zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 79 15. Juni 2024
  Auction 79
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings, Old Masters

001 - 005


Paintings 19th ct.

006 - 018


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 084


Paintings, Post War/Contemp

085 - 100

101 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 175


Graphic works, 16th-18th ct.

181 - 192


Graphic works, 19th ct.

201 - 216


Graphic works, Modern

221 - 241

242 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 354


Graphic works, Post War/Contemp

361 - 381

382 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 603


Photography

611 - 624


Sculptures

631 - 640

641 - 651


Porcelain figures

661 - 672


European Porcelain

681 - 701

702 - 724


Fayence / Earthenware

731 - 736


European Glass

741 - 743


Silverware

744 - 750


Jewellery / Accessoires

751 - 760

761 - 777


Miscellanea

781 - 787


Frames

788 - 791


Interior

801 - 810


Asian Art - Chinese Ceramics

811 - 820

821 - 826


Asian Art, Ethnica

827 - 835




Suche more search options
<<<      >>>

321   Horst Strempel "Arbeiterkopf". 1949.

Horst Strempel 1904 Beuthen/Schlesien – 1975 Berlin

Pastel crayons in colours auf Karton. Unsigniert. U.re. in Kugelschreiber nummeriert "272". Verso datiert, geringfügig abweichend maßbezeichnet und betitelt. Mehrfach von fremder Hand in Blei nummeriert, darunter die Werkverzeichnisangabe "750".
WVZ Saure 750.

Ausgestellt in: Galerie Witzleben, Brandenburg, 2012.

Etwas aterlierspurig, mit unscheinbaren Randmängeln, punktuelle Materialeinschlüsse in der gesamten Bildfläche, ein Reißzwecklöchlein in der u.re. Ecke.

61 x 50 cm.

estimate
750 €
sold at
800 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

322   Horst Strempel "Schrotholzkirche in Beuthen". 1927.

Horst Strempel 1904 Beuthen/Schlesien – 1975 Berlin

Pen drawing (ink) auf leichtem Papier. Unsigniert.
WVZ Saure 1288.

Provenienz: Westdeusche Privatsammlung, erworben aus dem Nachlass des Künstlers.

Leicht knick- und knitterspurig, deutlicher im Randbereich. Unscheinbare Fleckchen in der o.re. Ecke.

29,3 x 23,4 cm.

estimate
200 €
sold at
160 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

323   Horst Strempel "Paar am Fenster". 1941.

Horst Strempel 1904 Beuthen/Schlesien – 1975 Berlin

Pencil drawing auf glattem Velin. U.li. in Blei monogrammiert und datiert "St. 41" [korrigiert von "43"].
WVZ Saure 1351.

Wohl Vorarbeit für das Gemälde "Hoffnung", 1947, Öl auf Leinwand, 111 x 75 cm, WVZ Saure 218, abgebildet in: Gabriele Saure: Horst Strempel – im Labyrinth des Kalten Krieges – Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik in den Jahren 1945 bis 1953, Märkisches Museum, Berlin 1993, KatNr. 22.

Provenienz: Westdeusche Privatsammlung, erworben aus dem Nachlass des Künstlers.

Unscheinbar griffspurig mit winzigen Stockfleckchen. Ein dunkelbrauner Materialrückstand im o.re. Randbereich. Verso in den o. Ecken mit etwas größeren Flecken, recto nur leicht sichtbar.

32 x 23 cm.

estimate
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

324   Johann Slevogt, Betendes Mädchen. 1910.

Johann Slevogt 19./20.Jh.

Pastel crayons in colours, im Oval. In der Darstellung signiert "J. Slevogt" und datiert. Hinter Glas gerahmt. Auf der Rahmenrückwand betitelt, nochmals datiert und bezeichnet sowie mit dem Stempel einer Karlsruher Kunsthandlung.

Ra. 49 x 39 cm.

estimate
100 €

325   Ida (Jenny) Teichmann "Feierstunde". Vor 1917.

Ida (Jenny) Teichmann 1874 Frankfurt am Main – nach 1911

Lithograph auf hauchfeinem, chamoisfarbenen Japan. U.re. in Blei signiert "I. Teichmann".

Erschienen in: Die Schönheit – mit Bildern geschmückte Zeitschrift für Kunst und Leben. Illustrierte Monatsschrift. 14. Band. Dresden 1917. S. 123, publiziert unter dem Namen Jenny Teichmann.

Zur Motivik vgl. Carl Weichardt: Kreide-Zeichnungen von I. Teichmann. Erschienen in: Deutsche Kunst und Dekoration; 33 (1913/14), Jg. XVII, Heft 1, Darmstadt 1913, S. 432–434.

Insgesamt unscheinbar knitterspurig und wellig, der o. weiße Rand mit Knickspuren. Eine leichte, schräg verlaufende Knickspur oberhalb der li. Mädchengruppe. Die Blattkanten zum Teil etwas ungerade geschnitten, die u.re. Kante mit Schnittspuren und Materialverlust. Im Darstellungsbereich vereinzelt mit hellbräunlichen Fleckchen.

