zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 79 15. Juni 2024
  Auction 79
  Highlights

Sorted by   CATEGORIES
Sorted by   ARTISTS

 all lots
 aftersale only
 results only

Paintings, Old Masters

001 - 005


Paintings 19th ct.

006 - 018


Paintings, Modern

021 - 041

042 - 060

061 - 084


Paintings, Post War/Contemp

085 - 100

101 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 175


Graphic works, 16th-18th ct.

181 - 192


Graphic works, 19th ct.

201 - 216


Graphic works, Modern

221 - 241

242 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 354


Graphic works, Post War/Contemp

361 - 381

382 - 400

401 - 420

421 - 440

441 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 603


Photography

611 - 624


Sculptures

631 - 640

641 - 651


Porcelain figures

661 - 672


European Porcelain

681 - 701

702 - 724


Fayence / Earthenware

731 - 736


European Glass

741 - 743


Silverware

744 - 750


Jewellery / Accessoires

751 - 760

761 - 777


Miscellanea

781 - 787


Frames

788 - 791


Interior

801 - 810


Asian Art - Chinese Ceramics

811 - 820

821 - 826


Asian Art, Ethnica

827 - 835




Suche more search options
<<<      >>>

201   Adrian Ludwig Richter, Carl August Richter und Carl Beichling, Vier Arbeiten aus "70 mahlerische An- und Aussichten der Umgegend von Dresden in einem Kreise von sechs bis acht Meilen." und eine weitere Ansicht der Sächsischen Schweiz. 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Etching, koloriert. Zum Teil in der Platte signiert "I.C.A. Richter" bzw. monogrammiert "A.L.R." oder "C. B.".
Mit den Arbeiten:
a) "Der Amselfall im Radeberger Grunde".
b) "La cascade nommée Amselfall dans la Suisse Saxonne".
c) "Partie im Friedrichs-Thale bei Pillnitz".
d) "Kuhstall Höhle", Nr. 22 im Begleitheft. WVZ Hoff / Budde 51, erste Auflage.
e) "Tharand im Plauenschen Grunde", Nr. 43 im Begleitheft. WVZ Hoff / Budde 72, erste Auflage.
Beiliegend das
...
> Read more

Pl. ca. 8 x 13 cm, Bl. min. 10 x 14,5 cm, max. 14,1 x 21,8 cm.

estimate
350 €

202   Carl August Richter "Der Marktplatz in Neustadt" / "Der Neumarkt zu Dresden" / "Denkmal des General Moreau". Wohl 1820's.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Verlag Gustav Täubert vor 1862 Dresden – 1913 ebenda

Etching, koloriert. "Der Marktplatz in Neustadt" Blatt 25 aus "Mahlerische An- und Aussichten von Dresden", 2. Auflage. "Der Neumarkt zu Dresden". U.re. bezeichnet "G. Teubert Dresden". "Denkmal des General Moreau" bezeichnet "bei C.F. Sprinck".

Jeweils lichtrandig, teils minimal stockfleckig. Verso mit kleinen Resten alter Montierungen und kleinen Materialverlusten. "Denkmal des General Moreau" mit Säurerand.

Darst. min. 8,1 x 12,6 cm, max. 10,1 x 16,1 cm.

estimate
180 €

203   Johann Carl August Richter "Prospect von Neustadt bei Dresden" / "Das Zwinger Thor zu Dresden" / "Das Könl. Schloss Wesenstein und dessen Umgebung". Wohl 1830's.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Etching, koloriert, auf gelblichem Papier. Jeweils unter der Darstellung in der Platte signiert J.C.A. Richter". Eine Arbeit im Passepartout.

"Prospect von Neustadt bei Dresden" mit kleinen Fleckchen und etwas griffspurig, sowie einem Löchlein o.re. Minimal stockfleckig.

