ONLINE-KATALOG
AUKTION 45 | 26. September 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
361 Wilhelm Hackelberg, Clown in der Manege. 1931.
Wilhelm Hackelberg 1904 Düsseldorf – 1985 Malloco (Santiago de Chile)
Graphitzeichnung auf dünnem Papier. In Blei u.re. signiert "HACKELBERG" und datiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in schlichter silberfarbener Metall-Leiste gerahmt.
36 x 31,1 cm, Ra. 45 x 45 cm.
362 Bernd Hahn, Drei Neujahrsgrüße. 1991/ 1993.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Farblithographien auf festeren Papieren. Jeweils in Blei monogrammiert "B.H." bzw. "B. Hahn", teilweise datiert. Ein Blatt nummeriert "1/30", zwei verso mit handschriftlicher Widmung des Künstlers.
Partiell knick- und fingerspurig.
Je ca. 10,5 x 14,8 cm.
363 Bernd Hahn / Jürgen Wenzel, Drei Gelegenheitsgrafiken. 1984 bis 1992.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Lithographien und eine Radierung auf Bütten bzw. grauem Papier. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "B. Hahn" bzw. "Wenzel", teilweise datiert und nummeriert. Ein Blatt verso mit handsigniertem Neujahrsgruß des Künstlers.
Leicht fingerspurig.
Bl. min. 21,3 x 15 cm, Bl. max. 29 x 17,5 cm.
364 Bernd Hahn, Zeichen zwischen Rot und Blau. 1990.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Mischtechnik. In Blei u.Mi. signiert "B. Hahn" und datiert. Auf Untersatzpapier montiert. An den Ecken auf Untersatz klebemontiert.
Blatt umlaufend licht- und staubrandig, leicht knickspurig. Montierung recto durchscheinend und leicht gebräunt. Stellenweise leicht klebefleckig. Im Darstellungszentrum leichte Bräunungskante des perforierten Untersatzes.
49 x 63,3 cm, Untersatz 50 x 70 cm.
365 Karl Hahn, Hafenszene. Ohne Jahr.
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Aquarell über Blei auf Velin, o.re. mit einem Trockenstempel im Oval "MARQUE DE FABRIQUE A.L." sowie "Ad. Cassagne[…]". Verso u.re. mit dem Nachlaßstempel "Karl Hahn, Dresden / Nachlaß" versehen. Im Passepartout.
Blatt stärker gebräunt sowie Randbereiche angeschmutzt
Montierung im Passepartout unfachmännisch. Ecken recto mit den Resten alter Klebemontierungen. Ecke o.re. und u.re. mit größerem Abriß.
39,2 x 49 cm, Psp. 49 x 60 cm.
366 Angela Hampel, Frau und Panther. Ohne Jahr.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Serigraphie auf rotem Karton. U.re. in Graphit signiert "Angela Hampel" und u.li. bezeichnet "E. A.".
Bl. 47,8 x 46,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
367 Angela Hampel, Leopardenfrau und Tier. 1986.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Farbserigraphie auf Velin. In Blei u.re. signiert "Hampel" und datiert, u.li. nummeriert "47/50".
Die Blattecken mehrfach knickspurig, o. Blattrand mit waagerechter Knickspur sowie deutlich lichtrandig. Am re. Blattrand mit winzigem Einriss. Verso verbräunt.
Med. 46,4 x 66,7 cm, Bl. 49,8 x 69,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
368 Karl Hanusch, Standbild eines Mannes mit Hut und Stock. 1921.
Karl Hanusch 1881 Freital-Niederhäslich (Dresden) – 1969 Dresden
Graphitzeichnung auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Karl Hanusch" und datiert. Verso in Blei u.Mi. mit einer Widmung versehen.
Blatt teils fingerspurig sowie staubrandig und stockfleckig, Blattränder mit zehn Reißzwecklöchlein. Verso mit einer vollrandigen Montierung.
31,1 x 22,9 cm.
369 Werner Haselhuhn, Herbst im Park. 1988.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Farbige Pastellkreide auf grünlichem Bütten. U.re. monogrammiert "WH" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
In den Ecken o.li. und o.re. und o.Mi. je ein kleines Reißzwecklöchlein. Blatt etwas knickspurig, am Rand oben eine kleine Farbspur. Verso Reste einer älteren Montierung.
50 x 37,5 cm.
370 Ernst Hassebrauk "Ria mit Brille". Um 1956.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert, posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Blei re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Hassebrauk". Verso in Blei u.li. bezeichnet.
WVZ Schenkung Charlotte Hassebrauk 205 mit leicht abweichenden Plattenmaßen.
Blatt an den Blattkanten leicht gestaucht.
Pl. 37,9 x 28 cm, Bl. 53,3 x 39,6 cm.
371 Ernst Hassebrauk "Peter Albring". Um 1956.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert, posthumer Abzug. Unterhalb der Darstellung in Blei re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso u.li. in Blei bezeichnet.
WVZ Schenkung Charlotte Hassebrauk 210.
Blatt an der o.re. Blattecke leicht genickt sowie an der o. Blattkante minimal gestaucht.
Pl. 39 x 24,7 cm, Bl. 53,4 x 39,5 cm.
372 Ernst Hassebrauk "Kind im Lehnstuhl". 1947.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf Bütten. Unsigniert, posthumer Abzug. In Blei unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso u.li. in Blei bezeichnet.
