ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 60 | 15. Juni 2019 |
Paintings 17th-19th ct.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic works, 17th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
coll. Hartleb - Exlibris
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Hiroshige - 60 odd provinces
Asian Graphics
Asian Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
057 Alexander Dose "Interieur im Krankenhaus der Medizinischen Akademie Dresden". Um 1973.
Alexander Dose 1931 Erfurt – 2007 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. In schmaler, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Dose 28.
Malschicht partiell mit Krakelee und minimal angeschmutzt. Untere Ecken mit kleinen Fehlstellen.
55 x 70 cm, Ra. 57 x 72 cm.
058 Alexander Dose "Leningrad ". Um 1968.
Alexander Dose 1931 Erfurt – 2007 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. In schmaler, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Dose 20.
Malschicht mit Krakeleebildung. Kleine Malschicht-Fehlstellen entlang der Bildkanten.
55 x 70 cm, Ra. 57 x 72 cm.
059 Alexander Dose "Häuser in Kleinzschachwitz" (Dresden). Um 1964.
Alexander Dose 1931 Erfurt – 2007 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. In schmaler, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Dose 15.
Oberfläche angeschmutzt und mit Sprüngen. Randbereich mit Fehlstellen in der Malschicht.
50 x 66,5 cm, Ra.52 x 68 cm.
060 Richard Dreher, Ansicht von Leitmeritz (Litomerice). 1929.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf der Leinwand o.Mi. mit dem Nachlass-Stempel und der Nummerierung "106" versehen. In einer Holzleiste gerahmt.
WVZ Agnes Dreher 106 (unveröffentlicht).
Geringfügige Leinwand-Deformation am Rand u.re. Winzige, fachgerechte Retuschen im Randbereich.
54,6 x 68,3 cm, Ra. 54,6 x 68,3 cm.
061 Richard Dreher, Porträt der Frau des Künstlers (Maria Dreher). Um 1920.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Oil on canvas. Unsigniert. Unvollendetes Gemälde. Verso auf o. Spannrahmenleiste Mi. ein Händler-Etikett.
Aus dem Nachlass Richard Dreher.
Ein weiteres Porträt der Frau des Künstlers befindet sich im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Inv.-Nr.: Gal.-Nr. 2581 B.
Fachmännisch geschlossener Leinwand-Riss mit kleiner Retusche u.li. Stärkere Deformation am Rand re.u. Gesicht berieben. Transparente Klebemittelspuren und Papierreste am li. und re. Rand, dort vereinzelte Reißzwecklöchlein und leichter Malschicht-Abrieb. Spannrahmen-Eckverbindungen genagelt.
116,5 x 81,5 cm.
062 Arno Drescher, Stillleben mit Hummer. Vor 1914 oder um 1921.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Oil painting auf grober Leinwand. Signiert "A. Drescher" u.re. In einem breiten, profilierten, schwarz gefassten Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Wir danken Frau Klara Mann, Höchstädt a. D., für freundliche Hinweise zur Datierung des Werkes.
Leichte Leinwand-Deformationen im Randbereich. Mehrere unscheinbare Löchlein (offene Zwischenräume der Leinenbindung). Vereinzelt Malschicht-Fehlstellen, teils mit leichter Beschädigung der Leinwand im Falzbereich, insbes. an Ecke u.re. sowie mehrere kleine auf der Bildfläche verteilt. Verso Leinwand partiell farb- und grundierungsspurig (von der Bildseite aus durchgedrungen). Rahmen mit Fehlstellen im Holz, Ecken bestoßen.
73,8 x 101 cm, Ra. 99,7 x 125,8 cm.
063 Michael Dresden Arlt "Il Principe". 1984.
Michael Dresden Arlt 1946 Dresden – 1985 Berlin
Acryl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso umlaufend aufgeleimte, seitlich grau-blau gefasste Holzleisten. Verso auf o. Holzleiste li. auf einem Papieretikett typografisch bezeichnet "DIE STIMMUNG SEINES HERRN".
Abgebildet in: Michael Dresden Arlt. 1946–1985. Katalog Galerie Christof Weber. Berlin, wohl 1991. S. 6.
Farbschicht ganzflächig mit feinteiliger Runzelbildung (materialbedingt). Bildträger in sich leicht verzogen. Vereinzelt minimaler Farb-Abrieb an den Bildkanten und kleine Fehlstelle an Ecke u.re. sowie eine weitere größere re.Mi. Unscheinbarer Kratzer re.Mi. sowie vereinzelte winzige Kerben.
129,5 x 147,2 cm.
064 Christa Engler-Feldmann "Sterbender Wald". 1983.
Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden
Application (verschiedene Stoffe und Garne) auf Baumwollgewebe. Gestickt monogrammiert "EF" u.re. Verso auf einem Etikett signiert "Engler-Feldmann", betitelt und datiert.
Materialbedingt knitterspurig.
76 x 79 cm.
