ONLINE-KATALOG
AUKTION 45 | 26. September 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
281 Fritz Beckert, Dresden - Palais im Großen Garten im Winter. Wohl 1950er Jahre.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Blei, partiell weiß gehöht auf festem Velin. In Blei u.li. signiert "Fritz Beckert", u.li. in Tusche bezeichnet. Im Passepartout am o. Blattrand klebemontiert und hinter Glas in einfach profilierter Holzleiste gerahmt.
Blattränder teils gestaucht sowie leicht angeschmutzt. Blattecken jeweils mit einem Reißzwecklöchlein. Verso Reste einer vollrandigen Montierung.
38,4 x 52,6 cm, Psp. 50 x 60 cm, Ra. 52,6 x 62,7 cm.
282 Fritz Beckert, Dresden - Am Terrassenufer. Wohl 1930er/ 1940er Jahre.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Aquarell über Blei, partiell weiß gehöht auf festem Velin. U.li. in Blei signiert "Fritz Beckert". Im Passepartout hinter Glas in einfach profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt deutlich gebräunt und lichtrandig sowie technikbedingt leicht wellig. Li. Blattrand ungerade und angeschmutzt. In den Blattecken Reißzwecklöchlein.
57,5 x 45,9 cm, Ra. 62,9 x 52,2 cm.
283 Ralf Bergner "Karneval der Ungeziefer". 2015
Ralf Bergner 1950 Breitenbach bei Zeitz
Kolorierte Federzeichnung mit Faserstift über Blei auf Torchon. In Faserstift u.re. bezeichnet, unter der Darstellung in Blei u.re. signiert "Ralf Bergner" und datiert.
Blatt geschnitten sowie an der o.li. Blattecke mit leichten Knickspuren, partiell angeschmutzt.
Darstellung 38,6 x 47,2 cm, Bl. 47,9 x 62,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
284 Ralf Bergner "Chronique scandaleuse". 1989.
Ralf Bergner 1950 Breitenbach bei Zeitz
Kolorierte Radierung mit Tonplatte auf Velin. In der Platte u.li. spiegelverkehrt betitelt, u.re. bezeichnet. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Ralf Bergner", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "II 31/100".
Blatt insgesamt leicht wellig sowie am re. Blattrand mit minimalem Einriss (0,2 cm). Verso im Bereich des Abzugs mit leichten Abrissspuren.
Pl. 29,3 x 23,4 cm, Bl. 50,9 x 36,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
285 Ralf Bergner "Herbst". Ohne Jahr.
Ralf Bergner 1950 Breitenbach bei Zeitz
Kolorierte Radierung auf gelblichem Torchon. In Blei u.re. signiert "Ralf Bergner", u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "22/100".
Blatt leicht wellig sowie minimal angeschmutzt.
Pl. 14,1 x 16,1 cm, Bl. 47,9 x 35,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
286 Rüdiger Berlit, Fabrik mit Schornsteinen / Dorfstraße am Fluß. Wohl 1920er Jahre.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Radierungen auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. Beide Arbeiten in Blei signiert u.re. "Rüdiger Berlit". Ein Arbeit u.li. bezeichnet "Pr"[robe].
"Dorfstraße am Fluß" deutlich lichtrandig u. und re., "Fabrik mit Schornsteinen" li. und verso im u. Bereich, partiell mit kleinen Fleckchen.
Pl. 14,9 x 19,9 cm, Bl. 31,2 x 39,9 cm, Pl. 16,4 x 21,5 cm, Bl. 26,1 x 37,1 cm.
287 Rüdiger Berlit "Flußlandschaft". Um 1921.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Radierung auf "Hahnemühle" - Büttenkarton. Unsigniert. Mit dem ligierten Blindstempel des Druckers Ernst Lau u.li. Verso in Blei bezeichnet "Druckerbeleg E. Lau" u.li., u.re. vom Herausgeber Hans-Peter Schulz in Blei bezeichnet "R. Berlit". Blatt 8 der Folge "10 Radierungen", hrsg. von der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig, 1985 in einer Auflagenhöhe von 25 (+3) Exemplaren. Druckerabzug außerhalb der Auflage.
Pl. 20 x 24,8 cm, Bl. 34,8 x 42 cm.
288 Siegfried Berndt "Landungssteg / Der Pier". 1911.