ONLINE-KATALOG
AUKTION 49 | 17. September 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
701 Klaus Süß "Männer bei Kerze". 1987.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farblinolschnitt in vier Farben. Verso in Blei u.re. signiert "K. Süß" und datiert, u.Mi. nummeriert "16/21" und u.li. betitelt. U.re. mit dem Editionsstempel der "Trottelpresse Gohlis". Blatt drei der Mappe "… UND NICHT MIT DEM KALTEN VERSTAND", Mappe mit sechs Farblinolschnitten nach Bildern von K. Schmidt-Rottluff, Trottelpresse Gohlis Nr. 2, hrsg. von Klaus Werner.
Verso technikbedingt mit Durchdruck.
Pl./Bl. 70 x 49 cm.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farblinolschnitt in vier Farben. Verso in Blei u.re. signiert "K. Süß" und datiert, u.Mi. nummeriert "16/21" und u.li. betitelt. U.re. mit dem Editionsstempel der "Trottelpresse Gohlis". Blatt fünf der Mappe "… UND NICHT MIT DEM KALTEN VERSTAND", Mappe mit sechs Farblinolschnitten nach Bildern von K. Schmidt-Rottluff, Trottelpresse Gohlis Nr. 2, hrsg. von Klaus Werner.
Verso technikbedingt mit Durchdruck.
Pl./Bl. 49 x 70 cm.
703 Frank Tausend, Ohne Titel. 1996.
Frank Tausend 20. Jh.
Ölkreide auf farbigem Karton. In Blei signiert u.re. "F. Tausend" und nummeriert "3/97". Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Am u. Rand minimal angeschmutzt, verso leicht farbspurig.
64,5 x 83,5 cm, Ra. 73 x 92,5 cm.
704 Aini Teufel "Mario de Brentani junior in Afrika". 1972.
Aini Teufel 1933 Berlin
Linolschnitt auf Japan. In Blei u.re. signiert "Aini Teufel" und datiert, u.li. betitelt.
Minimal knickspurig im oberen weißen Rand und in der Darstellung oben rechts von der Mitte.
Stk. 36 x 52 cm, Bl. 45 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
705 Carl Theodor Thiemann "Heimkehr". 1925.
Carl Theodor Thiemann 1881 Karlsbad – 1966 Dachau
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock u.re. ligiert monogrammiert "CT". Erschienen bei Deutsche Bildkunst-Hilfe eV. Leipzig, verso u.re. mit dem Stempel. Am o. und u. Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Merx 353 F.
Technikbedingt leicht wellig, Ecke o.li. mit kleiner Fehlstelle.
Darst. 29,3 x 19,7 cm, Bl. 34,8 x 23,5 cm, Ra. 42,5 x 30,5 cm.
706 Inge Thiess-Böttner, Komposition mit Kreisen und Dreiecken. 1982.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Farblinolschnitt auf schwarzem Tonpapier. Unikaler Abzug. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Inge Thiess-Böttner", bezeichnet "Linolunikat" und datiert. Verso u.re. von Künstlerhand bezeichnet "Handabzug", "375 - m".
Blatt knickspurig und mit minimalen Randläsionen. Eine diagonal verlaufende Knickspur o.re., ebenda leicht gestaucht.
Pl. 42,7 x 50,6 cm, Bl. 44 x 51,1 cm.
707 Inge Thiess-Böttner, Komposition mit geometrischen Formen. 1983.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Farblinolschnitt auf feinem Papier, an den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Dort in Blei u.re. signiert "Inge Thiess-Böttner", li. technikbezeichnet und datiert.
Bis an die Darstellung beschnitten. Untersatz angeschmutzt und fleckig.
Pl. 31,5 x 22,5 cm, Bl. 59,5 x 42 cm.
708 Inge Thiess-Böttner, Komposition mit zwei vertikalen Balken. 1988.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Farbmonotypie auf Papier, auf schwarzen Karton montiert. Dort in Blei u.re. signiert "Inge Thiess-Böttner", u.li. bezeichnet "Unikat" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Metall-Leiste gerahmt.
Passepartout minimal angeschmutzt.
29 x 37 cm, Psp. 55 x 70 cm, Ra. 55,5 x 70,5 cm.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Farbserigraphien auf Karton, Japan und Bütten. Alle Arbeiten in Blei signiert unterhalb der Darstellung re. bzw. li. "Inge Thiess-Böttner". Zwei Arbeiten datiert, zwei technikbezeichnet, zwei betitelt u. li bzw. re. "Bewegte Landschaft" u.Mi. bezeichnet "E.A.".
Alle Blätter etwas knick- und fingerspurig sowie teilweise leicht angeschmutzt. Abzug auf Japan mit Wasserflecken am re. Rand sowie Knickspuren außerhalb der Darstellung. "Bewegte Stadt" u.re. mit einer Preßfalte (ca. 17 cm) sowie minimal stockfleckig.
Med. min. 34,4 x 21,8 cm, max. 47,8 x 35,8 cm, Bl. min. 75,3 x 53,7 cm, max. 78,3 x 56,2 cm.
