ONLINE-KATALOG
AUKTION 49 | 17. September 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
361 Hubertus Giebe, Stehender vor einer Menschengruppe. 1983.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Giebe" und datiert.
Am oberen Blattrand re. minimal gestaucht.
Pl. 31,3 x 24,5 cm, Bl. 53,5 x 39,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
362 Sighard Gille "Zwiespalt". 1983.
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gille" und datiert, mittig betitelt und bezeichnet "Max Beckmann gewidmet", re. nummeriert "24/155".
Pl. 31,4 x 25,8 cm, Bl. 50 x 39,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
364 Josef Goller, Fünf Reiseskizzen von Sylt und Holland. Um 1920.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Graphitzeichnungen und Bleistiftzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Vier Arbeiten signiert "Goller" bzw. "J. Goller" und betitelt "Sylt", "Keitum" bzw. "Holland", ein Blatt datiert "1920". Ein Blatt verso mit weiterer Skizze. Alle Arbeiten am o. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert.
Blätter angeschmutzt sowie knick- und klebstoffspurig. Untersatz teilweise angeschmutzt, fleckig und lichtrandig, zwei Kartons mit größeren Fehlstellen in den Ecken u.li.
Bl. max. 15,2 x 22,5 cm, Untersatz max. 24,2 x 32 cm.
365 Josef Goller, Acht Reiseskizzen. Um 1922.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Bleistiftzeichnungen und Farbstiftzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Unsigniert, teilweise betitelt "Grins i. Tirol", "Igualada", "Barcelona" und "Villa b. Barcelona", teilweise verso bezeichnet. Auf drei Untersatzkartons montiert.
Blätter angeschmutzt und knickspurig, zwei Blätter mit Fehlstelle am o. Rand. Untersatzkarton angeschmutzt.
Bl. min. 6,5 x 9 cm, max 13,4 x 20 cm, Unters. 41,5 x 32,5 cm.
366 Eberhard Göschel, Ohne Titel (Braune Landschaft). 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung mit Aquatinta in Braun und Graublau auf kräftigem Bütten. In Blei signiert unterhalb der Darstellung re. "Göschel" sowie datiert und li. nummeriert "10/20".
Blatt etwas stockfleckig und partiell angeschmutzt (oberer Blattrand).
Pl. 36,5 x 32,4 cm, Bl. 53,5 x 39,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
367 Eberhard Göschel, Spiegelungen. 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung in Braun auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "II 15/15".
Ecke u.re. leicht knickspurig. Blattrand o.li. mit Streifspur minimal angeschmutzt. Verso leicht fingerspurig.
Pl. 49,3 x 64,2 cm, Bl. 56 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
368 Eberhard Göschel, Seenlandschaft. 1990.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Göschel" und datiert, li. nummeriert "2/5".
Der dazugehörige hochwertige Weißgold-Modellrahmen kann als separate Position unter der KatNr. 960 erwoben werden.
Technikbedingt leicht wellig, etwas knickspurig.
Pl. 51,5 x 95 cm, Bl. 78,5 x 107 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
369 Gérard Gosselin, Konvolut von acht abstrakten Kompositionen. 1987-1992.
Gérard Gosselin 1933 Quettehou (Normandie)
Gouachen mit Tempera und Acrylfarbe, vereinzelt mit Kohle und Ölkreide auf festem Papier. Alle Arbeiten in Blei bzw. Ölkreide u.re. signiert "Gerard Gosselin" sowie ausführlich datiert. Überwiegend verso in Blei betitelt und vereinzelt beziffert. Ein Blatt verso mit Offsetdruck. Zwei Arbeiten auf Untersatz montiert.
Ecken leicht gestaucht und fingerspurig, vereinzelt mit Reißzwecklöchlein ebenda. Leicht atelierspurig.
Min. 50 x 25,1 cm, max. 79,8 x 50 cm.
370 Gérard Gosselin, Fünf abstrakte Kompositionen. 1986-1992.
Gérard Gosselin 1933 Quettehou (Normandie)
Farbserigraphien auf festem Papier und "Rives"-Bütten. Überwiegend in Blei oder Kreide u.re. signiert "Gerard Gosselin" und datiert sowie u.li. nummeriert. Zwei Blätter u.li. betitelt. Unsignierte Arbeit in Blei u.li. bezeichnet "EA" und nummeriert. Ein Blatt verso mit dem Stempel der "l'union des arts plastiques de saint étienne du rouvray".
Minimal fingerspurig. Ein Blatt mit Läsion u.li. und diagonal verlaufender, leicht glänzender Kratzspur sowie geringfügigen Wischspuren.
Min. 44,8 x 65,5 cm, max. 76,5 x 56,6 cm.
371 Peter Graf, Damenakt und Hund. 2005.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Farbradierung. In der Platte bezeichnet "für Diether", unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Graf" und datiert.
Blatt mit Trockenfalten.
Pl. 16 x 13,6 cm, Bl. 26,9 x 19,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
372 HAP Grieshaber "Mädchen mit der Schlange". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf Werkdruckpapier, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. In Blei u.li. bezeichnet "I". Aus der Folge "The Lord's black Nightingale". Eines von 3000 Exemplaren aus Margot Fürst: HAP Grieshaber. Der Holzschneider. 1. Auflage Gerd Hatje. Stuttgart, 1965.
WVZ Fürst 64/15.
