zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 79 15. Juni 2024
  Auction 79
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings, Old Masters

001 - 005


Paintings 19th ct.

006 - 018


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 084


Paintings, Post War/Contemp

085 - 100

101 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 175


Graphic works, 16th-18th ct.

181 - 192


Graphic works, 19th ct.

201 - 216


Graphic works, Modern

221 - 241

242 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 354


Graphic works, Post War/Contemp

361 - 381

382 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 603


Photography

611 - 624


Sculptures

631 - 640

641 - 651


Porcelain figures

661 - 672


European Porcelain

681 - 701

702 - 724


Fayence / Earthenware

731 - 736


European Glass

741 - 743


Silverware

744 - 750


Jewellery / Accessoires

751 - 760

761 - 777


Miscellanea

781 - 787


Frames

788 - 791


Interior

801 - 810


Asian Art - Chinese Ceramics

811 - 820

821 - 826


Asian Art, Ethnica

827 - 835




Suche more search options
<<<      >>>

021   Wilhelm Amberg "Das weiße und das rote Haus". 1880.

Wilhelm Amberg 1822 Berlin – 1899 ebenda

Oil on cardboard. U.re. signiert, ausführlich datiert und bezeichnet "W. Amberg Misdroy 1880 4 Sept 5" sowie undeutlich bezeichnet. Verso mit einem alten Etikett mit Daten zum Werk sowie dem Nachlass-Stempel Richard Müllers. In einem schmalen goldfarbenen Rahmen gerahmt.

Malschicht mit vereinzelten, kleinsten retuschierten Farbverlusten sowie leicht angeschmutzt. Falzbereich mit kleinen Farbverlusten

32 x 42 cm, Ra. 37 x 47,9 cm.

estimate
600 €
sold at
550 €

022   Wilhelm Amberg "Frau mit Ziegen". 1882.

Wilhelm Amberg 1822 Berlin – 1899 ebenda

Oil on cardboard. U.li. signiert "W. Amberg" sowie ausführlich datiert und bezeichnet "Misd. 21 Juli 82. 5–6". Die Datierung re. geritzt wiederholt. Verso mit einem alten Etikett mit Daten zum Werk sowie dem Nachlass-Stempel Richard Müllers. In einem schmalen Holzrahmen gerahmt.

Malschicht mit einigen kleinen Retuschen und retuschierten Farbverlusten in der Bildmitte. Kleine Kratzspuren li.Mi. und re.u. Malschicht leicht angeschmutzt.

32 x 42 cm, Ra. 37,8 x 48,5 cm.

estimate
600 €

023   Paul Barthel, Drei Nymphen am Waldbach. Wohl um 1910.

Paul Barthel 1862 Zwickau – 1933 Fürth

Oil on plywood. U.re. signiert "P. Barthel". In einem goldfarbenem Stuckrahmen gerahmt.

Minimale Randschäden. Malschicht mit Klimakante, eine Retusche o.re. Kleiner Farbverlust Mi.li., partiell leichtes Krakelee. Minimaler Farbabrieb im Falzbereich.

112,3 x 132 cm, Ra. 136 x 157,5 cm.

estimate
3.200 €
sold at
2.800 €

025   Paul Croeber (zugeschr.), Knabe mit schwarzer Kappe. 1919.

Paul Croeber 1874 Dresden – 1928 ?

Oil on canvas. Signiert und datiert "Croeber 1919" o.li. In einer profilierten goldfarbenen Schlagmetall-Leiste gerahmt.

Die Ecke des Bildträgers o. und u.re. mit einem kleinen Nagellöchlein. Malschicht mit feinem Krakelee. Kleine Bereibungen und Druckspuren im Falzbereich.

