zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 52 17. Juni 2017
Suche more search options
<<<      >>>

1055   Becherglas. Schlesien. Wohl 2nd half 18th cent.

Farbloses, leicht blasiges Glas, partiell mit Einschlüssen, goldfarben staffiert. Vielfach facettierte, leicht konische Form mit einem jagdlichen Dekor und einer Rocailleform. Der Lippenrand mit breitem Goldfaden. Flacher Boden mit gekugeltem Abriss.

Vereinzelt feine Kratzspuren.

H. 10,1 cm.

estimate
150 €

1061   Vase in Form eines Rosenwasser-Sprenklers. Böhmen. Um 1900- 1910.

Farbloses Glas, opalweiß anlaufend, matt irisiert. Im Model geblasen. Der untere Bereich der Wandung mit violetten Fäden umsponnen. Geschliffener Abriss.

Vereinzelt minimale Kratzspuren.

H. 27,4 cm.

estimate
120 €

1062   Schale in Muschelform. Böhmen. 20th cent.

Farbloses Glas mit Kröseleinschmelzungen, die Innenwandung irisierend. Der Boden mit ausgeschliffenem Abriss. Ungemarkt.

Vereinzelt punktförmige Oberflächenunebenheiten.

L. 20 cm.

estimate
100 €

1067   Lampengeblasene Schale. Walter Bäz-Dölle, Lauscha. 1989.

Walter Bäz-Dölle 1935 Lauscha

Farbloses, vor der Lampe geblasenes Glas, bernsteinfarben getönt und beidseitig mit farblosen, konzentrischen Kreisformen. Balusterform mit eingelassener, halbkugelförmiger Schale. Am Boden in Weiß monogrammiert "WBD" und datiert "1989".

H. 14,4 cm.

estimate
300 €

1068   Künstlervase. Herbert Müller-Sachs, Lauscha. 1990.

Herbert Müller-Sachs 1944 Lauscha

Lampengeblasenes Opalglas mit bräunlichen Fadeneinschmelzungen. Gebauchte Form mit bikonkav einschwingendem Hals und flachen Mündungsrand. Unterseits in Braun signiert "Sachs" und datiert "90".

Standfläche etwas uneben.

H. 20,3 cm.

estimate
250 €

1069   Vase. Horst Müller-Litz, Lauscha. Wohl 1990's.

Horst Müller-Litz 1937 Lauscha

Lampengeblasenes, königsblau getöntes Glas. Auf der Wandung ein bernsteinfarben eingetöntes Band mit Holzmaserstruktur. Balusterförmiger Korpus unterseits mit dem Pinselmonogramm "HM".

H. 14,7 cm.

estimate
220 €

1070   Schale. Horst Müller-Litz, Lauscha. Wohl 1990's.

Horst Müller-Litz 1937 Lauscha

Lampengeblasenes, königsblau getöntes Glas. Auf der Wandung ein bernsteinfarben eingetöntes Band mit Holzmaserstruktur. Konischer Korpus mit weit ausladender Mündung, unterseits mit dem ligierten Pinselmonogramm "HML".

H. 9,6 cm, D. 16,9 cm.

estimate
180 €

1071   Vase "Nitova Vazicka". Ladislav Oliva, Tschechien. 1990.

Ladislav Oliva jr. 1964 Ceská Lípa (Leipa)

Farbloses Glas mit alternierenden, spiralig eingeschmolzenen, polychromen Bändern in Filigrana-Technik. Unterseits in Diamantriss signiert "Oliva [...]" und datiert "90". Unterseits ein Etikett der Galerie "DILO" mit handschriftlicher Bezeichnung "Ladislav Oliva" und "Nitova Vazicka".

H. 10,1 cm.

estimate
300 €

1072   Künstlervase. Gizela Sabóková, Tschechien. 1980's.

Gizela Sabóková 1952 Nové Zámky

Formgeschmolzenes, opak weißes Glas in Blau und Gelb staffiert und gekämmt strukturiert. Hohe, zylindrische Form. Auf der Wandung vertikal graviert signiert "G. Sabóková". Unterseits ein Etikett der Galerie "DILO" mit schreibmaschinenschriftlicher Bezeichnung "Sabóková Gizela".

Wandung mit leichten Abriebspuren.

H. 20,8 cm.

estimate
400 €

1073   Foto-Paperweight. Böhmen. Wohl Early 20th cent.

Farbloses Glas. Facettiert geschliffener Korpus mit plan geschliffenem Boden. Bildnis einer jungen Frau aus keramischer Masse auf einem polychromen Kröselkissen. In der Wandung fadenförmige Einschmelzungen in Form eines Blattspitzenfrieses.

Zwei unscheinbare Bestoßungen, Boden minimal kratzspurig.

H. 9,0 cm.

estimate
90 €

1074   Sulfide-Paperweight "Taube". Böhmen. Mid 20th cent.

Farbloses Glas und gegossene, keramische Masse in Form einer Taube über einem Kröselkissen. In der Wandung fadenförmige Einschmelzungen in Form eines Blattspitzenfrieses. Facettiert geschliffener Korpus mit plan geschliffenem Boden.

Deutlich kratzspurig sowie mit drei Bestoßungen.

H. 8 cm.

estimate
90 €

1075   Fünf Paperweights. Böhmen. 20th cent.

Farbloses Glas und polychrome Einschmelzungen in Form von fünf, vier sowie drei Trompetenblumen über einem Kröselkissen, eines zusätzlich mit Schmetterling. Zwei Paperweights mit vier sowie drei Blütenformen über einem Kröselkissen. Facettiert geschliffene Korpi mit plan geschliffenen Böden.

Vereinzelt etwas kratzspurig, die Kanten vereinzelt minimal berieben, ein Paperweight mit kleinen Chips.

H. min. 7,7 cm. H. max. 8,3 cm.

estimate
220 €

1076   Millefiori-Paperweight. John Deacons, Schottland. Late 19th cent.

Farbloses Glas. Gedrückt kugeliger Korpus mit plan geschliffenem Boden. Eingeschmolzenes, gelbes Kissen mit polychromen, eingeschmolzenen Millefiori-, Monogramm- sowie Clichy-Rosen-Canes. Unterseits ein rundes Klebetikett mit der Bezeichnung "Handmade in Scotland by John Deacons".

Wandung mit zwei unscheinbaren Kratzspuren. Boden etwas kratzspurig.

H. 5,0 cm.

estimate
150 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)