ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 79 | 15. Juni 2024 |
Paintings, Old Masters
Paintings 19th ct.
Paintings, Modern
Paintings, Post War/Contemp
Graphic works, 16th-18th ct.
Graphic works, 19th ct.
Graphic works, Modern
Graphic works, Post War/Contemp
Photography
Sculptures
Porcelain figures
European Porcelain
Fayence / Earthenware
European Glass
Silverware
Jewellery / Accessoires
Miscellanea
Frames
Interior
Asian Art - Chinese Ceramics
Asian Art, Ethnica
![]() |
more search options |
055 Thomas Leitner, Am Gutshaus. 1914.
Thomas Leitner 1876 Altmünster – 1948 Wien
Oil on canvas. Signiert "Th. Leitner" und datiert u.re. Verso mit Namensstempelungen und einem verblasst bezeichneten Etikett auf dem Keilrahmen. In einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals Besitz Elisabeth Adamek, Wien.
Bildträger mit vier, verso fachmännisch geschlossenen Rissen, ein weiterer Mi. mit einem Flicken hinterlegt, dort jeweils recto fachgerecht retuschiert. Eine weitere kleine Hinterlegung an einem ehemaligen Riss an der u.re. Spannkante. Malschicht mit kleinen, lasierend ausgeführten Retuschen im Himmel, partiell sehr feines, unscheinbares Krakelee.
100 x 70 cm, Ra. 113 x 83 cm.
056 Georg Ludwig Neugebauer, Stillleben mit Chiantiflasche und Früchten. Wohl 1930's.
Georg Ludwig Neugebauer 1889 Bautzen – 1974 Mönchengladbach
Oil on canvas. Monogrammiert "GN" u.re. In einem vergoldeten Rahmen.
Malschicht o. mit leichter Klimakante und vereinzelt mit feinen, unscheinbaren Sprüngen.
55 x 65 cm, Ra. 70 x 80 cm.
057 Theodor Recknagel, Bildnis einer Dame mit Perlenschmuck. Early 20th cent.
Theodor Recknagel 1865 München – 1945 ebenda
Oil on cardboard, verso parkettiert. Signiert "Th. Recknagl" o.re. Im opulenten Schmuckrahmen.
Malschicht mit unscheinbaren Unebenheiten und leichten rahmungsbedingten Bereibungen im Falzbereich. Rahmen partiell rissig.
59 x 48 cm, Ra. 78 x 67 cm.
058 Richard Pietzsch "Marienstift Tölz". 1921.
Richard Pietzsch 1872 Blasewitz – 1960 München
Martin Pietzsch 1866 Blasewitz – 1961 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.li. "Richard Pietzsch" sowie datiert. Verso betitelt, nochmals signiert, darunter adressiert "München 50 Asamschlössl". U.re. ein Papieretiket mit Annotation von Martin Pietzsch in blauer Tinte.
Provenienz: Nachlass Martin Pietzsch.
Bildträger zweitverwendet, etwas locker gespannt. In den Ecken gewölbt, u.li. zwei Druckstellen, ein Riss, ca. 3 cm. Malschicht verschmutzt, vereinzelt winzige Fehlstellen. Verso stockfleckig. Am Keilrahmen Materialverlust durch inaktiven Anobienbefall.
73,5 x 103 cm.
059 Rudolf Otto, Pferde in der Schwemme / "Zirkusstudie" / Pferdestudie. Um 1920.
Rudolf Otto 1887 Großschönau – 1962 Dresden
a) Bildträger an der Ober- und Unterkante durch Neuaufspannung formatverkleinert. Malschicht mit kleinen Bereibungen und Krakelee. Firnis partiell verblindet.
b) In den Ecken Reißzwecklöchlein. Griff- und Knickspuren, ein Blatt mit größerer Knickspur und kleiner Stauchung am re. Rand sowie verso mit Resten einer Klebemontierung.
45 x 59 cm / 38,7 x 37,8 cm / 48,2 x 31,8 cm.
060 Heinrich Petersen-Angeln "Mondschein Motiv an der Zaan". Wohl 1890's.
Heinrich Petersen-Angeln 1850 Westerholz, Angeln – 1906 Düsseldorf
Oil on canvas. Signiert u.li. "H. Petersen-Angeln." Verso auf dem Keilrahmen in Öl betitelt, künstlerbezeichnet und mit der Atelieradresse des Künstlers versehen.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Ulrich Schulte-Wülwer, Flensburg, für freundliche Hinweise.
Malschicht mit leichter Klimakante und feinem Alterskrakelee, im Bereich o.Mi. mit Sprüngen.
94,5 x 68 cm, Ra. 101,5 x 74,4 cm.
061 Hans Orlowski "Mädchen mit Muschel". 1945.
Hans Orlowski 1894 Insterburg/Ostpreußen – 1967 Berlin
Egg tempera auf leinwandkaschierter Holzplatte, auf einen Keilrahmen montiert. U.re. signiert "ORLOWSKI". Verso wohl von Künstlerhand mit Annotationen zur Maltechnik in Blei "Grundierung: 15. Juli 1945. Kreide + Deckweiß + Leim 70:100 / Imprimitur / Dammarharz / Eitempera" sowie nochmals datiert, auf einem Atelier-Etikett des Künstlers in Schreibmaschinenschrift technikbezeichnet und betitelt. Auf der Rahmenleiste mit einem weiteren, nur fragmentarisch erhaltenen Papieretikett. In einem über rotem Bolus bronzefarben gefassten, profilierten Rahmen.