065 Christa Engler-Feldmann "Komposition Rot-Grün". 1980's.
Christa Engler-Feldmann 1926 Chemnitz – 1997 Dresden
Application (verschiedene Stoffe und Garne) auf Baumwollgewebe. Gestickt monogrammiert "EF" u.re. Verso auf einem Etikett signiert "Engler-Feldmann" und betitelt.
Materialbedingt knitterspurig.
72 x 83 cm.
066 Bernhard Franke "Totes Gebirge". 1980.
Bernhard Franke 1922 Bitterfeld – 2004 Augustfehn
Oil on plywood. Signiert "Fra." und datiert u.li. Verso mit einem Klebezettel versehen, darauf der Stempel des Künstlers, mit Schreibmaschine betitelt, bezeichnet und datiert. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
60 x 42 cm, Ra. 76,5 x 58,5 cm.
067 Fritz Fröhlich, Tagebaulandschaft. 1977.
Fritz Fröhlich 1928 Zeitz – 2004 Leipzig
Oil on canvas. In Rot signiert "Fröhlich" und datiert u.re. In schwarzer, profilierter, breiter Holzleiste gerahmt.
100 x 75 cm, Ra. 124 x 95 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
068 ? Gianni, Italienische Küste mit kleinem Hafen. 20th cent.
? Gianni 20. Jh.
Oil on plywood. Undeutlich signiert u.li. "Gianni". In gekehlter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Oberfläche etwas angeschmutzt, leichte Krakeleebildung, vereinzelter minimaler Farbabrieb. Längliche Druckspur im unteren Bildbereich.
59 x 39,5 cm, Ra. 66 x 47 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
069 Hermann Glöckner, Profile to the left. 1970's.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera on pencil on a book page. Unsigned. Part of the special edition of the exhibition catalogue "Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag", Dresden 1989. Mounted in the original passepartout. There dated and numbered "51/100" by another hand. Together with the catalogue.
Small, diagonal crease to the corner lower right. Two very tiny tears to the right edge.
Bl. 19,1 x 13,4 cm, Psp. 25,5 x 20,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
070 Hermann Glöckner "Autumn at the channal, Großer Garten Dresd.[en]". 1943.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera on brownish, fibrous paper. To the reverse to the middle signed with ink "Hermann Glöckner", inscribed "Dresden, titeled and dated. Upper left monogrammed with pencil and dated "G 1943", dated and numbered "43 11 01 / I". With the address stamp of the artist lower middle.
Not listed in the atalogue raisonné Dittrich.
Due to the technique inconspucuous wavy. Lower edge with a horizontal crease mark, uneven cut. The edges circumferential somewhat creased. Some tiny pleats upper left, colour minimal rubbed lower left. Three corners with pin holes. To the reverse upper corners with remains of a former paper mounting.
44,5 x 35,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
071 Hans Greinke, Bachlauf in der Abendsonne. 1st half 20th cent.
Hans Greinke 1891 Berlin – 1960 Weimar
Oil on cardboard. Signiert "H. Greinke" u.re.
Firnis etwas gegilbt. Bildträger leicht konkav gewölbt. Geringe Randläsionen. Winzige Malschicht-Fehlstelle re. neben dem Baumstamm Mi.
55,9 x 68,6 cm.
072 Harry Guttman "Landschaft mit Häusern aus Paris". 1st quarter 21th cent.
Harry Guttman 1933 Bukarest – 2015 Tel Aviv
Oil on fibreboard. In der Darstellung u.re. signiert "H.Guttman". In breiter, blau gefasster Holzleiste mit silberfarbener Auflage gerahmt. Verso auf dem Rahmen mit einem Künstleretikett versehen.
Untere Ecken minimal berieben.
30 x 65 cm, Ra. 44 x 49,5 cm.
073 Harry Guttman "Stilleben mit Flaschen". Ende 20th cent.
Harry Guttman 1933 Bukarest – 2015 Tel Aviv
Oil painting über Blei auf Hartfaser. In der Darstellung in Blei u.li. signiert "H.Guttman". In breiter, bronzefarbener Holzleiste mit violetter Auflage gerahmt. Verso auf dem Rahmen mit einem Künstleretikett versehen.
Verso mit kleiner Farbspur. Malschicht u.li. im Falzbereich minimal berieben.
30 x 34 cm, Ra. 48 x 52 cm.
074 Horst Hausotte "Vulkanische Strukturen". 1997.
Horst Hausotte 1923 Plauen
Oil on canvas. Signiert "Hausotte" u.re. In einer grünen, profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf o. Rahmenleiste in Faserstift nummeriert "WV 203".
Abgebildet in: Horst Hausotte. Malerei – Grafik. Ausstellung zum 75. Geburtstag. Weimar, 1998. S. 72.
Rahmenfalz-Abdrücke am u. Rand. Rahmen mit kleinen Läsionen.