Darst. ca. 9 x 14,5 cm, Pl. ca. 11,7 x 17 cm, Bl. min. 11,3 x 16,8 cm, max. 14,2 x 22,3 cm.

estimate
220 €

204   Rudolf Dikenman "Berne – Fosse des ours & pont de Nydeck". Wohl 1860's.

Rudolf Dikenman 1832 Zürich – 1888 ebenda

Aquatint in colours, koloriert und eiweißgehöht. Unter der Darstellung typografisch betitelt und bezeichnet "Zurich chez R. Dikenman, Peintre.".

Blatt leicht gegilbt, minimal fleckig. Bleiweiß im Himmels oxidiert.

Darst. 7,6 x 11,2 cm, Pl. 11,1 x 15,7 cm, Bl. 14,8 x 20,7 cm.

estimate
170 €

205   Jenö Koszkol, Stillleben mit Weidenkorb und Trauben. Spätes 19. Jh./ Early 20th cent.

Jenö Koszkol 1868 Dorog – 1935 Budapest

Watercolour und Deckfarben auf Papier, vollflächig auf Pappe maroufliert, mit umlaufender Randmontierung, gefirnist. Signiert "Koszkol Jenö" u.re. Verso mit dem Freigabe-Stempel des ungarischen Ministeriums.

Bildträger mit vereinzelten leichten Läsionen, wenige, montierungsbedingte Quetschfalten. Punktuelle Retuschen, teils übermalte Farbverluste. Firnis gegilbt.

65,6 x 94,5 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

206   Georg Friedrich Kersting (lithografiert von Maximilian Knäbig) "Caspar David Friedrich". Nach 1840.

Georg Friedrich Kersting 1785 Güstrow – 1847 Meißen
Friedrich-Julius, gen. Fritz Arndt 1856 ? – 1919 ?
Caspar David Friedrich 1774 Greifswald – 1840 Dresden
Maximilian Knäbig 1804 Meißen – nach 1876 ?

Lithograph. Unter der Darstellung im Stein signiert und datiert "G.F. Kersting fec. 1818" und "Knäbig lith.". Darunter die typografischen Lebensdaten zu Caspar David Friedrich sowie dem handschriftlichen Zitat des Künstlers "Du sollst Gott mehr gehorchen denn dem Menschen". Am u. Rand mit Annotationen von fremder Hand in Blei. Verso mit einem Stempel "16 OCT 1899".

Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals Nachlass des Sammler und Kunstmäzens Fritz Arndt.

Leicht stockfleckig. Die Ecken o.re. und li. jeweils mit einer Quetschfalte. Die Ecke u.li. mit einer dunklen Knickspur. Ein kleiner Materialverlust u.Mi. sowie weiteren kleinen Materialverlusten. Verso mit Resten einer alten Montierung.

24,8 x 17,3 cm.

estimate
850 €

207   Caspar David Friedrich (lithografiert von Carl Beichling) "Ruinen in Abenddämmerung". Um 1831.

Caspar David Friedrich 1774 Greifswald – 1840 Dresden
Carl Heinrich Beichling 1803 Dresden – 1876 Tilsit

Copper engraving auf Velin. In der Platte unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "gest. v. C.Beichling" sowie li. "Gem. von Prof. Friedrich". Unter dem Bildfeld mittig betitelt sowie bezeichnet "Angekauft vom Sächsischen Kunstvereine auf das Jahr 1831." und bemaßt "21 Zoll breit 1 Elle 6 Zoll hoch.". Im Passepartout.
Kovalevski B-C 60.

Nach einem Gemälde von Caspar David Friedrich, welches sich
heute in der neuen Pinakothek München, Saal 9, Inv. Nr. 9872,
...
> Read more

Pl. 26 x 19 cm, Bl. 40 x 27,5 cm, Psp. 40,5 x 34 cm.

estimate
250 €
sold at
360 €

208   Matthäus Christoph Hartmann, Bildnis einer Dame im grünen Kleid. 1833.

Matthäus Christoph Hartmann 1791 Nürnberg – vor 1850 unbekannt

Gouache auf fester Malpappe. O.re. signiert und datiert "M. C. Hartmann fec. 1833". Hinter Glas in einer vergoldeten, gekehlten Leiste gerahmt.

