zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 52 17. Juni 2017
Suche more search options
<<<      >>>

245   Ludwig Gebhardt (zugeschr.), Romantisches Gutshaus. Wohl 1840's.

Ludwig Gebhardt 1830 München – 1908 ebenda

Watercolour auf Bütten. Signiert u.li. "Gebhardt". Verso in Blei wohl von fremder Hand datiert "N1848" sowie ortsbezeichnet "Rostock" u.li. In weißem Passepartout mit goldfarben abgesetzter Sichtleiste fest montiert. In einer goldfarbenen, klassizistischen Stuckleiste gerahmt.

Stockfleckig. Zwei kleine weiße Farbspritzer u.li. und u.Mi. Verso fleckig und lichtrandig. Mit Klebeband am Psp. montiert. Rahmen mit kleinen Fehlstellen im Stuck.

33,7 x 23,8 cm, Psp. 51,8 x 41,7 cm, Ra. 64,3 x 54,4 cm.

estimate
240 €

246   R. George, Porträt einer Dame / Porträt eines Herren. 1845.

R. George 19. Jh.

Black chalk, partiell weiß gehöht, auf braun getöntem Papier. Jeweils signiert u.re. "R. George" und datiert.

Etwas lichtrandig und fleckig. Damenbildnis verso mit umlaufender Papiermontierung.

Je 27,5 x 21,5 cm.

estimate
240 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

247   Florian Grospietsch "Veduta di S. Francesco presso Amalfi". 1826.

Florian Grospietsch 1789 Protzan – nach 1839

Etching auf China, auf kräftiges, strukturiertes Papier aufgewalzt (angeschnittenes Wasserzeichen o.li.). In der Platte ligiert monogrammiert "FG" und datiert auf der Mauer im Vordergrund. Unterhalb der Darstellung in der Platte betitelt. Aus der Folge der "Italienischen Ansichten".

Stärker stockfleckig und mit winzigen Einrissen, Ecke o.re. mit kleiner Fehlstelle. Verso Reste alter Montierungen und Klebstoffrückständen.

Pl. 31,5 x 45,5 cm, Bl. 36,3 x 52,7 cm.

estimate
300-400 €

248   Remigius Adrianus van Haanen, Alter Baum am Waldrand. 1848.

Remigius Adrianus van Haanen 1812 Oosterhout – 1894 Aussee

Etching auf Velin. In der Platte signiert "Remi van Haanen" und datiert o.re.

Allseitig, etwas ungerade, beschnitten. Angeschmutzt, minimal stockfleckig und leicht knickspurig. Am Blattrand o. zwei kleine Einrisse (ca. 1 cm).

Pl. 23,2 x 23,7 cm, Bl. 26 x 26,7 cm.

estimate
80 €

249   Gustav Adolf Hahn "Burg zu Nürnberg". 1862.

Gustav Adolf Hahn 1819 Altenburg – 1872 Dresden

Watercolour über Bleistiftzeichnung auf "Whatman"-Bütten. Signiert "G. HAHN", datiert und betitelt u.li. Hinter Glas in goldfarbener profilierter Stuckleiste gerahmt.

Blatt leicht lichtrandig und mit unscheinbaren bräunlichen Flecken o.re. Verso fingerspurig sowie Papierreste alter Montierung umlaufend. Rahmen mit vereinzelten beriebenen Stellen und kleinen Fehlstellen an den Ecken.

56,6 cm x 45,7 cm, Ra. 69,8 x 58,6 cm.

estimate
500 €

252   Friedrich Gottlob Hayne, Pflanzenstudien zu Löwenschwanz und Linde aus "Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse". Early 19th cent.

Friedrich Gottlob Hayne 1786 Jüterborg – 1832 Berlin

Coloured etching auf Bütten. Jeweils in der Platte u.re. bezeichnet "P. Haas sculp", li. "F. Guimpel del." und Mi. botanisch betitelt "Leonurus Cardiaca" und "Tilia vulgaris", in der Ecke o.re. nummeriert. Erschienen bei Friedrich Gottlob Hayne, Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse, wie auch Solcher, welche mit ihnen Verwechselt werden Können, 3 Bände. Berlin 1805-1856. Jeweils im Passepartout hinter Glas in grüner Grafikleiste gerahmt.

