ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 61 | 21. September 2019 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Graphics
Asian Porcellain & Ceramics
Asian Miscellanea
Clocks / Watches
Miscellanea
Frames
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
1062 Schlangenhenkelvase mit Bukettmalerei. Ernst August Leuteritz für Meissen. 2nd half 19th cent.
Porcelain, glazed und montiert sowie in polychromen Aufglasurfarben staffiert und in Aufglasurgold und Goldbronze gefasst. Amphorenform auf kanneliertem Rundstand. Konkav eingewölbter Hals, ausschwingende Mündung mit reliefiertem Eierstab. Zwei an der Wandung ansetzende, in sich verschlungene Doppelschlangenhenkel. Auf der Wandung schauseitig ein Bukett mit Chrysanthemenblüten, Herbstaster und Vergissmeinnicht, verso ein weiteres Bukett. Unterseits die zweifach geschliffenen Knaufschwerter
...
> Read more
H. 27,2 cm.
1063 Kaffeekanne "Schlangenhenkel" (T-Form) mit bunter Bukettmalerei. Meissen. 2nd half 19th cent.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Schlangenhenkel" (T-Form). Balusterförmiger Korpus, mit hochgezogenem Henkel sowie einem Ausguss in Schlangenkopfform. Der Knauf des Deckels in Form eines stilisierten Zapfens. Ausguss und Henkel mit einem stilisierten Reliefdekor. Auf der Wandung zwei üppige Blütenbuketts mit Rose, Schwertlilie, Tulpe und Federmohn, flankiert von gestreuten Blütenzweigen. Die Ränder mit breitem Goldfaden. Unterseits die zweifach geschliffenen Knaufschwerter sowie zwei Prägeziffern.
Deckelarretierung mit Materialverlust bzw. restauriert.
H. 22,5 cm.
1064 Teller mit bunter Bukettmalerei. Meissen. Um 1880/ 1890.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert.
Leicht gemuldete Form, die Fahne mit dem Reliefzierat "Altozier". Im Spiegel ein Blütenbukett mit roter Rose, auf der Fahne gestreute Blütenzweige. Unterseits die Knaufschwerter in Unterglasurblau, verschiedene Prägeziffern sowie eine Malerziffer in Aufglasurrot.
Vereinzelt minimale, ausgeschliffene Glasurunebenheit im Spiegel.
D. 26 cm.
Porcelain, glazed und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Gemuldete Formen mit abgesetzter Fahne und geschweiftem Rand. Die Spiegel mit Blütenbuketts, auf den Fahnen Blütenzweige. Unterseits die Schwertermarken mit Punkt, ein Teller mit vierfach geschliffenen Knaufschwertern, teils geprägte Beiziffern.
Ein kleiner Speiseteller mit deutlichem Chip am Rand, ein Teller mit kleinerem Chip am Stand. Teils deutlichere Masse- und Glasurunebenheiten. Glasur und Dekore etwas kratzspurig und berieben. Formen etwas unregelmäßig.
D. 22,5-25 cm.
1066 Große ovale Vorlegeplatte mit Tulpenblüte. Meissen. Um 1900.