zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 45 26. September 2015
Suche mehr Suchoptionen
<<<  11/16  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

533   Wilhelm Rudolph "Trümmerstadt". 1946- 1948.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Holzschnitt auf Velin. In Tusche u.re. signiert "W. Rudolph", u.li. bezeichnet und u.Mi. betitelt. Aus der Mappe "Aus", Neuauflage von 1972 bzw. 1978 für die Holzschnittmappen "Dresden 1945". Im Passepartout.

Blatt teils wellig, partiell atelierspurig. Blattränder teils gegilbt sowie leicht knickspurig. Verso mit Resten einer älteren Montierung.

Stk. 23,2 x 40 cm, Bl. 37,6 x 50,1 cm, Psp. 42,5 x 56,6 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

534   Wilhelm Rudolph "Kriegsheimkehrer". Um 1946- 1948.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Holzschnitt auf kräftigem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Rudolph" und u.li. bezeichnet "Handdruck". Aus der Mappe "Aus", Neuauflage von 1972 bzw. 1978 für die Holzschnittmappen "Dresden 1945". Im Passepartout.

Blatt lichtrandig. Vereinzelt druckprozessbedingt kleine Quetschfalten. An der u. Blattkante teils gestaucht u. am li. Balttrand ein bräunlicher Fleck. Ganz vereinzelt Stockfleckchen. Verso technikbedingt leichter Durchdruck und zwei bräunliche Flecken.

Stk. 35,6 x 30,5 cm, Bl. 49,5 x 35,3 cm, Psp. 59,9 x 50 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
550 €

535   Wilhelm Rudolph, Weidelandschaft mit Hirten und Schafen (Gleichnis vom Guten Hirten). Um 1921.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Gouache auf kräftigem bräunlichen Papier. Signiert "Wilhelm Rudolph" u.re. Hinter Glas in einer originalen, weiß lasierten Holzleiste gerahmt.

Diese außergewöhnliche Arbeit innerhalb der Werkgruppe der Arbeiten der frühen 1920er Jahre wird durch ihre inszenatorisch anmutende, fast skizzenhafte Ausführung und bewegte Farbigkeit zu einer fesselnden Komposition. Die für Rudolph charakteristische Verbindung malerischer und zeichnerischer Elemente, dem Wechselspiel von Kontur und dem
...
> Mehr lesen

96 x 113 cm, Ra. 103,5 x 120,5 cm.

Schätzpreis
9.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

536   Wilhelm Rudolph, Blick aufs Meer. Ohne Jahr.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Aquarell über Bleistift auf Torchon. U.re. in Blei signiert "W.Rudolph". Im Passepartout hinter Glas in einfacher Metalleiste gerahmt.

Blatt technikbedingt leicht wellig.

31,9 x 42 cm, Ra. 51,1 x 61,3 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

537   Wilhelm Rudolph, Obstbaumallee auf dem Hochland. Ohne Jahr.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Aquarell über Blei auf Torchon, an den oberen Blattecken auf Untersatzpapier montiert. In Tusche u.re. signiert "W. Rudolph". Verso u.li. mit Stempel bezeichnet "Nachlass Wilhelm Rudolph".

Blatt technikbedingt leicht wellig. Die Farben etwas verblichen, das Blatt gebräunt sowie mit Bräunungsflecken an den Blatträndern. In den Blattecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.

30,4 x 43,6 cm, Untersatzpapier 44,6 x 55 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

538   Horst Sakulowski "Ikarus - Gedenkblatt für Artur Becker". 1979.

Horst Sakulowski 1943 Saalfeld

Aquatintaradierung auf strukturiertem Velin. In Blei u.re. signiert "H Sakulowski" und datiert, u.li. bezeichnet und nummeriert "97/100".

Blattecken partiell geknickt, Blattrand u. minimal gestaucht und leicht angeschmutzt.

Pl. 34,6 x 22,6 cm, Bl. 47,9 x 34,1 cm.

Schätzpreis
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

539   Richard Sander, Christus holt die Kinder zu sich. Ohne Jahr.

Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden

Farbige Pastellkreide, Ölkreide und Deckfarbe auf Japanbütten. U.re. signiert "Rich. Sander". Vollrandig im Passepartout hinter Glas in einfacher, braun gestrichener Holzleiste gerahmt.

Blatt technikbedingt wellig, teils ungerade geschnitten sowie mit deutlichen Knickspuren. Am Blattrand mit vereinzelten Läsuren.

60,7 x 60,7 cm, Psp. 84,2 x 83 cm, Ra. 88,7 x 87,4 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

540   Rudolf Schacht, Pferde. Ohne Jahr.

Rudolf Schacht 1900 München – 1974 Freiburg (Breisgau)

Radierung. In Blei u.re. signiert "Orig. Rad. von Rudolf Schacht". Verso u.li. mit verworfener Bleistiftskizze. Im Passepartout vollrandig montiert und hinter Glas in profilierter heller Holzleiste gerahmt.

Blatt lichtrandig sowie stockfleckig.

Pl. 16,6 x 27,8 cm, BA. 18,2 x 29,2 cm, Psp. 33,1 x 44,1 cm, Ra. 35 x 46 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

541   Hans Scheuerecker "aus der Folge 'Gesichte'". 1990.

Hans Scheuerecker 1951 Römhild (Thüringen) – lebt in Cottbus

Pinselzeichnung in Schwarz auf dünnem Japan. In Blei u.re. signiert "Scheuer" sowie datiert, u.li. betitelt. Verso in Blei u.li. mit Sammlervermerk "CDR".

Blatt technikbedingt deutlich wellig und knitterspurig. Li. und u. Blattrand ungerade geschnitten, die Blattecken knickspurig.

51 x 43,6 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

542   Jürgen Schieferdecker, Landhaus im Schnee. 1959.

Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden

Gouache auf Papier. In Blei u.li. signiert "Schieferdecker" und datiert. Verso eine weibliche Aktstudie in Rötel.

Im Blatt mehrere winzige Löchlein und den Ecken jeweils ein Reißzwecklöchlein. Blatt technikbedingt wellig und knickspurig. Verso Reste einer früheren Montierung.

27,9 x 52 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

543   Jürgen Schieferdecker, Dresden - Semperoper. 1959.

Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden

Gouache und Deckweiß auf gelblichem Papier. In Faserstift signiert "Schieferdecker" und datiert o.re. Verso eine Bleistiftskizze der Russisch-Orthodoxen Kirche des Heiligen Simeon vom wunderbaren Berge sowie in Blei bezeichnet. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.

Blatt mit zahlreichen, im Gegenlicht sichtbaren Reißzwecklöchlein, Ränder und Ecken etwas knickspurig, u.li. knickspurig mit Rissbildung in der Farbschicht. Verso etwas atelierspurig und mit Resten alter Montierungen sowie oberflächlichen Materialschadstellen in den Ecken.

56 x 40 cm, Ra. 74,5 x 54,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
340 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

544   Christine Schlegel, Portrait Karin Wieckhorst. 1989.

Christine Schlegel 1950 Crossen – lebt in Dresden

Farbserigraphie und Offset-Druck auf gestrichenem Papier. In weißer Kreide u.re. signiert "Schlegel" und datiert sowie nummeriert "I/30/29". Aus der Mappe "Silberblick I", 1989.

Blatt insgesamt gewellt sowie am dem Blattecken teils knickspurig. Verso atelierspurig, Blattoberfläche teils bekratzt.

60,1 x 50,5 cm.

Schätzpreis
120 €

545   Jutta Schlichting, Sächsische Schweiz - Blick auf den Falkenstein. 1997.

Jutta Schlichting 1927 – letzte Erw. 1997

Aquarell auf "Hahnemühle"-Bütten. In Tusche u.re. signiert "Schlichting" und datiert. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einfacher weißer Metallleiste gerahmt.

Blatt technikbedingt wellig, am re. Blattrand leicht gestaucht, verso leicht atelierspurig sowie in den Blattecken partiell mit Bereibungen und Resten einer älteren Montierung.

47,1 x 65,6 cm, Psp. 70,2 x 90,2 cm, Ra. 71 x 91 cm.

Schätzpreis
150 €

546   Paul Freiherr von Schlippenbach, Drei italienische Ansichten. Wohl um 1910.

Paul Freiherr von Schlippenbach 1869 Olai bei Mitau – 1933 Berlin

Radierungen auf dünnem Bütten. Alle drei Blätter in Blei u.re. signiert "Schlippenbach". Ein Blatt in Mappe montiert und wohl von fremder Hand auf dem Blatt und auf der Mappe u.Mi. bezeichnet. Zwei Blätter verso wohl von fremder Hand in Blei u.Mi. bezeichnet. Mappe verso in Blei o.li. bezeichnet. Auf allen Blättern u.li. ein Sammlerstempel, L. 1376d von Heinrich Stinnes (1867-1932), Kölner Regierungsrat.

Blätter teils leicht wellig sowie an einigen Blattecken knickspurig sowie teils fingerspurig und partiell fleckig, eine Blattecke angerissen und mit Materialverlust, Mappe am u. Rand mit waagerechter Knickspur sowie partiell fleckig. Blätter verso teils fleckig.

Pl. min. 26 x 20,3 cm, max. 26,5 x 20,3 cm, Bl. min. 36,5 x 28,9 cm, max. 36,9 x 28,9 cm, Mappe 50 x 34,8 cm.

Schätzpreis
120 €

547   Max Walther Schmidt "Krippen". 1910.

Max Walther Schmidt 1869 Dresden – 1915 Frezenberg b. Ypern, Belgien

Aquarell und Deckweiß über Blei auf Torchon. U.li. signiert "M. Walther Schmidt" sowie datiert und betitelt, am u. li. Blattrand in Blei bezeichnet. Verso auf der Deckpappe in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet "No. 71 Morgennebel Schandau". Hinter Glas in schwarz lackierter profilierter Holzleiste gerahmt.

Blatt licht- und staubrandig sowie am li. Blattrand mit mehreren Randläsuren. An der u.re. Blattecke mit kleinem Materialverlust sowie in den o. Blattecken mit jeweils einem Reißzwecklöchlein.

55,4 x 38,7 cm, Ra. 64 x 48 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

548   Günter Schmitz "Im Wallis". 1986.

Günter Schmitz 1909 Chemnitz – 2002 Radebeul

Aquarell über Blei auf Torchon, auf Untersatzkarton sowie braunem Untersatz montiert. U.li. monogrammiert "GS", datiert sowie bezeichnet "Grächen", auf dem Untersatzkarton in Blei u.Mi. bezeichnet.

Blatt technikbedingt leicht wellig. Verso angeschmutzt und in den Blattecken mit braunem bzw. weißem Klebestreifen montiert.

23 x 30,9 cm, Untersatz 30,7 x 39,2 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

549   Günter Schmitz "Chillon". 1988.

Günter Schmitz 1909 Chemnitz – 2002 Radebeul

Aquarell auf Torchon, auf Untersatzkarton sowie auf braun eingefärbtem Untersatz montiert. U.re. monogrammiert "GS" sowie datiert, auf dem hellem Untersatzkarton in Blei u. und Mi. bezeichnet.

Blatt technikbedingt leicht wellig sowie u.Mi. und o. mit je einem kleinen Reißzwecklöchlein, mit braunem Klebestreifen an den o. Blattecken auf Untersatzkarton montiert.

22,6 x 31,2 cm, Untersatz 33,3 x 41,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

550   Günter Schmitz, Moritzburg - Fasanenschlösschen im Winter / "Die alte Mühle". 1995- 1999.

Günter Schmitz 1909 Chemnitz – 2002 Radebeul

Aquarell, partiell weiß gehöht über Blei / Radierung auf Velin. Das Aquarell u.li. monogrammiert "GS" und datiert, die Radierung in Blei u.re. signiert "Günter Schmitz" und datiert sowie u.li. betitelt. Das Aquarell an den o. Blattecken auf Untersatzkarton und zusätzlich auf Untersatzpapier montiert.

Beide Arbeiten in den Randbereichen knickspurig sowie leicht angeschmutzt.

. 26,3 x 34,2 cm, Untersatzpapier 40 x 50,2 cm / Pl. 26,3 x 16,7 cm, Bl. 34,4 x 27,5 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

551   Elly Schreiter, Landschaft mit Felsen / Landschaft mit Baum. 1986/ 1987.

Elly Schreiter 1908 Dresden – 1987 ebenda

Aquarelle auf Torchon. In Blei bzw. in Faserstift u.li. signiert "Elly Schreiter" und datiert. Verso jedes Blatt mit Quittung bezeichnet. Beide Blätter auf Untersatzpapier am o. Blattrand klebemontiert und hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.

Blätter technikbedingt leicht wellig und mit Knickspuren sowie teils ungerade geschnitten und am Blattrand partiell angeschmutzt. Verso Blätter atelierspurig.

23,8 x 31,7 cm bzw. 22,8 x 31 cm, Untersatzpapier 30 x 40 cm, Ra. 31,6 x 41,4 cm bzw. 32 x 41,8 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

552   Georg Schrimpf "Mädchen beim Waschen". Vor 1925.

Georg Schrimpf 1889 München – 1938 Berlin

Bleistiftzeichnung auf einseitig gestrichenem bräunlichen Velin. In Blei u.re. signiert "G. Schrimpf", u.li. bezeichnet "Zeichnung zu Litho". Im Passepartout hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.

Zeichnung zur motivgleichen Lithographie "Mädchen beim Waschen", 1925, WVZ Hofmann/Praeger L 1925/4.

Blatt fingerspurig und knickspurig sowie an der o.li. Blattecke mit großer Knickspur und an den Blatträndern teils leicht gestaucht sowie teils ungerade geschnitten und vereinzelt mit kleinen Läsionen sowie partiell leicht angeschmutzt.

28,6 x 22,7 cm, Psp. 39,9 x 30 cm, Ra. 42,4 x 32,5 cm.

Schätzpreis
1.100 €

553   Klaus Schwabe "Im Nebel von London"/ Die Artemis im Eismeer. 2001.

Klaus Schwabe 1939 Unterweißbach – 2017 Leipzig

Aquatintaradierung und Radierung auf "Hahnemühle" - Bütten. Beide Blätter in der Platte u.Mi. signiert "Schwabe". In Tusche u.re. signiert "Klaus Schwabe" und datiert, u.li. nummeriert "10/50", ein Blatt u.Mi. betitelt.

Blätter vereinzelt an den Blatträndern knickspurig, ein Blatt an der o.re. Blattecke mit Knickspur. Leicht angeschmutzt

Pl. 32,2 x 46,6 cm, 39,2 x 50,6 cm bzw. 39,9 x 50,2 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

554   Max Schwimmer "Sitzender Frauenakt". 1936.

Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda

Radierung auf festem bräunlichen Papier. In Blei u.Mi. signiert "M. Schwimmer" und datiert. Verso in Blei bezeichnet.
Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ George 50, Zustandsdruck vor der Auflage von 15 Exemplaren - ohne den Mann im Kahn im rechten Hintergrund.

Blatt geschnitten, an den Blatträndern teils gestaucht, mit leichten Knickspuren sowie stockfleckig und lichtrandig. Verso lichtrandig, am o. Blattrand mit Resten einer älteren Montierung.

Pl. 5,1 x 3,8 cm, Bl. 9,2 x 7,3 cm, Passepartoutdeckel 12,1 x 9,3 cm, Ra. 13,7 x 11 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
140 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

555   Ann Siebert "Gnu". Ohne Jahr.

Ann Siebert 1917 Golders Green/London – 2020 Dresden

Lithographie auf Japanbütten. In Blei u.re. signiert "Ann Siebert", u.li. bezeichnet und nummeriert "9/18". An den o. Blattecken in ein Einlegeblatt montiert.

Blatt insgesamt leicht wellig, am o. und u. Blattrand leicht knickspurig und minimal angeschmutzt, an der o.li. Blattecke mit kleinem Einriss (0,3 cm) und losgelöster Montierung.

