ONLINE-KATALOG
AUKTION 49 | 17. September 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
940 Schnabelstitze. Johann Gottfried Lutterer, Dinkelsbühl. Spätes 18. Jh.
Zinn. Konischer Korpus auf ausschwingendem Rundstand über drei Tatzenfüßen. Bandhenkel und flacher, leicht profilierter Deckel mit kugelförmiger Daumenrast. Geschweifter Ausguss. Der mittlere Teil der Wandung spiralförmig gerippt und mittels gravierter Strichellinien akzentuiert. Auf dem Boden der Innenseite eine eingegossene Plakette mit der einfachen Meistermarke.
Vgl. Erwin Hintze, Süddeutsche Zinngiesser I, lfde Nr. 674.
Altersbedingt patiniert und mit Gebrauchsspuren. Der Deckel und der Ansatz der Daumenrast alt restauriert.
H. 31 cm.
941 Kleiner Bergmannsleuchter. Deutsch. 19. /20. Jh.
Zinn, gegossen und montiert. Stehende Bergmannsfigur, in der rechten Hand eine Bergbarte, in der linken Hand eine glockenförmige Tülle haltend. Flacher Rundsockel über einem einschwingenden Rundstand. Ungemarkt.
Wohl Mariage. An den Verbindungsstellen deutliche Lötspuren. Vereinzelt Spuren von Zinnkorrosion.
H. 19,9 cm.
942 Weinbecher. Albin Müller für Eduard Hueck, Lüdenscheid. Um 1903.
Albin Müller 1871 Dittersbach/ Erzgebirge – 1941 Darmstadt
Zinn, gegossen. Pokalförmige Kuppa über vierkantigem Schaft mit ausgestelltem Stand. Die Wandung mit einem stilisierten, floralen Reliefdekor. Akzentuierung des Stands mittels eines Mäanderbands. Im unteren Bereich der Wandung das Künstlersignet. Teil eines Weinservices.
Oberfläche fast vollständig berieben. Innenwandung mit deutlichen Korrosionsspuren.
H. 10.5 cm.