ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
162 Carl Gustav Carus, Flügelschlagender Schwan im Schilf bei Mondlicht. 1852.
Carl Gustav Carus 1789 Leipzig – 1869 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf gelblichgrauem Papier, partiell weiß und grau gehöht. Vollflächig auf dünner Malpappe montiert. Mit einem klebemontiertem Papieretikett u.re. versehen, darauf handschriftlich signiert "Carus" datiert und bezeichnet "Zum 11. Sept(em)be(r) 1852." Hinter Glas in einer einfachen schwarzen Leiste gerahmt.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, Patentochter der Margarete Schwerdtner; vormals im Besitz der Margarete Schwerdtner, Pflegetochter der Caroline Cäcilie
...
> Mehr lesen
Bl. 22,8 x 19,4 cm, Ra. 24,4 x 20,3 cm.
165 Max Klinger "Menu zum XVII. Kongress der Association Litteraire". 1895.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatintaradierung auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. In der Platte u.re. monogrammiert "MK" und datiert. Innenseite mit Konzertprogramm und der Speisekarte des Banquet in typographischer Schrift. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Singer 277 III (von III).
Blatt stärker gebräunt und einem breiten quadratischen Lichtrand auf Vorder- und Hinterdeckel.
Pl. 31,2 x 19,5 cm, Bl. 34 x 28 cm.
167 Max Klinger "Träume" / "Fantasie und Künstlerkind" / "Ex Libris Dr. Julius Vogel". 1881 - 1884.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Radierungen. "Träume" in der Platte u.re. typographisch signiert "Max Klinger". Blatt 3 aus Opus VIII "Ein Leben".
"Fantasie und Künstlerkind" unsigniert. U.Mi. in der Platte betitelt.
Exlibris unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Singer 129 VII (von VII) / 262 III (von III) / 316 II (von III).
"Fantasie und Künstlerkind" stärker angeschmutzt. Blätter zum Teil knickspurig und etwas gebräunt.
Pl. 30 x 17 cm / Pl. 14 x 18,5 cm / Pl. 10,8 x 6,8 cm.
168 Max Klinger, Aktstudie eines liegenden Jünglings. Um 1900.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Graphitzeichnung, weiß gehöht, auf graugrünem Papier. U.re. in Weiß monogrammiert "M K". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. U.re. mit einem Sammlungsstempel (Monogramm "CK" im Rund) versehen.
Blatt mit zum Teil stärkeren Randmängeln, u.a. knickspurig und mit kleineren Einrissen u.re. und o.Mi.
48 x 32 cm.
170 Friedrich Ludwig Lehmann (zugeschr.), Moritzburg. 1. H. 19. Jh.
Friedrich Ludwig Lehmann 1787 Leipzig – letzte Erw. 1824 Dresden
Gouache, partiell eiweißgehöht. U.li. signiert "F.L. Lehmann".
Malschicht mit stärkerer Schollenbildung im unteren Bildbereich. Der Bereich des Himmels etwas angeschmutzt.
22,5 x 34,2 cm.
172 Friedrich Preller d.J., Szene aus Homers Ilias, Ges. 16, Vers 675. 1881/ 1882.