zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 79 15. Juni 2024
  Auction 79
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings, Old Masters

001 - 005


Paintings 19th ct.

006 - 018


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 084


Paintings, Post War/Contemp

085 - 100

101 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 175


Graphic works, 16th-18th ct.

181 - 192


Graphic works, 19th ct.

201 - 216


Graphic works, Modern

221 - 241

242 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 354


Graphic works, Post War/Contemp

361 - 381

382 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 603


Photography

611 - 624


Sculptures

631 - 640

641 - 651


Porcelain figures

661 - 672


European Porcelain

681 - 701

702 - 724


Fayence / Earthenware

731 - 736


European Glass

741 - 743


Silverware

744 - 750


Jewellery / Accessoires

751 - 760

761 - 777


Miscellanea

781 - 787


Frames

788 - 791


Interior

801 - 810


Asian Art - Chinese Ceramics

811 - 820

821 - 826


Asian Art, Ethnica

827 - 835




Suche more search options
<<<      >>>

301   Emil Orlik "Sonntagmorgen in Brotzen" (Broczyno, bei Czaplinek im Powiat Drawski, Polen). 1902.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Lithograph in colours. Im Stein ligiert monogrammiert "OE" o.re. Im Passepartout hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.
WVZ Voss-Andreae L 95.

Lit.: Claudia Glöckner: Emil Orlik. Grafik. Ausstellung vom 25.01 – 04.03.1980, Galerie Glöckner, Köln 1980, Nr. 85.

Blatt leicht wellig. Passepartout am u. Rand mit Wasserfleck.

St. 24 x 46 cm, Ra. 44,5 x 65,7 cm.

estimate
300 €

302   Emil Orlik, Japaner. Wohl um 1900.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Brush drawing auf einem Skizzenbuchblatt. U.re. in Blei signiert "Orlik". Vollrandig im Passepartout montiert.

Blatt minimal knick- und greifspurig, leicht stockfleckig. An der li. Blattkante atelierspurig. Passepartout stockfleckig.

20,3 x 16,5 cm, Psp. 50 x 35 cm.

estimate
600 €

303   Emil Orlik "Bei der Toilette, Japan". 1902.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin

Etching mit leichtem Plattenton auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Orlik", u.li. nummeriert "40/100". Am u. Blattrand bezeichnet "Bei der Toilette. Japanerin wird gekämmt". Im Passepartout.
WVZ Voss-Andreae R 121.

Lit.: Claudia Glöckner: Emil Orlik. Grafik. Ausstellung vom 25.01 – 04.03.1980, Galerie Glöckner, Köln 1980, Nr. 116.

Wenige vereinzelte Stockflecken. Leicht griffspurig mit kleinen Fleckchen an der re. Seite.

Pl. 17 x 12,2 cm, Bl. 34,5 x 25,3 cm.

estimate
600 €

304   Emil Orlik "Tilla Durieux. Spielen und träumen". 1922.

Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Tilla Durieux 1880 Wien – 1971 West-Berlin

Etching und eine Lithografie auf Bütten. Alle Arbeiten in Blei signiert "Orlik". Mit dem Text von Tilla Durieux. Im Druckvermerk von Tilla Durieux und nochmals von Emil Orlik signiert. Exemplar 38 von 125 nummerierten Exemplaren. Wie in der Vorzugsausgabe vom Künstler handschriftlich signiert. 20. Druck der Galerie Flechtheim, Verlag der Galerie Alfred Flechtheim bei Otto von Holten, Berlin. Druck der Grafiken von Otto Felsing, Berlin. Im originalen Halbpergamenteinband mit goldgeprägten Deckelvignetten.
WVZ Voss-Andreae R 464–470 und L-603; Glöckner 196–199.

Blätter teils gegilbt sowie etwas wellig, vereinzelt stockfleckig. Die Seidenhemdchen knickspurig und gebräunt. Einband mit kleinen Stauchungen an den Kanten.

