 32,3 cm, Bl. 26,4 x 33 cm, Untersatz 28,5 x 41,5 cm.

estimate
100 €

148   Johann Adam Klein "Die drei Kühe im gewölbten Stall" / "a Napoli". 1843/ 1824.

Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München

Etching und Schabkunstblatt. Die "drei Kühe" in der Platte innerhalb der Darstellung o.li. ligiert signiert "JA Klein" und datiert". Das Blatt "a napoli" in der Platte unterhalb der Darstellung re. signiert "J. A. Klein f.", ortsbezeichnet "Nap." (Neapel) und datiert, betitelt u. Mi.
WVZ Jahn 324 III / 330 III oder 261.

Beide Blätter leicht stockfleckig und angeschmutzt. "Kühe" deutlicher staubrandig, "Napoli" mit größerem Feuchtefleck o.li. (D. ca. 4 cm) und minimalem Abriß u.re.

Pl. 14 x 19 cm, Bl. 26,3 x 35,5 cm / Pl. 14 x 20 cm, Bl. 26,8 x 34,5 cm.

estimate
100 €

151   Anton Köpp von Felsenthal / Carl Schütz "Persenbeug" / "Prospekt von Mariazell". 1814-1824 / 1800.

Anton Köpp von Felsenthal 1766 Wien – 1825 ebenda

Coloured etching. In der Platte signiert und bezeichnet "Nach der Natur gezeichnet" u.li. und "und geäzt v. A. Köpp v. Felsenthal" u.re. Mittig unterhalb der Darstellung betitelt. Aus "Historisch-malerische Darstellungen von Österreich", Wien 1814-24./ In der Platte signiert und bezeichnet "Nach der Natur gezeichnet und gestochen von C. Schütz" u.li. Unterhalb der Darstellung in Deutsch und Französisch betitelt und bezeichnet "CumPriv: S. C.M." und "Herausgegeben und zu finden bey Artaria ...
> Read more

Pl. 32,5 x 40,5 cm, Bl. 42 x 53,5 cm, Ra. 45,5 x 57,3 cm / Pl. 34,1 x 44,8 cm, Bl. 41,4 x 51,5 cm, Ra. 45,8 x 56,5 cm.

estimate
480 €

152   Rudolf Köselitz (zugeschr.), Fünf Figurenstudien. 1888- 1894.

Rudolf Köselitz 1861 Annaberg – 1948 München

Various techniques auf verschiedenen Papieren, teilweise beidseitig bearbeitet. Unsigniert, zwei Blätter datiert.

Papier teilweise stärker angegilbt, knickspurig oder angeschmutzt.

Min. 22,8 x 24,6 cm, max. 32,7 x 37,6 cm.

estimate
120 €

153   Carl Gotthelf Küchler "Joseph Anton Koch." 1836.

Carl Gotthelf Küchler 1807 Taubenheim – 1843 Rom

Copper engraving auf China, auf Kupferdruckpapier kaschiert. In der Platte signiert, datiert und betitelt unterhalb der Darstellung. Darunter mit der Angabe des Verlags G.G. Lange in Darmstadt versehen. Auf dem Untersatzpapier u.re. und verso in Blei bezeichnet.

Blatt etwas angeschmutzt und knickspurig u.re, ungerade beschnitten.

Bl. 23,2 x 18,1 cm, Untersatz 24,8 x 19,5 cm.

estimate
80 €

154   Balthasar Friedrich Leizelt (Leizel) "Circuli Misnici Praefecturae quatuor". 1760.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56