St. 37 x 26,7 cm, Bl. 45,6 x 31,5 cm, Einlegeblatt 59,2 x 41,9 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

556   Max Slevogt, Konvolut von 15 Druckgraphiken. Um 1921.

Max Slevogt 1868 Landshut – 1932 Neukastel

Lithographien auf verschiedenen Papieren. Alle Blätter in Blei u.re. oder li. signiert "Slevogt" sowie u.Mi. in Blei wohl von fremder Hand und mit Klebeetikett bezeichnet. Auf Untersatzpapieren montiert.
Einzelne Blätter WVZ Söhn 528 - 542.

Blätter teils wellig sowie fingerspurig, knickspurig sowie angeschmutzt und vereinzelt staubrandig. Teils mit Randläsuren und mehrfach mit Materialverlust sowie teils stockfleckig und ungerade geschnitten. Vier Blatt verso mit Resten einer älteren Montierung. Ein Blatt an der u.li. Blattecke mit Wasserschaden, ein Blatt u. mit kleinem Reißzwecklöchlein.

St. min. 8,2 x 12,1 cm, max. 31,2 x 25,4 cm, Bl. min. 10 x 14 cm, max. 31,7 x 49,2 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
450 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

557   Wolfgang Smy "Problembild". 1986.

Wolfgang Smy 1952 Dresden

Farbserigraphie auf festem Velin. In Blei u.re. signiert "Smy" sowie datiert, u.li. bezeichnet und nummeriert "II bl. A.20" sowie mit Stempel "Götze".

Blatt teils fingerspurig sowie an den Blattecken partiell mit Knickspuren und am li. Blattrand minimal gestaucht, verso leicht atelierspurig.

Med. 32,4 x 43,9 cm, Bl. 44 x 55,3 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
280 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

558   Wolfgang Smy "Probebühne". 1983.

Wolfgang Smy 1952 Dresden

Farbserigraphie und Offsetdruck auf festem Papier. Verso in Blei u.re. signiert "Smy" und datiert, bezeichnet und nummeriert "1/12".

Blattecken und -ränder knickspurig, angeschmutzt und partiell staubrandig. Blattrand o. mit minimalem Einriss.

Med. 62,4 x 62 cm, Bl. 73,4 x 72,9 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

559   Joerg Sonntag "Der Fetisch - Ewig ...". 1986.

Joerg Sonntag 1955 Dresden

Kohlestiftzeichnung, farbige Pastellkreide, Aquarell und Graphit auf Velin. Unsigniert. In Blei u.re. datiert und bezeichnet. Verso mit "348" nummeriert.

Blatt am o. Rand ungerade geschnitten, am re. und li. Blattrand gewellt, Blattecken teils mehrfach geknickt. Blattoberfläche partiell berieben und am re. Blattrand mit mehreren Einrissen. Verso atelierspurig.

98,6 x 73,6 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

560   Gerhard Stengel, Konvolut von 19 Gelegenheitsgrafiken. Späte 1960er bis frühe 1980er Jahre.

Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden

Verschiedene Drucktechniken. 19 motivisch variantenreiche Arbeiten, überwiegend Neujahrsgrüße. Jedes Blatt signiert, teilweise datiert und mit persönlicher Widmung versehen, partiell im Stein oder im Medium monogrammiert. Mitunter in Klappkartenform.

Insgesamt finger- und gebrauchsspurig. Stellenweise etwas angeschmutzt und mit leichten Knicken. Ecken partiell etwas gestaucht.

Bl. min. 20,5 x 14,5 cm, Bl. max. 30 x 21 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

561   Robert Hermann Sterl "Arbeiter im Eisenwerk". 1918.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Lithographie auf leichtem gelblichen Karton. Unsigniert. Veröffentlicht in der VIII. Mappe der Freunde graphischer Kunst, Leipzig 1920. Im Passepartout der Leipziger Freunde graphischer Kunst, mit Prägestempel u.Mi., auf dem Passepartout in Blei von fremder Hand bezeichnet u.li.
WVZ Becker 103.
Die Arbeit wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Kristina Popova, Dresden, aufgenommen.

Blatt etwas gebräunt, am oberen und rechten Randbereich deutlicher, ganz vereinzelt minimal braunfleckig. Das Passepartout in den Randbereichen gebräunt.

St. 30,1 x 34,2 cm, Bl. 49,5 x 40,5 cm, Psp. 54 x 44 cm.

Schätzpreis
350 €

562   Robert Hermann Sterl, Männlicher Halbakt nach links. Um 1907- 1908.

Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz

Pastellkreide, partiell weiß und beigefarben gehöht, auf dunkelgrauem Bütten (Papier der Königlichen Kunstakademie, mit dem angeschnittenen Stempel o.re.). In Blei u.re. signiert "Rob. Sterl". Verso in Blei u.Mi. bezeichnet.

Dieser sehr seltene Halbakt entstand vermutlich während des Unterrichts im Aktsaal an der Dresdner Kunstakademie um 1907-1908 und steht im Zusammenhang mit den Gemälden der Elbeschiffer (WVZ Popova 720) und dem in dieser Auktion vorliegenden Waldarbeiter (WVZ Popova 727).

Blatt fingerspurig, an der u.li. und o.re. Blattecke mit mehreren Knickspuren sowie am o. Blattrand mit kleinem Reißzwecklöchlein. Verso in den Blattecken mit Resten einer vormaligen Klebemontierung sowie partiell mit Materialabrissen.

30,8 x 16,6 cm.

Schätzpreis
750 €

563   Hildegard Stilijanov-Kretzschmar, Stilleben mit Sonnenblumen. 1964.

Hildegard Stilijanov-Kretzschmar 1905 Dresden – 1981 ebenda

Holzschnitt auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Hildg. Stilijnov" und mit einer Widmung versehen.

Zwei Einrisse (2 cm, 10 cm ) am unteren und am rechten Rand, verso mit transparentem Klebestreifen (2,8 cm, 12,5 cm) hinterlegt, recto durchscheinend. Kleinere Einrisse bis 0,6 cm im Randbereich. Mehrfache horizontale Knickspuren, besonders im unteren und oberen weißen Rand.

Stk. 29 x 64cm, Bl. 36,3 x 100 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

564   Strawalde (Jürgen Böttcher), Ohne Titel / "Lütow" / Mädchen nach rechts. 1992 bis 1997.

Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin

Serigraphie und Farblithographien auf festem Bütten bzw. Velin. Alle Blätter in Blei u.Mi. bzw. u.re. signiert "Strawalde" sowie u.re. datiert und u.Mi. bzw. u.li. bezeichnet.

Blätter insgesamt leicht gewellt, Blattränder teils gestaucht sowie teils deutlich knickspurig und leicht angeschmutzt. Ein Blatt geschnitten, eines mit Ausradierung. Eine Arbeit verso mit montierungsbedingten Bereibungen.

Pl. min. 52,5 x 77,9 cm, max. 79,7 x 59 cm, Bl. min. 81,8 x 61,6 cm, max. 107,5 x 76,1 cm.

Schätzpreis
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

565   Strawalde (Jürgen Böttcher) "Schlummernde Venus IV" / "Schlummernde Venus V" . 1997.

Strawalde (Jürgen Böttcher) 1931 Frankenberg/Sa. – lebt in Berlin

Farboffsetlithographien auf gestrichenem Papier. In Blei u.Mi. signiert "Strawalde". Aus einer Folge von sechs Variationen zum titelgebenden Thema.

Minimal gestaucht, leicht knickspurig sowie partiell angeschmutzt.

Med. 28,1 x 40,6 cm, Bl. 41,9 x 59,3 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

566   Klaus Süß "Messer II". 1993.

Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge

Holzschnitt auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei u.re. signiert "K Süß" und datiert, u.Mi. bezeichnet "EA" und u.li. betitelt "Messer II".

Blattkanten partiell knickspurig. Verso minimal angeschmutzt.

Stk. 96,2 x 68,9 cm, Bl. 108,5 x 79,7 cm.

Schätzpreis
180 €

567   Klaus Süß "Selbst in Africa". 1994.

Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge

Farbholzschnitt auf "Zerkall"-Bütten. In Blei u.re. signiert "K. Süß" und datiert, betitelt u.li., nummeriert "3/10" u.Mi.

Kleiner Durchbruch mit Riß (ca. 1,0 cm) im Bütten u.Mi.

Stk. 97,5 x 60,8 cm, Bl.107 x 70,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

568   Klaus Süß "Nach dem Bade". 1987.

Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge

Farbholzschnitt in vier Farben auf festem Papier. Verso in Blei u.re. signiert "K. Süß" und datiert, u.li. betitelt, u. Mi. nummeriert "16/21". Editionsstempel der "Trottelpresse Gohlis" u.re.

Verso technikbedingt mit Durchdruck.

Stk./Bl. 70 x 49,9 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

569   Josef Eduard Tammer, Landstraße im Regen. Ohne Jahr.

Josef Eduard Tammer 1883 Schirgiswalde – 1959 Dresden

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Tammer". Hinter Glas in mehrfach profilierter Holzleiste gerahmt.

Blatt gebräunt, partiell angeschmutzt und teils leicht lichtrandig. Verso atelierspurig und lichtrandig sowie mit Resten einer vormaligen unfachmännischen vollrandigen Montierung.

34,7 x 43,6 cm, Ra. 39,7 x 48,4 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

570   Heinz Tetzner "Junges Mädchen". 1997.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell auf Torchon. In Blei u.li. signiert "Tetzner". Verso in Blei o.re. bezeichnet und nummeriert "7/97".
WVZ Zscheppank 1997_0023.

Blatt technikbedingt leicht wellig, mit vereinzelten Knickspuren sowie teils an der Oberfläche bekratzt. Am li. Blattrand leicht gestaucht, in der Blattmitte mit waagerechter Knickspur, am u. Blattrand mit Einriss (0,4 cm). Verso atelierspurig.

73 x 50,9 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
700 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

571   Heinz Tetzner "Schwester und Bruder". 1965.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Aquarell und Deckfarbe auf Velin. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet.
WVZ Zscheppank 1965_0056.

Blatt mit mehreren deutlichen rollbedingten waagerechten Knickspuren. Blattränder teils gestaucht und mit insgesamt sieben Einrissen (0,4-1,5 cm). Verso teils angeschmutzt, leicht stockfleckig sowie mit Wasserflecken.

89,8 x 61,4 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

572   Heinz Tetzner "Denkste". 2005.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Holzschnitt auf Japan. Unsigniert. Verso in Blei u.li. bezeichnet.
WVZ Zscheppank 2005_0004.

Abgebildet in: Hesse, Hans: Heinz Tetzner - Geschriebenes. Das druckgraphische Werk, S. 17, Abb. 31.

Blatt insgesamt knitterspurig, an den Blatträndern leicht gestaucht und mit mehreren Knickspuren. Am li. Blattrand leicht lichtrandig und mit drei Reißzwecklöchlein sowie unterhalb der Darstellung mit Einriss (1,3 cm).

Stk. 47,9 x 35,9 cm, Bl. 76,4 x 50,4 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

573   Heinz Tetzner "Abend". 1977.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Holzschnitt. In Blei u.re. signiert "Tetzner" und datiert, u.li. betitelt. Verso mit Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft bezeichnet und nummeriert "17/25".
WVZ Zscheppank 1977_0012.

Blattecken partiell knickspurig, am re. Blattrand minimal lichtrandig.

Stk. 40,4 x 46,9 cm, Bl. 42 x 59,3 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

574   Heinz Tetzner "Selbst". Wohl 1982.

Heinz Tetzner 1920 Gersdorf – 2007 ebenda

Holzschnitt auf bräunlichem Bütten. In Blei u. re. signiert "Tetzner" und u. li. betitelt. Verso Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen.
WVZ Tetzner 1982_0027.

Insgesamt finger- und partiell knickspurig, am li. Blattrand mit senkrechter Knickspur sowie am o. Blattrand re. mit kleinem Einriß (0,5 cm), Blattrand u.li. mit kleinem Reißzwecklöchlein.

Stk. 44,7 x 30,6 cm, Bl. 58 x 42,1 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

575   Werner Tübke "Figurenstudien". 1983.

Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig

Federlithographie in Rötelton auf "Hahnemühle"-Bütten. Im Stein u.re. signiert "Tübke", o.Mi. datiert. In Blei u.re. signiert, u.li. nummeriert "10/60".
WVZ Tübke 136, L 10/83.

An den Blattecken mit mehreren Knickspuren sowie partiell gestaucht und minimal angeschmutzt. An der o.re. Blattecke mit kleinem Materialverlust.

St. 38,7 x 59,2 cm, Bl. 53,6 x 78,4 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

576   Werner Tübke "Entsetzen". 1989.

Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig

Kreidelithographie in Schwarz mit hellgrünem Tonstein auf Bütten. In der Platte signiert "Tübke" und datiert u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Tübke" und nummeriert "39/60".
WVZ Tübke L 15/89.

Blattränder wellig. Ecke u.re. geknickt.

St. 32 x 41,5 cm, Bl. 40 x 53,4 cm.

Schätzpreis
580 €
Zuschlag
570 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

577   Werner Tübke "Traum vom 14. Januar 1984". 1984.

Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig

Lithographie in Sepia auf Bütten. Im Stein u.Mi. signiert "Tübke", o.Mi. datiert. In Blei u.re. signiert, u.li. nummeriert "48/60".
WVZ Tübke 137, L 1/84.

Blatt insgesamt leicht fingerspurig sowie an den Blatträndern teils gestaucht, Blattecke o.re. geknickt.

St. 27,1 x 45,9 cm, Bl. 44 x 53,8 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
580 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

578   Herbert Tucholski "Stralsund mit Zugbrücke". 1950.

Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin

Holzschnitt auf dünnem Japan-Bütten. Unsigniert.
Vgl. Karnahl, Herbert Tucholski zum 80. Geburtstag, Nr. 105.

Minimal knickspurig.

Stk. 22,7 x 32,5 cm, Bl. 36 x 50,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

579   Herbert Tucholski "Kanal bei Edam". Wohl späte 1950er Jahre.

Herbert Tucholski 1896 Konitz (heutiges Polen) – 1984 Berlin

Radierung mit Aquatinta. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Herbert Tucholski". Verso von fremder Hand in Blei verschiedentlich nummeriert.

Vgl. eine motivgleiche, jedoch seitenverkehrte Kaltnadelradierung von 1934 nach einer Bleistiftzeichnung von 1928, in: Herbert Tucholski zum 80. Geburtstag. Ausstellungskatalog des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin im Alten Museum, Berlin 1976, S. 83, Abb. 152.

Leicht fingerspurig.

Pl. 13,8 x 27,3 cm, Bl. 26,5 x 39,1 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
50 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

580   Raoul Ubac, Lineare Strömung. Ohne Jahr.

Raoul Ubac 1910 Malmédy (Belgien) – 1985 Dieudonné, Oise

Farblinolschnitt auf Velin. Mit dem Künstlersignet "UR" in der Platte u.re. sowie ein ligiertes Monogramm in Blei von unbekannter Hand. Auf Vorderseite einer Klappkarte, diese innen in Blei von unbekannter Hand sowie typografisch bezeichnet.

Leicht fingerspurig. Verso Reste einer älteren Montierung.

Med. 17 x 13 cm, Bl. gesamt 18,8 x 28 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

581   Max Uhlig, Sommerliche Landschaft (Mecklenburg?). 1977.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf feinem Japan. Unsigniert. U.re. in Blei von Künstlerhand ausführlich datiert "14.VIII.77". Verso von fremder Hand bezeichnet.

Blatt knitterspurig. Die Blattecken mit Reißzwecklöcklein. In den oberen Rand-bzw. Eckbereichen mit vereinzelten bräunlichen Flecken. Verso am Blattrand re. und li. mit unscheinbaren Resten älterer Montierungen.