Einband 32,2 x 25 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

305   Hans Orlowski "Zwei Mädchen". 1920.

Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Wood cut in colours auf bräunlichem Papier. Unter der Darstellung in Blei datiert und signiert "1920 Orlowski". U.li. bezeichnet "Selbsthanddruck 6".
Wohl WVZ Schwarzenberger 46.

Randbereiche leicht knickspurig.

Stk. 25,2 x 20 cm, Bl. 45,2 x 31,4 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

306   Hans Orlowski "Zwei Köpfe". 1920.

Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin

Wood cut in colours auf dünnem Bütten. Unter der Dartsellung in Blei datiert und signiert "1920 Orlowski". U.li. bezeichnet "90/ Selbsthanddruck".
Wohl WVZ Schwarzenberger 63.

Blatt stockfleckig und mit mehreren Knickspuren. Randbereich knickspurig, gestauchte Ecken.

Stk. 25 x 20 cm, Bl. 42 x 33 cm.

estimate
600 €

307   Martin Erich Philipp (MEPH) "Silberfasane" / "Blaumeisen" / Else Staps, Buchfink und Eberesche. Um 1916.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Else Staps 20. Jh.

Wood cut in colours auf Bütten, jeweils signiert. Im Stock monogrammiert "MEPH" bwz. "E. ST", eine Arbeit datiert. Jeweils in Blei li. signiert "M.E. Philipp" bzw. "E. Staps", eine Arbeit betitelt, eine weitere bezeichnet "Blatt 8".

"Silberfasane" sehr deutlich stockfleckig. Ein kleiner Materialverlust re.o. "Blaumeisen" mit einigen Knicken und Quetschfalten. "Buchfink und Eberesche" mit wenigen Knickspuren. Ein kleiner Materialverlust u.li. In den Ecken o. und u.re. Farbspuren (werkimmanent).

Stk. min. 22 x 25,7 cm,. Stk max. 22 x 30 cm, Bl. max. 30 x 40,2 cm.

estimate
550 €
sold at
450 €

308   Martin Erich Philipp (MEPH) "Pfefferfresser". 1924.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Wood cut in colours auf hauchdünnem Japan. Mi.re. im Stock monogrammiert "MEPH", u.li. in Blei betitelt und u.re. signiert "M.E.Philipp". Im Passepartout.
WVZ Götze D 17, mit leicht abweichenden Stockmaßen.

Papier leicht gegilbt. Kleine Quetschfalten und leicht knickspurig an den Rändern.

Stk. 31 x 45 cm, Bl. 40 x 55 cm, Psp. 50 x 57 cm.

estimate
350 €
sold at
380 €

309   Martin Erich Philipp (MEPH) "Gauklerstudien" / "Schimpanse" / "Trampeltier" / "Trampeltier II" / Sechs Exlibris und ein Neujahrsgruß. 1950's.

Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden

Teils griffspurig, leichte Knickspuren bzw. Quetschfalten. "Trampeltier II" leicht angeschmutzt.

Stk. min. 17,5 x 12 cm, Stk. max. 24,2 x 16,5 cm, Bl. max. 39,2 x 26,8 cm.

estimate
550 €
sold at
400 €

310   Martin Pietzsch, Sechs Reiseskizzen von Florenz und Venedig. 1894.

Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Watercolour, Farb- und Bleistiftzeichnungen sowie eine lavierte Federzeichnung in Tusche. Jeweils signiert, datiert und bezeichnet. Vereinzelt mit dem Sammlerstempel versehen. Überwiegend im Passepartout bzw. auf einen Untersatz montiert, eine Arbeit hinter Glas in schmaler Leiste gerahmt.
Mit den Arbeiten:
a) "Turmstudien Florenz".
b) "Fahnenhalter Florenz Palazzo Strotzi [sic!]"
c) Kopfstudien, kopiert nach Augustino Carracci, Uffizien Florenz.
d) "St. Marko Venezia"
...
> Read more