Randbereiche mit kleinen Bereibungen und Farbverlusten. Vereinzelt minimale Bleiweißoxidationen. U.li. kleinste Farbverluste. Verso mit Klebstoffspuren.

21,7 x 19,3 cm, Ra. 29,5 x 27,2 cm.

estimate
350 €

209   Michela de Vito, 13 folklorisitsche Szenen aus Italien. Wohl um 1830.

Michela de Vito 19. Jh.

Watercolour, partiell eiweißgehöht, auf Papier mit angeschnittenem Wasserzeichen u.Mi. (nicht aufgelöst). Folge von 13 Arbeiten, Unterhalb der Darstellung in Tusche signiert "M.a de Vito" bzw. "de Vito", zwei Arbeiten unsigniert. 12 Arbeiten auf Untersatzkarton im Passepartout montiert. In einer Halbleinen-Flügelklappmappe der 1980er Jahre, mit einem beiliegenden, maschinenschriftlichen Schreiben von Prof. Dr. Wolfram Steude, Dresden, zur Provenienz Nachlass Martin Pietzsch.

Alle Arbeiten mit unscheinbaren Griffknicken, teils etwas gegilbt, mit vereinzelten Stockflecken bzw. bräunlichen Flecken und unscheinbaren Anschmutzungen. Einige Arbeiten unscheinbar, andere etwas lichtrandig, "La disputo delle donne in Napoli" deutlicher lichtrandig. "Galesso di Resina vicino Napoli" mit kleinem Riss u.Mi. (ca. 2 cm) und einer vertikalen Knickspur mittig (ca. 13 cm). "Cloquajolo ambulante" im seiltichen Blattformat deutlich geschnitten sowie am o. Rand mit Farbspuren und leichten Anschmutzungen.

Bl. je ca. 36 x 44 cm, Psp. je 39 x 49 cm, Mappe 50 x 40 cm.

estimate
1.700 €

210   Achille Gigante, Strada nuova. 1842.

Achille Gigante 1823 Neapel – 1846 ebenda (?)

Pencil drawing, partiell sparsam koloriert und weiß gehöht, auf ockerfarbenem Papier. U.li. signiert und datiert "achille Giganti 1842". U.re. bezeichnet "della Strada nuova d'[undeutlich]". Auf Untersatzpapier montiert.

Die Blattecken montierungsbedingt leicht wellig. Im re. Bereich zwei nadelstichgroße Fleckchen.

22,8 x 41,1 cm, Unters. 29,8 x 48,2 cm.

estimate
1.800 €

211   Achille Gigante, Amalfi. 1842.

Achille Gigante 1823 Neapel – 1846 ebenda (?)

Pencil drawing, partiell sparsam koloriert und weiß gehöht. U.li. datiert, signiert und bezeichnet "1842. Achille Gigante. 2.x". Auf Untersatzpapier montiert.

Technikbedingt sehr vereinzelt ganz unscheinbar fingerspurig. Die Weißhöhungen oxidiert.Vereinzelt kleine Fleckchen. U.re. ein kleines Stockfleckchen, am Blattrand Mi.li. ein kleines gelbliches Fleckchen.

22 x 33,6 cm, Unters. 30 x 45,9 cm.

estimate
1.200 €

212   Franz Albert Venus, Rast am Bache. 1862.

Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda
Carl Ferdinand Damm 1791 Zöblitz – 1869 Dresden

Pen drawing in brauner Tusche, laviert, sparsam aquarelliert und weiß gehöht. Ligiert monogrammiert und datiert "18AV62" u.re. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert, darauf verso mit dem Stempel der Papier- und Buchhandlung, Buchbinderei Th. C. Ruprecht, Dresden-Altstadt, Johannesstraße 28.

