ONLINE-KATALOG
AUKTION 49 | 17. September 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
501 Alfred Kubin, Der treue Gefährte. Ohne Jahr.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Federlithographie. U.re. in Blei signiert "Kubin", u.li. wohl von fremder Hand nummeriert "37/150".
Nicht im WVZ Hoberg.
Minimal fingerspurig und minimal fleckig am re. Bildrand.
St. 14 x 8 cm, Bl. 19,8 x 14,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
502 Alfred Kubin "Am Gleinkersee". 1944.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Federlithographie auf Bütten. Im Stein u.re. signiert "Kubin", u.Mi. betitelt. Eines von 425 Exemplaren der Griffelkunst-Vereinigung (Griffelkunst-Lithographie Nr. XVII). Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
WVZ Hoberg 151; WVZ Raabe 621.
Lichtrandig, vereinzelt leicht fleckig.
St. 36 x 30 cm, Bl. 47 x 39,7 cm, Ra. 51 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
503 Andreas Küchler "Kopf klein und groß" / "Oriental[isch]e Fenster" (?). 1995 und 1986/1987.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten und Farblithographie auf Transparentpapier. "Kopf klein und groß" unterhalb der Darstellung in Blei ligiert monogrammiert "AK" und datiert, betitelt re. neben der Darstellung, nummeriert u.li. "2/20". U.Mi. mit Prägung "kleine edition B53". "Oriental[isch]e Fenster" unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A. Küchler" und datiert, mittig betitelt, li. bezeichnet "Unikat".
"Kopf klein und groß" etwas knick- und fingerspurig. "Oriental[isch]e Fenster" am u. Rand mit kleinen Farbspuren (wohl aus dem Druckprozess) und minimal knickspurig.
Pl. 5,5 x 5 und 16,5 x 14,5 cm, Bl. 39,8 x 54 cm; Bl. 44,9 x 62,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
504 Andreas Küchler, Figur im Dunklen. 1998.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Aquarell und Graphit auf bräunlichem Papier. U.re. monogrammiert "AK" und datiert sowie nummeriert, wohl "42". An den Ecken im Passepartout montiert.
29,7 x 21 cm, Psp. 40 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
505 Andreas Küchler "Maske". 1998/1999.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche, Aquarell und Graphit auf Bütten. In Blei ligiert monogrammiert "AK" und datiert sowie betitelt.
Technikbedingt wellig, knickspurig und an den Rändern leicht gebräunt.
49,2 x 63,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
506 Michael Kunert "Das Pferd" / "Nicols" / "Am Kanal". 1996.
Michael Kunert 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Farbserigraphien auf getöntem, marmorierten Papier. Jeweils im Medium in der Darstellung betitelt. In Blei signiert u.re. "Michael Kunert" und datiert, u.li. nummeriert "12-12" bzw. "13-15" bzw. "2-12".
Minimal knickspurig in den Ecken.
Min. 57,8 x 50 cm, max. 60 x 48,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
507 Michael Kunert "the dead horse man". 1996.
Michael Kunert 1954 Leipzig – lebt in Leipzig
Farbserigraphie in fünf Farben auf getöntem, marmorierten Papier. Im Medium in der Darstellung betitelt. In Blei signiert u.re. "Michael Kunert" und datiert, u.li. nummeriert "10-15".
Ecke o.re. geknickt und minimale Randläsion u.li.
Med. / Bl. 56,5 x 72,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
508 Alfred Kunze "Fischdampfer Bürgermeister Burchhardt". 1912.
Alfred Kunze 1866 Chemnitz – 1943 ebenda
Kohlestiftzeichnung und farbige Kreide auf grünem Papier. U.re. ligiert monogrammiert "AK" und datiert sowie bezeichnet "Bürgermeister Burchhardt" und "Cuxhaven". Auf Untersatzkarton montiert, dort in Blei signiert "Alfred Kunze" und bezeichnet "Werft mit Fischdampfer". Verso mit einem Klebezettel der Künstlergruppe Chemnitz, dort in Tusche wohl von fremder Hand ausführlich bezeichnet. Hinter Glas in hellgrau gefasster Holzleiste gerahmt.
Blatt in den Randbereichen leicht knickspurig, Ränder mit vereinzelten Läsionen, insgesamt leicht fleckig. Verso Klebstoffrückstände. Untersatz angeschmutzt und mit Resten einer alten Montierung.
30,8 x 40,8 cm, Ra. 43 x 58 cm.
509 František Kupka, Etude pour blanc sur jaune. Um 1932.
František Kupka 1871 Opotschna (Böhmen) – 1957 Paris-Puteaux
Farbstiftzeichnung und Blei auf dünnem Papier. In Blei u.re. signiert "Kupka". Verso mit dem Künstlerstempel in Rot versehen. Im Passepartout hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Pierre Brulle, Paris, vom 05.07.2007.
Finger- und knickspurig, durchgehender diagonaler, geglätteter Knick am re. Rand. Winzige Läsionen und Einrisse an den Rändern und Ecken. Reißzwecklöchlein o.re. und am u. Rand. Papier an einigen Stellen ausgedünnt. Verso nahezu vollflächig mit Klebstoffrückständen.
20,5 x 15 cm, Ra. 40 x 33,5 cm.
510 Werner Küttner, Bucht mit Segelbooten. 2. H. 20. Jh.
Werner Küttner 1911 Rabenau – 2005 Freiberg
Pastellkreide über Bleistift auf gelblichem Papier. U.li. auf kleinem Klebeetikett signiert "W. KÜTTNER" und bezeichnet "FREIBERG". Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Blatt wellig, umlaufende leichte Randläsionen, u. mit kleinen Einrissen, leicht stockfleckig. Oberfläche im Bereich des Himmels und an den Rändern kratzspurig, partiell wischspurig.
58,5 x 39,5 cm, Ra. 62 x 43 cm.
520 Wilhelm Lachnit, Usedomer Steilküste mit Fischerboot. Mitte 20. Jh.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquarell über Kohlestift auf feinem Bütten. Unsigniert. Verso u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Steilküste + Boot" und "Lachnit" sowie u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Ränder minimal knickspurig und ungerade geschnitten. Auf der Rückseite in vier Ecken mit recto sich abzeichnenden Resten einer älteren Montierung.
29,5 x 41,8 cm.