90,3 x 60 cm, Ra. 98,5 x 68,3 cm.
075 Josef Hegenbarth "(Grimm) zu Hans im Glück". Um 1960.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Distemper auf Karton. Unsigniert. Verso in Blei von der Witwe des Künstlers Johanna Hegenbarth bezeichnet "Grimms Märchen Hans im Glück" sowie "Inv.Nr. 2260" und mit dem Nachlass-Stempel "JH" versehen. Teil der Folge "Märchen der Brüder Grimm ". Im Passepartout.
WVZ Zesch E VI 1001.027.1.
Ränder technikbedingt wellig.
38 x 30 cm, Psp. 58,5 x 48 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
076 Josef Hegenbarth, Hahn. Um 1940.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Distemper auf leichtem Karton. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.li. Verso mit dem Porträt einer alten Frau, Feder- und Pinselzeichnung in Tusche über Blei, laviert und sparsam aquarelliert.
WVZ Zesch B V 803.
Provenienz: Tschechischer Kunstmaler Karel Soucek (1915–1982).
Technikbedingt etwas wellig. Unscheinbare Quetschfalte (3,5 cm) o.li. Kleines Löchlein re.Mi. und winzige bräunliche Flecken, wohl aus dem Werkprozess. Kleiner Kratzer am Hahnenkopf. Verso Farb- und Bindemittelspuren und im Randbereich partiell mit oberflächlichen Kratzern und Abrieb der obersten Faserschicht des Kartons.
44,5 x 37,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
077 Kurt Heinemann, Jagdstillleben mit Früchten. 1958.
Kurt Heinemann 1922 Apolda – 2003 Essen
Oil on cardboard. Signiert "K. Heinemann" und datiert u.li. Verso in Blei nochmals signiert und ortsbezeichnet. In roter, originaler Holzleiste gerahmt.
Ecke u.re. minimal bestoßen.
46 x 60 cm, Ra. 53 x 67 cm.
078 Artur Henne, Waldlichtung. 1947.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Oil on cardboard. Signiert "Artur Henne" und datiert u.re. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht etwas angeschmutzt. Vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Eine kleine Fehlstelle in der Malschicht im u. Bildbereich.
54,5 x 38,5 cm, Ra. 64 x 48,5 cm.
079 Gunter Herrmann, Gartenlandschaft im Vorfrühling. 1980.
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Mixed media auf braunem Papier. Monogrammiert "G. H." und datiert in Blei u.li. Auf Untersatzkarton montiert.
Technikbedingt leichter Farbabrieb. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Werkimmanent kleines hinterlegtes Löchlein Mi.
42 x 59,5 cm, Unters. 54,3 x 70,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
080 Minni (Hermine) Herzing, Drei Blumenstücke. 1950's.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Oil on canvas, auf Karton vollflächig klebemontiert. Jeweils u.li. signiert "MINNI HERZING". Verso auf dem Karton je eine wohl von der Künstlerin in Tusche geschriebene Gedichtstrophe von Friedrich Rückert mit kunstvoll illustrierter Initiale und Verzierungen.
Ränder teils leicht ungerade geschnitten (werkimmanent). Vereinzelte, winzige Flecken. Eine Arbeit mit kleinem gelben Farbfleck o.re. sowie partiell werkimmanente Randmarkierungen in Faserstift sichtbar.
Je ca. 20,6 x 15 cm, Untersatz 22,7 x 24,4 cm.
081 Minni (Hermine) Herzing "Dresden a. d. Elbe" / "Sächs. Schweiz, Blick vom Brand auf Kaiserk[r]one u. Zirkelstein" / "im Grossen Garten". 1950's.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Oil on canvas, auf dünnem Karton partiell klebemontiert. Jeweils u.re. in Kugelschreiber signiert "MINNI HERZING". Unterhalb der Darstellung auf dem Karton in Feder detailliert ortsbezeichnet.
Ränder teils leicht ungerade geschnitten (werkimmanent). Eine Arbeit mit kleinem Kugeschreiber-Strich am li. Rand. Partiell werkimmanente Randmarkierungen in Kugelschreiber sichtbar.
Min. 13,2 x 12,6 cm, max. 17,2 x 23,4 cm, Untersatz 34 x 28,3 cm.
082 Minni (Hermine) Herzing, Großes Wiesenstück mit Sumpfdotterblumen. Wohl 1950's.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Oil on plywood. U.li. signiert "MINNI HERZING".
Fachmännische, kleine Ergänzungen im Holz-Bildträger mit Retuschen an den Ecken sowie sehr kleine o.re. Wenige, dunklere Striemen im o.li. Eckbereich.
72,5 x 70 cm.
083 Joachim Heuer "Stilleben mit Quitten". 1982.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Oil on fibreboard, im orangefarbenen Bereich Mi.li. neben den Quitten mit einer partiellen Papierunterklebung. Monogrammiert "h" u.re. Verso in schwarzer Farbe o.re. datiert. Verso an den Rändern umlaufend aufgeleimte Holzleisten. Mit einem Brief des Künstlers an den ehemaligen Besitzer.