Max. ca. 47 x 28,5 cm, Ra. 53,3 x 18 cm.

estimate
280 €

311   Martin Pietzsch, Elf Ansichten, überwiegend Loschwitz. 1930er- 1950's.

Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden

Watercolour, Pastellkreide-, Grafit-, Farb- und Bleistiftzeichnungen. Jeweils signiert und datiert sowie überwiegend betitelt. Alle Arbeiten im Passepartout bzw. auf einen Untersatz montiert, darauf teilweise bezeichnet.
Mit den Arbeiten:
a) "Das Scheyehäusel [?] über der Schlucht nahe dem Künstlerhaus".
b) "Alt-Loschwitz – Scheune vom Gut Pichler von der Brücke".
c) "Ausgang des Wachwitzer Kirchwegs".
d) "Loschwitz aus dem oberen Ziegengrund".
e) "Burgberg
...
> Read more

Ca. 40 x 30 cm.

estimate
250 €

312   Richard Pietzsch, Vier männliche Akte / Handstudie / Studie Skelett. 1891– 1892.

Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München

a) Reißzwecklöchlein, seitliche kleine Einrisse, kleine bräunliche Flecken.
b) Reißzwecklöchlein, Knickfalte unten.
c) Seitlicher Einriss u.li., bräunlicher Fleck am unteren Rand.
d) Kleine Knickfalte links, kleine randseitige Einrisse, kleine bräunliche Flecken.
e) Kleine Knickfalte u.re.
f) Leicht stockfleckig, griff- und knickspurig, etwas angeschmutzt.

a) 42 x 26,5 cm, b) 44,5 x 23 cm, c) 29 x 37 cm, d) 43 x 19,5 cm, e) 31,5 x 17,7 cm, f) 36 cm x 22,5 cm.

estimate
180 €
sold at
420 €

313   Richard Pietzsch, Vier männliche Aktstudien / Anatomische Studie. 1893.

Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München

Charcoal drawing. Jeweils signiert "Rich. Pietzsch" und datiert.

Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.

Randschäden. Mittel- bzw. Randfalten. "Anatomische Studie" mit größeren Fehlstellen. Ein Blatt mit größerer Knickspur.

Ca. 50 x 35 cm.

estimate
150 €
sold at
120 €

314   Max Pietschmann, Kartoffelernte im Dresdner Elbtal. Wohl 1920's.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Chalk drawing in colours und Gouache über Bleistiftzeichnung auf bläulichem Maschinenbütten. Signiert "Max Pietschmann" u.re.

Provenienz: Dresdner Privatsammlung, Geschenk der Witwe des Künstlers Max Pietschmann.

Insgesamt technikbedingt leicht wellig sowie mit leichten Griffknicken, recto unscheinbar. Im weißen Rand umlaufend mit vereinzelten Feuchtefleckchen, Verfärbungen, an der o. Blattkante mit Resten einer unfachmännischen Montierung. Am li. Blattrand o.Mi. mit einem Einriss (ca. 1,5 cm). Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein, das u.re. ausgerissen. Verso die Blattkanten mit Resten einer weißen Klebemontierung.

35 x 60 cm.

estimate
3.500 €

315   Joachim Ragoczy "Schlafende Katze". 1930.

Joachim Ragoczy 1895 Bonn – 1975 Berlin

Wood cut auf Japan. U.re. in Blei signiert und datiert "Ragoczy 30", u.li. betitelt.
WVZ Niemann 71, mit minimal abweichenden Maßangaben und abweichend datiert 1929.

Blatt knitterspurig. Die Ecke u.re. mit Feuchteschaden.

Stk. 21,7 x 27,8 cm, Bl. 27,7 x 43,3 cm.

estimate
800 €
sold at
650 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

316   Camille Pissarro "Faneuses". 1890.

Camille Pissarro 1830 Amerik. Jungferninseln – 1903 Paris

Etching in Rotbraun auf Velin. Unsigniert. Erschienen in: "L'Histore des Peintres – Impressionistes" von Theodor Duret, Paris, Floury, 1906. Mit einem formatgleichen, typografisch bezeichneten Seidenhemdchen.
WVZ Delteil 94.