Provenienz: Nachlass Sammlung Carl Ferdinand Damm (1857–1912 Dresden), Sächsischer Hofrat und Vorsteher der Justizkammer Dresden.

Vorarbeit für das Gemälde "Rast am Bache", 1863,
...
> Read more

19,7 x 32 cm, Unters. 30,5 x 39,8 cm.

estimate
1.500 €
sold at
1.300 €

213   Franz Albert Venus "bei Ponte Mamelo". 1869.

Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda

Pencil drawing auf bräunlichem Papier, partiell koloriert. U.re. bezeichnet, datiert und signiert "bei Ponte Mamelo, [unleserlich] / 1869 Venus". Hinter Glas in einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt.

Wir danken Herrn Florian Illies, Berlin, für freundliche Hinweise.

Leicht stockfleckig, einige helle Flecken li.u. Winzige Löchlein am re.u. Rand, u.re. ein kleines hinterlegtes Löchlein.

21,5 x 35,2 cm, Ra. 34,5 x 48 cm.

estimate
1.100 €

214   Simon Warnberger, Wäscherin am Fluss. 1st half 19th cent.

Simon Warnberger 1769 Pullach – 1847 München

Pen drawing (ink), laviert. Vollflächig auf einen Untersatz kaschiert, darauf u.re. in Blei signiert "Warnberger". Hinter Glas im goldfarbenen Schlagmetallrahmen mit Eckdekor gerahmt. Auf der Rückwand dänisch bezeichnet und mit einer datierten Widmung versehen "Hollandsk gammel[…] Erindring / fra Frau Svendsen paa Ruds Kantor avgang. 15 Feb 1955".

Leicht gegilbt und stockfleckig. Partiell knitterspurig o.li., o.Mi. und o.re. Ein kleiner Materialverlust am Blattrand u.li.

Darst. 30 x 39 cm, Ra. 40 x 51 cm.

estimate
350 €
sold at
300 €

215   James Mathews Leigh (zugeschr.), Rom – Blick auf das Forum Romanum. 1839.

James Mathews Leigh 1808 London – 1860 ebenda

Watercolour, partiell eiweißgehöht, auf kräftigem Papier. Unsigniert. Auf einen Untersatzkarton montiert. Darauf verso in brauner Tinte alt bezeichnet "Rome by J.M. Leigh" sowie mit einem Papieretikett versehen, darauf in Schreibmaschinenschrift bezeichnet "J. M. Leigh / 1808–1860 / Rome, 1839. Signed on reverse [irrtümlich]. Leigh was a pupil of Etty". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen vergoldeten Stuckleiste gerahmt.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; Antichità Grand Tour, Piazza della Minerva 71, Rom.

Oberhalb des Tempio dei Castori li. ein leichter Feuchtefleck (D. ca. 3 cm). Im Bereich der Architektur mit ganz leichten hellen Fleckchen, im Gesamteindruck kaum wahrnehmbar.

25,4 x 37,5 cm, Ra. 41,3 x 52,8 cm.

estimate
1.800 €
sold at
1.500 €

216   Harry John Johnson "Ostia bei Rom" (Blick auf das Castello di Giulio II). Wohl 1872/ 1875.

Harry John Johnson 1826 Birmingham – 1884 London

Watercolour über Bleistift. Signiert u.li. "Harry Johnson". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "At Ostia, Harry Johnson" sowie zweifach nummeriert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; Kunsthandel Dr. Martin Moeller, Hamburg.

Das Werk entstand wohl im Rahmen einer von zwei Romreisen des Künstlers. 1872 schuf er "An album of Rome", 1875 stellte er die Campagna Romana dar. Siehe
...
> Read more

29,6 x 48 cm, Ra. 55,8 x 67,2 cm.

estimate
2.500 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)