zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 52 17. Juni 2017
Suche more search options
<<<      >>>

581   Hans Kirst, Drei Ansichten von Dresden (Türkenbrunnen und Frauenkirche, Altstadtpanorama, Altmarkt). Wohl 1950's.

Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden

Etching auf festem Papier. Alle Arbeiten unsigniert. Ein Blatt in Blei nummeriert "I, 2" u.li.

Etwas knick- und fingerspurig. Ein Blatt leicht wellig im Randbereich.

Pl. min. 17,3 x 12,7 cm, max. 24 x 31 cm/ Bl. min. 26,5 x 19,9 cm, max. 29,9 x 39,3 cm.

estimate
60 €

583   Hans Kirst, Drei Ansichten von Zwickau (Markt, Gewandhaus und St. Marien, Schiffhaus und St. Marien). 1962 / 1959 / 1955.

Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden

Etching auf festem Papier. Alle Arbeiten in Blei signiert "Hans Kirst" u.re. Ein Blatt mit Widmung in Blei unterhalb der Darstellung li. Alle Arbeiten verso in Blei u.re. ortsbezeichnet und datiert.

Minimal knickspurig. Ein Blatt mit kleinem Knick an Ecke o.li. sowie ein Blatt leicht wellig am linken Rand.

Pl. 23 x 18,2 cm, Bl. max. 40,1 x 30 cm.

estimate
60 €

584   Hans Kirst, Elf Sächsische Ansichten (u.a. Gohliser Schlösschen/Thomaskirche Leipzig, Riesa, Zwickauer Markt, Wurzen, Siebeneichen). Um 1955.

Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden

Etching auf festem Papier. Sechs Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hans Kirst" sowie ein Blatt abweichend signiert "Hansen". Drei Arbeiten mit Bezeichnung in Blei "Originalradierung" u.li. Eine Arbeit u.li. betitelt "Siebeneichen". Drei Blätter verso in Blei ortsbezeichnet "Zwickau, Markt III" / "Leipzig, Gohliser Schlößchen II" / "Wurzen, Mulde", ein Blatt datiert u.re. und ein Blatt verso mit Stempel "Probedruck" versehen. Vier Arbeiten sehr kleinformatig.

Ein Blatt lichtrandig. Ein Blatt mit mehreren kleinen Einrissen am re. Rand. Insgesamt etwas finger- und knickspurig, v.a. an den Ecken. Eine Arbeit mit kleiner Farbspur an Ecke o.li.

Pl. 8,7 x 6 cm, max. 19,8 x 31,1 cm; Bl. min. 12,9 x 9,4 cm, max. 35,6 x 47,6 cm.

estimate
90 €

585   Hans Kirst, Drei Ansichten von Stendal (Markt mit St. Marien, Stadttor) und eine Ansicht von Greifswald (Markt mit St. Marien). Um 1955.

Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden

Etching auf festem Papier. Drei Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hans Kirst". Eine Arbeit verso in Blei ortsbezeichnet "Greifswald, Markt" und datiert u.re. Eine Arbeit sehr kleinformatig, ein Blatt doppelt vorhanden.

Drei Blätter leicht wellig am re. Rand sowie knickspurig. Eine Arbeit etwas stockfleckig. Ein Blatt mit kleinem Einriss am re. Rand und minimal lichtrandig.

Pl. min. 7,3 x 11,5 cm, max. 24,5 x 19,3 cm/ Bl. min. 13,5 x 16,6 cm, max. 42,8 x 34,1 cm.

estimate
50 €

586   Willi Kissmer "Magdalena". Wohl 1992.

Willi Kissmer 1951 Duisburg – 2018 ebenda

Etching in colours mit Schabkunst und Mezzotinto auf Büttenkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Kissmer", mittig betitelt sowie li. als Künstlerexemplar bezeichnet (wohl eines von zehn).

Partiell unscheinbar fleckig (aus dem Druckprozess).

Pl. 86,5 x 59 cm, Bl. 102 x 73,5 cm.

estimate
360 €

587   Walther Klemm, Auszug zur Jagd. Wohl 1920's.

Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar

Drypoint etching auf festem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "W Klemm", li. nummeriert "64/80". Verso in Blei betitelt und nochmals signiert u.re.

Lit.: Adam Kraft (Hrsg.), Walther Klemm, Karlsbad 1945, S. 81.

Leicht knickspurig und etwas stockfleckig.

Pl. 19,8 x 30 cm, Bl. 34,8 x 46 cm.

estimate
80 €

588   Heinrich Kley "Skizze aus dem Armeemuseum, München". Wohl um 1915.

Heinrich Kley 1863 Karlsruhe – 1945 München

Watercolour auf festen Karton. Unsigniert. In Blei u.li. betitelt. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel versehen.

Leicht fingerspurig.