47,7 x 75,9 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

582   Max Uhlig, Paar. 1982.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Radierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "M Uhlig" und datiert, u.Mi. bezeichnet und u.li. nummeriert "5/20". Verso u.re. in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet.

Blatt mit einzelnen Knickspuren, am u. und o. Blattrand leicht gestaucht sowie minimal angeschmutzt.

Pl. 29,4 x 36,4 cm, Bl. 39,5 x 45 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

583   Max Uhlig, Kopf. 1977.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithographie auf Bütten. In Blei u.re. signiert "M Uhlig I" und datiert, u.li. nummeriert "II/7/12".

Blatt insgesamt fingerspurig und knickspurig sowie partiell angeschmutzt, besonders oberer und unterer Blattrand mit waagerechten Quetschfalten und gestaucht. Verso mit Resten einer älteren Montierung.

St. 52,6 x 43 cm, Bl. 77,8 x 53,6 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

584   Max Uhlig "Köpfe". 1990.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Lithographien auf beigefarbenem und weißen Büttenkarton. Mappe mit zehn Arbeiten. Alle Blätter in Blei u.re. signiert "MUhlig" und datiert, u.Mi. betitelt, u.li. nummeriert. Mit einem Text der Lyrikerin Melanie Mai, in Blei signiert "Melanie Mai" u.Mi. Herausgegeben von Peter Röske und Ekkehard Hellwich, Graphikpresse Berlin. Nr. 75 von 100 Exemplaren (davon 20 römisch nummeriert Belegexemplare). In der originalen Halbleinen-Klappmappe.

Tadelloser, druckfrischer Zustand.

St. min. 55,3 x 42,4 cm, max. 58 x 43,3 cm, Bl. min. 59 x 44,7 cm, max. 59,8 x 45,2 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

585   Max Uhlig, Weite Landschaft / Kleine Buschlandschaft. 1982.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Schwarze Kreide (Pastellkreide oder Kohlestift) auf dünnem Velin. Beide Zeichnungen in Blei u.re. bzw. u.Mi. signiert "M. Uhlig" und datiert sowie nummeriert.

Die Blattränder partiell ungerade geschnitten und mit mehreren Knickspuren. Eine Zeichnung leicht angeschmutzt.

22,3 x 35,3 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

586   Max Uhlig, Weite Landschaft. 1971.

Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)

Pinselzeichnung in Tusche auf dünnem Japan. In Blei u.re. signiert "Uhlig" und datiert.

Im oberen rechten Blattausschnitt ein kleiner blasser Fleck. Reißzwecklöchlein in allen Ecken, o.Mi., u.Mi. und am linken Blattrand. An den Ecken u.li., o.re. und u.re. geringer Materialverlust. Am rechten Rand unregelmäßig beschnitten. Verso Reste einer älteren Montierung.

32 x 49,7 cm.

Schätzpreis
750 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

587   Lesser Ury "750 Jahre Berlin". 1987.

Lesser Ury 1861 Birnbaum – 1931 Berlin

Radierungen auf Büttenkarton. Mappe mit zwei unsignierten, posthum gedruckten Arbeiten aus der Serie "Berliner Straßenszenen" von Lesser Ury "Dame, eine Pferdedroschke rufend", um 1920, "Nächtliche Begegnung in der Tiergartenstraße", 1919 (Nachdruck eines 1889 entstandenen Gemäldes "Tiergartenstraße") sowie einer Arbeit von Antje Fretwurst-Colberg "Hommage à Lesser Ury", 1986. Alle Arbeiten in Blei u.li. nummeriert "42/50", u.Mi. mit Prägung bezeichnet sowie mit dem Prägestempel des ...
> Mehr lesen

Pl. min. 21 x 12 cm, max. 21 x 16,3 cm, Bl. 39 x 26,7 cm.

Schätzpreis
600 €

588   Hans Vent, Promenade. 1971.

Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin

Farbserigraphie auf Velin. In Blei u.re. signiert "Vent" und datiert, u.li. nummeriert "113/150". An den Blattecken auf Untersatzpapier montiert.

Blattecken teils minimal knickspurig. Blatt verso leicht atelierspurig.

St. 43,3 x 33,2 cm, Bl. 48,9 x 35,9 cm, Einlegepapier 84 x 59 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

589   Steffen Volmer "Donnerwetter". 1991.

Steffen Volmer 1955 Dresden

Mischtechnik auf Bütten. In schwarzem Farbstift signiert "Volmer" und ausführlich datiert u.re. und betitelt u.li. Verso auf der Rahmenrückwand in Kugelschreiber ausführlich bezeichnet. Hinter Glas im Passepartout in einem teilvergoldeten Rahmen.

Bütten wellig.

Bl. 48 x 69, Ra. 75,5 x 107 cm.

Schätzpreis
780 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

590   Steffen Volmer "Dazwischen verbunden!" 1995.

Steffen Volmer 1955 Dresden

Mischtechnik auf Japan, auf Untersatz aufgezogen. In Blei u.re. signiert "Volmer", betitelt und ausführlich datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet.

Bildträger vom Künstler aus zwei Einzelpapieren zusammengesetzt. Verso atelierspurig mit Resten früherer Montierungen.

73,5 x 51,5 cm.

Schätzpreis
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

591   Claus Weidensdorfer, Ohne Titel. 1984.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "19/30". Wohl aus der Mappe "Der Mensch und die Stadt, Hommage à Max Beckmann".
WVZ Muschter 488 oder 489.

Pl. 49,5 x 33,5 cm, Bl. 70 x 53,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

592   Claus Weidensdorfer, Ohne Titel. 1981.

Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Lithographie. In Blei signiert "Weidensdorfer" sowie datiert u.re., nummeriert "39/75 I" u.li.

Blatt unscheinbar gebrauchsspurig.

St. 28 x 50 cm, Bl. 35,4 x 55,6 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

593   Erwin Weiß "Österliches". 1973.

Erwin Weiß 1899 Dresden – 1979 Erfurt

Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "EW", in Blei signiert "Erwin Weiß" u.re. Betitelt, datiert und als "III. Handdruck" bezeichnet u.li.

Ecke u.re. leicht gestaucht sowie ein minimaler Einriss am unteren Blattrand. Verso mit Resten einer älteren Montierung.

Stk. 24,2 x 42 cm, Bl. 27,5 x 46 cm.

Schätzpreis
80 €

594   Jürgen Wenzel "Gladiolen". 1995.

Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna

Farbaquatintaradierung auf "Rives"-Torchon. In Blei u.re. signiert "Wenzel" sowie datiert, u.Mi. betitelt und u.li. nummeriert "20/60".

Blatt leicht gewellt, Blattränder teils gestaucht. Verso mit montierungsbedingten Bereibungen.

Pl. 59,7 x 44,6 cm, Bl. 80 x 60 cm.

Schätzpreis
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

595   Albert Wigand "Grüner runder Kopf und blaue Vögel". 1971.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Farbige Kreiden und Aquarell über Blei. In Blei u.li. signiert "Wigand", u.re. datiert. Verso mit einer Farbkreidezeichnung, am re. Blattrand signiert und datiert sowie in Blei bezeichnet "Nach Linolschnitt Massengrab b. Noyers 1916".
WVZ Wigand B-1971/15; B-1971/14 (verso).

Blatt mit mehreren Knickspuren, in der Mitte mit zwei großen waagerechten Knickspuren. U.li. Blattecke angeschmutzt und insgesamt mit sieben Einrissen am Blattrand (0,3 bis 2,6 cm), verso mit Verbräunungsflecken sowie farbfleckig.

21 x 29,8 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

596   Albert Wigand "Zirkowitz (Dorf mit Brücke)". 1940.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Kohlestiftzeichnung auf gestrichenem, festen Papier, auf weißem Untersatzpapier montiert. In Blei u.re. signiert "Wigand". Verso mit verworfener Probezeichnung sowie in Faserstift und Blei bezeichnet und datiert.
WVZ Grüß-Wigand B-1940/44.

Blatt an den Rändern und Blattecken leicht gestaucht, angeschmutzt und mit leichten Knickspuren. Verso angeschmutzt und atelierspurig sowie in den o. Blattecken mit Spuren einer vormaligen Montierung.

20,9 x 32 cm, Untersatzpapier 25,9 x 37 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

597   Albert Wigand "Altenberg / Dorf in der Niederung". Wohl 1935.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Feder- und Pinselzeichnung, laviert und aquarelliert, auf bräunlichem Velin, auf weißem Untersatzpapier montiert. Verso in Kugelschreiber u.Mi. signiert "Wigand" und ausführlich datiert sowie gewidmet "24.8.1890 Für Hans", mit einer verworfenen Skizze.
WVZ Grüß-Wigand B-1935/99.

Blattränder teils ungerade geschnitten, am re. Blattrand gestaucht und mit leichten Läsuren. Am re. Blattrand gewellt und an der u.li. Blattecke mit Materialverlust. Verso leicht angeschmutzt und partiell staubrandig.

18,9 x 29 cm, Untersatzpapier 26 x 37,4 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

598   Albert Wigand, Ohne Titel. 1974.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Gouache über Kugelschreiber auf einem Briefumschlag. Auf Untersatzpapier montiert. Auf dem Umschlag in Kugelschreiber signiert "Wigand", ortsbezeichnet "Dösen" und datiert u.Mi. Auf dem Untersatz nochmals signiert "Wigand" u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Von Tini". Untersatz verso mit dem Künstlerstempel. Freigestellt im Passepartout montiert.
Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand Foto-Nr. C1974/70 (in Vorbereitung).

Technikbedingt wellig. Untersatz angeschmutzt und vereinzelt mit Klebemittelresten älterer Montierung, verso atelierspurig.

11,4 x 17,4 cm, Untersatz 16,5 x 25 cm, Psp. 25,5 x 31,4 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

600   Albert Wigand, Ohne Titel. 1964.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Collage (verschiedene Papiere) und Farbstiftzeichnung auf festem Papier, auf gestrichenem Untersatzpapier am o. Blattrand klebemontiert. Verso u.Mi. in Blei signiert "Wigand" und datiert.
Im Passepartout unfachmännisch am o. und u. Untersatzpapierrand klebemontiert und hinter Glas in profilierter goldlackierter Holzleiste gerahmt.
Wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand aufgenommen.

Blatt teils ungerade geschnitten sowie mit leichten Knickspuren. Verso teils atelierspurig,

15 x 11,4 cm, Untersatzpapier 37,1 x 29,1 cm, Passepartout 40 x 30,1 cm, Ra. 43,8 x 33,8 cm.

Schätzpreis
750 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

601   Paul Wilhelm, Paar mit Früchten. Wohl um 1911.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Radierung auf festem Velin. In der Platte u.li. signiert "P. Wilhelm".

Blatt am li. Blattrand u. leicht wellig. An den Blattecken teils gestaucht, stockfleckig sowie vereinzelt mit Insektenschmutz, verso stockfleckig.

Pl. 9,3 x 11,1 cm, Bl. 12,3 x 17,4 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

602   Paul Wilhelm, Zittauer Gebirge - Blick auf die Lausche (?). 1929.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Radierung auf Japanbütten. In der Platte u.li. monogrammiert "P.W.", unterhalb der Platte in Blei u.re. signiert "P. Wilhelm" und datiert. In einem Einlegeblatt montiert, dort u.re. wohl von fremder Hand bezeichnet.

Blatt am u. Blattrand wohl ungerade beschnitten. Leicht angeschmutzt und stockfleckig. Verso stockfleckig und am o. Blattrand mit Resten einer älteren Montierung.

Pl. 15,7 x 20 cm, Bl. 21,3 x 36 cm, Einlegeblatt 33,1 x 41,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

603   Paul Wilhelm, Stilleben mit Dahlien und Birnen. Wohl 1930er Jahre.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Aquarell über Blei auf kräftigem Japan. U.re. signiert "P. Wilhelm".

Blatt etwas wellig, mit vereinzelten Knickspuren und Stauchungen. In den Blattecken jeweils ein Reißzwecklöchlein. Verso in den Blattecken mit Resten älterer Montierungen.

36,9 x 26,7 cm.

Schätzpreis
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

604   Fritz Winkler, Liegender Löwe. Wohl 1950er Jahre.

Fritz Winkler 1894 Dresden – 1964 ebenda

Aquarell und Tusche über Blei auf Japan-Bütten, auf Untersatzpappe montiert. Unsigniert. Verso re. auf der Untersatzpappe wohl von fremder Hand in Kugelschreiber bezeichnet.

Blatt technikbedingt wellig, Blattränder mit Läsionen und partiell Materialverlust. Blatt teils mit kleinen Einrissen, knickspurig sowie an der li. Blattecke mit großer Knickspur.

42,2 x 56,8 cm, Untersatzpappe 65,4 x 76,9 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

605   Werner Wittig "Am Gehöft" / "Herbstdämmerung". 1983 / 1989.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Holzrisse auf sandgrauem Papier bzw. chamoisfarbenen Bütten. In Blei jeweils u.re. signiert "Wittig", u.Mi. betitelt. "Am Gehöft" u.li. in Blei abweichend nummeriert "18/85II", verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft, Auswahl "20/362". "Herbstdämmerung" in Blei u.li. nummeriert "33/48", verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft, Auswahl "21/273". Im Passepartout umlaufend montiert.
WVZ Reinhardt 130; 200.

"Gehöft" im weißen unteren Rand ein minimaler Fleck.

Stk. 22 x 24,4 cm, Psp. 28 x 35 cm, Stk. 20 x 24,9 cm, Psp. 28 x 34,8 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

606   Werner Wittig "Piazza" 1987- 1988.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Holzriß auf Velin. In Blei u.re. signiert "Wittig", u.li. bezeichnet.
WVZ Reinhardt 187.

Blattränder leicht gewellt sowie minimal staubrandig.

Stk. 16,6 x 19,9 cm, Bl. 21 x 24,9 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

607   Werner Wittig "Glas und Zitrone". 1977.

Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul

Farbholzriß in drei Farben von drei Stöcken. In Blei u.re. signiert "Wittig" und datiert, u.li. nummeriert "107/150". Auf Untersatzpapier montiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Reinhardt 88, mit abweichender Angabe zur Nummerierung.

Stk. 29,5 x 32,2 cm, Bl. 37,5 x 42 cm, Untersatz 84 x 59 cm.

Schätzpreis
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

608   Willy Wolff, Bauerngehöft. Ohne Jahr.

Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda

Holzschnitt auf Japanpapier. U.re. in Blei signiert "Wolff".

Blattränder partiell gestaucht, li. Blattrand mit deutlicher Knickspur. Etwas angestaubt.

Stk. 15,5 x 20,8 cm, Bl. 34,6 x 48,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

609   Peter Zaumseil "Rotes Haar". 2011.

Peter Zaumseil 1955 Greiz/Thüringen

Holzschnitt, mit Farbkreide überarbeitet auf schwarzem Tonpapier. In Farbstift u.re. signiert "P. Zaumseil" sowie datiert, u.li. betitelt und u.Mi. nummeriert "14/25".

Blatt leicht fingerspurig sowie mit vereinzelten Knickspuren und partiell atelierspurig.

Stk. 47,4 x 25,6 cm, Bl. 58,2 x 34,8 cm.

Schätzpreis
100 €

610   Silvio Zesch "Stilleben mit Papierschiffchen". 2009.

Silvio Zesch 1975 Meerane

Farblithographie auf kräftigem Bütten von verlorener Form. Im Stein o.li. ausführlich datiert. U.re. in Blei signiert "Zesch" und datiert, u.li. nummeriert "12/10".
Nicht mehr im WVZ Zesch.

In der Darstellungen o.Mi. und u.Mi. jeweils ein unscheinbares Reißzwecklöchlein. Technikbedingt leichter Durchdruck.

St. 35,5 x 37,3 cm, Bl. 39,2 x 39,9 cm.

