ONLINE-KATALOG
AUKTION 45 | 26. September 2015 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
421 Jean Kirsten, Magnolienblüten. 2012.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Ätzung und Airbrush auf rot getöntem Echt-Antikglas sowie Siebdruck auf ESG (Einscheibensicherheitsglas) montiert. Unsigniert. Unikale Arbeit.
Das Glasbild wurde 2012 nach einer Vorlage in den Derixglasstudios in Taunusstein-Wehen gefertigt.
Die ESG-Scheibe in den oberen beiden Ecken mit je einer Bohrung zur Aufhängung versehen. Verso vereinzelt mit unscheinbaren Wisch- und laufspuren.
60 x 80 cm, ESG-Scheibe 66 x 86 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
422 Walther Klemm "Tyll Ulenspiegel". 1911.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitte und ein Farbholzschnitt. Mappe mit zwölf Arbeiten, einem Titelblatt sowie einem Impressumsblatt auf Japanbütten. 11 Blätter in Blei u.re. signiert "W. Klemm" und datiert, ein Blatt in Blei u.li. bezeichnet "Handdruck Nr. 35". Die Blätter an den o. Blattecken in Einlegeblätter montiert. In der originalen blauen Halbpergamentmappe.
Blätter teils ungerade geschnitten, mit deutlichen Knickspuren, partiell wellig und stockfleckig. Zum Teil gegilbt und staubrandig. Ein Blatt am Blattrand mit Einrissen (0,2-1,1 cm). Verso teilweise angeschmutzt. Die Mappe innenseitig stockfleckig sowie innen und außen mit deutlichen Gebrauchsspuren und Läsionen.
Stk. min. 10,6 x 16,9 cm, max. 23,4 x 20,6 cm, Bl. min. 17,9 x 15,5 cm, max. 19,4 x 30,6 cm, Einlegeblatt 51 x 40,7 cm, Titelblatt 50,8 x 40 cm.
423 Walther Klemm "Junge Hunde". 1907.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Farbholzschnitt auf Karton. Im Stock ligiert monogrammiert "WK" und datiert u.li. Typografisch betitelt u.li., bezeichnet "Farbiger Originalholzschnitt von Walther Klemm". Editionsgraphik des "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien".
Blatt knickspurig und angeschmutzt. Mit deutlichen Papierläsionen im Randbereich.
St. 24,7 x 30,1 cm, Bl. 45 x 55,3 cm.
424 Siegfried Klotz, Liegender weiblicher Akt mit Strümpfen. 1994.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Klotz" und datiert, u.li. nummeriert "12/20". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Blatt minimal knickspurig.
Pl. 17,5 x 30,5 cm, Bl. 35,1 x 47 cm.
425 Siegfried Klotz, Selbst im Lokal. 1994.
Siegfried Klotz 1939 Oberschlema – 2004 Dresden
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Klotz" und datiert, u.li. nummeriert "12/20". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Im weißen Rand oben links Oberfläche aufgeraut 13 x 2 cm. Blatt knickspurig.
Pl. 24,6 x 29,4 cm, Bl. 39,2 x 41 cm.
426 Ulrich Knispel "Abschied." 1953.
Ulrich Knispel 1911 Altschaumburg – 1978 Reutlingen
Farbmonotypie auf Papier. In Kugelschreiber signiert u.re. "Knispel" und datiert, u.li. bezeichnet "Probedruck", u.Mi. betitelt. Verso von fremder Hand in Farbstift bezeichnet.
In den Ecken o.li. und o.re. und am Blattrand o.li. und o.re. je ein Reißzwecklöchlein. Im weißen Rand u.re. ein bräunlicher Fleck. Blatt atelier- und knickspurig, am Rand u.re. drei kleine Einrisse (bis 1,1 cm). Verso atelierspurig.
Pl. 37,5 x 22,5 cm, Bl. 86,5 x 61 cm.
427 Waldo Köhler, Mann mit Hut (Selbstbildnis ?). 1927.
Waldo Köhler 1909 Rascha (Bautzen) – 1992 Dresden ?
Farbkreidezeichnung auf Bütten. In Blei u.re. monogrammiert "WK" und datiert. Verso wohl von fremder Hand in Blei u.re. bezeichnet. Im Passepartout montiert.
