ONLINE-KATALOG
AUKTION 45 | 26. September 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
241 Friedrich Moritz Wendler, Auf dem Heimweg. 1840er/ 1850er Jahre.
Friedrich Moritz Wendler 1814 Dresden – 1872 ebenda
Aquarell über Bleistift. Verso vom Künstler signiert (?) "Wendler fec.".
Blatt minimal stockfleckig und angeschmutzt.
18,2 x 13 cm.
242 Bernhard Winter/ Unbekannter Künstler, Edelmann/ Gesellschaft. 19. Jh.
Bernhard Winter 1871
Kreidezeichnung und Graphitzeichnung. Graphitzeichnung signiert "B. Winter" u.re. und unleserlich bezeichnet u.li. Auf Untersatzkarton von fremder Hand bezeichnet und datiert.
I. 22 x 18,9 cm / II. 22,2 x 34,6 cm.
243 Deutscher Zeichner, Fischerboot. Wohl Frühes 19. Jh.
Federzeichnung in brauner Tusche über Blei, weiß gehöht und laviert, auf bräunlichem Bütten. Unbezeichnet.
Blatt etwas gebräunt und fingerspurig. Vollflächig auf Trägerpapier aufkaschiert. Verso im Bereich der Darstellung mit Verbräunung.
11,6 x 15,2 cm.
244 Deutscher Lithograph "Paulinzella". Um 1850.
Lithographie, altkoloriert, eiweißgehöht. Verso mit einem Etikett versehen, darauf typografisch betitelt und bezeichnet "Verlag von Alfred Meysel in Dresden" u.Mi. und von fremder Hand in Blei nummeriert.
Farbfrisches Blatt, Ränder teils nachgedunkelt. Im Bereich des Himmels über der Ruine eine schwärzliche Farbspur mit Materialabrieb. Vereinzelte kleine Druckspuren mit kleinen oberflächlichen Farbverlusten, kleine helle Farbspur am Rand li.
St. / Bl.11,3 x 17,2 cm.
245 Englischer Zeichner, Zwei Landschaftsdarstellungen. 1851 / Studie eines Schafes. 19. Jh.
Bleistiftzeichnungen über gelblichem ovalen Tonstein und eine Kreidezeichnung auf dunkelbraunem Papier, weiß gehöht. Eine Landschaft monogrammiert "H.M.", zwei datiert und bezeichnet u.re., das Schaf unbezeichnet.
Blätter insgesamt angeschmutzt, eines mit diagonaler Knickspur u.li. u. o.li. sowie kleinem Einriss o.li.
Bl. min. 19 x 24,5 cm, max. 16,3 x 30 cm.
246 Deutscher Zeichner "Die grüne Wiese bei Dresden". 1832.
Aquarell über Blei auf gelblichem Papier. In Blei betitelt und ausführlich datiert o.re. Verso mit einer Bleistiftzeichnung der Stadtsilhouette von Mainz, von Wiesbaden-Biebrich aus gesehen, bezeichnet u.re. "Mainz von Biberich. 29 Juli 1832" sowie von fremder Hand mehrfach künstlerbezeichnet o.li.
Blatt etwas gegilbt und vereinzelt mit kleinen sandkornförmigen Druckspuren, fleckig und knickspurig o.li., kleiner Einriss in der Darstellung u.re. Verso anhaftende Papierreste am Rand re. und etwas fleckig.
11,7 x 19,8 cm.
247 Deutscher Zeichner, Am Wasserfall. Nach 1850.
Lavierte Federzeichnung auf dünnem champagnerfarbenen Papier. Wohl monogrammiert u.li. "R.W.". Verso mit Exzerpten in brauner Tusche und in Blei, u.a. aus Jakob Philipp Fallmerayers Aufsatz "Vom anderen Ufer" (1850).
Blatt partiell etwas stockfleckig, Text verso beschnitten.
Darst. 16 x 14,1 cm, Bl. 19 x 18 cm.
248 Deutscher Zeichner, Alte Eichengruppe an einem Teich. Frühes 19. Jh.