Provenienz: Geschenk des Künstlers anlässlich der Ausstellung zum 90. Geburtstag an Dr. Joachim Menzhausen, Dresden, welcher die Ausstellung kuratierte.
Abgebildet in: Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Joachim Heuer zum 90. Geburtstag., Dresden 1990, S. 24, Nr. 46.
Malschicht mit Pentimenti-Untermalung der Vase. Papierkaschierung Mi. geringfügig von der Hartfaser gelöst. Malschicht vorwiegend in den weißen Farbbereichen unscheinbar frühschwundrissig. Verso Hartfaser mit Fettfarbspuren und zwei leichten kreuzförmigen Rissen.
101 x 90 cm.
Werner Hickmann 1884 Meißen – 1914 Hermsdorf i. Erzgebirge
Oil on cardboard. Monogrammiert "W.H." u.re. In schwarz lackierter, breiter, ornamental geschmückter Holzleiste gerahmt.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Dr. Uta Neidhardt, Dresden.
Malschicht leicht angeschmutzt.
96,5 x 69,5 cm, Ra. 122 x 94,5 cm.
086 Carl Hinrichs, Portrait einer Frau mit Kopftuch. Wohl 1970er/ 1980's.
Carl Hinrichs 1903 Nürnberg – 1990 Schwerin
Oil on fibreboard. Monogrammiert ".H." u.re. Verso in Blei nummeriert "5". Im profilierten, goldfarbenen Rahmen mit blau-schwarz gefasster Platte.
Vereinzelt Frühschwundkrakelee. Partieller Farbabrieb im Randbereich. Matte Bereiche im Firnis in der u.re. Ecke. Eingeschlossene Pinselhaare aus dem Malprozess.
40 x 31 cm, Ra. 60 x 45 cm.
087 Erhard Hippold, Fischhändler am Ostseestrand. Wohl 1950's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard über Bleistiftunterzeichnung. Unsigniert. In einem bronzefarbenen, historisierenden Rahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Ecken etwas bestoßen und mit geringem Malschichtverlust. Grüne Farbbereiche im Vordergrund technikbedingt frühschwundrissig, re. mit schüsselförmiger Lockerung und Fehlstelle. Ränder mit vereinzelten Nagellöchlein. Partiell feine Sandeinschlüsse aus dem Malprozess. Rahmen mit Spannungsrissen und kleinen Fehlstellen der Fassung.
70,1 x 50,3 cm, Ra. 89,7 x 69,8 cm.
088 Erhard Hippold, Fischerdorf auf Usedom. 1959.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. Signiert "Hippold" und datiert u.re. In einem goldfarbenen, historisierenden Rahmen mit Eck- und Mittelkartuschen.
Ecken minimal bestoßen und mit kleiner Bildträger-Fehlstelle an Ecke o.re. (Verlust bereits vor dem Malprozess). Nagellöchlein mit leichter Auffaserung des Bildträgers im Randbereich und im Ast o.Mi. Malschicht im Falzbereich etwas berieben und mit kleinen Fehlstellen. Kratzspur (ca. 11 cm) u.Mi. Winzige, bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Rahmen mit vereinzelten Fehlstellen der Fassung.
60 x 80 cm, Ra. 78, 5 x 98,5 cm.
089 Horst Hirsig "Bild 15.4.95 / I". 1995.
Horst Hirsig 1929 Lantow, Pommern – 2019 Berlin
Acryl und Ölkreide auf Leinwand. U.li. in Blei betitelt "15.4.95 I". Verso auf dem Künstler-Etikett o.li. in Blei signiert "HIRSIG", dort in Schreibmaschine künstlerbezeichnet, betitelt und mit Maßangaben versehen. Verso auf der Leinwand u.Mi. ein weiteres Künstler-Etikett, darauf ausführlich datiert "15.4.1995" sowie technikbezeichnet.
Ein vergleichbares Motiv abgebildet in: Verschiedene Autoren: Hirsig. Katalog zur Ausstellung der Galerie Rähnitzgasse, S. 66, "Bild 14.3.1995 I".
Oberfläche mit unscheinbarem Abrieb. Verso Leinwand etwas stockfleckig und in den Ecken angeschmutzt.
67,5 x 58 cm.
090 Günter Horlbeck "Monte Tauro". 1996.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Oil on fibreboard. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso auf dem Bildträger in schwarzem Faserstift o.re. bezeichnet, bemaßt und mit der Nachlass-Nummer "NH / G /618" sowie "WVZ 377" versehen. In einer braunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler / Hölzig 377.
Vereinzelt sehr kleine Malschicht-Fehlstellen.
120 x 150 cm, Ra. 124,2 x 153,5 cm.
