ONLINE-KATALOG

AUKTION 80 02. November 2024
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

451   Tina Bauer-Pezellen, Christus im Kreise der Frauen. Um 1930.

Tina Bauer-Pezellen 1897 Cattaro (Dalmatien) – 1979 Weimar

Pinselzeichnung auf gelblichem Transparentpapier. Unsigniert. Am o. Rand im Passepartout montiert, darauf in Blei künstlerbezeichnet und nummeriert.

Vgl. motivisch das Gemälde "Proletarier-Christus (Christus und die Frauen)", um 1930, Öl auf Pappe, ca. 69,5 x 48 cm, abgebildet in: Karl-Heinz Bornmann; Rosita Peterseim: Tina Bauer-Pezellen 1897–1979, Zeichnungen und Malerei. Erfurt 1988, S. 31 sowie in: Michel Hebecker: Tina Bauer-Pezellen 1897 – 1979. Weimar 2004, S. 2.

Etwas gegilbt mit deutlichen Knitterspuren und passepartoutbedingten Druckstellen, die re. Blattkante unregelmäßig beschnitten.

42 x 28,2 cm.

Schätzpreis
180 €

452   Siegfried Berndt "Polnisches Dorf" / Elblandschaft (Blick auf Dresden-Loschwitz?). Wohl 1911 / Wohl 1910er Jahre.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitt auf Maschinenbütten / Holzschnitt auf Maschinenbütten. "Polnisches Dorf" im Stock monogrammiert "SB" u.Mi. Jeweils unter dem Stock in Blei signiert "Berndt". Eine betitelt und bezeichnet "Eigenhanddruck". Der Farbholzschnitt am o. Rand auf einen Untersatz klebemontiert.

"Polnisches Dorf" in einer Farbvariante abgebildet in: Albert, Andreas: Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum 2013, S. 27.

Vgl. motivisch "Flusslandschaft im Winter", um 1912, Farbholzschnitt auf Bütten, 24,6 x 29,3 cm, abgebildet in: ebenda, S. 33.

Partiell minimal stockfleckig und knickspurig, mit vereinzelten Randmängeln und teils unregelmäßig beschnittenen Blattkanten. Der Farbholzschnitt mit einer montierungsbedingten Stauchung o.li.

Stk. 19,8 x 25 cm, Bl. 21,5 x 25,6 cm / Stk. 25 x 29,6 cm, Bl. 28,5 x 41 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

453   Siegfried Berndt, Elblandschaft (Blick auf Dresden-Laubegast?) / Elblandschaft (Blick auf Dresden-Loschwitz?). Wohl 1910er Jahre.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitte auf doppelt aufkaschiertem Japan bzw. Bütten. Eine Arbeit im Stock u.Mi. monogrammiert "SB". Jeweils unter dem Stock in Blei signiert "Berndt". Eine Arbeit bezeichnet "Eigenhanddruck".

Vgl. motivisch "Flusslandschaft im Winter", um 1912, Farbholzschnitt auf Bütten, 24,6 x 29,3 cm, abgebildet in: Albert, Andreas: Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum 2013, S. 33.

Partiell etwas angeschmutzt, farbspurig und stockfleckig, mit teils deutlichen Knickspuren. Ein Licht- bzw. Schmutzrand im u. bzw. re. Randbereich.

Stk. 19,5 x 30 cm / Bl. 23,4 x 31,4 cm / Stk. 25 x 29,8 cm, Bl. 40 x 45,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
360 €

454   Siegfried Berndt "Winterlandschaft mit dem Berghotel". 1916.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitt auf Japanbütten. Im Stock u.re. monogrammiert "SB". Unter der Darstellung in Blei signiert und datiert "Berndt 1916", betitelt und bezeichnet "Eigenhanddruck".

Ganz leicht angeschmutzt, mit unscheinbaren Randmängeln sowie vereinzelten Fleckchen und Knitterspuren.

