ONLINE-KATALOG
AUKTION 49 | 17. September 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
681 Alfred Schütze (zugeschr.), Stilleben mit Steinkrug, Pfeife und Zigarrenkasten. 1940.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Aquarell über Bleistift. Signiert "CHARL SCHÜTZ" und datiert u.re. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Aus dem Nachlaß von Alfred Schütze.
Minimal fingerspurig.
31 x 40,5 cm, Ra. 57 x 67 cm.
683 Kurt Schütze "Schwedische Landschaft mit Sand und blauen Bergen". Mitte 20. Jh.
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Aquarell auf Aquarellkarton. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie wohl von Künstlerhand betitelt und von fremder Hand nochmals betitelt und nummeriert.
Ränder mit minimalen Läsionen. Verso an den o. Ecken Klebstoffrückstände.
33 x 40,5 cm.
684 Max Schwimmer, Auf der Straße. Ohne Jahr.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. In Blei monogrammiert "MS" u.re. Partiell auf Untersatzpapier klebemontiert.
Knick- und fingerspurig, ungerade gerissener Blattrand.
12,5 x 15,6 cm, Unters. 22,5 x 28,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
685 Max Schwimmer, Dame mit Hut. 1918.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Verso in Blei monogrammiert "MS" und datiert.
Verso verschiedene Bleistiftskizzen.
Vertikal und horizontal durchgehender sowie diagonaler Knick unten. Aufgrund von Faltung zweiter Abdruck der Zeichnung innerhalb der Darstellung. Kleiner Einriss u.Mi. Blatt knick- und fingerspurig sowie an den Rändern minimal nachgedunkelt und o. etwas fleckig.
30,4 x 23,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
686 Max Schwimmer, Landschaft mit Hütte am See. Wohl 1945.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarell über Bleistift auf Karton. In Blei undeutlich signiert "M.Schwimmer" u.re. Im Passepartout, hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung ein klebemontierter Karton, dort in Blei wohl vom Künstler signiert "Max Schwimmer" und datiert.
Etwas lichtrandig, die Farben etwas verblichen, leicht fingerspurig. Verso angeschmutzt, Ränder mit leichtem Materialverlust durch die Entfernung einer alten Montierung sowie etwas klebstoffspurig und mit einzelnen Klebebandrückständen.
11,5 x 16,5 cm, Ra. 29 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
687 Lothar Sell "Das Waldhaus". 1969.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sell" und datiert, u.li. betitelt.
Blatt etwas lichtrandig und minimal knickspurig. Deutliche Wasserflecken am Blattrand o.li., in die Darstellung hineinragend, Papier dort partiell gewellt.
Stk. 30,8 x 42,9 cm, Bl. 33,4 x 45,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
688 Lothar Sell, Drei Illustrationen zu Erwin Strittmatter. 1969/1970/1971.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitte auf Japan bzw. Maschinenbütten. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Sell" und datiert, li. betitelt.
Minimal fingerspurig.
Stk. min. 17 x 12 cm, max. 19,5 x 16 cm, Bl. min. 26,5 x 23 cm, max. 28,5 x 22,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
689 Lothar Sell, Zu Strittmatter "Grüner Juni"/ "Der Laden I"/ "Zu Selbstermunterungen"/ Paar auf einem Huhn . 1992-1994.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitte auf feinem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Sell" und datiert sowie li. und Mi. betitelt. Unbetiteltes Blatt in Blei unterhalb der Darstellung Mi. signiert "Sell" und datiert.
Minimal knick- und fingerspurig. Ein Blatt mit Knickspur in der o.re. Ecke.
Stk. min. 15,7 x 15,5 cm, max. 16 x 22,2 cm, Bl. min. 17,2 x 20,1 cm, max. 21,2 x 28,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
690 Max Slevogt, Raub der Sabinerinnen / Ohne Titel. Anfang 20. Jh.
Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel
Lithographie auf Velin, unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet li. "MAX SLEVOGT ENTWURF ZU KLEIST'S 'PENTHESILEA'". re. "D.K.V".
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Slevogt", li. Prägestempel.
Blätter leicht knickspurig und angeschmutzt, Lithographie leicht fleckig, Radierung stärker fleckig.
St. 27 x 38 cm, Bl. 32 x 45 cm; Pl. 16,5 x 20,5 cm, Bl. 26 x 36,5 cm.
691 Alice Sommer, Bildnis einer Frau mit Kopftuch. 1924.
Alice Sommer 1898 Dresden – 1982 Rotthalmünster
Fettkreide auf dünnem Velin. Unsigniert, u.re. datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Angeschmutzt und knickspurig. In den o. Ecken je ein ausgerissenes Reißzwecklöchlein.