091 Irmgard Horlbeck-Kappler "Flügel". 1983.
Irmgard Horlbeck-Kappler 1925 Leipzig – 2016 ebenda
Oil on fibreboard. Monogrammiert "IHK" und datiert u.re. Verso in schwarzem Faserstift bezeichnet, beitelt, datiert, bemaßt, technikbezeichnet sowie nummeriert "WV 59" o.Mi. Nachlass-Vermerk u.re. "NH/I/167".
WVZ Horlbeck-Kappler 59.
Geringfügige Randläsionen und kleine Fehlstelle in der Malschicht an der Ecke u.re. sowie sehr kleine im schwarzen Farbbereich u.Mi.
70,3 x 50,2 cm.
092 Hélène Jacques, Dorfansicht von Bombaye (Belgien). 1935.
Hélène Jacques 20. Jh.
Oil on canvas, auf einen Karton vollflächig kaschiert oder hinterlegt (nicht einsehbar) und auf einem Spannrahmen gespannt. Signiert "hélène Jacques." u.li. Verso in Blei auf dem Karton o.Mi. ortsbezeichnet "Bombaye" und datiert. Darunter weitere, spätere Annotation in Blei in Französisch. In einer profilierten, dunkel lasierten Holzleiste gerahmt.
Karton und Leinwand partiell leicht gewölbt. Firnis gegilbt und mit kleinen Schmutzablagerungen an den Pastositäten. Bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche und unscheinbare Rahmenfalz-Abdrücke.
34,9 x 50 cm, Ra. 40,5 x 55,7 cm.
093 Oliver Jordan "Elbflorenz". 1992.
Oliver Jordan 1958 Essen – lebt in Köln und Essen
Oil on canvas. Verso auf der Leinwand in Pinsel o.li. signiert "Oliver Jordan", darunter ortsbezeichnet "Dresden" und datiert sowie re. betitelt. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Rahmen mit kleinen Läsionen.
70 x 134,2 cm, Ra. 75 x 140,2 cm.
094 Oliver Jordan "Versunkene Wharft". 1996.
Oliver Jordan 1958 Essen – lebt in Köln und Essen
Oil on canvas. Verso auf der Leinwand in Pinsel o.li. signiert "Oliver Jordan", darunter bezeichnet "aus: Wasserland", datiert und ortsbezeichnet "Port Blanc" (Bretagne) sowie re. betitelt. Mit dem Stempel des Künstlers auf dem Mittelholm des Keilrahmens. In einer schwarzen Schattenfugenleiste gerahmt.
Minimaler Farbabrieb an den Ecken.
60,2 x 140 cm, Ra. 65,4 x 145,4 cm.
095 Julian Klein von Diepold, Ostfriesische Sommerlandschaft. Frühe 1920's.
Julian Klein von Diepold 1868 Dortmund – 1947 Norderney
Oil on plywood. U.re. in Rot signiert "J. Klein v. Diepold". In einem historisierenden, bronzefarbenen Holzrahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.
Vergleichbares Motiv in : Julian Klein von Diepold, 1868 – 1947; Landschaften, Porträts, Stilleben; Landesmuseum Oldenburg, Ausstellung im Schloss, 6. Oktober bis 24. November 1991; Ostfriesisches Landesmuseum Emden am Delft, Ausstellung im Rathaus, Festsaal, 19. Januar bis 9. Februar 1992, S. 28, Nr. 8 "Vorburg Berum".
Malschicht frühschwundrissig. Vereinzelt winzige Malschicht-Fehlstellen im Randbereich sowie in schwarzer Pastosität o.Mi. Rahmenfalzabdrücke umlaufend. Vier Retuschen. Firnis mit matten Bereichen. Verso etwas atelierspurig. Rahmen mit kleinen Fehlstellen der Fassung an den Außenkanten.
40 x 50 cm, Ra. 65 x 74 cm.
097 Peter Koch "Alte Wassermühle". 1997.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Pastel crayons in colours, Kohle und Grafit auf Karton. In Blei u.re. betitelt, signiert "P. KocH" [sic!] und datiert.
Bildträger leicht gewölbt und wellig. Werkimmanente Fehlstelle o.Mi. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Ränder mit minimalen Läsionen. Verso atelierspurig.
50 x 70 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
098 Ernst Kolbe, Dresden - Blick auf Augustusbrücke und Hofkirche. 1st quarter 20th cent.
Ernst Kolbe 1876 Marienwerder – 1945 Rathenow
Oil on canvas. Signiert "E. Kolbe" u.li. Verso auf der Leinwand u.re. in Kreide nummeriert "1382" und auf dem Keilrahmen o.li. handschriftlich in Schwarz ortsbezeichnet "Stuttgart". Auf dem Keilrahmen und Rahmen o. nummeriert "X56647". In einem historistischen, goldfarbenen Stuckrahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen. Verso auf dem oberen Rahmenschenkel in Schwarz handschriftlich bezeichnet "Ernst Kolbe Berlin Steglitz" sowie an Ecke u.li. nochmals "Stuttgart". Auf einem alten
...