Sehr vereinzelte, unauffällige Griffspuren.

Pl. 19,7 x 13,5 cm, Bl. 25,5 x 19,1 cm.

estimate
220 €
sold at
180 €

317   Guido Paul Richter "Wachwitz". Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Guido Paul Richter 1859 Dresden – 1941 ebenda

Pencil drawing, weiß gehöht, auf grauem Papier. In Grafit u.re. signiert "Prof. G.Richter" und betitelt. Wohl von fremder Hand o.li. nummeriert "7 3 46." Verso mit teils unleserlichem Stempel "V(?)mlung Volkskunde und Volkskunst" versehen. Im Passepartout, hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.

Ecke o.re. mit Knickfalte sowie mit Reißzwecklöchlein o. Verso mit Papierrückständen und leichten Flecken.

37 x 23 cm, Ra. 65 x 51,5 cm.

estimate
100 €

318   Christian Rohlfs "Elias in der Wüste" / Aloys Wach "Landschaft mit Frauen". 1919.

Christian Rohlfs 1849 Niendorf – 1938 Hagen

Wood cut auf Velin. Unsigniert. Jeweils unter dem Stock typografisch bezeichnet.
"Elias in der Wüste" aus: Das Kunstblatt, Jg. 3, Heft 12 (Dezember 1919), Potsdam-Berlin, Verlag Gustav Kiepenheuer.
WVZ Vogt 41; HDO Söhn 31812.

"Landschaft mit Frauen" aus: Das Kunstblatt, Jg. 4, Heft 10 (Januar 1920), Potsdam-Berlin, Verlag Gustav Kiepenheuer.
HDO Söhn 31910.

Minimal knickspurig, vereinzelte Fleckchen.

Stk. 14,8 x 11,7 cm, Bl. 29 x 21,5 cm. / Stk. 14,2 x 17,5 cm, Bl. 29 x 21,5 cm.

estimate
190 €

319   Ferdinand Schmutzer "Die Hirtenflöte". 1912.

Ferdinand Schmutzer 1870 Wien – 1928 ebenda
Josef Hoffmann 1956 Wien – 1956 ebenda

Etching, davon acht ganzseitig, auf zweiseitig unbeschnittenem Bütten zu einem Text von Arthur Schnitzler. Die Radierungen jeweils re.u. in der Platte signiert "F. Schmutzer". Exemplar 72 von 400 nummerierten Exemplaren. Herausgegeben in einer einmaligen Ausgabe vom Deutsch-Österreichischer Verlag, Wien, 1912. Druck Christoph Reißers Söhne, Wien. Im originalen grünen Maroquinband mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung und Kopfgoldschnitt, ausgeführt nach einem Entwurf von Prof. Josef ...
> Read more

Einband 16,5 x 11,2 cm.

estimate
600 €
sold at
500 €

320   Irena Rüther-Rabinowicz, Porträt Friedrich Brodersen. 1922 / "Porträt Kurt Heynicke". 1922 / "Martin Andersen-Nexø". 1952 / Pferdekopf / Rückenakt / Mädchenkopf / Hubert Rüther Am Fenster / "Prozession" (2). Um 1942 / Plakatentwurf für den Katholischen Ku

Irena Rüther-Rabinowicz 1900 Köln – 1979 Dresden

Teils gegilbt. Vereinzelt knickspurig und wellig. Einige Blätter atelier- und griffspurig. Leichte Anschmutzungen. Der Rückenakt sowie der Plakatentwurf mit Löchlein in den Ecken. "Bildnis Tauber" mit Einrissen und Kleberesten einer alten Montierung.

Min. 16 x 11 cm, max. 56 x 41,4 cm.

estimate
600 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)