Rahmen mit minimalen Kratzspuren.

Dars. ca. 23 x 18 cm, Ra. 34 x 28,5 cm.

estimate
80 €

253   Karl Hofer "Nächtliche Überfahrt". 1899.

Karl Hofer 1878 Karlsruhe – 1955 Berlin

Etching und Roulette mit kräftigem Plattenton auf leicht genarbtem Velin. In der Platte ligiert monogrammiert "KH" und datiert u.re. Typographisch betitelt u.re., bezeichnet "Zeitschrift für Bildende Kunst 1906" u.li. und "Originalradierung von Karl Hofer" u.re. Erschienen in: Zeitschrift für Bildende Kunst, 17. Jg., 1906.
WVZ Rathenau R 3 II (von II).

Angeschmutzt und knickspurig. Ecken bestoßen, teils geknickt. Verso o. mit Resten älterer Montierung.

Pl. 13,2 x 17,4 cm, Bl. 24,4 x 33,4 cm.

estimate
150 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

254   Johann Hürlimann "Vue du Château de Razuns, du Mont Galanda et du Chemin du Mont de Gunkels". Um 1840.

Johann Hürlimann 1793 Riedikon – 1850 Paris

Aquatint auf festem Papier nach Johann Ludwig Bleuer. In der Platte signiert u.re. "Gravé par J. Hürlimann", u.li. bezeichnet "Desinè par L. Bleuer", u.Mi. betitelt und bezeichnet "Publié par L. Bleuer, à Schaffhouse en Suise", o.re. nummeriert "No. 20". Am u. Blattrand mit alter Bleistiftannotation. Am o. Rand an vier Punkten auf grünem Untersatzpapier montiert.

Angeschmutzt und knickspurig, leicht stockfleckig. Untersatz stärker knickspurig und mit Resten eine alten Papiermontierung.

Pl. 30 x 40,8 cm, Bl. 32,7 x 45,5 cm, Unters. 42,5 x 52,5 cm.

estimate
80 €

257   Theodor Langer "Der Nibelungen Ende". 1853.

Theodor Langer 1819 Leipzig – 1895 Dresden

Etching auf leichtem Karton nach Julius Schnorr von Carolsfeld. In der Platte u.li. bezeichnet "18JS 51". Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet, re. "Gest. v. Th. Langer.", li. "Erf. v. Jul. Schnorr v. Carolsfeld." und Mi. betitelt sowie bezeichnet "Der Sächsische Kunstverein seinen Mitgliedern für das Jahr 1853." sowie mit Trockenstempel des Kunstvereins. U.re. mit Druckerbezeichnung. Große, repräsentative Vorzugsausgaben.

Gewellt, etwas stockfleckig und leicht angeschmutzt. Plattenrand re. teilweise gebrochen, hinterlegt. Ränder ungerade geschnitten, bis ca. 2 cm an den Plattenrand heran.

Pl. 51,5 x 64,5 cm, Bl. 55 x 68 cm.

estimate
60 €

259   Monogrammist F.M.M. M., Darstellung eines Kardinals mit roter Soutane und Pileolus. Late 19th cent.

Watercolour auf Malpappe. U.re. zweifach monogrammiert "F.M.M." und bezeichnet "Remo". Hinter Glas in schmaler Leiste gerahmt.

Montierungsband recto o.Mi. Bildkanten li., o. und u. minimal beschnitten.

31 x 17,1 cm, Ra. 32,5 x 18,5 cm.

estimate
180 €

260   (Miss) R. Mills, Afrikanische Lilie und Ungarischer Flieder aus Benjamin Maund "The Botanist". 1836- 1842.

Etching, altkoloriert. Jeweils in der Platte u.re. bezeichnet "Mills del." und botanisch betitelt "Crinum Capense" und "Syringa Josikaea". Jeweils im Passepartout hinter Glas in grüner Grafikleiste gerahmt.

Bl. ca. 19,5 x 15 cm, Ra. 28 x 24 cm.

estimate
80 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)