> Read more
68,5 x 74,5 cm, Ra. 91,3 x 97,4 cm.
099 Bernhard Kretzschmar, Strand bei Nessebar. 1960's.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Oil on cardboard, vollflächig auf Hartfaser kaschiert. Unsigniert.
Mit einer schriftlichen Authentizitätsbestätigung von Peter Stilijanov, Klosterneuburg.
Ränder mit leichtem Malschicht-Abrieb sowie mit kleinen Fehlstellen. Ecken des Hartfaserträgers etwas bestoßen, Ablösung der Malpappe vom Hartfaserträger an den Ecken o.re. und u.re. sowie am u. Rand Mi.
35,5 x 50 cm, Hartfaser 37 x 51 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
100 Willy Kriegel, Wiesenstück mit Löwenzahn. Ende 1930's.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Oil painting und Tempera auf Leinwand, auf Sperrholzplatte kaschiert. Monogrammiert "K" u.li. Verso mit vollflächigem, weißen Anstrich. In einer breiten, profilierten Holzleiste mit goldfarbenem Einleger als Sichtleiste gerahmt.
Malschicht im Falzbereich leicht berieben. Mehrere kleine, unscheinbare Druckstellen in der Malschicht, eine längliche, etwas größere (1,5 cm) u.li. Vereinzelte, sehr kleine Retuschen.
72,6 x 89,8 cm, Ra. 91,3 x 111,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
101 Willy Kriegel, Blumenstillleben. 1923.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Oil on plywood. U.re. monogrammiert "KW" und datiert. Verso auf dem Bildträger o.re. mit einem Ausstellungs-(?) Stempel versehen (nicht identifiziert) sowie u.Mi. in Blei künstlerbezeichnet. In einer profilierten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Malschicht in den dunklen Farbbereichen deutlich frühschwundrissig. Umlaufend Druckspuren im Falzbereich sowie Malschicht partiell oberflächlich berieben. Nagellöchlein an den Ecken und an den Rändern re. und li.
50 x 34,5 cm, Ra. 58 x 42,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
102 Karl Kröner "Bacchus im Seußlitzer Park ". 1949.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Oil on canvas. Signiert "Karl Kröner" und datiert u.li. Leinwand verso vollflächig weiß grundiert, darauf in Pinsel von Künstlerhand nummeriert "Ö.418", betitelt, nochmals signiert und ortsbezeichnet "Radebeul II, Paradiesstr. 68". In einem historisierenden Rahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.
Oberfläche minimal angeschmutzt und winzige helle Flecken u.li. Kleine Fehlstellen und winzige Lockerungen der Malschicht im Falzbereich, insbes. an Ecke u.li. Bildformat wohl von Künstlerhand am re. und u. Rand etwas verkleinert, feine Risse in der Malschicht entlang der re. Spannkante. Rahmen mit Fehlstellen, starkem Abrieb der Fassung und Lockerungen in den Applikationen.
23 x 28 cm , Ra. 38 x 43 cm.
103 Johannes Kühl (zugeschr.), Stillleben mit Äpfeln und Nüssen. 2nd quarter 20th cent.
Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen
Oil on canvas. Unsigniert. In profilierter, partiell vergoldeter Holzleiste gerahmt.
Minimale Frühschwundrisse und Krakeleebildung im Bereich der Schale und des Kruges, kleine Abplatzungen der Malschicht am li. Rand. Mehrere Retuschen im Bereich der Nüsse und des Apfels in der Mi. sowie am Krug, dort verso Leinwand mit Hinterlegungen. Neu aufgespannt, in diesem Zuge leichte, allseitige Formatbeschneidung.
30,5 x 44 cm, Ra. 40,5 x 54 cm.
104 Hans Lindner "Zschopau". 1934.
Hans Lindner 1883 Zschopau – 1944 Niederwartha
Oil on canvas. Signiert "H.Lindner" und betitelt u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett versehen, darauf in Tusche nummeriert und datiert "II 8.34" sowie "66.50". In einer braun lasierten Holzleiste gerahmt.
Oberfläche im Bereich des Himmels minimal angeschmutzt.
90 x 100 cm, Ra. 96 x 105 cm.
105 August Lüdecke-Cleve "Moorlandschaft". 1920.
August Lüdecke-Cleve 1868 Heinsberg – 1957 München
Oil painting auf grober Leinwand. Signiert "Lüdecke-Cleve" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen nochmals in Schwarz o.re. signiert sowie o.li. betitelt. In einer profilierten, farbig und silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Geringfügige Leinwand-Deformation an Ecke u.li. sowie o.re. im Himmel, dort mit kleinen Fehlstellen der Malschicht. Vereinzelt weitere kleine Malschicht-Fehlstellen, -Lockerungen sowie zahlreiche kleine Retuschen auf der Bildfläche. Firnis etwas gegilbt. U. Rahmenleiste horizontal gebrochen.
