ONLINE-KATALOG
AUKTION 49 | 17. September 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
441 Erhard Hippold "Frauenkopf". 1961.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Lithographie auf chamoisfarbenem Velin. Unsigniert. U.li. mit der Blindprägung "Druck Schreiter Presse". Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li.
Leicht wellig und minimal fingerspurig, vereinzelt fleckig.
St. 62 x 42 cm, Bl. 75 x 47,5 cm.
442 Erhard Hippold "Tauben farbig". Wohl 1964.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Aquatinta, koloriert und Reservage auf chamoisfarbenem Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hippold", und nummeriert "55/56". Verso u.re. in Blei bezeichnet und betitelt, u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Finger- und knickspurig, leicht gebräunt und etwas stockfleckig. Ränder mit kleinen Läsionen und Einrissen. Verso Reste einer älteren Montierung.
Pl. 41 x 64,7 cm, Bl. 50,5 x 75 cm.
443 Erhard Hippold "Stillleben mit Zinnkrug". Wohl 1960er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Farblithographie auf chamoisfarbenem Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hippold". Verso u.li. in Blei betitelt und mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht wellig und etwas finger- und knickspurig, vereinzelt fleckig.
St. 47,5 x 61 cm, Bl. 49,2 x 63,2 cm.
444 Gussy Hippold-Ahnert "Hafen Warnemünde". 1968.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell auf festem, gelblichen Bütten. In Blei u.re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit einer weiteren Bleistiftskizze, u.li. betitelt und nochmals signiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht finger- und knickspurig. Ränder etwas gebräunt und mit leichten Läsionen. Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.
39 x 52,3 cm.
445 Karl-Georg Hirsch "Homo habilis novus." 1987.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzschnitt auf Bütten. In Blei u.re. signiert "K:G. Hirsch" datiert, betitelt und bezeichnet "E.A.". Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert.
Stk. 28,4 x 20 cm, Bl. 29,2 x 21,5 cm, Unters. 48 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
446 Ludwig von Hofmann, Burg / "Ekstase" / Die drei Marien am Grab. Anfang 20. Jh.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Blei- und Farbstiftzeichnung auf festem Papier. U.re. ligiert monogrammiert "HvL" sowie bezeichnet "6/9". Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
Zwei Holzschnitte auf festem, strukturierten Papier. Wohl spätere Abzüge. Unterhalb der Darstellung in Blei re. wohl von fremder Hand monogrammiert "HvL".
Zeichnung minimal fingerspurig. Holzschnitte in den Randbereichen knick- und fingerspurig sowie mit winzigen Einrissen.
8,9 x 10 cm, Ra. 12,4 x 11,6 cm; Holzschnitte je: Stk. 28,5 x 40 cm, Bl. 41,5 x 56,5 cm.
447 Michael Hofmann "Himmlische Augenblicke". 1998.
Michael Hofmann 1944 Chemnitz – lebt in Radebeul
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Michael Hofmann" und datiert, Mi. bezeichnet "Holzschnitt E.A." und re. betitelt. Hinter Glas in einem hochwertigen Modellrahmen mit Silberauflage.
Stk. 20,5 x 25 cm, Ra. 44,5 x 54,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
448 Michael Hofmann "Chemnitzer Engel". 2009.
Michael Hofmann 1944 Chemnitz – lebt in Radebeul
Farbmonotypie in drei Farben auf schwarzem Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Michael Hofmann" und datiert, u.li. betitelt und bezeichnet "Variante II", u.Mi. nummeriert "2/7". An den o. Ecken auf schwarzem Untersatzpapier montiert und hinter Glas in silberfarbener Metalleiste gerahmt.
Minimal knickspurig.
Med. 28,5 x 28,5 cm, Bl. 44 x 38,5 cm, Ra. 51 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
449 Veit Hofmann, Sitzender weiblicher Akt. 1984.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Bleistift und farbige Kreiden auf Papier. In Blei u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. Verso mit der Bleistiftskizze eines weiblichen Akts.
Knick- und fingerspurig, mit unscheinbaren Randläsionen. Ein Riss am li. Rand.
55,3 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
450 Veit Hofmann "Stadtlandschaft III". 1986.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithographie auf kräftigem Papier. In Blei signiert u.re. "Veit Hofmann" und datiert. U.li. betitelt und nummeriert "19/25".
Blatt (wohl von Künstlerhand) auf Darstellungsgröße beschnitten.
Bl. 49,8 x 59,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
451 Veit Hofmann "Adaption". 1989.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithographie auf kräftigem Papier. In Blei signiert u.re. "Veit Hofmann" und datiert, u.Mi. betitelt sowie u.li. nummeriert "14/15".
Minimal knickspurig. Blatt wohl von Künstlerhand auf Darstellungsformat mit abgerundeten Ecken beschnitten.
