zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 52 17. Juni 2017
Suche more search options
<<<      >>>

685   Hermann Naumann, Zu Knut Hamsun "Mysterien". 1973.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Etching mit Tonplatte auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hermann Naumann" und datiert sowie li. nummeriert "17/30". Ein Blatt von zehn zuzüglich Titelblatt zum Roman von Knut Hamsun aus dem Jahr 1892.

Oberer und unterer Blattrand leicht gewellt.

Pl. 24,8 x 18,5 cm, Bl. 48,4 x 36,8 cm.

estimate
80 €

686   Hermann Naumann, Zu Knut Hamsun "Mysterien". 1973.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Etching mit Tonplatte auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hermann Naumann" und datiert sowie li. nummeriert "17/30". Ein Blatt von zehn zuzüglich Titelblatt zum Roman von Knut Hamsun aus dem Jahr 1892.

Oberer und unterer Blattrand leicht gewellt.

Pl. 24,8 x 18,5 cm, Bl. 48,4 x 36,8 cm.

estimate
80 €

687   Hermann Naumann, Zu Knut Hamsun "Mysterien". 1973.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Etching mit Tonplatte auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hermann Naumann" und datiert sowie li. nummeriert "17/30". Ein Blatt von zehn zuzüglich Titelblatt zum Roman von Knut Hamsun aus dem Jahr 1892.

Oberer und unterer Blattrand leicht gewellt.

Pl. 24,8 x 18,5 cm, Bl. 48,4 x 36,8 cm.

estimate
80 €

688   Hermann Naumann, Zu Knut Hamsun "Mysterien". 1973.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Etching mit Tonplatte auf festem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hermann Naumann" und datiert sowie li. nummeriert "17/30". Ein Blatt von zehn zuzüglich Titelblatt zum Roman von Knut Hamsun aus dem Jahr 1892.

Oberer und unterer Blattrand leicht gewellt.

Pl. 24,8 x 18,5 cm, Bl. 48,4 x 36,8 cm.

estimate
80 €

689   Hermann Naumann "Leda". 1987.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Lithograph auf kräftigem "Hahnmühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hermann Naumann" und datiert, mittig betitelt und li. nummeriert "15/50".

Leicht knick- und fingerspurig. Verso o. und u. Blattrand mit oberflächlichem Abriss und Resten älterer Montierung.

St. 55 x 37 cm, Bl. 73 x 53,3 cm.

estimate
60 €

691   Rudolf Nehmer "Der Alte" / "Bilanz" / "Unlautere Konkurrenz". Wohl 1940er bis 1950's.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Wood cut in colours auf Japan. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rudolf Nehmer" sowie jew. li. betitelt. Alle Blätter jeweils an den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert.

Montierungsbedingt in den oberen Ecken minimal knickspurig.

Stk. min. 17,1 x 15,8 cm, max. 22,6 x 14,7 cm, Bl. jew. ca 36,7 x 28,4 cm, Psp. 49,5 x 30 cm.

estimate
180 €

693   Georg Nerlich, Dresden - Blick über den Grundbau der Augustusbrücke zum Schloss während des Wiederaufbaus. 1948.

Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden

Pen drawing in colours und Federzeichnung in blauer Tusche. Unsigniert. Verso wohl von fremder Hand datiert, mit Bleistiftannotation und dem Nachlass-Stempel versehen.

Das nach dieser Zeichnung entstandene Gemälde "Wiederaufbau der Dimitroffbrücke in Dresden" befindet sich im Stadtmuseum Dresden.

Leicht gebräunt. Minimale Knickspur am u. Rand.

14,7 x 19,2 cm, Psp. 30 x 40 cm.

estimate
150 €

694   Georg Nerlich "Weesenstein" / "Rauenstein" / Hügelige Felder. Mid 20th cent.

Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden

Pen drawing (ink) auf festem Velin, laviert, und mit Farbstift oder farbiger Kreide koloriert. Jeweils in Tusche bzw. Kugelschreiber signiert "Nerlich". Zwei Arbeiten recto bzw. verso in Tusche betitelt und an den oberen Ecken unter Transparentpapier klebemontiert. Verso in Blei bezeichnet "Geschenk von Prof. G. Nerlich TH Dresden".

Leicht knick- und fingerspurig. Ein Blatt verso mit Resten älterer Montierung, ein anderes mit Wasserflecken am li. Rand.

Min. 19,8 x 27,6 cm, max. 21 x 29,6 cm.

estimate
180 €

695   Georg Nerlich "Erfurt, Blick zum Dom". 1959.

Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden

Pen and brush drawing in ink, laviert. Unsigniert. Verso bezeichnet und datiert sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken im dünnen Passepartout montiert.

Abgebildet in: Karl-Heinz Ziolko, Der Maler und Graphiker Georg Nerlich. Görlitz 2014. S. 47.

Minimal randgebräunt.

20 x 27,5 cm, Psp. 30 x 40 cm.

estimate
180 €

696   Georg Nerlich "Lilienstein über Weißig". 1960er/ 1970's.

Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden

Pen drawing in blauer Tusche, laviert und mit Farbstift koloriert. Unsigniert. Verso in Tusche betitelt und mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken im dünnen Passepartout montiert.

Leicht lichtrandig und knickspurig. Wasserfleck in der Ecke o.li.

21 x 30 cm, Psp. 30 x 40 cm.

estimate
180 €

697   Georg Nerlich, Schloss Wachwitz bei Dresden in seitlicher Ansicht. 1960er/ 1970's.

Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden

Pen and brush drawing in blauer und schwarzer Tusche, sparsam mit Farbstift koloriert. In Kugelschreiber u.li. signiert "Nerlich" und betitelt "Wachwitz". Verso nochmals in Kugelschreiber betitelt sowie mit einer Detailskizze aus dem Schlosspark Großsedlitz, diese in Blei bezeichnet, und mit dem Nachlass-Stempel versehen. An den o. Ecken im dünnen Passepartout montiert.

Leicht gebräunt und knickspurig.

21 x 30 cm, Psp. 30 x 40 cm.

estimate
180 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)