60,2 x 80,6 cm, Ra. 72,1 x 92 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
110 Konrad Maass, Stilleben mit Schachfigur. 1979.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Oil painting auf grober Leinwand. Verso in Blei signiert "K. Maass", datiert sowie betitelt. In brauner, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt, kleine Farbabplatzungen am re. Rand.
50,5 x 55,5 cm, Ra. 53 x 57,5 cm.
111 Konrad Maass "Farida" (Stehender weiblicher Akt). 2005.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Oil on canvas. Am li. Rand signiert "K. Maass" und datiert. In der Ecke o.re. geritzt datiert "17. IX. 05". Verso auf der Leinwand nochmals signiert, datiert und betitelt. In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
90 x 30,5 cm, Ra. 92 x 32 cm.
112 Gabriele Meyer-Dennewitz "Ina" (Tochter der Künstlerin). 1983.
Gabriele Meyer-Dennewitz 1922 Leipzig – 2011 Feldberger Seenlandschaft
Oil on fibreboard. Monogrammiert "GMD" und datiert o.re. Verso ein Ausstellungs-Etikett der "11. Kunstausstellung des Bezirkes Leipzig", darauf bezeichnet, mit Adressvermerk der Künstlerin sowie betitelt. Im originalen, schwarz und goldfarben gefassten Rahmen.
Firnis gespritzt aufgetragen (leicht glänzende Fleckchen). Minimal sichtbarer Kratzer u.li. sowie weitere unscheinbare auf der Bildfläche. Rahmenecke u.re. bestoßen sowie mit Läsionen an den Kanten.
75,5 x 52,3 cm, Ra. 90,7 x 67,1 cm.
113 Monogrammist G.A., Tango-Tänzer. 1925.
Monogrammist G.A. 20. Jh.
Oil on canvas. U.re. ligiert monogrammiert "GA", datiert und unleserlich bezeichnet. In einer braun lasierten Holzleiste gerahmt.
Kleine punktförmige Schmutzablagerungen auf der Oberfläche. Fehlstelle der Malschicht im Hintergrund re.
88 x 64 cm, Ra. 100 x 76 cm.
114 Wilhelm Müller, Abstrakte Komposition in Blau und Silber. 1967.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Varnish und Materialkombinationen auf Hartfaser. Geritzt ligiert monogrammiert "WM" und datiert o.li. Verso vollflächig silberfarben besprüht, nochmals dreifach geritzt monogrammiert und datiert. Dort zusätzlich mit der Datierung "62". Zudem mit einer Widmung des Künstlers in Kugelschreiber "Für Charlott! in herzlicher Zuneigung von ihrem Wilhelm." In grauem Schattenfugenrahmen klebemontiert.
Bildträger etwas konkav gewölbt. Technikbedingtes Krakelee. Ecken mit kleinen Läsionen sowie Abdrücke eines ehem. Rahmens umlaufend.
29,8 x 39,7 cm, Ra. 35,8 x 45,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
115 Gerald Müller-Simon, Bulgarische Stadt. 1988.
Gerald Müller-Simon 1931 Leipzig – lebt in Leipzig
Oil on fibreboard. Geritzt monogrammiert "GMS" und datiert u.li. Verso in Kapitälchen signiert "Gerald Müller-Simon" und mit der Adresse des Künstlers in Leipzig versehen. Im graugrün gefassten Rahmen mit bronzefarbener Sichtleiste.
Mittlere Malschicht u.li. und u.re. mit Frühschwundrissen. Oberfläche leicht angeschmutzt.
38,5 x 48,5 cm, Ra. 48 x 58 cm.
116 Wilhelm Niedermayer, Mutter mit Kind (aus der bayrischen Ostmark). 1934.
Wilhelm Niedermayer 1899 Passau – 1965 Englburg
Oil on canvas. Signiert "W. Niedermayer" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand Mi. Reste eines Papieretiketts und auf dem Keilrahmen zweimal handschriftlich nummeriert und ortsbezeichnet "No 1. Aus der bayr.[ischen] Ostmark". Weiterhin in Blau nummeriert "1768" und "N. 316". Auf unterer Keilrahmenleiste Mi. ein Papieretikett mit der Künstlerbiografie aus einem Lexikon. In einer profilierten, breiten, hell-beige gefassten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen li. zwei Papieretiketten, darauf typografisch nummeriert "717" und "207".
Leinwand-Deformation o.li. mit Druckstelle in der Malschicht. Zwei weitere, geringe Deformationen unterhalb des Kinns der Mutter und o.re. mit sehr kleiner Malschicht-Fehlstelle. Unscheinbare längliche, diagonal verlaufende Druckstelle u.li. Bildkanten mit leichtem Rahmenfalzabdruck sowie etwas berieben.
