ONLINE-KATALOG
AUKTION 45 | 26. September 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
640 Leo Baehrendt, Monte Cevedale. Ohne Jahr.
Leo Baehrendt 1876 – 1972
Fotografie. Mit Prägestempel u.re. bezeichnet "Leo Baehrendt". Verso u.re. mit Stempeletikett versehen.
Blatt an den Rändern gebogen sowie mit senkrechten Knickspuren durch vormaliges Rollen und an den Blatträndern mit Knickspuren sowie Randläsionen und vereinzeltem Materialverlust sowie am o. Blattrand mit kleinem Reißzwecklöchlein, verso angeschmutzt und atelierspurig.
38,8 x 54,9 cm.
641 Irena Blühová "Putzfrau - Bauhaus, Dessau". 1932.
Irena Blühová 1904 Povážská Bystrica – 1991 Bratislava
Fotografie auf Barytpapier. Späterer Abzug. Verso mit Trockenstempel versehen "Irena Blühova", bezeichnet und datiert sowie Hand in Tusche und Kugelschreiber bezeichnet und mit Widmung und späterer Datierung versehen "Herrn Roger Rösing, Bratislava, 29.XII.83".
Publiziert in:
Wechselwirkungen, Ungarische Avantgarde in der Weimarer Republik. Marburg, 1986. S. 482.
Wick, R. K.: Das neue Sehen. Von der Fotografie am Bauhaus zur Subjektiven Fotografie. München, 1991. S. 83.
Blatt fingerspurig sowie an den Blattecken mit Knickspuren. An den Blatträndern Oberfläche minimal bestoßen, verso angeschmutzt sowie leicht staubrandig.
Abzug 38,8 x 28,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
642 Edmund Kesting, Mädchenkopf mit Haarband. Ohne Jahr.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Abzug wohl kurz vor 1973. Verso mit dem Atelierstempel des Künstlers sowie dem Stempel zur Veröffentlichung im Kalender "Jahr des Herrn" im Jahr 1973 versehen, mehrfach in Blei, Farbstift sowie in Kugelschreiber bezeichnet. Im Passepartout.
Blatt konkav verwölbt, partiell oberflächlich kratzspurig, mit Randmängeln und Eckstauchungen.
Abzug 30,3 x 23,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
643 Edmund Kesting "Frauenbildnis". Wohl 1923.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Vintageprint. Verso mittig mit dem Atelierstempel des Künstlers versehen sowie in Blei bezeichnet, in Kugelschreiber betitelt, datiert und zusätzlich mit technischen Angaben zu Objektiv "Zeiss Tesar 4,5", "Blende 8", und "Zeit 1/25 sek" versehen. Im Passepartout.
Blatt konkav verwölbt, mit Randmängeln und gestauchten und knickspurigen Ecken, unscheinbar stockfleckig und oberflächlich kratzspurig.
Abzug 29,9 x 24 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
644 Werner Kirgis, Vergänglichkeit. Wohl 1987.
Werner Kirgis (Frank P. Palmer) 1951 – ?
Fotografie auf Barytpapier. Unsigniert. In Faserstift u. mit einer Widmung versehen sowie datiert "9/87". Verso u.re. mit einem Klebeetikett bezeichnet.
Blattrand o. mit restauriertem Einriss (3,1 cm). erso angeschmutzt sowie am o. Blattrand mit unfachmännischer Restaurierung von Randläsionen.
Abzug 50,4 x 40,6 cm, Bl. 60,8 x 50,8 cm.
645 Annelise Kretschmer, Portrait eines Mädchens mit Mistelzweig. 1935.
Annelise Kretschmer 1903 Dortmund – 1987 ebenda
Silbergelatineabzug, matt. Auf brauner Strohseide montiert, darauf in Blei schwer leserlich signiert "Annelise Kretschmer" u.li. und datiert u.re., nochmals auf hellere Strohseide aufmontiert, dort ebenfalls in Blei signiert.
Ränder mit Aussilberungen. Kratzspur am Rand neben der Augenbraue li., o.li. deutliche Kratzspur, o.re. u.o.li. oberflächliche Materialfehlstellen. Untersatz mit Knickspur o.re. und verso stärker gelbfleckig.
Abzug 38,8 x 28,4 cm, Untersatz 51,8 x 41,2 cm.
646 Verschiedene Fotografen, 34 Ansichten von Italien. Vor 1900.
Albuminabzüge, vollflächig einzeln, paarweise oder zu viert auf insgesamt 17 Bögen faserigem Untersatzkarton kaschiert. Teilweise mit einbelichteten Beschriftungen, teilweise auf dem Untersatzkarton handschriftlich betitelt.
Abzüge ganz vereinzelt mit unscheinbaren Kratzspuren oder fleckig. Untersatzkartons wellig und mit leicht gebräunten Rändern, teilweise mit oberflächlichem Materialverlust, Eckstauchungen und vereinzelten Flecken oder Knickspuren.
Verschiedene Formate, Untersatz je 29,6 x 36,6 cm.
647 Verschiedene Fotografen, 37 Ansichten von Rom. Um 1900 bis 1903.
Silbergelatineabzüge mit einbelichteten Beschriftungen. Mit Nummerierungen versehen. Der größte Teil der Abzüge wohl aus der " Edizione inalterabile. Catalogo delle fotografie artistiche italiane" von Schwarz & C. (Milano, Roma), 1903.
Abzüge mit Eckstauchungen und vereinzelten Flecken oder Knickspuren, teils auch mit Aussilberungen. Ein Abzug mit einem Einriß (1,5 cm).
Abzug 19,5 x 24 cm.
648 Verschiedene Fotografen, Album mit Schweizer Portrait - Fotografien. 19. / 20. Jh.
Albuminabzüge und Sibergelatineabzug getönt (?), überwiegend auf Untersatz montiert. U.a. mit dem Schweizer Maler Sebastian Buff, Mitgliedern der Familien Fehlmann, Hünerwadel, Gut, Simonetti, Lasur, Meyer-Hassler, Sprüngli, von Kolliken, Bindtner, und Fäsch-Hüssy. Hauptsächlich verso handschriftlich bezeichnet und typographisch mit Atelierdaten versehen. Im Einsteckalbum mit Schmuckledereinband, goldfarbenem Buchschnitt und seitlicher Metallschließe.
Fotografien und Album partiell fleckig und knickspurig. Album mit Seiteneinrissen, Ledereinband mit Läsionen.
Verschiedene Maße. Ca. 9 x 6 cm. Untersatz ca.10,5 x 6,5 cm, Album 14,2 x 12 cm.