St. / Bl. 44,3 x 61,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
452 Veit Hofmann "Komposition mit Vogel"/ Blaue Komposition. 1988/1994.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbserigraphien auf kräftigem Papier bzw. Bütten. "Komposition mit Vogel" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Veit Hofmann" und datiert, Mi. betitelt und li. bezeichnet "Vorzugsdruck". Verso in Blei o.Mi. bezeichnet "Veit Hofmann Siebdruck 'Komposition mit Vogel' 88", darunter "Kat.Nr.: 0508". Zweites Blatt in Blei unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "VH" und datiert, li. nummeriert "7/12" und bezeichnet "e.a.".
"Komposition mit Vogel" leicht fingerspurig am u. Rand sowie minimal angeschmutzt o.re. und o.Mi. Zweites Blatt minimal fingerspurig am u. Rand.
Med. 27 x 31,8 cm, Bl. 39,8 x 45 cm; Med. 32,3 x 37,1 cm, Bl. 49,3 x 42,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
453 Veit Hofmann "Pywhakuien"/ "Maid of the Mist". 1994/1995.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbserigraphien auf schwarzem Papier bzw. weißem Bütten. "Pywhakuien" unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "VH" und datiert, Mi. undeutlich betitelt sowie li. nummeriert "9/25". "Maid of the Mist" unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "VH" und datiert, Mi. betitelt sowie li. nummeriert "19/30".
Beide Blätter minimal fingerspurig.
Med. 62,8 x 45,3 cm, Bl. 76,2 x 55,8 cm; Med. 65,5 x 52,5 cm, Bl. 75,2 x 60,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
454 Veit Hofmann "2' Urgottland". 1999.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbserigraphie auf kräftigem Bütten. Im Medium betitelt. U.re. in Blei signiert "VH" und datiert, u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "13/20".
Knickspuren an der Ecke u.li.
Med. 50 x 67,5 cm, Bl. 53,2 x 72,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
455 Veit Hofmann "Blauklang"/ "Besuch auf einem Mond". 1993/2000.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbserigraphien auf kräftigem "Rives"-Bütten. "Blauklang" in Blei unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "VH", Mi. betitelt sowie li. nummeriert "19/20". "Besuch auf einem Mond" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Veit Hofmann", Mi. betitelt sowie li. nummeriert "8/12".
"Blauklang" u.re. mit leichter Knickspur. "Besuch auf einem Mond" mit sichtbarer Abriebspur am re. Darstellungsrand, minimal knickspurig.
Med. 50 x 67,7 cm, 53,4 x 71,6 cm; Med. 41,4 x 46 cm, Bl. 76 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
456 Veit Hofmann "ANNA". 2003.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf Aquarellkarton. Ligiert monogrammiert "VH" und datiert u.li. Verso signiert "VEIT HOFMANN", betitelt und datiert sowie nummeriert "68". Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Minimal fingerspurig.
22,5 x 14,8 cm, Ra. 34,2 x 26,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
457 Hedwig Holtz-Sommer, Bildnis einer jungen Frau. Wohl 1950er Jahre.
Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow
Bleistiftzeichnung auf kräftigem Papier. U.re. monogrammiert "HSH". Verso zweimal mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Angeschmutzt, knickspurig und leicht fleckig. Ränder mit mehreren kleinen Einrissen und Knicken.
53,5 x 38,5 cm.
458 Hedwig Holtz-Sommer, Spielende Kinder. Wohl 1950er Jahre.
Hedwig Holtz-Sommer 1901 Berlin – 1970 Wustrow
Bleistiftzeichnung auf wolkigem, bläulichen Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Blatt unscheinbar fingerspurig, in den Randbereichen leicht knickspurig und mit winzigen Läsionen.
29,8 x 40,2 cm.
459 Karl Hubbuch, Tanzendes Paar. Mitte 20. Jh.
Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda
Kreidezeichnung. Signiert u.li. "Hubbuch". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
An den Rändern finger- und knickspurig, insgesamt leicht stockfleckig.
31,5 x 23,5 cm, Ra. 43 x 35 cm.
460 Fritz Huhnen, Ohne Titel. 3. Viertel 20. Jh.
Fritz Huhnen 1895 Krefeld – 1981 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche sowie Glitter auf Papier. Unsigniert, in Blei u.li. bezeichnet "G". Auf der Rückwand wohl von fremder Hand bezeichnet und betitelt. Im rotbraunen Passepartout, hinter Glas in schmaler brauner Holzleiste gerahmt.
Blatt gebräunt und leicht angeschmutzt. Verso am Rand umlaufend mit Klebestreifen hinterlegt. Im o. und u. Bereich zwei Streifen, an denen das Papier dünner ist, ein unfachmännisch hinterlegter Riss mit einem winzigen Löchlein.
16 x 20,5 cm, Ra. 23,5 x 29 cm.