St. 27,2 x 38,7 cm, Bl. 36,3 x 47,7 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

326   Karl Thylmann "Der Zauberer" von N. Gogol. 1916.

Karl Thylmann 1888 Darmstadt – 1916 Groß-Auheim (Main)

Wood cut auf hauchdünnem, bräunlichen Papier. Unsigniert, posthume Abzüge von der Witwe des Künstlers Johanna Thylmann. Jeweils unter dem Stock bezeichnet "Orig. Lith. v. Karl Thylmann / JoThylmann". 2. Fassung, gedruckt im Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1916 und 1917. Eine erste Fassung der Folge erschien 1915 als Lithografien.

Lit.: Karl Thylmann. Illustration und Graphik. Ein Fragment. Ausstellung 14. März bis 8. April 1971, Galerie im Rahmhof. Frankfurt am Main. Frankfurt 1971. KatNr. 101.

Sehr selten.

Teilweise leicht wellig. Wenige Blätter mit kleinen Knickspuren in den Ecken. Ein Blatt mit kleinem Riss.

Stk. ca. 14,5 x 10 cm, Bl. ca. 23,4 x 17 cm.

estimate
500 €

327   Karl Thylmann "Adagio sostenuto". 1915.

Karl Thylmann 1888 Darmstadt – 1916 Groß-Auheim (Main)

Wood cut auf hauchdünnem Japan. Unsigniert, posthumer Abzug. In Blei unter dem Stock vom Sohn des Künstlers Andreas Thylmann nachlassbezeichnet "Or. Hlz. v. Karl Thylmann / Holz. J. Th". Im Passepartout, darauf u.re. in Blei betitelt und datiert. Einer von wenigen Abzügen.

Vgl. Karl Thylmann. Illustration und Graphik. Ein Fragment. Ausstellung 14. März bis 8. April 1971, Galerie im Rahmhof. Frankfurt am Main. Frankfurt 1971. KatNr. 147.

O.re. und li. mit Stauchfalten. Sehr leicht stockfleckig.

Stk. 27,5 x 34,7 cm, Bl. 30 x 39,5 cm. Psp. 49,8 x 59,7 cm.

estimate
350 €

328   Karl Thylmann "Presto agitato". 1915.

Karl Thylmann 1888 Darmstadt – 1916 Groß-Auheim (Main)

Wood cut auf hauchdünnem Bütten. Unsigniert, posthumer Abzug. In Blei unter dem Stock vom Sohn des Künstlers Andreas Thylmann nachlassbezeichnet "Org. Hlzschn. Karl Thylmann / Hdr. ATh". Im Passepartout, darauf u.re. auf dem Passepartout in Blei betitelt und datiert. Einer von wenigen Abzügen.

Karl Thylmann. Illustration und Graphik. Ein Fragment. Ausstellung 14. März bis 8. April 1971, Galerie im Rahmhof. Frankfurt am Main. Frankfurt 1971. KatNr. 149.

Recto im re. Bereich leicht stockfleckig, hauptsächlich verso sichtbar.

St. 29 x 38,4 cm, Bl. 33 x 44,4 cm, Psp. 50 x 59,8 cm.

estimate
350 €

329   Karl Thylmann "Allegretto". 1915.

Karl Thylmann 1888 Darmstadt – 1916 Groß-Auheim (Main)

Wood cut auf dünnem Japan. Unsigniert, ppsthumer Abzug. In Blei unter dem Stock vom Sohn des Künstlers Andreas Thylmann nachlassbezeichnet "Org. Hlzschn. Karl Thylmann / Hddr. ATh". Im Passepartout, darauf u.re. auf dem Passepartout in Blei betitelt und datiert. Einer von wenigen Abzügen.

Leicht stockfleckig, überwiegend verso sichtbar.

Stk. ca. 21,5 x 29 cm, Bl. 45 x 35 cm, Psp. 50 x 40 cm.

estimate
350 €

330   Herbert Tucholski "Certosa di Firenze". 1934.

Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin

Wood cut auf hauchdünnem Japan. U.re. in Blei signiert und datiert "Herbert Tucholski 1934", u.li. betitelt und bezeichnet "Handdruck". Im Passepartout.

Abgebildet in: Klaus Werner (Hrsg.): Herbert Tucholski. Bilder und Menschen. Leipzig 1985. Abb. 7, dort datiert "1935".

Leicht knitterspurig und leichte gebräunut. Ein kleiner Einriss im Bereich re.Mi., verso hinterlegt.

Stk. 39,5 x 47,5 cm, Bl. 42,3 x 49,5 cm, Psp. 53,9 x 60,3 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

331   Jakob Steinhardt "Unterhaltung". 1923.

Jakob Steinhardt 1887 Zerkow – 1968 Naharija

Wood cut auf bräunlichem Papier. U.re. in Blei signiert "Steinhardt". Eines von zehn Exemplaren.
WVZ Behrens 388.