Bildträger mit kleiner Stauchung in der Ecke o.re. Malschicht mit ganz minimalen, punktuellen Retuschen im Baumstamm mittig, unterhalb der Muschel und oberhalb der li. Wange. Minimale rahmungsbedingte Druckstellen im Falzbereich. Verso Bildträger mit brauner Papierstreifenbeklebung von Künstlerhand. Rahmen mit Lockerungen der Fassung, kleinen Fehlstellen an der äußeren Kante sowie Kerben.
40,5 x 57,5 cm, Ra. 58,5 x 75 cm.
062 Carl Scherres "Tegeler See" (bei Berlin). Wohl 1870er/ 1890's.
Carl Scherres 1833 Königsberg – 1923 Berlin-Schöneberg
Oil on wood panel. Verso signiert und bezeichnet "Carl Scherres. Berlin." sowie mit einem altem Papieretikett versehen, darauf in Feder von Künstlerhand bezeichnet "Im Auftrage seines hochverehrten Collegen Ed: Fischer gemalt von Carl Scherres. (Tegeler=See). Berlin.". In einem hochwertigen, goldfarbenen, partiell versilberten und mit Goldlacküberzug versehenen Stuckrahmen mit aufwendigem Dekor gerahmt.
Malschicht im Falzbereich mit sehr leichtem Abrieb und vereinzelten winzigen Farbverlusten. Ecke u.li. minimal bestoßen.
15 x 23,5 cm, Ra. 41 x 49,6 cm.
063 Léon Richet, Landschaft bei Barbizon. 3th quarter 19th cent.
Léon Richet 1847 Solesmes – 1907 Fontainebleau
Oil on canvas, auf Malpappe maroufliert. U.re. signiert "Léon. Richet". In einer goldfarbenen Schmuckleiste mit Perlstab und stilisiertem Blattdekor gerahmt.
"Weit mehr prägten ihn jedoch die Barbizon-Meister Theodore Rousseau und Narcisse Díaz de la Peña, mit denen er vielfach gemeinsam in der Umgebung von Barbizon malte. Im Laufe der Zeit sah Diaz in Richet seinen einzigen 'echten' Schüler, von dessen malerischen Qualitäten er voll überzeugt war. So bemerkte Diaz einmal über
...
> Read more
24,5 x 36 cm, Ra. 36 x 48 cm.
064 Osmar Schindler "Bergcypressen" (Landschaft bei Malcesine mit Monte Baldo). Wohl 1911.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Curt Weißbach ? Chemnitz (?) – vor 1923 Augustusburg (?)
Oil on canvas. Schwach lesbar signiert und datiert "O. Schindler 1911 [?]" u.re. Verso auf der o. Keilrahmenleiste in blauer Kreide betitelt und bezeichnet "Oelgemälde: Bergcypressen Preis 700 M. Prof. Osmar Schindler Wachwitz am Steinberg 7", auf der re. Keilrahmenleiste mit einem Papieretikett, darauf in brauner Feder bezeichnet: Curt Weißbach Chemnitz. In einer goldfarbenen Jugendstilleiste mit stilisiertem Floraldekor gerahmt. Auf der u. Rahmenleiste in blauer Kreide nummeriert "Nr. [?]
...
> Read more
59,3 x 73,5 cm, Ra. 70,8 x 85 cm.
065 Robert Hermann Sterl, Bildnis eines Herren. Um 1886.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Oil on canvas, auf Malpappe kaschiert. U.re. eigenhändig oder von der Witwe des Künstlers Helene Sterl signiert ""Rob. Sterl"". In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen und floralen Elementen gerahmt.
Das Werk wird in den Nachtrag zum WVZ Popova unter der Nr. 33 a aufgenommen.
Wir danken Frau Kristina Popova, Dresden, für freundliche Hinweise.
Bildträger mit kleinen, kaschierungsbedingten Knickspuren im u. Drittel. Malschicht in den Randbereichen umlaufend mit minimalen Farbausbrüchen, insgesamt mit leichten Bereibungen und kleinen Farbverlusten. Mehrere kleine Retuschen. Malpappe verso mit zwei Feuchteflecken.
32,4 x 21,4 cm, Ra. 38 x 27,5 cm.
066 Dresdner Schule, Apfelschälerin. Wohl Early 20th cent.
Oil on cardboard. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.
Zum Bildthema vgl.: Gotthardt Kuehl, Diele mit Kartoffelschälerin. 1880er Jahre. Mischtechnik. WVZ Neidhardt 179f.
Malschicht mit kleinsten Farbverlusten im Falzbereich.
23,5 x 29,6 cm, Ra. 33,6 x 40,2 cm.
067 Robert Hermann Sterl "Bauernhof in Hessen". 1893/ 1894.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Oil on canvas. Signiert "Robert Sterl" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. das Ausstellungsetikett der Grossen Berliner Kunstausstellung von 1894, darauf typografisch nummeriert "1593" (Nummerierung auf dem Etikett abweichend zum Ausst.-Kat.). In einem partiell vergoldeten Stuckrahmen mit plastischem Akanthusblattdekor gerahmt.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Popova unter der Nr. 225 a aufgenommen.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Geschenk der Nachfahren Caspar Scherz um
...
> Read more
79,5 x 54 cm, Ra. 90 x 68 cm.
068 Robert Hermann Sterl (Kopie nach) "Abendmahl in der Kreuzkirche". Wohl 1937.