60,5 x 45,3 cm, Ra. 72 x 57,5 cm.

estimate
700-800 €

026   Fritz Discher "Klavierkonzert" / "Klavierkonzert" (Skizze zum Gemälde). Um 1910.

Fritz Discher 1880 Landsberg/Warthe – 1983 Kochel am See

Gemälde im Falzbereich leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, atelierspurig. Die Zeichnung knickspurig, stockfleckig, die seitlichen Blattränder ungerade und mit Materialverlusten, Löchlein an Ecken o., bräunliche Flecken.

29,8 x 39,8, Ra. 37 x 47 cm / 22 x 30,7 cm.

estimate
800 €

027   Fritz Discher "Titania-Palast" (Berlin). Wohl 1930's.

Fritz Discher 1880 Landsberg/Warthe – 1983 Kochel am See

Oil on paper, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Bezeichnet "10. Juni Titania-Palast" o.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Fritz Discher, Mit einer Nachlass-Bestätigung.

Ecken des Bildträgers o.re. und u.li. gerissen, Ecke u.re. knickspurig, eine Schnittspur o.re. Malschicht mit horizontaler, linienförmiger Kratzspur, partiell berieben, atelierspurig.

35 x 49 cm, Ra. 48,5 x 63,5 cm.

estimate
950 €

028   Ferdinand Dorsch, Im Atelier von Erich Buchwald-Zinnwald – Villa Karpatenstraße 93, Dresden. Nach 1919.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Ilse Sachs 1904 Springe (bei Hannover) – 1986 Dresden

Oil on plywood. Unsigniert . In einer Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Ilse Sachs, Dresden.

Malschicht im Bereich des Kleides mit Frühschwundkrakelee und vereinzeltem horizontalen Krakelee. Randbereiche teils mit Malschichtverlusten. Werkimmanente Montagespuren im o. Randbereich.

60 x 48 cm, Ra. 64,5 x 52,5 cm.

estimate
2.800 €

029   Louis Douzette "Abendruhe auf dem Darß". 1915.

Louis Douzette 1834 Tribsees – 1924 Barth

Oil on plywood. Signiert und datiert "Louis Douzette 1915" u.re. Verso auf dem Bildträger o.li. in schwarzer Farbe nummeriert "13/57". In einem patinierten, goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Vogel registriert.

Wir danken Herrn Dr. phil. habil. Gerd-Helge Vogel, Berlin, für freundliche Hinweise.

Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit winzigen, schwarzen Flecken im Himmel re. und li. Kratzspur (ca. 2 cm) u.re. oberhalb der Signatur. Im Falzbereich kleine Läsionen, o.re. eine Kratzspur (ca. 5 cm). Firnis leicht gegilbt.

33,5 x 50 cm, Ra. 56,7 x 72,9 cm.

estimate
6.000 €
sold at
8.000 €

030   Richard Dreher "Rote Äpfel in weißer Schale". 1908.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit einem Etikett mit der Nachlass-Nr. "019". In einer ungefassten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Bildträger mit kleiner Läsion o.li [Restaurierung ausstehend]. Eine fachgerecht restaurierte und retuschierte Läsion Mi.re., verso hinterlegt, eine weitere winzige Läsion u.re. Randbereiche gebräunt. Verso leicht fleckig.

68,3 x 54,4 cm, Ra. 77,5 x 63,2 cm.

estimate
900 €

031   Richard Dreher, Frühling in Pillnitz. 1927/ 1928.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel Richard Drehers sowie der Nummer "150" versehen, darunter wohl von fremder Hand bezeichnet "Dreher".
Unpublizierte Werkliste Agnes Dreher Nr. 150, dort betitelt "Blühender Apfelbaum (rosa Blüten. Rechts blaue Bude. Links Gärtner mit Rechen.), 1927/28".

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Bilträger am o. Rand mit einer leichten, horizontal verlaufenden Deformierung (Kante). Malschicht mit Farbverlust o.Mi. (ca. 4 x 1 cm) sowie weiterer kleinerer Mi.re. Bildträger verso mit vereinzelten weißen Farbspuren.