Schätzpreis
100 €

611   Silvio Zesch "Junge mit Fisch". 2009.

Silvio Zesch 1975 Meerane

Farblithographie in sieben Farben auf kräftigem Bütten von verlorener Form. Im Stein o.li. zweifach ausführlich datiert. U.re. in Blei signiert "Zesch", u.li. nummeriert ". Am unteren Blattrand Farbdruckfolge datiert.
Nicht mehr im WVZ Zesch.

St. 37 x 27 cm, Bl. 46 x 32,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

612   Silvio Zesch "Stilleben mit Kanne". 2009.

Silvio Zesch 1975 Meerane

Farblithographie auf kräftigem Bütten von verlorener Form. Im Stein o.li. ausführlich datiert. U.re. in Blei signiert "Zesch", u.li. nummeriert "3/4".
Nicht mehr im WVZ Zesch.

Verso atelierspurig.

St. 31 x 39 cm, Bl. 31,8 x 41,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

613   Heinrich Zille "Eine kleine Freundin hat doch jedermann, eine kleine Freundin braucht man dann und wann -". 1924.

Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin

Offsetlithographie. Mit der gedruckten Signatur "H. Zille" u.re., u.li. in Blei nummeriert "431/500", verso typografischer Auflagen- und Ausstellungsvermerk. Nachdruck aus dem Jahr 1988 zur Stiftung des Heinrich-Zille-Preises des Kiwani Clubs Ratzeburg.
Vgl. zur Originallithographie WVZ Rosenbach 187.

Blatt am linken Rand mit Einriss (ca. 2 cm), verso hinterlegt. Minimal knickspurig.

Darst. 34,5 x 27 cm, Bl. 45 x 29,8 cm.

Schätzpreis
100 €

614   Verschiedene ostdeutsche Künstler "Hommage à Munch". 1999.

Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit 12 Blättern, je zwei Arbeiten von G. Höritzsch, M. Morgner, Th. Ranft, D. Ranft-Schinke, K. Süß und St. Volmer. Jedes Blatt in Blei signiert und datiert, überwiegend betitelt und nummeriert. Mit einem Vorwort und einem Impressum. Exemplar 39 von 40 (plus 7). In originaler Klappmappe.

Anläßlich der 1999 in den Chemnitzer Kunstsammlungen großen Ausstellung "Edvard Munch und Chemnitz" aufgelegte Grafikedition.

Druckfrisches Exemplar; Mappe unscheinbar fingerspurig.

Bl. je 70 x 53 cm, Mappe 74 x 57 cm.

Schätzpreis
1.100 €

615   Verschiedene Künstler "Grafikkalender". 1983.

Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von Christine Wahl (Lithographie 1982), Roswitha Grüttner (Linolschnitt 1982), Gitta Kettner (Radierung 1982), Christine Perthen (Radierung 1981), Sabine Curio (Aquatinta 1982), Eva-Maria Viebeg (Offsetlithographie 1981), Marika Voß (Lithographie 1982), Sibylle Leifer (Holzschnitt 1981), Sabine Grzimek (Radierung 1981), Gisela Neumann (Lithographie 1982), Antje Fretwurst-Colberg (Aquatintaradierung 1982) und Herta ...
> Mehr lesen

St. min. 22,5 x 15 cm, max. 27,3 x 31,6 cm, Pl. min. 20,8 x 14,4 cm, max. 35 x 31,1 cm, Stk. 25 x 31 cm, Kalender 48,1 x 35,2 cm.

Schätzpreis
240 €

616   Verschiedene Künstler "Grafikkalender". 1980.

Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mit Arbeiten von Claus Magnus (Radierung, 1979), Gregor Torsten Schade (Aquatintaradierung, 1979), Veit Hofmann (Aquatintaradierung, 1979), Carlfriedrich Claus (Radierung), Giesela Kohl (Radierung, 1978), Günther Blendinger (Lithographie, 1978), Lutz Friedel (Aquatintaradierung, 1979), Hans Hermann Richter (Aquatintaradierung), Jürgen Gerhard (Radierung, 1979), Gerd Mackensen (Holzschnitt, 1978), Horst Peter Meyer (Radierung 1978) und ...
> Mehr lesen

St. 25,2 x 30,8 cm, Stk. 25,2 x 24,1 cm, bzw. 17,4 x 26,2 cm, Pl. min. 15 x 12,5 cm, max. 30,8 x 33,2 cm, Kalender 48,6 x 35,2 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

617   Verschiedene Künstler, Fünf Grafiken aus der Mappe "Deutsche Graphik". 1920/ 1922.

Radierungen und eine Lithographie auf Velin. Mit Arbeiten von Otto Fischer, Emil Ernst Heinsdorff, Heinz Hoffmeister, Felix Hollenberg und Hans von Volkmann sowie einem Einlegeblatt. Zwei Blätter in der Platte u.re. monogrammiert, ein Blatt im Stein u.re. signiert sowie zwei Blätter in Blei u.li. signiert. Alle Blätter mit Trockenstempel u.Mi. nummeriert (1-4, 10). Zweite Jahresausgabe der Fichtegesellschaft des Voigtländerverlages Leipzig. In der originalen Klappmappe.

Blattränder knickspurig, licht- und staubrandig sowie partiell atelierspurig und stockfleckig, ein Blatt am li. Blattrand wellig.

St. 24,2 x 14 cm bzw. 17,4 x 34 cm, Pl. min. 14,2 x 17,3 cm, max. 15,2 x 21,3 cm, Bl. 35,4 x 45 cm, Ma. 46,1 x 36,6 cm.

Schätzpreis
80 €

618   Verschiedene Künstler "Grafikmappe zum 14. Göpfersdorfer Holzbildhauer-Pleinair". 2014

Holzschnitt und Holzriss, partiell koloriert, auf verschiedenen Papieren, 15 Blätter und drei Einlegeblätter. 12 Blätter in Blei u.re. signiert und datiert, zwei Blätter u.Mi. signiert und datiert sowie ein Blatt u.li. signiert, alle Blätter u. nummeriert sowie 14 Blätter u. betitelt, ein Blatt u.li. mit Trockenstempel. In der originalen grauen Pappmappe mit Titelholzschnitt.

Blätter technikbedingt leicht wellig sowie an den Blattecken partiell knickspurig, Blattränder vereinzelt leicht gestaucht.

Stk. min. 13 x 13 cm, max. 39,8 x 29,6 cm, Bl. min. 38,9 x 29,5 cm, max. 30,2 x 40,1 cm, Ma. 41,9 x 31,3 cm.

Schätzpreis
240 €

619   Verschiedene Künstler "Grafikmappe zum 15. Göpfersdorfer Holzbildhauer-Pleinair". 2015

Verschiedene Drucktechniken u.a. Holzschnitte (11), Holzriss (1), Digital-Druck (1), Linolschnitt (2), Mischtechnik (1) auf verschiedenen Papieren. Mappe mit 16 Arbeiten und drei Einlegeblättern. Alle Blätter in Blei oder mit Stempel u.re. bzw. li. signiert bzw. monogrammiert und betitelt sowie nummeriert, 12 Blätter u.re. datiert. In der originalen grauen Pappmappe.

Blätter teils wellig sowie partiell mit Knickspuren. Blattränder teils gestaucht, einige Blätter partiell ungerade geschnitten und minimal angeschmutzt.

Stk. min., 17,8 x 17,7 cm, max. 30,1 x 24 cm, Pl. min. 30,6 x 22 cm, max. 38,2 x 28,1 cm, Bl. min. 39,7 x 29,7 cm, max. 40,3 x 30,5 cm, Ma. 42,3 x 31 cm.

Schätzpreis
240 €

620   Verschiedene Künstler "Grafikmappe zum 13. Holzbildhauer-Pleinair". 2013.

Verschiedene Drucktechniken auf unterschiedlichen Papieren, u.a. Holzschnitte (13), Holzrisse (2), Farblithographie (1) sowie ein Einlegeblatt. 15 Blätter in Blei u.re. bzw. Mi. signiert und datiert sowie u. 14 Blätter u. betitelt und 16 Blätter nummeriert, verso u. in Blei ein Blatt signiert, nummeriert und betitelt. In der originalen grauen Pappmappe mit Titelholzschnitt.

Blätter vereinzelt etwas wellig und leicht knickspurig. Blattränder teilweise gestaucht sowie vereinzelt leicht angeschmutzt.

Stk. min. 12,5 x 17,8 cm, max. 40,1 x 30,4 cm, St. 39,6 x 29,7 cm, Bl. min. 29,8 x 39,5 cm, max. 40,1 x 30,4 cm, Ma. 41,5 x 31,3 cm.

Schätzpreis
240 €

621   Verschiedene Künstler, Konvolut von sechs Grafiken. Wohl 1918 bis 2005.

Verschiedene Drucktechniken. U.a. mit einer Arbeit von Klaus Roenspieß, Hans Burkhardt und Mari Paula. Zum Teil signiert, nummeriert und bezeichnet.

Blätter an den Ecken teils knickspurig sowie knitterspurig. Die Blattkanten partiell leicht gestaucht.

Bl. min. 11,3 x 15,2 cm, max. 32,7 x 21,2 cm.

Schätzpreis
80 €

622   Verschiedene Künstler, Konvolut von zehn Stadtansichten und Architekturdarstellungen. Wohl 1910- 1940.

Holzschnitte, Lithographien und eine Radierung. U.a. mit Arbeiten von Gerhard Stengel und Jutta Schlichting. Alle Arbeiten in Blei signiert, überwiegend betitelt und datiert.

Blätter teilweise lichtrandig, angeschmutzt und mit Knickspuren. Eines auf Untersatz montiert und eines verso und recto mit Resten früherer Montierungen sowie einer Läsion im Blatt.

Bl. min. 29,2 x 20,2 cm, Bl. max. 69,7 x 50,3 cm.

Schätzpreis
100 €

623   Verschiedene Künstler, Konvolut von acht Tierdarstellungen. Wohl um 1910- 1920.

Kaltnadelradierungen (Otto Schubert, Horst Schulze), eine Radierung (Ph.Zilcken) und ein Farbholzschnitt (Emil Pottner). Blätter teilweise signiert, Radierung von Ph. Zilcken als Nachdruck der Galerie (Eduard F.) Weber in Hamburg. Überwiegend auf Untersatzpapier montiert.

Blätter etwas lichtrandig und teilweise etwas angeschmutzt. Der Farbholzschnitt mit zwei kleinen Reißzwecklöchlein, Hinterlegung an der linken Blattkante und verso Resten einer älteren Montierung.

Bl. min. 24 x 15,2 cm, Bl. max. 35,4 x 49,5 cm, Untersatz max. 44,4 x 55,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

624   Verschiedene Künstler, Konvolut von zehn figürlichen Darstellungen. 2. H. 20. Jh.

Verschiedene Drucktechniken. U.a. Arbeiten von G. Stengel, G. Bondzin, I. Effenberg, A. Hesse. Alle Blätter in Blei signiert, zumeist datiert und bezeichnet, teils im Medium zusätzlich signiert oder monogrammiert. Teilweise im Passepartout.

Blätter teils stärker knickspurig, lichtrandig, vereinzelt fleckig, wellig oder mit Resten alter Montierungen.

Verschiedene Maße, Bl. min. 37,8 x 27,2 cm, Psp. max. 74,5 x 61,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

625   Verschiedene Künstler, Konvolut 31 Druckgrafiken und Zeichnungen. 1923 - 1984.

Verschiedene Drucktechniken, u.a. Radierungen auf Torchon (11), Holzschnitte (3), Lithographien (2), Linolschnitt (1), Federzeichnungen in Tusche (2), Serigraphien (3), Offsetdrucke (7) sowie Mischtechniken. U.a. mit Werken von H. Gallasch, S. Hannula, Ph. Oeser, Jankovic, W. Gotkowska, B. Miklós, Schunk, HAP Grieshaber, I. Chatrny. 17 Blätter in Blei u. signiert und teils datiert, 10 Blätter auf der Pl. u. signiert, 3 Blätter verso signiert bzw. bezeichnet, 1 Blatt verso mit Trockenstempel.

Blätter teils ungerade geschnitten, mit Knickspuren und an den Blatträndern teils partiell gestaucht sowie vereinzelt staubrandig, angeschmutzt und leicht atelierspurig, partiell vergilbt. Fünf Blätter mit Resten einer älteren Montierung, zwei Blätter mit Einrissen (0,3-1,3 cm), ein Blatt mit Materialverlust (0,6 cm).

Pl. min. 8,7 x 6,9 cm, max. 32,7 x 37,4 cm, St. min. 21,8 x 21,6 cm, max. 31 x 24,3 cm, Stk. min. 10,6 x 8,1 cm, max. 15 x 11,1 cm, Bl. min. 13,5 x 10,6 cm, max. 81,1 x 61,9 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

626   Verschiedene Künstler, Vier Studien. Ende 19. Jh.- 1. H. 20. Jh.

Aquarelle, eine Bleistiftskizze und eine Lithographie. Mit Arbeiten von Hans Schulze-Görlitz "Mein Kamerad Gebhard", unsigniert / Ferdinand Rayski (zugeschr.), unsigniert / Alexander Baranowsky, Kostümentwürfe zu A. Tschechow "Der Bär", signiert in Blei "ABaranowsky" u.re./ Max Feldbauer "Liegender Löwe", in Blei signiert "Max Feldbauer" und datiert u.re. Jeweils im Passepartout.

Teilweise knickspurig, angeschmutzt
, lichtrandig oder angebräunt.

Bl. min. 10,1 x 14,5 cm, Bl. max. 31 x 19 cm, Psp. max. 57,5 x 42 cm.

Schätzpreis
120 €

627   Verschiedene Künstler, Großes Konvolut mit 51 Gelegenheitsgrafiken. 1965- 1980.

Verschiedene Techniken auf verschiedenen Papieren. U.a. mit Arbeiten von H. Lohmar (6 teilweise kolorierte Lithos), H. Mrozinski (4 Lithos, 2 Linolschnitte), E. Schulze-Knabe (2 Holzschnitte), D. Beirich (?, 2 Linolschnitte), W. Hofmann (2 Linolschnitte, eine Handzeichnung). Die Blätter überwiegend signiert, monogrammiert oder datiert.

Teilweise knickspurig, angegilbt und mit gestauchten Ecken.

Verschiedene Maße, Bl. max. 27 x 28 cm.

Schätzpreis
360 €

628   Verschiedene Künstler, Fünf Norddeutsche Landschaftsdarstellungen. Ohne Jahr.

Verschiedene Techniken. Arbeiten von Ernst Norlind (Lithographie), Max Brückner (Lithographie), Lorenz Wiest (Radierung), H. Gebhardt (Radierung), Adolf Fischer-Gurig (Radierung). Alle fünf Blätter in der Platte, im Stein bzw. in Blei signiert oder monogrammiert. Auf Untersatzkartons montiert, diese von fremder Hand bezeichnet.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
60 €

629   Verschiedene Künstler, Konvolut von 59 Ausstellungs-Plakaten. 1970er / 1980er Jahre.

Farboffsetdrucke und Serigrafien. Unsigniert. Überwiegend mit Plakaten vom Albertinum, der Galerie Neue Meister, dem Stadtmuseum und dem Volkskunstmuseum Dresden. Unter anderem mit Ankündigungen zu Ausstellungen von Caspar David Friedrich, Lucas Cranach, Marc Chagall, Hans Jüchser, Karl Schmidt-Rottluff, zur Niederländischen Malerei, zur Malerei der Romantik und verschiedenen Weihnachtsausstellungen.

Vgl.: DRESDEN PLAKATIV! Kunst, Kommerz und Propaganda im Dresdner Plakat
...
> Mehr lesen

Bl. min. 57 x 40 cm, max. 100 x 70 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

630   Verschiedene Künstler, Konvolut von 57 Theater-, Oper-, Ballett-, Buch- und Film-Plakaten. 1960er bis 1980er Jahre.

