zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 52 17. Juni 2017
Suche more search options
<<<      >>>

921   Fränkischer Holzschneider (?), Pièta. Wohl 17th cent.

Wood, geschnitzt, farbig gefasst.

Die Pièta diente der Andacht und könnte, vergleichbar mit dem Herrgottswinkel, in privaten Räumlichkeiten aufgestellt gewesen sein.

Sichtbar ist die dritte Fassung, diese angeschmutzt, deutlich krakeliert und mit Fehlstellen.

H. 43,5 cm.

estimate
750 €

923   Henry Étienne Dumaige "Jeanne D'Arc". 2nd half 19th cent.

Henry Étienne Dumaige 1830 Paris – 1888 St-Gilles-Croix-de-Vié

Bronze, gegossen und braun patiniert. Auf einem getreppten, quadratischen Bronzesockel montiert. Auf diesem hinten re. signiert "H. Dumaige" und mit einer gegossenen Gießermarke "B.D. Vrai Bronze de Paris" versehen. An der Vorderseite des Sockels ein montiertes, betiteltes Bronzeschild. An der Rückseite ein Messingschild. Darauf mit einer gravierten Widmung aus dem Jahr 1914/15.

Montierung etwas locker. Ganz vereinzelt minimale Gussunregelmäßigkeiten und Korrosionsspuren. Am re. Bein ein bräunlicher Fleck.

H. 37 cm, mit Sockel 40,5 cm.

estimate
750 €

926   Artemi Lavrentievich Ober, Kirgisischer Reiter. 1872/ 1913.

Artemi Lavrentievich Ober 1843 Moskau – 1917 St. Petersburg

Cast iron, schwarz gefasst. Auf einem getreppten Rechtecksockel schraubmontiert. Darauf kyrillisch signiert "A. Obera" und datiert u.li. Auf der Unterseite des Sockels mit der datierten Marke der Eisenkunstgießerei Kasli, Russland "KAC 81913", einer Marke mit bekrönten Doppeladler und einer Marke mit Hammer und Schlegel. Mit kyrillischer Gießermarke.

Beide Steigbügel verloren. Partiell aufgetragener, späterer Lack. Zahlreiche, kleine Fassungsfehlstellen. Teils mit Oberflächenkorrosion.

H. 37,5 cm.

estimate
950-1.200 €

927   Unbekannter Bildhauer, Kinderkopf. Early 20th cent.

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Unsigniert. Auf einem grünlichen Marmorsockel montiert. Mit einem bronzenen Schriftfeld unterhalb der Figur. Darauf in Blei von fremder Hand bezeichnet "Birka" oder "Jirka".

Mehrere, oberflächliche Kratzspuren und Bereibungen.

H. 27,5 cm, mit Sockel 40,5 cm.

estimate
500 €

928   Felix Georg Pfeifer, Knabenkopf. 1918.

Felix Georg Pfeifer 1871 Leipzig – 1945 ebenda

Gypsum, gegossen und goldfarben gefasst. Signiert "Felix Pfeifer" und datiert re.´Auf einem Eichenholzsockel montiert.

Mehrere, unfachmännisch ergänzte Fehlstellen. In verschiedenen Bronzetönen retuschiert und teilweise überfasst. Fassung teils angeschmutzt und mit kleinen Korrosionsspuren. Sockel neu.

H. 29 cm, mit Sockel 35,5 cm.

estimate
500 €

929   Antoine Bofill, Jüngling in historischem Gewand mit Fanfare. 1st quarter 20th cent.

Antoine Bofill um 1894 Barcelona – vor 1953

Bronze, gegossen und partiell brüniert, Hände und Kopf aus Elfenbein, geschnitzt. Fanfare und Sockel schraubmontiert. Gegossen signiert "Bofill" auf dem naturalistischen Sockel an der Seite re. sowie gepunzt bezeichnet "E.V." und nummeriert "1294" verso.

Die Manier des Chryselephantin als Kombination metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe in der Bildhauerei kam insbesondere seit dem frühen 19. Jahrhundert von den französischen Zentren der Elfenbeinschnitzerei ausgehend in
...
> Read more

H. 34 cm.

estimate
3.000-3.500 €

930   Antoine Joseph van den Kerckhove, Büste einer jungen Dame mit Kopfschmuck . 1890er Jahre/ Early 20th cent.

Antoine Joseph van den Kerckhove 1849 Brüssel – nach 1910

Tin cast, patinierend gefasst. U.re. signiert "Ant. Nelson". Späterer Guss.

Fassung mit vereinzelten, kleinen Fehlstellen.

H. 44 cm.

estimate
600 €

932   Anton Büschelberger, Treibender Rehbock mit Ricke. 1st quarter 20th cent.

Anton Büschelberger 1869 Eger – 1934 Dresden

Bronze, gegossen und braunschwarz patiniert. Auf der naturalistischen Plinthe signiert "Büschelberger" re. sowie etwas undeutlich ligiert monogrammiert "AB" li.

Vereinzelt kleine Gussunregelmäßigkeiten.

H. 22 cm.

estimate
400-500 €

936   Hermann Naumann "Hahnenmaske". 1975.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Clay, gebrannt, farblos glasiert. Verso geritzt signiert "H. Naumann" u.re. Eines von sechs Exemplaren.
WVZ Luzens 67, mit abweichenden Maßen und ohne Datierung.

Wir danken Frau Helga Luzens, Dittersbach, für freundliche Hinweise.

Re. ein wohl von Künstlerhand geschlossener und überglasierter Brandriss.

27,5 x 15,5 cm.

estimate
150 €

940   Juraj Oprsal "Sol & Luna". 1993.

Juraj Oprsal 1953 Martin (Slowakei)

Optisch geschliffenes Glas und Tafelglas, teilweise schwarz, geätzt oder weiß beschichtet. Mit handschriftlichem Zertifikat des Künstlers. Dort signiert "Oprsal", datiert und mit Informationen zum Objekt versehen.

Geschliffenes Glas mit einem kleinen Chip an der oberen, gerundeten Kante und zwei sehr kleinen Chips an der unteren, gerundeten Kante. Weiße Beschichtung partiell gebräunt.

H. 25,8 cm, B. 28,6 cm x L. 36,9 cm.

estimate
350-500 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)