Stk. 13,2 x 20 cm, Bl. 17,4 x 26,1 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

455   Siegfried Berndt, Drei Segler vor felsiger Küste / "Vier Boote". Wohl um 1911/1919.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitt auf feinem Japan / Holzschnitt auf wolkigem Bütten. Jeweils unter dem Stock in Blei signiert "Berndt" und nummeriert, eine Arbeit datiert und am u.li. Blattrand betitelt.

Partiell leicht gestaucht, wellig und knickspurig mit kleineren Randmängeln. "Drei Seegler" mit seitlichen Spuren des Druckstocks aus dem Werkprozess. "Vier Boote" leicht stockfleckig, ein Ausriss (ca. 2 x 1 cm) in der o.li. Ecke.

Stk. 23,5 x 25,5 cm, Bl. 26,1 x 29,2 cm / Stk. 20 x 24,6 cm, Bl. 31 x 42,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
420 €

456   Siegfried Berndt "Liegende Kuh". Um 1920.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitt auf Japanbütten. Unter dem Stock in Blei signiert "Berndt" und betitelt. Am o. Blattrand im Passepartout klebemontiert, darauf ausführlich werkdatenbezeichnet.

Eine Farbvariante abgebildet in: Albert, Andreas: Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum 2013, S. 54, dort betitelt "Schlafende Kuh".

Partiell etwas finger- und atelierspurigen, mit unscheinbaren Knitterspuren und Stauchungen. Die o. Ecken mit montierungsbedingten, ausgerissenen Materialverlusten.

Stk. 20 x 27,5 cm, Bl. 25,9 x 31,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
380 €

457   Siegfried Berndt "Nordischer Hafen". 1919.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbholzschnitt auf feinem Japanbütten. Im Stock u.re. monogrammiert "SB". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Berndt", li. betitelt sowie mittig bezeichnet "Eigenhanddruck". Verso am o. Rand im Passepartout montiert.

Vgl. Albert, Andreas: Siegfried Berndt. Künstler und Lehrer auf dem Weg zur Selbstfindung und Weltentdeckung. Husum, 2013. S. 30 mit Abb.

Deutlich gegilbt, fleckig und fingerspurig. Mit einigen senkrechten Stauchungen in der Blattmitte sowie an den Rändern.

Stk. 15,3 x 17,8 cm, Bl. 25,5 x 41,4 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
950 €

458   Siegfried Berndt (zugeschr.), Blick ins Tal (Bayrischer Wald?). 1930er Jahre.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert.

Bildträger mit kleineren Druckstellen. Malschicht partiell leicht krakeliert, im u. Bildbereich mit Fehlstellen im Falzbereich und teils aufstehenden Farbschollen.

49,4 x 39 cm.

Schätzpreis
350 €

459   Siegfried Berndt, Hohe Dünen / Rotes Fischerhaus. 1929/ Wohl 1920er-1930er Jahre.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Farbige Pastellkreidezeichnung auf "P. M. Fabriano"-Bütten / Aquarell über Blei auf gelblichem Aquarellkarton. Jeweils u.re. signiert "Berndt" und nummeriert u.li., eine Arbeit datiert.

Insgesamt etwas angeschmutzt und (stock-)fleckig mit leichten Randmängeln, vereinzelte Knickspuren im Randbereich und Montierungsresten.

46,7 x 56 cm / 30,2 x 42,5 cm.

Schätzpreis
300 €

460   Siegfried Berndt, Zwei Spaziergänger im Mordgrund, Dresden-Loschwitz. 1920er/1930er Jahre.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Willy Jahn 1898 Laußnitz b. Königsbrück – 1973 Dresden

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe montiert. U.re. signiert "Berndt".

Provenienz: Nachlass Willy Jahn, Dresden.

Kleinste Malschichtverluste im Falzbereich, einige wenige Verpressungen in den pastosen Farbpartien.

69,8 x 60,1 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
850 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