32,2 x 24,5 cm, Psp. 48,2 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
692 Reinhard Springer "Alte Weinpresse". 1988.
Reinhard Springer 1953 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden
Radierung und Aquatinta auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Springer" und datiert. U.li. betitelt und nummeriert "1/50".
Unterer Blattrand minimal fingerspurig. Obere Blattecken verso mit unscheinbarem Abrieb.
Pl. 45,8 x 32,5 cm, Bl. 53 x 39,3 cm.
693 Ferdinand Staeger "Nachtwächterlied" / "Königskinder". 1921/1923.
Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg
Radierungen auf Bütten. Beide Blätter unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "F. Staeger". "Nachtwächterlied" mit radierter Remarque u.Mi., "Königskinder" nummeriert "46/200" u.li. Je im Passepartout, dort von fremder Hand in Blei ausführlich bezeichnet.
WVZ Muschler 158; 250.
Blätter angeschmutzt und knickspurig. "Königskinder" etwas fleckig, mit zwei Einrissen am o. Rand.
Pl. 36,5 x 24,5 cm, Bl. 50 x 35 cm; Pl. 23 x 26 cm, Bl. 29 x 34,7 cm; Psp. max. 70 x 50 cm.
694 Volker Stelzmann "Jupiter & Juno". 1980.
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Stelzmann" und datiert, u.Mi. betitelt, u.li. nummeriert "72 / 200".
Minimal fingerspurig.
Pl. 26,5 x 29,5 cm, Bl. 39,5 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
695 Gerhard Stengel "Barnaul im Altai". 1958.
Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden
Aquarell über Federzeichnung auf feinem "Hahnemühle"-Bütten. Ligiert signiert o.re. "G Stengel" und datiert. Verso in Kugelschreiber betitelt und mit dem Künstler-Stempel versehen.
Blatt knickspurig. Ränder mit braunem Klebeband verso umlaufend fixiert, dieses recto durchscheinend bzw. überstehend. Ränder teils unsauber beschnitten sowie mit zwei Fehlstellen und einem kleinen Knick am Blattrand u. Eine deutlichere Kratzspur mittig (ca. 10 cm).
49 x 62,2 cm.
696 Gerhard Stengel, Jugoslawische Landschaft. 1961.
Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden
Aquarell auf feinem "Hahnemühle"-Bütten. Ligiert signiert o.re. "G Stengel" und datiert. Verso in Farbstift von fremder Hand bezeichnet "Gerhard Stengel" sowie u.re. wohl von fremder Hand betitelt.
Blatt verso an drei Rändern mit braunem Klebeband fixiert, dieses recto leicht durchscheinend. Insgesamt etwas knickspurig sowie mit einem schräg verlaufenden Knick in der Ecke u.li. (ca. 26 cm).
46,5 x 60,5 cm.
697 Hildegard Stilijanov-Kretzschmar, Stillleben mit Sonnenblumen. 1964.
Hildegard Stilijanov-Kretzschmar 1905 Dresden – 1981 ebenda
Holzschnitt auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Hildg. Stilijnov" und mit einer Widmung versehen.
Zwei Einrisse (2 cm, 10 cm ) am unteren und am rechten Rand, verso mit transparentem Klebestreifen (2,8 cm, 12,5 cm) hinterlegt, recto durchscheinend. Kleinere Einrisse bis 0,6 cm im Randbereich. Mehrfache horizontale Knickspuren, besonders im unteren und oberen weißen Rand.
Stk. 64 x 29 cm, Bl. 100 x 36,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
698 Hildegard Stilijanov-Kretzschmar "Kleines Blumenstück" - Stillleben mit Amaryllis. Wohl 1970er Jahre.
Hildegard Stilijanov-Kretzschmar 1905 Dresden – 1981 ebenda
Aquarell über Bleistift auf Velinkarton. Monogrammiert "Sti." u.re. Verso wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet.
Ränder ungerade beschnitten, mit unscheinbaren Läsionen, li. Rand etwas knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
25,4 x 17,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
699 Strawalde (Jürgen Böttcher), Zeichen. 1995.
Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin
Farblithographie auf "Zerkall"-Bütten. Unterhalb der Darstellung Mi. in Blei signiert "Strawalde", li. nummeriert "10/25" und re. datiert. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht wellig.
St. 37,2 x 26,8 cm, Bl. 65 x 51 cm, Ra. 69 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
700 Elsa Sturm-Lindner, Zwei Bühnenszenen. Ohne Jahr.
Elsa Sturm-Lindner 1916 Dresden – 1988 Niederwartha
Farbige Pastellkreide auf bräunlichem Papier. U.re. signiert "E. Sturm-Lindner".
Blattränder partiell ungleichmäßig geschnitten sowie mit mehreren größeren Einrissen (0,8 bis 3,7 cm), Blattecken zum Teil knickspurig. Verso atelierspurig.
37 x 51,2 cm.