31,7 x 16,8 cm.

estimate
180 €

591   Ulrich Knispel "Pauline". 1949.

Ulrich Knispel 1911 Altschaumburg – 1978 Reutlingen

Wood cut auf beigefarbenem, dünnen Papier. Verso am u. Rand in Blei signiert "Ulrich Knispel", datiert und betitelt sowie im Kreis nummeriert "3".

Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers.

Knickspurig, leicht fleckig. Umlaufende leichte Randläsionen mit kleinen Einrissen, teils mit Klebeband hinterlegt. Vereinzelte winzige Löchlein.

Stk. 67 x 47 cm, Bl. 70 x 49 cm.

estimate
350-500 €

592   Ulrich Knispel, Komposition mit Profilkopf. Wohl Ende 1950's.

Ulrich Knispel 1911 Altschaumburg – 1978 Reutlingen

Gouache.
Provenienz: aus dem Nachlass des Künstlers. auf kräftigem Papier. Unsigniert.

Leicht knickspurig, in den Blattecken mehrere Reißzwecklöchlein.

55,5 x 66 cm.

estimate
750-800 €

594   Bernhard Koban "Dresden-Neustadt" (Dreikönigskirche). 1989.

Bernhard Koban 1931 Dresden

Etching auf Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "B. Koban" und datiert, mittig betitelt sowie li. bezeichnet "E/A".

Sichtbar knickspurig sowie etwas angeschmutzt und mit einem kleinen Einriss li.Mi. (1 cm).

Pl. 24,6 x 19,6 cm, Bl. 37,5 x 33 cm.

estimate
40 €

596   Holger Koch "Kopfgeburten". 1990.

Holger Koch 1955 Freiberg – lebt in Freiberg / Sachsen

Mixed media auf glattem, glänzenden Papier. In schwarzem Faserstift u.re. signiert "Koch" und datiert sowie li. betitelt.

Blatt technikbedingt leicht gewellt und u.li. Ecke etwas knickspurig.

70 x 100 cm.

estimate
220 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

598   Rudolf Koch, Sechs Dorf- und Kirchendarstellungen aus der Umgebung von Braunschweig. 1930's.

Rudolf Koch 1902 Braunschweig – 1985 ebenda

Wood cut on japanese paper. Fünf Arbeiten im Stock ligiert monogrammiert "RK" bzw. ligiert "K" und unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "R. Koch". Jeweils im dünnen Passepartout, dort oder unterhalb der Darstellung bezeichnet und betitelt "St. Andreas in Braunschweig", "Nächtliches Dorf (Lindentwete Braunschweig", "Lüchtringen a.d. Weser", "Weserdorf", "Dorf im Frühling" (Braunschweig) und "Niederdeutsches Dorf (Wendhausen)".

Leicht gebräunt, technikbedingt etwas wellig. Klebstoffrückstände an den Montierungen. Passepartouts wellig, gebräunt, angeschmutzt und fleckig, ein Passepartout mit Schimmelflecken.

Verschiedenen Maße, Psp. ca. 50,5 x 34,5 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

599   Rudolf Koch, Drei figürliche Darstellungen und zwei Landschaften. 1930's.

Rudolf Koch 1902 Braunschweig – 1985 ebenda

Wood cut auf Japan. Jeweils im Stock ligiert monogrammiert "RK" bzw. monogrammiert "K" und unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "R. Koch". Jeweils im dünnen Passepartout, dort oder unterhalb der Darstellung bezeichnet und betitelt "Ziehende Vögel", "Sommer", "Mutter mit Kind vorm Dorfe", "Mutter und Kind im Stall" und "Landsknechte".

Leicht gebräunt, technikbedingt etwas wellig. Passepartouts wellig, gebräunt, angeschmutzt und fleckig.

Verschiedenen Maße, Psp. ca. 50,5 x 34,5 cm.

estimate
60 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

600   Rudolf Koch "Dorfweg auf Föhr" / "Feldweg auf Föhr". 1936.

Rudolf Koch 1902 Braunschweig – 1985 ebenda

Lithografie auf Bütten und Holzschnitt auf Japan. Jeweils im Medium u.re. ligiert monogrammiert "RK" und in Blei u.re. signiert "R Koch". Lithografie datiert. U.li. jeweils betitelt. "Dorfweg" am u. Blattrand bezeichnet "Herrn Wilibald Ulbricht zu Eigen" und nochmals signiert. "Feldweg im dünnen Passepartout, darauf vom Künstler bezeichnet.

Lithografie umlaufend gebräunt und mit Randläsionen. Holzschnitt schräg im Format sitzend.

Darst. 35 x 36,5 cm, Bl. 44 x 39 cm / Darst. 20 x 26 cm, Bl. ca. 25 x 30 cm.

estimate
80 €

* Droit-de-suite of 2.00 % applies.

<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)