Lichtrandig. Blattränder knickspurig, mit zwei kleinen Einrissen. Recto etwas stockfleckig und gebräunt, verso deutlicher.

Stk. 40 x 50 cm, Bl. 50 x 70 cm.

estimate
350 €

332   Hans Unger, Weiblicher Akt, die Arme über dem Kopf verschränkt. 1927.

Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden

Photoengraving. Im Medium o.re. signiert "H. Unger" und datiert "27". In Blei signiert "Hans Unger" u.re. Hinter Glas in goldfarbener Leiste gerahmt.

Blatt gegilbt und stockfleckig. Drei kleine, unscheinbare Löchlein li.

Med. 58 x 45,3 cm, Bl. 64 x 50 cm, Ra. 67 x 53,2 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

333   Albert Wigand "Sedan Place Nassau". 1917.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Pen drawing (ink), partiell laviert und weiß gehöht, auf leichtem, chamoisfarbenen "Chanson & Montgolfier Vidalon les Annonay"-Zeichenkarton. U.re. signiert "AWigand". Verso in blauem Kugelschreiber datiert und betitelt bzw. ortsbezeichnet. Mit Annotationen in Blei.
WVZ Grüß-Wigand B-1917–1.

Provenienz: Westdeusche Privatsammlung, erworben aus dem Nachlass des Künstlers.

Ausgestellt in:
"Albert Wigand – Handzeichnungen", Staatliche Kunstsammlungen, Güntzstraße,
...
> Read more

23 x 32 cm.

estimate
600 €
sold at
750 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

334   Albert Wigand "Kanalgasse (Tabakecke)". 1938.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Brush drawing in Tusche und Kohle auf kräftigem Papier. U.li. in Blei signiert "Wigand". Verso bezeichnet "Kanalgasse". Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1938/11.

Randbereiche griffspurig. Verso atelierspurig und mit Resten alter Montierungen.

18,3 x 25,5 cm, Psp. 64,8 x 49,9 cm.

estimate
450 €
sold at
440 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

335   Albert Wigand "Haus mit Erker, Park und Kirchturm – Striesener Platz, Dresden". 1939.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Charcoal drawing auf grauem, leichten Karton. Verso signiert "A. WIGAND" und mit den Adressdaten des Künstlers versehen. Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1939 / 38.

Provenienz: Privatbesitz Hessen; Sammlung Elisabeth Obladen, Fronhausen / Lahn.

Blattkanten teils beschnitten mit einer entlang des re. Randes verlaufenden, senkrechten Falzspur. Ein schwacher Lichtrand o. und u. Punktuell leicht berieben.

40,3 x 28,4 cm.

estimate
350 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

336   Albert Wigand "Buchdruckerei in Leuben". 1937.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Brush and pen drawing in schwarzer und bräunlicher Tusche auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet und datiert "Leuben 37". Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1937/27.

Blatt etwas griffspurig, mit kleinen Stauchungen in den Ecken.

17 x 29,7 cm, Psp. 64,8 x 49,9 cm.

estimate
240 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

337   Albert Wigand "Hinter Zinnwald". 1935.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Brush and pen drawing in Tusche auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso in Blei betitelt. Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1935/91.

Die u. Blattkante leicht ungerade. Kleine Stauchungen in den Ecken. Verso atelierspurig.

18,9 x 28,7 cm, Psp. 64,8 x 49,9 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

338   Albert Wigand, Straßenansicht in Böhmen. Um 1940.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Watercolour und farbige Kreiden über Blei auf Zeichenkarton. U.re. in Blei signiert "Wigand". Verso bezeichnet "Zacher". Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand B-1940/202.

Provenienz: Privatbesitz Hessen; Sammlung Elisabeth Obladen, Fronhausen / Lahn.

Technikbedingt etwas fingerspurig, die äußerste o. Blattkante mit einem waagerechten Falz, o.li.etwas unregelmäßig geschnitten. Verso atelierspurig.

24,9 x 35,2 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.200 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

339   Albert Wigand, Violette Blumen und rote Streifen auf Rosa. 1968.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Collage (verschiedene Papiere, Goldfolie, Bleistift, Kugelschreiber, Aquarell- und Deckfarben) auf rosafarbenem Karton. Verso signiert und datiert "Wigand 68". Nahezu vollflächig und freigestellt im Passepartout montiert.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand aufgenommen.

Vgl. die in Bildträger und Material ähnliche Collage "Blaue Punkte auf Schwarz", 1968, WVZ Grüß-Wigand C-1968/28.

Kleinere Stauchungen am u. Rand.

14,8 x 8,5 cm, Psp. 30,1 x 21,7 cm.

estimate
600 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

340   Albert Wigand "Balken auf Rotbraun". 1969.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Collage (verschiedene Stoffe, Wellpappe und Faserstift). Verso signiert und datiert "Wigand 69". Im Passepartout.
WVZ Grüß-Wigand C-1969 / 8.

Minimal berieben.

14,2 x 7,5 cm, Unters. 20,2 x 18 cm, Psp. 48 x 35,5 cm.

estimate
500 €
sold at
400 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)