Farboffsetdrucke und Siebdrucke. Mehrere Arbeiten von Rudolf Grüttner. Überwiegend vom Staatsschauspiel und der Staatsoper Dresden. Zudem Blätter aus Kuba. Unsigniert.

Vgl.: DRESDEN PLAKATIV! Kunst, Kommerz und Propaganda im Dresdner Plakat (1865-1990). Ausstellungskatalog Stadtmuseum Dresden. Dresden, 2011.
Gebrauchsgrafik in der DDR. Herausgegeben vom Verband Bildender Künstler der DDR, Sektion Gebrauchsgrafik. Einführender Text von Hellmut Rademacher, Verlag der Kunst, Dresden, 1975.

Großformatige Blätter (ca. die Hälfte) alle mit horizontaler Mittelfalz. Vereinzelt Mehrfachfalzungen und Einrisse am Blattrand.

Bl. min. 60,5 x 27,5 cm, max. 114 x 80,5 cm.

Schätzpreis
110 €

631   Verschiedene Künstler, Konvolut von 66 Zoo - Plakaten. 1960er Jahre bis 1970er Jahre.

Farboffsetdrucke, Serigraphien und eine Collage. Arbeiten aus der DDR, der BRD, der CSSR, Polen, der Sowjetunion, Jugoslawien und Brasilien. Zum großen Teil von den Zoos der Städte Dresden, Leipzig, Berlin, Köln, Frankfurt/Main, Poznan, Prag, Liberec, Decín und Leningrad. Von verschiedenen Künstlern, u.a. Horst Naumann, Horst Jockusch und Lothar Grünewald. Serigraphien fast durchgängig in der Darstellung signiert und datiert. "Mandrill" von Horst Naumann als Proof, vom Künstler am ...
> Mehr lesen

Verschiedene Maße. Min. 60 x 42 cm, max. 96 x 67 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
300 €

632   Verschiedene Künstler, Konvolut von 11 Plakaten aus dem Bereich der Politik. 1950er bis 1970er Jahre.

Farboffsetdrucke und Serigraphien. Unsigniert. Unter anderem mit einer Arbeit von Klaus Vonderwerth, Abbildungen von Lenin, Fidel Castro, Che Guevara und dem Titel der chilenischen Revolutionshymne "Venceremos".

Vgl.: Anschläge von "Drüben": DDR-Plakate 1949 - 1990. Museum Folkwang 6. Februar - 19. April 2015. Eine Ausstellung des Deutschen Plakat Museums in Zusammenarbeit mit der Stiftung Plakat Ost, Berlin. Museum Folkwang, Deutsches Plakat Museum. Göttingen 2015.
...
> Mehr lesen

Bl. 57,5 x 40,5 cm, max. 118 x 81,5 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

633   Unbekannter Künstler, Sieben Druckgraphiken. Ohne Jahr.

Holzschnitte auf dünnem Japanbütten. Unsigniert. Mindestens drei der Bildthemen mit christlichen Motiven (Jakobs Kampf am Jabbok, Flucht nach Ägypten, Heilige Trinität) sowie eine Tänzerin mit Verehrern, männlicher Akt im Wald, Tanzende in Ekstase, Bauernpaar mit Kind auf dem Feld.

Blätter an den Blatträndern teils gestaucht, knickspurig sowie partiell leicht angeschmutzt.

Stk. min. 13,9 x 12,8 cm, max. 20 x 14,9 cm, Bl. min. 18,8 x 16,9 cm, max. 30,1 x 21,1 cm.

Schätzpreis
100 €

634   Unbekannter Künstler, Wiederaufbau der Semperoper. Wohl vor 1985.

Kohlestiftzeichnung auf gräulichem Bütten, an den o. Blattecken auf festem Untersatzpapier montiert. U.re. monogrammiert "MK" (?).

Blattecken teils minimal knickspurig und partiell angeschmutzt.

Bl. 40,5 x 63,5 cm, Untersatzpapier 59 x 84 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

640   Leo Baehrendt, Monte Cevedale. Ohne Jahr.

Leo Baehrendt 1876 – 1972

Fotografie. Mit Prägestempel u.re. bezeichnet "Leo Baehrendt". Verso u.re. mit Stempeletikett versehen.

Blatt an den Rändern gebogen sowie mit senkrechten Knickspuren durch vormaliges Rollen und an den Blatträndern mit Knickspuren sowie Randläsionen und vereinzeltem Materialverlust sowie am o. Blattrand mit kleinem Reißzwecklöchlein, verso angeschmutzt und atelierspurig.

38,8 x 54,9 cm.

Schätzpreis
60 €

641   Irena Blühová "Putzfrau - Bauhaus, Dessau". 1932.

Irena Blühová 1904 Povážská Bystrica – 1991 Bratislava

Fotografie auf Barytpapier. Späterer Abzug. Verso mit Trockenstempel versehen "Irena Blühova", bezeichnet und datiert sowie Hand in Tusche und Kugelschreiber bezeichnet und mit Widmung und späterer Datierung versehen "Herrn Roger Rösing, Bratislava, 29.XII.83".

Publiziert in:
Wechselwirkungen, Ungarische Avantgarde in der Weimarer Republik. Marburg, 1986. S. 482.

Wick, R. K.: Das neue Sehen. Von der Fotografie am Bauhaus zur Subjektiven Fotografie. München, 1991. S. 83.

Blatt fingerspurig sowie an den Blattecken mit Knickspuren. An den Blatträndern Oberfläche minimal bestoßen, verso angeschmutzt sowie leicht staubrandig.

Abzug 38,8 x 28,1 cm.

Schätzpreis
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

642   Edmund Kesting, Mädchenkopf mit Haarband. Ohne Jahr.

Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder

Silbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Abzug wohl kurz vor 1973. Verso mit dem Atelierstempel des Künstlers sowie dem Stempel zur Veröffentlichung im Kalender "Jahr des Herrn" im Jahr 1973 versehen, mehrfach in Blei, Farbstift sowie in Kugelschreiber bezeichnet. Im Passepartout.

Blatt konkav verwölbt, partiell oberflächlich kratzspurig, mit Randmängeln und Eckstauchungen.

Abzug 30,3 x 23,6 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

643   Edmund Kesting "Frauenbildnis". Wohl 1923.

Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder

Silbergelatineabzug, glänzend. Mehrfachbelichtung. Vintageprint. Verso mittig mit dem Atelierstempel des Künstlers versehen sowie in Blei bezeichnet, in Kugelschreiber betitelt, datiert und zusätzlich mit technischen Angaben zu Objektiv "Zeiss Tesar 4,5", "Blende 8", und "Zeit 1/25 sek" versehen. Im Passepartout.

Blatt konkav verwölbt, mit Randmängeln und gestauchten und knickspurigen Ecken, unscheinbar stockfleckig und oberflächlich kratzspurig.

Abzug 29,9 x 24 cm.

Schätzpreis
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

644   Werner Kirgis, Vergänglichkeit. Wohl 1987.

Werner Kirgis (Frank P. Palmer) 1951 – ?

Fotografie auf Barytpapier. Unsigniert. In Faserstift u. mit einer Widmung versehen sowie datiert "9/87". Verso u.re. mit einem Klebeetikett bezeichnet.

Blattrand o. mit restauriertem Einriss (3,1 cm). erso angeschmutzt sowie am o. Blattrand mit unfachmännischer Restaurierung von Randläsionen.

Abzug 50,4 x 40,6 cm, Bl. 60,8 x 50,8 cm.

Schätzpreis
60 €

645   Annelise Kretschmer, Portrait eines Mädchens mit Mistelzweig. 1935.

Annelise Kretschmer 1903 Dortmund – 1987 ebenda

Silbergelatineabzug, matt. Auf brauner Strohseide montiert, darauf in Blei schwer leserlich signiert "Annelise Kretschmer" u.li. und datiert u.re., nochmals auf hellere Strohseide aufmontiert, dort ebenfalls in Blei signiert.

Ränder mit Aussilberungen. Kratzspur am Rand neben der Augenbraue li., o.li. deutliche Kratzspur, o.re. u.o.li. oberflächliche Materialfehlstellen. Untersatz mit Knickspur o.re. und verso stärker gelbfleckig.

Abzug 38,8 x 28,4 cm, Untersatz 51,8 x 41,2 cm.

Schätzpreis
420 €

646   Verschiedene Fotografen, 34 Ansichten von Italien. Vor 1900.

Albuminabzüge, vollflächig einzeln, paarweise oder zu viert auf insgesamt 17 Bögen faserigem Untersatzkarton kaschiert. Teilweise mit einbelichteten Beschriftungen, teilweise auf dem Untersatzkarton handschriftlich betitelt.

Abzüge ganz vereinzelt mit unscheinbaren Kratzspuren oder fleckig. Untersatzkartons wellig und mit leicht gebräunten Rändern, teilweise mit oberflächlichem Materialverlust, Eckstauchungen und vereinzelten Flecken oder Knickspuren.

Verschiedene Formate, Untersatz je 29,6 x 36,6 cm.

Schätzpreis
100 €

647   Verschiedene Fotografen, 37 Ansichten von Rom. Um 1900 bis 1903.

Silbergelatineabzüge mit einbelichteten Beschriftungen. Mit Nummerierungen versehen. Der größte Teil der Abzüge wohl aus der " Edizione inalterabile. Catalogo delle fotografie artistiche italiane" von Schwarz & C. (Milano, Roma), 1903.

Abzüge mit Eckstauchungen und vereinzelten Flecken oder Knickspuren, teils auch mit Aussilberungen. Ein Abzug mit einem Einriß (1,5 cm).

Abzug 19,5 x 24 cm.

Schätzpreis
220 €

648   Verschiedene Fotografen, Album mit Schweizer Portrait - Fotografien. 19. / 20. Jh.

Albuminabzüge und Sibergelatineabzug getönt (?), überwiegend auf Untersatz montiert. U.a. mit dem Schweizer Maler Sebastian Buff, Mitgliedern der Familien Fehlmann, Hünerwadel, Gut, Simonetti, Lasur, Meyer-Hassler, Sprüngli, von Kolliken, Bindtner, und Fäsch-Hüssy. Hauptsächlich verso handschriftlich bezeichnet und typographisch mit Atelierdaten versehen. Im Einsteckalbum mit Schmuckledereinband, goldfarbenem Buchschnitt und seitlicher Metallschließe.

Fotografien und Album partiell fleckig und knickspurig. Album mit Seiteneinrissen, Ledereinband mit Läsionen.

Verschiedene Maße. Ca. 9 x 6 cm. Untersatz ca.10,5 x 6,5 cm, Album 14,2 x 12 cm.

Schätzpreis
240 €

650   Anton Büschelberger, Damhirsch. Ohne Jahr.

Anton Büschelberger 1869 Eger – 1934 Dresden

Bronze, gegossen, schwarz patiniert und montiert. Auf einem schwarzen, weiß geäderten Marmorsockel montiert. Auf der naturalistisch ausgeformten Plinthe monogrammiert "AB". Ohne Gießereistempel.

Sockel mit altersbedingten Kratzspuren, schauseitig an einer Kante mit einer Abplatzung.

H. (max.) 99,7 cm, Sockel 48 x 23 x 7 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

651   Anton Büschelberger, Balzender Goldfasan. Wohl 1920er Jahre.

Anton Büschelberger 1869 Eger – 1934 Dresden

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Auf der naturalistischen Plinthe signiert "A Büschelberger.".

Minimale grünliche Alterspatina.

H. max. 45 cm.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
500 €

652   Paul Aichele, Stehender männlicher Akt mit auf dem Rücken verschränkten Armen. Um 1900.

Paul Aichele 1859 Markdorf – 1910

Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf der Plinthe signiert "Aichele". Auf schwarzem, achteckigen Marmorsockel.

Stellenweise minimale Unebenheiten im Guß.

H. (mit Sockel) 28 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
320 €

653   Michaela Egdmann "Kleine Schöpferin". 2013.

Michaela Egdmann 1958 Dresden – lebt in Dresden

Keramik mit schwarzbrauner Metall- und grünlicher Keramikglasur, mehrfach gebrannt. Unterseits monogrammiert "M.E.".

H. 11,5 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

654   Michaela Egdmann "Schwarzes Huhn". 2011.

Michaela Egdmann 1958 Dresden – lebt in Dresden

Keramik mit schwarzbrauner Metallglasur, mehrfach gebrannt. Auf der Unterseite der Plinthe geritzt monogrammiert "M.E.".

Unscheinbare Glasurunregelmäßigkeiten.

H. 33,5 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

655   Wolfgang Friedrich "Kleine Najade". 2013.

Wolfgang Friedrich 1947 Torgau

Bronze, gegossen, partiell grün patiniert. Am Boden geritzt ligiert monogrammiert "WF" sowie signiert "W. Friedrich, datiert und nummeriert "3/8".

H. 19 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
1.900 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

656   Wolfgang Friedrich "Männliche Gewandfigur". 1999.

Wolfgang Friedrich 1947 Torgau

Bronze, gegossen, grünlich patiniert. Verso auf dem Sockel geritzt monogrammiert "WF", datiert und nummeriert "4/8".

Verkleinerte Ausführung der leicht überlebensgroßen Ausformung an der Petri-Kirche in Rostock.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, erworben im Atelier des Künstlers.

Wir danken dem Künstler, Herrn Wolfgang Friedrich, Rostock, für freundliche Hinweise.

Unterseitige Öffnung von Künstlerhand mit einer Gipsmasse verfüllt.

H. 43 cm.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

657   Hermann Glöckner "Symmetrische Durchdringung von drei Dreiecken, darauf eine Kugel". 1967- 1968.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Pappe und Holz, gräulichweiß gefasst, mit punktuell unregelmäßigem Farbauftrag. Zweiteilig. Unsigniert. Unikale Arbeit.

Vgl. Schmidt, Werner: Hermann Glöckner zum 100. Geburtstag. Gemälde, Zeichnungen, Tafeln, Collagen, Abdrucke, Faltungen und Plastische Arbeiten. Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Staatliche Galerie Moritzburg, Halle, 1989. Nr. 471 mit Abb.

Eine Ausführung in Eisen entstand 1975.

"Behutsam formulierte der Meister, was ihn ein
...
> Mehr lesen

H. 17 cm, B. 17,5 cm.

Schätzpreis
9.500 €
Zuschlag
8.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

658   Ernst Julius Hähnel "Bacchantin". 1879.

Ernst Julius Hähnel 1811 Dresden – 1891 ebenda

Bronze, gegossen, braun patiniert. Auf der Plinthe signiert und datiert "E. Hähnel fec. Febr. 1879". Ausformung der Gießerei C. A. Bierling, Dresden aus dem Jahr 1896. Auf der Plinthe oberseitig mit dem Gießereistempel versehen, rückseitig seitlich an der Plinthe mit dem Gießereivermerk und der Ausformungsdatierung versehen.

Vgl. dazu der originale Entwurf Hähnels in Gips aus dem Jahr 1879, H. 53 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung (Inventar-Nr. ASN 0149)
...
> Mehr lesen

H. 52 cm.

Schätzpreis
9.500 €

659   Hans Müller, Bauer mit Sense. Frühes 20. Jh.

Hans Müller 1873 Wien – 1937 ebenda

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert sowie montiert. Verso auf der Plinthe signiert "H. Müller".

Im Bereich des Gürtels schauseitig mit Ablagerungsspuren aus dem Gussprozess, sowie unscheinbare, herstellungsbedingte Materialunregelmäßigkeiten. Standfläche minimal uneben.

H. 38,5 cm.

Schätzpreis
600 €

660   Malwina Ziemkiewicz, Sprinter. 1. Viertel 21. Jh.

Malwina Ziemkiewicz 1977 Warschau

Bronze, schwarz patiniert. Heller, quaderförmiger Kalksteinsockel. Verso im Sockel geritzt monogrammiert "MZ". Unterseits ein Klebeetikett, wohl von fremder Hand bezeichnet und betitelt.