Blatt an den Blattecken mehrfach knickspurig, am o. Blattrand partiell gestaucht, mit Einrissen (0,-1,2 cm) und leichtem Materialverlust. Am li. Blattrand mit großem Einriss (2,7 cm, unfachmännisch hinterlegt). Verso atelierspurig.
59 x 43,5 cm, Psp. 79,8 x 59,8 cm.
428 Gottfried Körner "Nasser Schnee". 1976.
Gottfried Körner 1927 Werdau/Sachsen – 2015 Dresden
Aquatinta (?) und farbige Ölkreide auf gestrichenem Papier, an den o. Blattecken auf schwarzem Untersatzkarton montiert. In Faserstift u.li. signiert "GKörner" sowie betitelt, datiert und nummeriert "III".
Blatt minimal wellig sowie an der o.re. Blattecke mit leichter Knickspur.
43,6 x 59 cm, Untersatzkarton 47,6 x 63,1 cm.
429 Gregor Torsten Kozik "Katastrophy". 1992.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Aquarell und Kohlestift auf Büttenkarton. U.re. in Graphit signiert "Kozik" und datiert, in Kohlestift wohl spiegelverkehrt betitelt.
Blattränder teils gestaucht, obere Blattkante mit waagerechter Knickspur sowie Blattecke o. und u. li. knickspurig. Verso atelierspurig.
32,7 x 23,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
430 Gregor Torsten Kozik, Figur. 1992.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Radierung auf Büttenkarton. U.re. in Blei signiert "Kozik" und datiert, u.li. nummeriert "23/35".
Blattränder leicht gestaucht und knickspurig, Blattecken minimal gestaucht. Verso teils angeschmutzt.
Pl. 14,3 x 9,9 cm, Bl. 30,3 x 22,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
431 Felix Krause, Märkische Landschaft mit tanzendem Paar. 1908.
Felix Krause 1873 Berlin – 1943 ebenda
Pastellkreide auf kräftigem Papier. Signiert u.Mi. "Felix Krause" und datiert. Im weißen Randbereich in Blei von fremder Hand bezeichnet. Verso mit Skizzen. In profilierter, dunkler Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Im Randbereich mehrere Reißzwecklöchlein. Knickspur an der Ecke u.re. Einriß am Blattrand links und unten (max. 2 cm). Im weißen Rand Ecke u.li. ausradierte Bezeichnung in Blei. Partiell stockfleckig. Rahmen umlaufend mit Materialausbrüchen.
41 x 46,5 cm, Bl. 47,8 x 53,2 cm, Ra. 53,5 x 58,5 cm.
432 Bernhard Kretzschmar "Bildnis Kurt Liebmann II". 1946.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf festem Papier. In der Platte u.li. monogrammiert "BK" und datiert, verso in Blei wohl von fremder Hand u. bezeichnet. An den o. Blattecken in einem Einlegeblatt montiert, darauf u.Mi. bezeichnet.
WVZ Schmidt / Werner R 207.
Blatt an den Blatträndern leicht gestaucht, minimal lichtrandig, stockfleckig sowie mit Insektenschmutz. Am re. Blattrand mit gräulichem Fleck sowie unterhalb der Platte mit ausradierter Beschriftung. Verso stockfleckig.
Pl. 29,6 x 20 cm, Bl. 39,2 x 29 cm, Einlegeblatt 45,1 x 34,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
433 Bernhard Kretzschmar, Ländliche Szene mit Pferden und Heuwagen. Ohne Jahr.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Graphitzeichnung auf einer Skizzenbuchseite. Unsigniert. Verso u.re. in rotem Faserstift von P. Stilijanov / Dr. I. Stilijanov-Nedo mit dem Nachlaßnachweis versehen "Bernh. Kretzschmar / Nachlaß Sti.".
Stellenweise leicht gelbfleckig. Fingerspurig.