710 Otto Sander Tischbein, Figuren und Köpfe horizontal nebeneinander. 1995.
Otto Sander Tischbein 1949 Osmarsleben – lebt in Neuenhagen
Farbige Ölkreide und Tempera auf Papier. U.re. in schwarzer Kreide signiert "OST" und datiert sowie mit dem Künstlerstempel "OST" versehen. Verso u.re. in Blei bezeichnet.
Blatt leicht knickspurig, re.o. Rand und Eckbereich wohl vom Künstler bogenförmig beschnitten. O.re. mit einem Rest von gelbem Kreppklebeband (recto und verso).
36,8 x 94 cm.
711 Gudrun Trendafilov "Akt I". 1986.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Deckfarben und Kohle auf feinem, gräulichen Bütten. In Blei u.re. signiert "Gud Trendafilov", u.li. betitelt. Verso o.li. in Blei wohl von Künstlerhand bezeichnet "1 Gudrun Trendafilov (Akt)", u.li. nochmals datiert.
Blatt umlaufend (besonders re.) mit leichten Randläsionen sowie etwas knickspurig. Ecken leicht gestaucht, kleine Fehlstelle o.re. Ecke. Verso Reste einer älteren Montierung.
63 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
712 Fritz Tröger "Japanisches Palais Dresden". 1969.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbkreidezeichnung und Farbstiftzeichnung auf Karton. In Farbstift u.li. in Kapitälchen signiert "Fritz Tröger" und datiert sowie undeutlich nummeriert "IV". Verso o.li. mit der Künstleradresse versehen sowie technikbezeichnet, betitelt, datiert und bemaßt. O.re. bezeichnet "Glockenspiel-Pavillon 1974" und u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht finger- und atelierspurig, Ecken minimal gestaucht. Verso Reste älteren Montierung.
50 x 75,2 cm.
713 Fritz Tröger, Dresden - Am Neustädter Elbufer. 1973.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbkreidezeichnung auf Karton. In Farbstift u.re. in Kapitälchen signiert "Fritz Tröger" und datiert sowie nummeriert "DII". Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
An den Ecken minimal gestaucht.
49,8 x 73,2 cm.
714 Max Uhlig, Landschaft. Um 1979/1980.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf gelblichem Büttenkarton. Unsigniert. Verso mit einem Probedruck.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Blattecke o.li. mnimal knickspurig, an einer Längsseite minimal gestaucht.
Pl. 9,8 x 25 cm, Bl. 17,8 x 35,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
715 Max Uhlig, Buschformation. Wohl 1980er Jahre.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unsigniert.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Blatt an den Rändern etwas knickspurig, mit einer kleinen Kratzspur u.re, einer winzigen Druckstelle am Rand li. und einem kleinen Fleck ebenda.
Pl. 20 x 64 cm, Bl. 35 x 78,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
716 Max Uhlig, Lesender (leicht nach rechts). 1984/1985.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Kupferdruckpapier. In Blei u.re. signiert "Muhlig" und datiert sowie u.li. nummeriert "28/100".
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Minimal knickspurig mit einer unscheinbaren Kratzspur Mi.re.
St. 46,7 x 35,6 cm, Bl. 48,8 x 36,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
717 Lesser Ury "Rauchender Zeitungsleser im Profil". Um 1920.
Lesser Ury 1861 Birnbaum – 1931 Berlin
Radierung auf Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Posthumer Abzug der Griffelkunst-Verieinigung Hamburg-Langenhorn e.V. von 1982. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
WVZ Rosenbach 83; Verzeichnis der Griffelkunst Editionen 225 B1.
Blatt beschnitten.
Pl. 15 x 12 cm, Bl. 33 x 25 cm, Ra. 42 x 32 cm.
718 Maurice Utrillo "Le Cabaret du Lapin Agile". 1924.
Maurice Utrillo 1883 Paris – 1955 Dax (Landes)
Kreidelithographie auf zartem, gräulichem Papier. Verso in Blei u.re. wohl signiert und betitelt sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Leicht lichtrandig, knickspurig und minimal fleckig. Fehlstelle an der Ecke o.li. Verso Reste alter Montierungen.
St. 18 x 27 cm, Bl. 24 x 32,8 cm.
719 Maurice Utrillo "Place Jean-Baptiste-Clement". 1920er Jahre.
Maurice Utrillo 1883 Paris – 1955 Dax (Landes)
Kreidelithographie auf feinem, gräulichen Papier. Verso in Blei u.re. wohl signiert sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Leicht lichtrandig, knickspurig und minimal fleckig. Fehlstellen an den Ecken o.li. und u.re. Verso Reste alter Montierungen.
St. 23,5 x 32 cm, Bl. 26,5 x 35,5 cm.
720 Hans Vent, Promenade. 1971.
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Farbserigraphie auf Velin. In Blei u.re. signiert "Vent" und datiert, u.li. nummeriert "113/150". An den Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
Blattecken teils minimal knickspurig. Blatt verso leicht atelierspurig.
St. 43,3 x 33,2 cm, Bl. 48,9 x 35,9 cm, Einlegepapier 84 x 59 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.