Sockel am Boden mit natürlichen, gräulichen Einbuchtungen, darin unscheinbare Spuren von Moos.

Bronze H. 24,8 cm, Sockel 3,9 x 27,0 x 11,2 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
550 €

661   Ernst Wilhelm Paul "Gute Beute". Um 1897.

Ernst Wilhelm Paul 1856 Adorf – 1931 Dresden

Bronze, gegossen, schwarz patiniert. Signiert "E. Paul" und bezeichnet "Dresden" u.re. Verso an der Plinthe mit dem Gießereistempel "Guss Pirner u. Franz Dresden" versehen.

Ein bronziertes Terrakotta-Modell dieser Skulptur wurde 1897 auf der internationalen Kunstausstellung Dresden gezeigt.

Der im Hals des Adlers steckende Pfeil sowie der am Boden liegende Bogen fehlend. Beide Arme am Ansatz jeweils mit einer feinen, umlaufenden, herstellungsbedingten Rißspur. Ein Flügel mit einer herstellungsbedingten Rißspur (ca, 2,5 cm.).

H. 64 cm.

Schätzpreis
5.500 €

662   Otto Pilz "Die sieben Schwaben". Wohl um 1914.

Otto Pilz 1876 Sonneberg/Thüringen – 1934 Dresden

Eiche, geschnitzt, dunkelbraun lasiert. Auf der Plinthe u.re. signiert "O. Pilz".
Nicht im WVZ Vogel.

Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals Besitz der Künstlerin Minni Herzing und ihrem Ehemann Wilhelm Herzing, erster Niederlassungsleiter der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Dresden (Filialleiter 1909 - 1932). Das Ehepaar Herzing verband eine enge Freundschaft mit dem Bildhauer Otto Pilz.

Mit einem Unterschrank (Eiche, dunkelbraun lasiert), welchen W. Herzing für die Skulptur anfertigen ließ.

Im Bereich der Signatur, oberhalb dieser sowie an der Plinthe li. mit ganz vereinzelten unscheinbaren Trocknungsrissen. Die Speerspitze mit kleiner Bestoßung. Verso eine Leimfuge des Schnitzblocks mit Ausspänung. Plinthe schauseitig mit einer kleineren Einkerbung.

H. 51,2 cm, B. 65 cm, T. 33 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
4.500 €

663   Friedrich Press "Lesender". 1984.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Lindenholz, geschnitzt, patiniert sowie sparsam gekalkt. Am Boden über Graphitvorzeichnung geritzt signiert "F. Press", datiert sowie nummeriert "398".
WVZ Press 398 (unpubliziert).

Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.

Der Bildhauer Friedrich Press ist hauptsächlich bekannt für Auftragsarbeiten zur Ausstattung christlich sakraler Räume. Weniger bekannt sind seine profanen Werke.
Der "Lesende" steht für sein ab 1960 einsetzendes, sich
...
> Mehr lesen

H. 28,5 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

664   Unbekannter Künstler, Franziskanermönch. Spätes 18. / 19. Jh.

Lindenholz und Elfenbein, geschnitzt sowie mittels Holzvernagelung montiert und dunkelbraun lasiert. Flacher, runder Sockel mit einem eingeschnitzten Flecheldekor. Unsigniert.

Hochwertige Arbeit des späten 18. oder 19. Jahrhunderts im Stil des Mittelalters.

Elfenbein partiell gegilbt und deutlich rißspurig. Minimaler Materialverlust an einem Zeh. Halsansatz mit Klebespuren. Sockel wohl restauriert, ebenfalls minimal klebespurig und mit kleinen Lochspuren. Holz vereinzelt mit minimalen Trockenrissen.

H. 29,3 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
800 €

665   Liegender Bär. Eisenkunstgießerei Kasli, Russland. 1895.

Eisenguß, schwarz patiniert. Unterseits die Herstellermarke mit Datierung "KAS 31895", die Doppelmarke mit dem Konterfei Nikolaus II. sowie mit dem Gießerstempel "W. Samoliv" in kyrillischen Buchstaben.

L. 31 cm.

Schätzpreis
950 €

666   Unbekannter Künstler, Paar Höckergänse. 20. Jh.

Bronze, hohl gegossen und schwarzbraun patiniert. Unsigniert.

Partiell mit Ablagerungen im Gefieder. Standfläche einer Gans etwas unregelmäßig.

H. 37 cm, H. 30,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

670   Violinist. KPM Berlin. Spätes 19. Jh. / Frühes 20. Jh.

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert und partiell goldgehöht. Stehender, an einen naturalistischen Sockel gelehnter, Violinist. Mittels Rocaillen reliefierter, quadratischer Sockel. Der Boden mit kobaltblauer Zeptermarke, mit der Stempelmarke für Buntporzellan in Aufglasurrot, der Modellnummer "762". Verschiedene Prägezeichen sowie mit der Malermarke in Aufglasurbraun.

Spitzenbesatz minimal bestoßen. Im Bereich des Griffbretts restauriert. Im Bereich des Haares mit einer minimalen, herstellungsbedingten Masseunregelmäßigkeit.

H. 16 cm.

Schätzpreis
120 €

671   "Modell Kämpfende Widder". August Gaul für Rosenthal, Selb. 1923.

August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin

Porzellan, glasiert. Auf der Plinthe mit der Prägesignatur "PROF.-GAUL.". Unterseits die Manufakturmarke in Unterglasurgrün sowie die geprägte Modellnummer "K. 1046.". Entwurfsjahr 1914.
WVZ Gabler 203.

Vermutlich handelt es sich bei dem skizzenhaft anmutenden Modell um eine Vorstudie zu der ebenfalls 1914 ausgeformten Bronzeplastik "Kämpfende Widder" (WVZ Gabler 204).

Unterseits mit vier, an den Ecken geklebten Filzgleitern.

H. 13,5, L. 30 cm.

Schätzpreis
500 €

672   "Fische". William Wauer für Sophienthal, Selb. 1980er Jahre.

William Wauer 1866 Oberwiesenthal – 1962 Berlin

Porzellan, unglasiert. Querrechteckiges Relief, auf einer dunkelgrau gefassten Holzplatte montiert. Signiert "W. Wauer:" u.li. Verso ein querrechteckiges Klebeetikett mit Angabe der Limitierung "35/ 50" und der Bezeichnung "Sophienthal Germany" sowie das runde Etikett der Kontrollstelle. Eines von 50, von ursprünglich 499 geplanten, Exemplaren. In der originalen, etikettierten und blau gefassten Holzschatulle.
Entwurfsjahr: 1920.

Zertifikat von Gisela Wauer über die Limitierung liegt vor.

Schatulle leicht berieben.

Relief: H. 12,5 cm, B. 26,8 cm, T. 0,8 cm, Platte: H. 21 cm, B. 35 cm, T. 1 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

673   "Hockender". William Wauer für Sophienthal, Selb. 1980er Jahre.

William Wauer 1866 Oberwiesenthal – 1962 Berlin

Porzellan, unglasiert. Querrechteckiges Relief, auf einer dunkelgrau gefassten Holzplatte montiert. Signiert "W. Wauer:" u.re. Verso ein querrechteckiges Klebeetikett mit Angabe der Limitierung "35/ 50" und der Bezeichnung "Sophienthal Germany" sowie das runde Etikett der Kontrollstelle. Eines von 50, von ursprünglich 499 geplanten, Exemplaren. In der originalen, etikettierten und blau gefassten Holzschatulle.
Entwurfsjahr: 1920.

Zertifikat von Gisela Wauer zur Limitierung liegt vor.

Relief: H. 12,5 cm, B. 26,8 cm, T. 0,8 cm, Platte: H. 21 cm, B. 35 cm, T. 1 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

674   Große Platte. Meissen. Um 1740 - 1750.

Porzellan, glasiert. Gemuldete, runde Form mit leicht ansteigender, glatter Fahne. Spiegel und Fahne mit dem Dekor "Zwiebelmuster" in kobaltblauer Unterglasurmalerei. Im Spiegel eine Blütenranke, sich um eine Bamusstange windend sowie eine große Chrysantheme. Die prunusartigen Blüten der Ranken zu Dreiergruppen angeordnet. Zentrale Lotosblüte mit drei hagebuttenähnlichen Blattformen. Die Pflanzenzweige einem Bodenstück entspringend. Auf der Fahne gegenständig vom Innen- zum Außenrand ...
> Mehr lesen

D. 34 - 34,6 cm.

Schätzpreis
950 €

675   Zwei Mokkatassen mit Untertassen. Meissen. Um 1790 - 1800.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Halbkugelförmige Korpi über kleinem, abgesetzten Standring; Ohrenhenkel. Die Untertassen gemuldet. Auf Wandungen und Spiegel ein klassizistischer Blumenkorb am Schleifenband, auf den Untertassen unterhalb ein Blütenfeston. Die Ränder und Henkel ockerfarben staffiert. Unterseits jeweils die Schwertermarke sowie am Standring ein Punkt in Unterglasurblau, verschiedene Präge- sowie Malerzeichen.

Vgl. Sterba, G.: Meissener Tafelgeschirr, Stuttgart 1989, S. 99, Abb. 45 (unten).

Vereinzelt Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Die Spiegel minimal kratzspurig, eine Untertasse am Rand mit zwei äußerst unscheinbaren, herstellungsbedingten Materialrissen überwiegend unterhalb der Glasur.

Tassen H. 4,3 cm, Untertassen D. 12,5 cm und 12,9 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
280 €

676   Große Speiseplatte / Servierschale / Kleiner Tafelaufsatz. Meissen. 1774 - 1814 / Um 1900.

Porzellan, glasiert. Ovale Platte mit geschweiftem Rand und Handhaben in Form bogig ansteigender Rocaillen. Die Servierschale dreipassig geschweift, aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Der Tafelaufsatz mit flacher ovaler Platte und geschweiftem Rand über vier reliefierten Volutenfüßen. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau. Zwei Schwerter mit einem lang gezogenen, vertikalen Schleifstrich, ein Schwert zweifach geschliffen. Verschiedene Prägeziffern, der Tafelaufsatz mit der geritzten Modellnummer "Y23".

Partiell deutliche, herstellungsbedingte Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Oberflächen deutlich berieben. Servierschale mit unregelmäßiger Standfläche.

Platte L. 49,5 cm, Schale L.(max.) 24,6 cm, Tafelaufsatz L. 26,2 cm.

Schätzpreis
300 €

677   Zwei Suppenteller. Meissen. Um 1790 - 1800.

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tief gemuldete Formen mit leicht ansteigender Fahne und einem geschweiften Mündungsrand. Im Spiegel das Dekor "Bunte Fels- und Vogelmalerei", die Ränder mit stilisiertem Blütendekor. Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau. Zwei unterglasurblaue Punkte eines Tellers unterhalb des Marcolini-Sterns, des zweiten Tellers im Standring. Auf beiden Tellern die Prägeziffern "19" sowie ...
> Mehr lesen

D. 22,3 cm, D. 23,3 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

678   Zwei Tintenfässchen und eine Löschwiege. Meissen / Kleines Tablett. VDP, Berlin. Frühes 20. Jh.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie Holz, montiert. Bestehend aus zwei Tintenfässchen, einer Löschwiege und einem Tablett mit Handhaben. Die Tintenfässchen mit gedrückt gebauchten Korpi und ausladend geschweifter Mündung. Der Knauf der flachen Deckel jeweils nodusförmig. Die Wandungen aller Teile mit gestreuten Blütenzweigen und Insektendekor, die Ränder mit blauem Faden. Die Tintenfässchen am Boden, die Löschwiege auf der Oberseite mit der zweifach ...
> Mehr lesen

Tintenfässchen H. 5,1 cm, Löschwiege L. 16,5 cm, Tablett L. 22,6 cm.

Schätzpreis
150 €

679   Zwei Ascher und ein kleines Schälchen. Meissen. Mitte 19. Jh. / spätes 19. Jh. sowie 1924 - 1934.

Porzellan, glasiert. Die Ascher hufeisenförmig und mit dem Dekor "Zwiebelmuster" in Unterglasurblau. Das Schälchen passig geschweift und mit dem Dekor "Reicher Drache" in grauen und schwarzen Aufglasurfarben, partiell gold- und eisenrot gehöht.
Unterseits die Schwertermarken in Unterglasurblau bzw. Kobaltblau auf unglasiertem Boden. Ritzmarken sowie weitere Beiziffern.

Boden eines Aschers partiell glasiert. Das Schälchen unscheinbar gebrauchsspurig.

Ascher L. 7,9 cm, Schälchen L. 10,3 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

680   Zierteller. Meissen. Um 1860.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Leicht gemuldete Form mit breiter, geschweifter Fahne. Im Spiegel die goldumrahmte Darstellung einer Kauffahrteiszene. Die Fahne mit dem Reliefzierat "Dulong", innerhalb der vier goldgehöhten Kartuschen fein gemalte Blütenbuketts, der Rand mit Goldzahnkante. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau sowie verschiedene Beizeichen.

Glasur im Spiegel etwas kratzspurig. Vereinzelt unscheinbare Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten.

D. 25,3 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
120 €

681   Kleiner Zierteller. Meissen. 2. H. 19. Jh.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flache Form mit abgesetzter, in einem Eierstabdekor durchbrochen gearbeiteter Fahne. Der Spiegel mit einem Blüten- und Früchtedekor in Hausmalerei. Das durchbrochen gearbeitete Dekor der Fahne goldgehöht, der Rand mit breitem Goldfaden. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie verschiedene Beizeichen.

Form leichter unregelmäßig. Partiell Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten. Glasurfehlstellen in Hausmalerei überdekoriert.

D. 21,2 cm.

Schätzpreis
80 €

682   Zierteller / Kratervase. Meissen. 1774-1814 / 2. H. 20. Jh.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert.
Der Teller flach gemuldet, die Fahne mit einem stilisiert floralen, durchbrochen gearbeiteten sowie goldgehöhten Reliefzierat.
Die Vase bikonkav geformt, mit einem weit ausladenden Mündungsrand.
Auf Spiegel und Wandung Blütenzweige mit weißer Trichterwinde und zartvioletten Freesien in Hausmalerei aus dem 20. Jh. Der Teller mit einer Biene. Die Ränder goldstaffiert. Jeweils in der Darstellung signiert "S. Puta
...
> Mehr lesen

Teller D. 23,2 cm, Vase H. 26,0 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

683   Platte mit Fruchtdekor. Meissen. 1934 - 1945.

Porzellan, glasiert. Passig geschweifte Platte mit zwei rocailleförmigen Handhaben. Die Fahne mit dem Reliefzierat "Altozier". Im Spiegel mit Fruchtmalerei, die Ränder goldstaffiert. Unterseits an einer Handhabe mit der vierfach geschliffenen Schwertermarke, verschiedenen Prägemarken sowie der Dekornummer in Aufglasurrot.

Staffierung sehr unscheinbar berieben.

37,9 cm x 28,8 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

684   Deckelterrine. Meissen. 2. H. 20. Jh.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Tief gemuldete, runde Form mit ausladendem Mündungsrand. Der Haubendeckel mit einem goldgehöhten Rocailleknauf. Deckel sowie am Rand der Terrine mit Blütenzweigen staffiert, die Ränder mit Goldfaden. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke, die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie weitere Prägemarken, die Dekornummer in Aufglasurrot.

Glasur im Spiegel punktuell mit minimalen Glasurunregelmäßigkeiten, im Bereich des Randes mit einer Masseunregelmäßigkeit unter der Glasur. Deckel mit den Resten eines Klebeetiketts.

D. 26,0 cm, H. 15,2 cm.

Schätzpreis
150 €

685   Servierschale. Meissen. Wohl 1965.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben in Hausmalerei (?) staffiert. Eckige Schale mit geschweiftem Rand und dem Reliefzierat "Neubrandenstein". Der Spiegel mit dem Dekor "Indische Fels-, Blumen und Vogelmalerei", der Reliefzierat goldstaffiert. Unterseits die Schwertermarke mit einem vertikalen Schleifstrich unterhalb sowie mit einem horizontalen Schleifstrich neben der Schwertermarke. Des Weiteren die Modellnummer "2105", die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie das Glasurzeichen.