WVZ Schenkung Charlotte Hassebrauk 19 2. Zustand (von 2) mit abweichenden Plattenmaßen.
Blatt an den Blattkanten teils geknickt und leicht angeschmutzt sowie am li. Blattrand minimal knitterspurig.
Pl. 39,9 x 29,1 cm, Bl. 53,4 x 39,5 cm.
373 Jürgen Haufe "Penthesilea (III)". 1986.
Jürgen Haufe 1949 Ohorn – 1999 Dresden
Farbserigraphie auf festem Papier. U. re. in Blei signiert "Haufe" und datiert, u. Mi. betitelt und u. li. nummeriert "19/60".
Blatt insgesamt leicht fingerspurig, an der u. li. Blattecke knitterspurig und Blattecken teils knickspurig.
Verso vereinzelte Farbflecken, leicht angeschmutzt.
Med./Bl. 59,9 x 45,7 cm.
374 Hanna Hausmann-Kohlmann, Hänsel und Gretel. 1968.
Hanna Hausmann-Kohlmann 1897 Dresden – 1984 ebenda
Farbige Pastellkreide auf Velourpapier, an allen vier Ecken auf festem Velinuntersatz sowie auf dünnem Papier in festem Einlegepapier montiert. In Faserstift u.re. signiert "Fritz u. H. Hausmann-Kohlmann" sowie datiert, u.Mi. mit einer Widmung versehen.
Papier leicht angeschmutzt, Velinuntersatz teils fingerspurig und mit einzelnen Knickspuren sowie partiell atelierspurig und an den Ecken leicht gestaucht. Verso am re. Blattrand mit Resten einer älteren Montierung.
15,9 x 26,5 cm, Einlegepapier 44,5 x 60,5 cm.
375 Hanna Hausmann-Kohlmann "Christel Goltz als Salome". 1963.
Hanna Hausmann-Kohlmann 1897 Dresden – 1984 ebenda
Aquarell und Deckfarben auf dünnem Bütten. In Kugelschreiber u.re. signiert "Hanna Hausmann-Kohlmann" sowie bezeichnet und datiert. Verso o. re. in Blei und mit Stempel wohl von fremder Hand bezeichnet.
Blatt technikbedingt leicht wellig und leicht knitterfaltig, u.Mi. mit deutlicher senkrechter Knickspur, Blattecken teils mit Knickspuren und leichtem Materialverlust, Blattränder knickspurig und mit fünf Einrissen, eines verso unfachmännisch hinterlegt. Die Blattecken mit Resten einer älteren Klebemontierung. Verso Blattränder leicht staubrandig.
47,8 x 62,6 cm.
376 Hanna Hausmann-Kohlmann "Salome". Ohne Jahr.
Hanna Hausmann-Kohlmann 1897 Dresden – 1984 ebenda
Farbige Pastellkreide auf Velourpapier, auf Untersatzpapier ganzseitig und zusätzlich auf festem Velin an der o. Blattkante montiert. U.re. in Kugelschreiber signiert "H Hermann-Kohlmann" und bezeichnet.
Blatt teils angeschmutzt sowie am li. Blattrand mit Knickspur.
42,3 x 51,4 cm, Untersatzblatt 42,3 x 52,5 cm, Velin 58,5 x 83,7 cm.
377 Erich Heckel "Regenbogen". 1964.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Farblithographie auf "Rives-Torchon". In Blei u.re. signiert "Heckel" und datiert, u.li. nummeriert "28/300". Jahresgabe für den Kunstverein Hamburg 1964. U.li. mit dem angeschnittenen Trockenstempel der Erker Presse St. Gallen. Im Passepartout hinter Glas in einfacher, schwarz lackierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Dube L 378 B (von C).
Blatt geschnitten. Insgesamt leicht wellig, an der u. Blattkante leicht knickspurig. Minimal gegilbt.
St. 43,5 x 57,3 cm, Bl. 50 x 66,5 cm, Psp. 67,7 x 79,5 cm, Ra. 74,5 x 86,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Bernhard Heiliger, Ohne Titel / Ohne Titel. 1960.
Bernhard Heiliger 1915 Stettin – 1995 Berlin
Farblithographien auf Velin. In Blei u.re. signiert "B Heiliger" sowie datiert.
Blätter partiell fingerspurig, an den o. und u. Blatträndern gestaucht und teils geknickt, ein Blatt an der o.re. Blattecke mit deutlicher Knickspur. Verso Blätter teils angeschmutzt und leicht atelierspurig.
St. 18,6 x 28,6 cm, bzw. 17,9 x 25,7 cm, Bl. 54 x 38,3 cm bzw. 53,8 x 38,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
379 Günter Hein, Auf der Bühne. 1992.
Günter Hein 1947 Badersleben b. Halberstadt
Gouache über Radierung auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "G. Hein" und datiert. Im Passepartout.
Malschicht partiell rissig und mit vereinzelten Fehlstellen. Blatt leicht fingerspurig und lichtrandig, mit einzelnen Knickspuren. Verso atelierspurig sowie an den Blatträndern mit Resten einer älteren Montierung.
Pl.27,9 x 33,5 cm, Psp. 43,6 x 47,6 cm.
380 Johannes Heisig, zu Bertolt Brecht "Vom ertrunkenen Mädchen". 1981.
Johannes Heisig 1953 Leipzig
Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Joh.Heisig", datiert und betitelt.
Blatt unscheinbar stockfleckig.
St. 26,9 x 34,4 cm, Bl. 39,4 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.