18,3 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
434 Bernhard Kretzschmar "In der Loge". Um 1924.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Aquarell sowie Pinsel- und Federzeichnung in schwarzer Tusche über Graphit auf chamoisfarbenem, rückseitig strukturierten "Progress" - Büttenkarton. In Blei signiert "B. Kretzschmar" am rechten Blattrand re. Verso mit einer weiteren Aquarellskizze versehen, diese in Blei am oberen Blattrand vertikal betitelt "Der billige August" sowie zweifach nummeriert "2" und "18". In Blei von fremder Hand (?) vertikal bezeichnet "Kretzschmar" u.li. O.re. ein Prägestempel. Hinter Glas in vergoldeter
...
> Mehr lesen
55 x 74 cm, Ra. 73,5 x 88,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
435 Willy Kriegel "Moos". 1930er/ 1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mischtechnik auf kräftigem, kaschierten Karton. U.re. monogrammiert "K.". Hinter Glas in breiter Leiste mit Leinenbespannung gerahmt.
Blatt etwas lichtrandig, in den Ecken je ein Reißzwecklöchlein. Verso umlaufend Reste einer alten, unfachmännischen Montierung.
27 x 20,7 cm, Ra. 39,1 x 32,6 cm.
436 Willy Kriegel "Baumrinde, die ärgerlich ist". 1930er / 1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Mischtechniken auf kräftigem, kaschierten Karton. U.re. monogrammiert "K.". Verso u.Mi. in Kugelschreiber von Künstlerhand (?) betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Am äußersten unteren Rand leicht gegilbt, li. Blattecke mit bräunlichem Wasserfleck. In den Ecken je ein Reißzwecklöchlein. Verso umlaufend mit Resten einer älteren Montierung.
26,9 x 20,3 cm, Ra. 43,8 x 37,2 cm.
437 Willy Kriegel, Schneeballdolde. Wohl 1930er/ 1940er Jahre.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Gouache und Aquarell über Blei auf braunem Velin. U.re. in Kohle monogrammiert "K.". Verso u.Mi. in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Lose im Passepartout hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
Blatt insgesamt leicht fingerspurig, mit mehreren Knickspuren und am li. sowie o. Blattrand mit größeren Knickspuren, teils ungerade geschnitten und atelierspurig, vereinzelt mit Insektenschmutz. Blattrand o. mit bräunlichem Fleck sowie partiell lichtspurig, verso leicht angeschmutzt.
17 x 20,7 cm, Psp. 39,9 x 39,9 cm, Ra. 45,1 x 45,1 cm.
438 Julius Kroll "Straße der Seuche". Um 1923.
Julius Kroll 1896
Kaltnadelradierung. In Blei u.re. signiert "Julius Kroll", u.li. nummeriert "51/60". Verso in Blei wohl von fremder Hand u.li. zum Teil undeutlich bezeichnet. Wohl aus der Folge "Vom Tod" mit vier Radierungen. Im Passepartout montiert.
Blattränder und -ecken mit Knickspuren. Verso o. Blattrand teils vergilbt.
Pl. 11,3 x 19,9 cm, Bl. 19,7 x 28,2 cm, Psp. 29,7 x 40 cm.
439 Karl Kröner, Parklandschaft / Interieur. 1911/ 1913.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Graphitzeichnung / Kohlezeichnung auf Velin. Beide Blätter u.re. in Blei bzw. Graphit signiert "Karl Kröner" und datiert, ein Blatt mit zweiter Signatur und Datierung sowie bezeichnet. Verso eine Arbeit in Blei o.Mi. bezeichnet, die andere mit verworfener Probezeichnung. Eine Zeichnung im Passepartout auf Untersatzpapier klebemontiert.
Leicht finger- und knickspurig sowie gestaucht und am Blattrand angeschmutzt, ein Blatt am u. Blattrand mit Läsuren sowie leicht vergilbt, verso ein Blatt atelierspurig, ein Blatt am o. Blattrand mit Resten einer älteren Montierung.
31,4 x 24,3 cm bzw. 22,7 x 29,7 cm, Psp. 37,6 x 46,4 cm, Untersatzpapier 40 x 50,2 cm.
440 Karl Kröner, Blick von Coswig über die Felder. 1927.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Aquarell auf Papier, auf Malpappe kaschiert. Signiert u. li. "Karl Kröner" und datiert. Vom Künstler in Blau im Randbereich partiell das Format angedeutet. Im Passepartout montiert.
Etwas lichtrandig.
46 x 56,8 cm, Psp. 64,9 x 74,9 cm.