24,5 x 24,5 cm.

Schätzpreis
130 €

686   Servierschale. Meissen. Wohl 1965.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben in Hausmalerei (?) staffiert. Eckige Schale mit geschweiftem Rand und dem Reliefzierat "Neubrandenstein". Der Spiegel mit dem Dekor "Indisches Astmuster", der Reliefzierat goldstaffiert. Unterseits die Schwertermarke mit einem vertikalen Schleifstrich unterhalb sowie mit einem horizontalen Schleifstrich neben der Schwertermarke. Des Weiteren die Modellnummer "2105", die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie das Glasurzeichen.

25,0 x 24,7 cm.

Schätzpreis
130 €

687   Große Vase. Meissen. 1957.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Hohe Balusterform mit gerundeter, stark eingezogener Schulter und kleiner, flacher Mündungsöffnung. Auf der Wandung schauseitig ein naturalistisches Blütenbukett unter anderem mit Federmohn, Tulpe, Tausendschönchen und Vergißmeinicht, verso ein gelber Rosenzweig. Die Ränder mit Goldfaden. Unterseits die zweifach geschliffene Schwertermarke, die geritzte Modellnummer "E 139 x", die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie das Glasurzeichen.

Innenseite der Wandung etwas gebrauchsspurig.

H. 31,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
240 €

688   Vase. Paul Börner für Meissen. Wohl 1969.

Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Hohe, zum Stand bauchige Form mit ausladender Mündung und eingezogenem, hohem Rundstand. Wandung mit kobaltblauem Fond, zentral eine passig geschweifte, goldstaffierte Rocaillereserve mit einem naturalistischen Blumenbukett mit Federmohn, gelber Rose, Vergißmeinicht und Aurikel in polychromen Aufglasurfarben. Mündung und Stand mit Goldfaden. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geritzte Modellnummer "L262", die Drehernummer mit Jahreszeichen sowie das Glasurzeichen.

H. 35,7 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

689   Zwei kleine Vasen. Paul Börner für Meissen. 1972 / 2007.

Emil Paul Börner 1888 Meißen – 1970 ebenda

Porzellan, glasiert. Hohe, zum Stand bauchige Form mit ausladender Mündung und eingezogenem, hohem Rundstand. Die Wandung einer Vase mit Wiesenblumen nach Arthur Findeisen, die zweite Vase mit gestreuten Rosenzweigen in polychromer Aufglasurmalerei dekoriert. Mündung und Stand jeweils mit Goldfaden. Am Boden jeweils Schwertermarke und Glasurzeichen in Unterglasurblau, Drehernummer mit Jahreszeichen, die Modellnummern "N 211" und "50070", auf einer Vase das Malerzeichen in Aufglasurrot.

H. 17,4 cm, H. 14,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

690   Kratervase. Wohl Johann Daniel Schöne für Meissen. 1974.

Johann Daniel Friedrich Schöne 1767 Breslau – 1836 ebenda

Porzellan, glasiert. Zylindrischer Korpus über abgesetztem Sockel und weit ausladendem Mündungsrand. Auf der Wandung ein Blütenbukett mit gelb gefüllter Rose, Vergißmeinicht und Lampionblume sowie zwei gestreute Blütenzweige in polychromen Aufglasurfarben. Die Ränder mit Goldfaden. Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell- und Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer in Aufglasurrot. Im Bereich des Standrings das Glasurzeichen.
Entwurfsjahr um 1818.

H. 16,8 cm.

Schätzpreis
100 €

691   Vase. Theodor Grust für Meissen. 1973.

Theodor Grust 1859 Meißen – 1919 ebenda

Porzellan, glasiert. Ovoid gebauchter Korpus mit stark eingezogener Schulter, zur Mündung konkav auslaufend. Die Wandung mit einem Vogelmodell in kobaltblauer Unterglasurmalerei. Unterseits die dreifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "S138", Drehernummer mit Jahreszeichen sowie Glasur- und Dekornummer.
Entwurfsjahr 1900-1904.

H. 15,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

692   Zwei Deckeldosen. Meissen. 2. H. 20. Jh.

Porzellan, glasiert. Eine Deckeldose mit gedrückt kugeliger Form, die zweite Deckeldose mit querrechteckigem, geschwungenen Korpus, der Deckel leicht gewölbt. Auf dem Deckel jeweils ein großer Blütenzweig mit gelb gefüllter Rose und Vergißmeinicht sowie mit violetter Aster, die Seitenwandungen mit kleinen Blütenzweigen. Die Ränder goldstaffiert. Unterseits mit der zweifach geschliffenen Schwertermarke und verschiedenen Prägenummern, eine Deckeldose mit Drehernummer und Jahreszeichen (etwas undeutlich) sowie mit der Dekornummer in Aufglasurrot.

Partiell unscheinbare Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten.

D. 12,4 cm und 6,0 x 12,8 x 8,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

693   Wandteller "1001 Nacht". Meissen. 1986.

Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie -gold wohl in Hausmalerei staffiert. Runde flache Form mit leicht ansteigendem Rand. Im Spiegel die Szenerie eines von zwei Haremsdamen flankierten Sultans, die Tanzdarbietung einer dritten Dame betrachtend. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "54601", Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer "680710" in Aufglasurgold.

Dekor nach einem Entwurf von Heinz Werner.

Glasur mit sehr vereinzelten, minimalen Kratzspuren.

D. 26 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
850 €

694   Wandteller "1001 Nacht". Meissen. 1989.

Heinz Werner 1928 Coswig – 2019 ebenda

Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie -gold wohl in Hausmalerei staffiert. Runde flache Form mit leicht ansteigendem Rand. Im Spiegel die Szenerie eines Sultans mit einer Haremsdame auf dem fliegenden Teppich, eine zweite Dame vor einer Schale mit Blumen und Früchten sitzend. Unterseits die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "54601", Drehernummer mit Jahreszeichen sowie die Dekornummer "680710" in Aufglasurrot.

Dekor nach einem Entwurf von Heinz Werner.

Glasur mit sehr vereinzelten, minimalen Kratzspuren.

D. 25,5cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
1.200 €

695   Mokkaservice für sechs Personen. Meissen. 1973 - 1975.

Porzellan, glasiert. 15-teilig. Bestehend aus einer Mokkakanne, einer Zuckerdose, einem Sahnekännchen sowie sechs Mokkatassen mit Untertassen. Aus dem Service "B-Form". Wandungen partiell mit kobaltblauem Fond, die Ränder sowie das Reliefdekor goldstaffiert. Unterseits jeweils die zweifach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modell- und Drehernummer mit Jahreszeichen, sowie die Dekornummer in Aufglasurgold.

Insgesamt sehr guter Zustand. Goldstaffierung vereinzelt äußerst unscheinbar kratzspurig. Partiell äußerst unscheinbare Glasurunregelmäßigkeiten.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
650 €

696   Kaffeeservice für zwölf Personen. Meissen. Um 1948- 1950.

Porzellan, glasiert. 41-teilig. Bestehend aus einer Kaffeekanne, einer Zuckerdose, einem Sahnekännchen, zwölf Kaffeetassen mit Untertassen, zwölf Kuchentellern sowie zwei runden Kuchenplatten. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Die Ränder mit dem Dekor "Koralle, grauer Rand" in roten und grauen Aufglasurfarben. Unterseits jeweils die zweifach geschliffenen Schwertermarken in Unterglasurblau. Des Weiteren überwiegend die Formnummern mit Jahreszeichen sowie weitere Beizeichen.

Partiell kleinere Glasur- und Masseunregelmäßigkeiten. Vereinzelt minimale Unregelmäßigkeiten in der Form. Sieben Untertassen, das Sahnekännchen, eine Kuchenplatte sowie zwei Tassen mit Chips am Rand, ein Teller am Standring. Materialausbruch mit unfachmännischer Restaurierung an einer Tasse sowie der zweiten Kuchenplatte. Eine Untertasse mit einer Haarrißspinne. Deckelknauf der Kanne äußerst unscheinbar bestoßen.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
500 €

697   Art-Déco-Speiseservice für 12 Personen. Thomas, Bavaria, Marktredwitz / Sechs Teile aus einem Speiseservice. PMR Bavaria, Jaeger & Co., Marktredwitz. Um 1930.

Porzellan, glasiert, die Ränder mit einem schwarz- und goldfarben staffierten Dekor, die Henkel goldstaffiert. Bestehend aus einer großen und kleinen Deckelterrine, drei runden Servierschüsseln, zwei ovalen Servierplatten, zwei kleinen ovalen Servierplatten mit Handhaben, einer Saucière, zwölf Suppenteller, elf Speisetellern, zwölf Abendbrottellern, zwölf Desserttellern sowie zwölf Dessertschüsselchen. Unterseits mit der Firmenmarke in Aufglasurgrün sowie der Modellnummer in ...
> Mehr lesen

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
320 €

698   Sechs Zierteller. KPM Berlin. 1820 - 1830 und 1912.

Porzellan, glasiert. Runde, flach gemuldete Formen, zur Fahne schräg ansteigend. Die Fahnen mit einem ausgeschnittenen, vertikal verlaufenden Gittermuster und einem umlaufend applizierten, reliefierten Girlandendekor. Spiegel mit jeweils einem Blütenzweig- und Insektendekor in polychromen Aufglasurfarben. Die Ränder vierer Teller mit braun und zweier Teller mit rotbraun staffiertem Fadendekor. Unterseits die Szeptermarke in Unterglasurblau sowie verschiedene Blindprägestempel. Zwei Teller ...
> Mehr lesen

D. 24,5 bis 25 cm.

Schätzpreis
500 €

699   Zwei Zierteller. KPM Berlin. Um 1911.

Porzellan, glasiert. Runde, flach gemuldete Formen. Die Fahnen mit dem Reliefdekor "Antikzierat", einem ausgeschnittenen Gittermuster mit Blütenapplikationen, unterteilt durch vier reliefierte Rocaillekartuschen. Spiegel und Kartuschen mit jeweils einem Blütenzweig- und Insektendekor in polychromen Aufglasurfarben. Die Ränder mit rotbraun staffiertem Fadendekor. Am Boden die Szeptermarke in Unterglasurblau. Unterhalb ein Schleifstrich sowie verschiedene Blindprägestempel.

Sehr unscheinbar besteckspurig, die Staffierung und die Ränder partiell sehr unscheinbar berieben. Ein Teller mit herstellungsbedingten Glasurunregelmäßigkeiten am Übergang zur Fahne.

D. 22,5 cm.

Schätzpreis
180 €

700   Drei Dessertteller. KPM Berlin. 1837 - 1844 und 1849 - 1870.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Runde, gemuldete Form mit stark ansteigender Kehle und flach ansteigender Fahne, Form "Antikglatt". Im Spiegel jeweils ein Blütenbukett mit Schmetterlingsdekor. Die Ränder mit Eichenlaubdekor in Schwarzlotmalerei sowie mit Purpurfaden. Die Böden in Unterglasurblau mit Zeptermarke sowie Rundmarke bzw. "KPM" gemarkt, unterhalb jeweils die Stempelmarke für Buntporzellan in Aufglasurrot. Verschiedene Blindprägestempel.

Staffierung und Glasur partiell unscheinbar berieben.

D. 18 cm.

Schätzpreis
360 €

701   Gebäckteller. Friedrich Christian Greiner & Söhne. Rauenstein. Ca. 1894 - ca. 1929.

Porzellan, glasiert. Runde Form mit gewelltem Rand und seitlichen Handhaben. Reliefdekor "Gebrochener Stab", mit "Strohblumendekor" in kobaltblauer Unterglasurmalerei. Am Boden die Fabrikmarke in Unterglasurblau sowie weitere Beizeichen.

Partielle Glasurunregelmäßigkeiten.

D. (max.) 25,7 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

702   Ansichtentasse "Das Königl. Schloß in Berlin vom Lustgarten aus gesehen" mit Untertasse. KPM, Berlin. Um 1823 - 1832.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben über Umdruck staffiert. Die Tasse in klassizistischer Vasenform mit abgesetztem, gewölbten Rundstand sowie mit einem hochgezogenen Ohrenhenkel. Auf der Wandung schauseitig eine Rechteckkartusche mit der gemalten Ansicht des Königlichen Schlosses in Berlin vom Lustgarten aus gesehen. Unterhalb in Schwarz bezeichnet. Die Innenwandung vergoldet, die Untertasse vorwiegend vergoldet, mit den Resten eines goldradierten Ornamentaldekors. Die ...
> Mehr lesen

Tasse H. (max.) 10,5 cm, Untertasse D. 14,1 cm.

Schätzpreis
240 €

703   Große Ansichtentasse "Königl. Palais Berlin" mit Untertasse. Friedrich Adolph Schumann, Berlin / Carl Robert Tielsch, Altwasser. Um 1844 - ca. 1864.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert.Zylindrischer Korpus mit ausgestelltem Mündungsrand, Ohrenhenkel mit reliefiertem Blattdekor. Die Untertasse gemuldet, mit leicht ansteigender Fahne. Auf der Wandung schauseitig eine Rechteckkartusche mit der gemalten Ansicht des Königlichen Palais in Berlin, unterhalb in Aufglasurgold bezeichnet. Flankierend ein flächiges, goldradiertes Ornamentdekor mit Blütengirlanden und -ranken sowie Rocaillekartuschen. Mündung sowie ...
> Mehr lesen

Tasse H. 8,7 cm, Untertasse D. 15,9 cm.

Schätzpreis
240 €

704   Ovale Platte mit Rittersporn und Margeriten. Minni Herzing auf Weimler-Porzellan, Weimar. Ohne Jahr.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Porzellan, glasiert und in polchromen Aufglasurfarben staffiert. Querovale, leicht gemuldete Form. Im Spiegel mit der Darstellung locker arrangierter Rittersporn- und Margeritenzweige, flankiert von Insektendekor. Unterhalb der Darstellung in Aufglasurgrau signiert "MINNI HERZING". Der Rand mit grünem Faden. Unterseits mit der grünen Manufakturmarke sowie mit zwei weiteren Stempelmarken in Aufglasurbraun.

Standfläche minimal uneben.

D. max. 35,7 cm.

Schätzpreis
100 €

705   Platte mit Blütenbukett. Minni Herzing. 1950er / 1960er Jahre.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flach gemuldete Form, auf dem Spiegel ein dichtes Blütenbukett mit Sonnenbraut, gefüllter Ringelblume, Aster, Margerite und Goldrute. Unterseits in Aufglasurgrau signiert "MINNI HERZING" / "handgemalt" sowie Drehernummer mit Jahreszeichen und weitere Beizeichen der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.

Die Manufakturmarke vollständig ausgeschliffen. Im Spiegel vereinzelt etwas kratzspurig.

D. 30,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

706   Wandteller "Chief Painted Horse Ogalalla". Arno Häckel, Wallendorf. Ohne Jahr.

Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. In der Darstellung signiert "A. Häckel". Fahne mit ornamental geätztem Golddekor. Verso betitelt sowie mit der Firmenmarke.

Nach einer Fotografie von 1899.

Im Spiegel mit minimalen Kratzspuren

D. 26,8 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

707   Paar Deckelvasen. J. Fischer. Budapest, Ungarn. Wohl um 1900.

Keramiken, heller Scherben, gelblich glasiert, mit polychromen Emailfarben (?) staffiert sowie mit einer partiell gekörnten, goldfarbenen Auflage versehen. Balusterformen mit gerundeten, eingezogenen Schultern und jeweils einem, mittels eines Löwen bekrönten, Haubendeckel. Der untere Teil der Wandungen mit einem Floraldekor, der obere Teil sowie der Deckel mit Mäanderbändern sowie stilisierten, floralen Bändern. Unterseits jeweils die Präge- sowie Unterglasurmarke "FISCHER J. BUDAPEST" sowie "PATENT" und weitere Beimarken.