54,3 x 68 cm.

estimate
1.200 €

032   Elisabeth von Eicken, Sandweg, Darß. Wohl späte 1890's.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Oil on canvas, ungespannt. Unsigniert. Hinter Glas in einer Weißgoldleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit Annotationen von fremder Hand sowie ein Etikett mit zum Teil irrtümlichen Werkdaten und Nummerierung.

Bildträger seiltlich und o. werkimmanent beschnitten, in den Ecken Reißzwecklöchlein, die o.li. und u.re. gestaucht. Malschicht mit vereinzelten kleinen Farbverlusten, ein größerer am äußersten Bildtrand o.li. (ca. 3 x 1,5 cm), im u.li. Bereich ( ca. 2 x 1,5 cm) , in der Ecke u.re. (ca. 3 x 3 cm) sowie in den o. Ecken. Firnis partiell vergraut.

33,5 x 42 cm, Ra. 51,8 x 60 cm.

estimate
2.400 €

033   Elisabeth von Eicken "Herbstgold" (Darßer Buchenwald). Wohl nach 1912.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Oil on canvas. Signiert u.li. "E.v. Eicken". Verso auf dem Keilrahmen wohl von fremder Hand bezeichnet "Herbstgold E.v. Eicken". In einer goldfarbenen Stuckleiste mit Eichenlaub-Reliefdekor gerahmt.

Bildträger neu gespannt, mit vereinzelten kleinen Rissen, verso hinterlegt, recto teils minimal farbfalsch retuschiert. Malschicht im Himmel o.li. mit Retuschen und Bereibungen, gesamtflächig mit mehreren malerischen Retuschen. Falzbereich mit leichten Läsionen. Rahmen mit Gebrauchsspuren.

94,5 x 78 cm, Ra. 114 x 102 cm.

estimate
3.500 €

034   Josef Flüggen, Porträt Babette Proebst. 1897.

Josef Flüggen 1842 München – 1906 Bergen im Chiemgau

Oil on canvas. Signiert und datiert o.li. "Jos Függen 1897". Verso mit einer Widmung des Künstlers "Meinem lieben Freunde u. Gönner Director Pröbst zum Geburtstage 1897" sowie mit einem unleserlichen Stempel versehen.

Bildnis der Babette Proebst [Pröbst], geb. Bauer, Ehefrau von Franz Xaver, Mutter von Georg Proebst (1833–1904), im Alter von 63 Jahren.

Am u. Rand kleine Feuchteschäden. Malschicht rahmungsbedingt im Falzbereich, heller, mit leichten Druckstellen und minimaler Bereibung.

55,7 x 46 cm.

estimate
600 €

035   Oscar Gessner (zugeschr.), Stillleben mit Wasserkrug und Zitronen. 1920.

Oscar Gessner 1890 Triebes – 1954 ebenda

Oil painting auf fester Malpappe. Verso wohl von fremder Hand künstlerbezeichnet und datiert "Oskar Gessner 1920". In einer hellen Holzleiste gerahmt.

Kanten des Bildträgers bestoßen. Malschicht mit flächigen und punktuellen Retuschen, vor allem im u. Bildbereich sowie vereinzelt punktuelle Farbverluste und leichte Kratzspuren. Falzbereich leicht berieben. Verso kratzspurig sowie mit Resten einer alten Verklebung.

56 x 62,5 cm, Ra. 65,3 x 72 cm.

estimate
350 €
sold at
420 €

036   Theodor Grust, Holländisches Mädchen. Wohl um 1900.

Theodor Grust 1859 Meißen – 1919 ebenda

Oil on cardboard. Signiert u.re. "Theo Grust". In einer goldfarbenen Leiste mit Blattdekor gerahmt.

Kanten des Bilträgers leicht bestoßen. Malschicht im Falzbereich leicht berieben. Firnis etwas unregelmäßig. Verso leicht fleckig und mit Farbverlusten der grauen Fassung.