80 x 80 cm, Ra. 100,2 x 100,5 cm.
117 Otto Niemeyer-Holstein "Toter Vogel auf dem Tisch". Wohl 2nd half 20th cent.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Oil on fibreboard. Monogrammiert "O N-H" u.re. Bildträger verso vollflächig mit weißem Anstrich versehen und Mi. in blauem Faserstift nummeriert "Wv 0254". In einer matt-schwarzen Holzleiste gerahmt.
WVZ Soldner 0254.
Kleine Malschicht-Fehlstellen im Falzbereich. Vereinzelte Pastositäten gepresst und mit Farbabrieb. Unscheinbare Kratzer und partiell Oberfläche leicht berieben. Li. Rand werkimmanent ungerade geschnitten. Verso am Rand o.li. Fehlstelle der o. Schicht der Hartfaser sowie umlaufend kleinen Randläsionen und etwas farbspurig.
21,7 x 41,5 cm, Ra. 24,5 x 44,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
118 Heinrich Pasedach (Kopie nach Karl Raupp) "Vom Sturm gejagt". 1935.
Heinrich Pasedach 1869 Berlin – letzte Erw. 1937
Karl Raupp 1837 Darmstadt – 1918 München
Oil on canvas. Signiert und bezeichnet "n[ach] K.Raupp von H. Pasedach" u.re. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzem Faserstift ausführlich datiert "8.2. /35", nummeriert "2392" sowie nochmals signiert. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Die Gemäldevorlage von Karl Raupp befand sich in der Sammlung der Gemäldegalerie Dresden und gilt heute als Kriegsverlust. Es wurde 1885 für Dresden angekauft.
Wir danken Frau Claudia Maria Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.
Leinwand mit einer Druckstelle im Bereich des Himmels und am Schilf. Zwei hinterlegte Fehlstellen mit Retusche (an der Welle li.) sowie am u. Rand. Leichter Malschicht-Abrieb entlang der Ränder.
66 x 106 cm, Ra. 73 x 112 cm.
119 Uwe Peschel, Sitzender weiblicher Akt. 1994.
Uwe Peschel 1961 Neustadt/Sachsen – lebt in Dresden und Polenz
Oil painting und Deckfarben auf Karton. In der Ecke u.re. ligiert monogrammiert "UP" und datiert.
Minimal fingerspurig. Reißzwecklöchlein in den o. Ecken, li. ausgerissen. Verso Montierungsrückstände am re. Rand.
60,5 x 47 cm.
120 Hans Peters, Norddeutscher Fischer. Mitte 20th cent.
Hans Peters 1885 Jauer (Schlesien) – 1978 Lübeck
Oil on cardboard. Signiert "Hans Peters" u.re. In einem goldbronzefarbenen Stuckrahmen mit Eckrocaille gerahmt.
Malschicht im Randbereich mit Fehlstellen. Vereinzelte weiße Farbflecken auf der Oberfläche. Wohl neu gefirnisst.
50 x 40 cm, Ra. 70 x 58,5 cm.
121 Rudolph Pilz-Bühlau, Alpenlandschaft. 2nd quarter 20th cent.
Rudolph Pilz-Bühlau 1895 Dresden – 1969 ebenda
Oil on cardboard. Signiert u.re. "Rud. Pilz-Bühlau". Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet "Kaserstattalm, Stubaier Alpen". In profilierter, silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Bildträger gewölbt, kleine Löcher am o. Rand. Oberfläche angeschmutzt und leicht gebräunt. Kratzspur am li. Rand sowie vereinzelte kleine Fehlstellen in der Malschicht. Verso Klebebandrückstand u.re., Abrieb durch die Entfernung von Klebeband o.Mi.
59,5 x 78 5 cm, Ra. 75 x 92,5 cm.
122 Heinz Plank "Innere Zeichen". 1978.
Heinz Plank 1945 Bad Elster – lebt in Niederlichtenau
Oil on fibreboard. Signiert "Plank" und datiert im u.li. Bildviertel. Verso vom Künstler auf einen Papieretikett betitelt, bezeichnet, datiert und mit Maßangaben versehen. In einer breiten Holzleiste gerahmt.
WVZ Plank (vom Künstler geführt, unpubliziert) MW 118.
Malschicht im Falzbereich umlaufend leicht berieben und mit kleinen Fehlstellen.
50 x 25 cm, Ra. 55 x 33 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
123 Rudolf Poeschmann "Mittenwald und Karwendel". 1st half 20th cent.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Oil on canvas. Signiert "RUD. POESCHMANN DR." u.li. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und bezeichnet "Dresden A 24" sowie betitelt. In profilierter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht verformt. Leichte Druckspuren im Falzbereich.
65 x 55 cm, Ra. 79 x 69 cm.
125 Franz Probst "Stilleben mit Sonnenblumen". 1979.