Mit dem für die Buchauflage typischen Mittelfalz. Etwas angeschmutzt.
Stk. 49 x 34 cm, Bl. 55 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
373 HAP Grieshaber "Schwarze Amerikaner". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf Werkdruckpapier, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. In Blei unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "I", verso bezeichnet "b". Aus der Folge "The Lord's black Nightingale". Eines von 3000 Exemplaren aus Margot Fürst: HAP Grieshaber. Der Holzschneider. 1. Auflage Gerd Hatje. Stuttgart, 1965.
WVZ Fürst 64/25.
Mit dem für die Buchauflage typischen Mittelfalz. Leicht fingerspurig, verso leicht angeschmutzt.
Darst. 48 x 30 cm, Bl. 55 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
374 HAP Grieshaber "Gospelsänger". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf Werkdruckpapier, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. In Blei unterhalb der Darstellung li. bezeichnet "I". Aus der Folge "The Lord's black Nightingale". Eines von 3000 Exemplaren aus Margot Fürst: HAP Grieshaber. Der Holzschneider. 1. Auflage Gerd Hatje. Stuttgart, 1965.
WVZ Fürst 64/23.
Mit dem für die Buchauflage typischen Mittelfalz. Leicht angeschmutzt.
Stk. 49,5 x 35,5 cm, Bl. 55 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
375 HAP Grieshaber "Feldarbeit". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf Werkdruckpapier, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. In Blei u.li. bezeichnet "I". Aus der Folge "The Lord's black Nightingale". Eines von 3000 Exemplaren aus Margot Fürst: HAP Grieshaber. Der Holzschneider. 1. Auflage Gerd Hatje. Stuttgart, 1965.
WVZ Fürst 64/26.
Mit dem für die Buchauflage typischen Mittelfalz. Angeschmutzt.
Stk. 54 x 31 cm, Bl. 55 x 37,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
376 HAP Grieshaber "Black Family". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf Werkdruckpapier, auf Untersatzkarton montiert. Unsigniert. Verso unleserlich in Blei bezeichnet. Aus der Folge "The Lord's black Nightingale". Eines von 3000 Exemplaren aus Margot Fürst: HAP Grieshaber. Der Holzschneider. 1. Auflage Gerd Hatje. Stuttgart, 1965.
WVZ Fürst 64/24.
Mit dem für die Buchauflage typischen Mittelfalz. Leicht angeschmutzt, verso etwas fleckig.
Stk. 53 x 29 cm, Bl. 54,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
377 HAP Grieshaber, Zwei Arbeiten zu Volker Braun "Guevara oder Der Sonnenstaat". 1983.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Holzschnitte auf glattem Papier. Beide Arbeiten unsigniert. U.re. jeweils von der Tochter des Künstlers bezeichnet "Ricca Grieshaber" und mit einem Trockenstempel versehen "Aus dem Atelier HAP Grieshaber". Die Holzschnitte in einer Mappe eingelegt. Bestandteil der Vorzugsausgabe des Buches von Volker Braun. Dieses auf der letzten Seite in schwarzem Faserstift bezeichnet "Volker Braun" und in Blei nummeriert "89". Buch und Mappe in einem Pappschuber. Eines der ersten 100 von 215 Exemplaren,
...
> Mehr lesen
Bl. 29,4 x 20,4 cm, Mappe 29,9 x 28,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Gerhard Grimm, Geiger und Tanzbär. 1980.
Gerhard Grimm 1927 Grünsfeld (Baden) – 1998 Reutlingen
Lithographie auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Grimm" und datiert, li. nummeriert "29/50". An den beiden oberen Ecken im Passepartout mit grünem Deckel montiert.
Minimal knickspurig sowie u.re. leicht fingerspurig. Untere Bildhälfte mit unscheinbaren, vertikal verlaufenden Farblinien.
St. 38,5 x 30 cm, Bl. 51,6 x 38,9 cm, Psp. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
379 Curt Großpietsch "Die Schaubude". 1970.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in brauner und schwarzer Tusche über Blei im Hintergrund zurückhaltend braun laviert, auf Zeichenkarton. In Tusche u.re. signiert "Curt Großpietsch" und datiert. Im Passepartout, hinter Glas in silberfarbener Grafikleiste gerahmt. Auf der Rückwand von fremder Hand betitelt und ausführlich bezeichnet.
Abgebildet in: Curt Großpietsch. 1893-1980. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen. Ausstellungskatalog der Kunstsammlung Gera. Gera, 2000. S. 25.
Randbereiche knickspurig. Blatt in der li. Hälfte etwas fleckig, drei größere Stockflecken Mi.li. Verso am o. Rand durch Entfernung einer alten Montierung Papier stärker berieben sowie mit Resten alten Klebmontierungen.
23,5 x 33,8 cm, Ra. 39,5 x 50 cm.
380 Clemens Gröszer, Weiblicher Akt im Profil. 1989.
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Farblithographie in Schwarz und Grün auf kräftigem Papier. Im Stein signiert u.re. "Gröszer". In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "Gröszer" und datiert sowie li. bezeichnet "Werkstattabzug". Ebenda Prägestempel "PD". Verso Stempel "89 AdK Werkstattexemplar".
Blatt minimal knickspurig und mit einem unscheinbaren Einriss (4 mm) am oberen Blattrand.
St. 39 x 22 cm, Bl. 50,3 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.