41,5 x 31,8 cm, Ra. 51,2 x 42,3 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

037   Otto Gussmann, Kinderbildnis. Um 1926.

Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden

Oil painting auf sehr kräftiger Malpappe. Unsigniert. Verso mit fragmentarischen Stempel und zwei Etiketten, eines mit dem Namen des Künstlers, eines mit der Nummer 19.

Abgebildet in: Otto Gussmann zum 50. Todestag. Faltblatt der Hochschule für Bildende Künste Dresden / Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden 1986, Nr. 12.

Das vollendete Werk in: Städtische Galerie Albstadt: Otto Gussmann 1869–1962 (Galerie Rähnitzgasse, Dresden, 14.
...
> Read more

25,9 x 21,6 cm.

estimate
350 €
sold at
420 €

038   Otto Gussmann, Sinnender weiblicher Akt. Um 1926.

Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden

Oil on cardboard. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers aus dem Jahr 1926 versehen. Gerahmt in einem goldfarbenem Stuckrahmen. Dort mit einem Etikett mit Daten zu Künstler und Werk.

Ecken und Kanten des Bildträgers bestoßen, mit Materialverlust u.li. Zwei Löchlein o.Mi. mit kleinen Farb- und Materialverlusten. Ein kleines Fleckchen li.o., teils vom Falz verdeckt. Eine Erhebung in der Malschicht u.Mi. an der Ferse, leicht angeschmutzt. Im Falzbereich mit Druckspuren. Verso mit Bereibungen. Rahmen mit kleinen Materialverlusten.

26,5 x 21,5 cm, Ra. 45,1 x 39,4 cm.

estimate
800 €
sold at
650 €

039   Theodor Joseph Hagen, Studie eines sitzenden weiblichen Rückenakts. Zweite Hälfte 1890's.

Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar

Oil on canvas, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. U.li. von späterer Hand bezeichnet "Th. Hagen."

Wir danken Herrn Prof. Dr. Hendrik Ziegler, Marburg, für freundliche Hinweise.

Bildträger unscheinbar gewölbt. Kaschierung partiell gelöst. Randbereiche mit leichten Bestoßungen. Malschicht in den Randbereichen mit Ergänzungen. Kleine Malschicht-Fehlstelle im Rücken u.Mi. sowie im dunkelblauen Rock. Firnis leicht gegilbt und vereinzelte bräunliche Bindemittelansammlungen.

71,7 x 56,7 cm.

estimate
1.800 €

040   Thomas Ludwig Herbst "Landschaft". Wohl 1880er/ 1890's.

Thomas Ludwig Herbst 1848 Hamburg – 1915 ebenda

Oil on paper, auf kräftiger Malpappe maroufliert. Undeutlich signiert "herbst" u.li. Mit einem Trockenstempel u.li. In einem silberfarbenem Rahmen mit versilberter Sichtleiste gerahmt.
WVZ Meyer-Tönesmann 729, mit abweichendem Breitenmaß.

Bildträger mit Materialverlust in der u.re. Ecke, retuschiert. Ein ehemaliger Einriss am o.li. Bildrand. Malschicht im Falzbereich berieben, partiell mit minimalen Farbverlusten.

18,5 x 36,7 cm, Ra. 34,5 x 52,5 cm.

estimate
950 €

041   Louis-Aimé Japy, Blühender Kirschbaum. 1875.

Louis-Aimé Japy 1840 Bern/ Doubs – 1916 Paris

Oil on canvas. U.li. signiert "Japy" und datiert. In einer goldfarbenen gekehlten Schmuckleiste und vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

"Offensichtlich fühlte er sich in weit stärkerem Maße dem Œuvre von Corot verpflichtet. (…) Besonders angetan ist er auch von blühenden Obstbäumen, die er in zartrosa und weißen Farbtönen erfasst. Außerdem finden sich in seinen Werken immer wieder singuläre Staffagefiguren wie eine Magd, ein Hüterjunge oder eine Reisigsammlerin. Mitunter tragen
...
> Read more

53,5 x 73 cm, Ra. 72 x 92 cm.

estimate
3.200 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)