Goldfarbene Staffierung partiell etwas berieben und oxidiert. Partiell unscheinbares Krakelee. Eine Vase mit einem fachgerecht restaurierten Chip am Mündungsrand.

H. 29,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

708   Große Platte. Wohl Deutsch. Wohl 19. Jh.

Steingut, gelblicher Scherben, mattiert weiß, teils rötlich durchscheinend, glasiert und in grünen, blauen, ockerfarbenen Inglasurfarben staffiert. Flach gemuldete Form mit leicht ansteigender Fahne. Zentral ein stilisiertes Rankenornament, umgeben von sieben konzentrisch angeordneten Blattranken. welche ein geschupptes sowie alternierend blattförmiges Dekor unterteilen. Ungemarkt.

Herstellungsbedingt partiell etwas farbspurig. Der Rand mit kleineren Glasurfehlstellen, der Boden etwas kratzspurig. Die Unterseite der Fahne mit Resten der Stellage des Glasurbrands. Boden etwas uneben.

D. 34,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

709   Große Platte mit Blütenbukett. Wohl Deutsch. Wohl 19. Jh.

Steingut, hellrötlicher Scherben, mattiert weiß glasiert und in kobaltblauen Inglasurfarben staffiert. Flach gemuldete Form mit leicht ansteigender Fahne. Zentral ein stilisiertes Blütenbukett auf unregelmäßig hellblauem Fond. Unterseits mit einer Pinselmarke "AS" (?).

Herstellungsbedingt kleine Lauf- oder Fehlspuren der Glasur. Der Rand auf der Oberseite mit Restspuren der Stellage des Glasurbrands, der Boden etwas kratzspurig und uneben.

D. 34 cm.

Schätzpreis
80 €

720   Monumentaler Deckelpokal. Riedel, Gablonz. Um 1882.

Aquamarinfarben getöntes, leicht blasiges und schlieriges Glas. Hohe, facettiert geschliffene Kuppa über einem vielfach geschälten Rundfuß mit Schaftstück und Nodus. Der Kuppaansatz gerundet und mit einer auskragenden Wulst mit großen Vierkantsteineln. Glockiger, geschälter Deckel, am Rand krempenartig eingeschwungen und mit einer hohen, achtkantig geschliffenen, mehrgliedrigen Bekrönung. Außenkante des Rundfußes, des Deckels sowie des Mittelteils der Kuppawandung im flächigen ...
> Mehr lesen

H. 59,8 cm.

Schätzpreis
2.400 €

721   Plattflasche. Wohl 19. Jh.

Rot getöntes, leicht blasiges und schlieriges Glas. Beidseitig stark abgeflachte Wandung. Kurzer Röhrenhals mit verstärktem Rand. Boden mit Abriß.

Oberfläche etwas berieben und kratzspurig.

L. 27,3 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

722   Kelchglas. Wohl Sachsen. Wohl 18. / 19. Jh.

Farbloses, leicht schlieriges und blasiges Glas. Balusterschaft mit Scheibennodus und eingestochener Luftblase über umgeschlagenem, leicht ansteigenden Scheibenfuß mit Abriß. Auf der Wandung das mattgeschnittene kursächsische Wappen unter dem Kurhut, flankiert von zwei Blattranken.

Form etwas unregelmäßig. Partiell kleinere Einschlüsse. Mit den Resten eines nachträglich aufgetragen, goldfarbenen Überzugs. Wappen wohl später ergänzt.

H. 15,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

723   Fünf Flötengläser. Deutsch. Wohl 1. H. 19. Jh.

Farbloses sowie grau-, grün- und minimal manganstichiges, leicht blasiges und schlieriges Glas. Schlanke, kurze Schäfte mit Scheibennodi, jeweils in eine konische Kuppa übergehend. Jeweils ein Scheibenfuß mit Abriß.

Formen und Glas etwas unregelmäßig, partiell mit kleineren Einschlüssen, ein Glas mit geöffnetem Luftbläschen. Standfläche eines Glases uneben. Im Bereich der Kuppa partiell etwas kratzspurig.

H. 19,4 cm, 18,7 cm, 17,9 cm, 17,6 cm, 17 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
200 €

724   Sieben Schnapsgläser. 19. Jh.

Farbloses, leicht schlieriges und blasiges Glas. Glockenförmige Kuppa auf kurzem Schaft mit Scheibennodus über Scheibenfuß mit Abriß. Der Kuppaansatz innen jeweils gekugelt. Auf den Wandungen stilisierte Blütendekore in Emailfarben, fünf Gläser mit identischem Dekor.

Formen vereinzelt etwas unregelmäßig, Staffierungen etwas berieben.

H. (max.) 9,1 cm, H. (min.) 8,2 cm.

Schätzpreis
80 €

725   Andenkenglas. Böhmen. 19. Jh.

Farbloses, leicht blasiges Glas, vereinzelt mit Einschlüssen. Konische, achtfach facettierte Kuppa über einem oktogonalen Fuß mit kurzem, konkav eingeschwungenen Schaft. Auf den Facetten die mattgeschnittenen Ansichten von Allegg, der Schlackenburg, dem Schloßberg, dem Schießhaus, der Wilhelmshöhe, von Mariaschein sowie Dux. Unterhalb jeweils bezeichnet. Eine Facette mit der mattgeschnittenen Bezeichnung "Andenken von Teplitz".

Boden kratzspurig. Wandung und Lippenrand mit vereinzelten Kratzspuren. Am Standfuß mit unscheinbaren Abplatzungen.

H. 13,2 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

726   Vier Andenkengläser. Böhmen / Deutsch. 19. Jh.

Farbloses, leicht blasiges Glas, partiell rot lasiert. Zwei Becher mit facettierten Wandungen, ein Ranftbecher sowie ein Pokalglas. Die Wandungen mit mattgeschnittenen Ansichten des Kreuzbrunnens und Karolinenbrunnens in Marienbad, des Kochbrunnens in Wiesbaden, einer Kirchruine sowie mit Symbolen für Liebe, Gesundheit, Glück und Freude. Unterhalb jeweils bezeichnet. Ein Glas mit goldstaffiertem Rankendekor, der Rand ebenfalls goldgefasst.

Deckel eines Bechers fehlt. Staffierungen partiell berieben, ein Glas mit Chips am Mündungsrand. Herstellungsbedingte Masseunregelmäßigkeiten.

H. (max.) 13,3 cm, H.(min.) 10,3 cm.

Schätzpreis
240 €

730   Exklusives Designer-Diamantarmband. Wohl Mitte 20. Jh.

Platin (geprüft). Außergewöhnliches, zehngliedriges Armband. Versetzt navetteförmige Bögen mit Diamantbaguettes und je einem zentralen, von zwei kleineren Brillanten flankierten, zargengefassten Brillanten. Alternierend versetzt parallel angeordnete Stegformen mit gefassten Brillanten, zentral je eine Segmentringform mit Diamantbaguettes. Auf der Schließe die Meisterpunze (undeutlich). Verdeckter Kastenverschluß mit Sicherheitsacht.
85 Diamanten mit sehr guter Schliffausführung,
...
> Mehr lesen

Länge ca. 17,5 cm, Gew. 53,07g. Gesamtkaratzahl ca. 15,20 ct.

Schätzpreis
30.000 €

731   Außergewöhnliches Armband mit Chrysoprasen und Brillanten. 20. Jh.

585er Weißgold. Armband aus zweimal sieben Gliedern, je eine längsovale stilisierte Blüte aus Chrysopras und Brillanten alternierend mit Elementen aus gespiegelten C-Formen. Chrysoprascabochons (je ca. 13 x 11 mm) in sattem Laubgrün, umgeben von einer Entourage aus je 12, insgesamt 84 Kleinstbrillanten (W/Si, zus. ca. 2,2 ct). Steckschloß und zwei Sicherungsachten.
Mit einem Gutachten von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G. vom 15.12.2012.

Ungetragener Zustand.

L. 20,5 cm, Gesamtgew. 35,9 g.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
850 €

732   Armband mit Engelshautkorallen. 20. Jh.

585er Gelbgold. Zartes Armband mit 16 krappengefassten Engelshautkorallen im Cabochon-Schliff. Kastenschloss mit Sicherheitsacht. Ebenda gestempelt "585" sowie "14K".

Ein Cabochon unterseits mit Materialverlust sowie klebespurig, die Fassung ebenda etwas verformt. Verschluss unscheinbar tragespurig.

L. 18,5 cm, Gew. 7,25g.

Schätzpreis
230 €
Zuschlag
230 €

733   Art-déco - Armband und Stabbrosche. Wohl 1920er / 1930er Jahre.

835er Silber sowie 925er Silber und Weißmetall. Neun durchbrochen gearbeitete Glieder, mittels einfacher Ösen miteinander verbunden und durch drei zargengefasste Citrine (?) im Brillantschliff akzentuiert. Kastenschließe mit Sicherheitsacht. Die Stabbrosche mit einem facettiert geschliffenen Citrin (?) ausgefasst. Beide Teile mit Markasitbesatz. Das Armband auf der Schließe gemarkt "835". Die Brosche gemarkt "925" sowie "Echt" und mit der Firmenmarke (nicht aufgelöst).

Etwas tragespurig. Die Nadel der Brosche etwas gebogen.

Armband L. 18,5 cm, L. Brosche 5,5 cm.

Schätzpreis
100 €

734   Stabnadel mit Diamanten und Smaragden. Frühes 20. Jh.

750er Gelbgold, schauseitig partiell platiniert (?). Zentrale Navetteform mit sieben Brillanten in Körnerfassung, umgeben von einer Bordüre von 28 Smaragden. Seitlich je zwei zargengefasste Brillanten. Ungemarkt. Im originalen Etui.

Unscheinbar tragespurig, die Fassung der Smaragde mit einer kleineren Eindellung.

L. 8,7 cm, Gew. 8,5g.

Schätzpreis
900 €

735   Belle-Époque-Anhänger mit Saphir und Diamanten. Spätes 19. / Frühes 20. Jh.

585er Gelbgold, wohl platiniert. Elegante, durchbrochen gearbeitete Goldschmiedeanfertigung mit zentraler Blütenrosette. Ausgefasst mit einem oval geschliffenen Saphir (ca. 0,57 ct) in einem hochtransparenten, leuchtenden und hochfeinen Blau (vivid), mit sehr guter Schliffausführung und exzellenter Farbbrillanz sowie Qualitätsstufe (AAA), umgeben von zehn Entouragesteinen. Akzentuierende, teils diamantbesetzte Umrahmungen, die Bordüre in Form eines stilisierten Blattkranzes. Die Bekrönung ...
> Mehr lesen

L. Anhänger 4,9 cm, L. Collier 40 cm, Gew. 11,86g, Gesamtkaratzahl Diamanten ca. 5,0 ct.

Schätzpreis
4.000 €

736   Großer Anhänger mit Aquamarin. 20. Jh.

585er Gelbgold. Rechteckiger, ornamental durchbrochen gearbeiteter Anhänger, ausgefasst mit einem hochfeinen Aquamarin (ca. 28,3 ct) exzellenter Farbbrillanz in einem lebhaften Blau im Treppenschliff. Sehr gute Schliffausführung sowie exzellente Qualitätsstufe (AAA). Flankierend vier ausgefasste Diamanten im Achtkantschliff 8/8. (zus. ca. 0,12 ct) in einem feinen Weiß (F-G). Sehr gute Schliffausführung sowie sehr, sehr kleine bis sehr kleine innere Merkmale (VVS-VS). Lauföse in der ...
> Mehr lesen

L. 4,3 cm, Gew. 10,15g.

Schätzpreis
3.500 €

737   Anhänger mit Opal und Brillanten. 20. Jh.

585er Gelbgold. Rautenförmiges Pendentif, mit einem ebenfalls rautenförmigen Opalcabochon (ca. 4,70 ct), mit einem feinen Multicolor-Farbspiel, sehr guter Farbbrillanz, Schliffausführung sowie Qualitätsstufe (AA), ausgefasst. Mittels drei reihig angeordneter, zargengefasster Brillanten (zus. ca. 0,30 ct) in sehr guter Schliffausführung sowie mit sehr kleinen bis kleinen inneren Merkmalen (VS-Si), mit der breiten Lauföse verbunden. Collier mit Federringschließe, ebenda sowie verso an der ...
> Mehr lesen

L. Anhänger 4,0 cm, L. Collier 51,5 cm, Gew. 6,81g.

Schätzpreis
1.070 €

738   Portraitanhänger und -brosche. Corletto, Italien. 2. H. 20. Jh.

750er Gelbgold. Bildnis einer jungen Dame in der Art einer Miniatur als kolorierte Reproduktion mit drei weißen und einem roten Schmuckstein. Mi.li. undeutlich monogrammiert. Hinter Glas in Zargenfassung mit floraler, durchbrochener Bordüre. Nadel mit Kugelhakenschließe, Lauföse. Verso auf der Abdeckung gestempelt "Corletto Italy". Auf der Lauföse mit dem Feingehaltsstempel.

Glas im Bereich der Fassung minimal kratzspurig.

L. 5,7 cm, Gew. 14,39 g.

Schätzpreis
710 €

739   Collier mit Smaragden und Diamanten. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold. Flache Panzerkette mit drei Smaragdcabochons ausgefasst, diese von je zwei Kleindiamanten flankiert. An den Fassungen sowie der Schließe gestempelt "585".

Fassungen der Cabochons verso partiell klebespurig, die Fassungen vereinzelt etwas unregelmäßig.

L. 44 cm, Gew. 9,40g.

Schätzpreis
470 €

740   Perlencollier Chute. Wohl um 1930.

925er Silber. Zuchtperlenkette im Verlauf. Kastenschließe in Millegriffe-Technik, zentral mit einer Diamantrose. Schließe gemarkt "925". Im originalen Etui des Juweliers H. Hildebrandt, Leipzig.

Perlen minimal tragespurig.

L. 44 cm, Gew. 9,05g.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

741   Art-Déco - Negligécollier. Frühes 20. Jh.

750er Gelbgold, partiell platiniert sowie 925er Silber. Partiell durchbrochen gearbeiteter Mittelteil in Millegriffe-Technik. Daran zwei Pendentifs mit je einem, mittels feiner Stege unterteilten, zargengefassten Brillanten sowie zwei kleinen Diamantrosen. Zarte Rundankerkette mit einer ovalen Kastenschließe, diese mit einem zentralen, blauen Schmuckstein ausgefasst. Die Schließe gemarkt "925". Pendentifs verso undeutlich gestempelt.

Tragespurig.

L. 43,5 cm. Gew. 3,2g.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
300 €

742   Perlencollier Opera. Frühes 20. Jh.

750er Weißgold. Zuchtperlenkette mit Kern (II. Qualität, Durchmesser 8-8,5mm) und farblich wechselndem Lüster, geknotet. Spindelförmiger Verschluß mit spiralförmig und reihig angeordnetem Diamantbesatz. Steckschloß, ebenda gemarkt "750". Im Etui.

Mit einem Gutachten von Heinz Reinkober, Mitgl. d. D. Gemm. G. vom 26. August 2015.

Etui ergänzt.

L. 93 cm, Gew. 82,10g.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

743   Art-Déco Ring. Wohl Frühes 20. Jh.

Platin (geprüft). Spindelförmiger, gewölbter und ornamental durchbrochen gearbeiteter Ringkopf. Zentrale Kartusche mit drei reihig angeordneten Altschliffbrillanten (zus. 0,50 ct) in einem feinen Weiß+ bis feinem Weiß (F-G). Sehr gute Schliffausführung sowie kleine innere Merkmale (Si). Strahlenförmig von den äußeren Brillanten ausgehend je zwei lebhaft blaue Saphire im Carréschliff (zus. 0,18 ct). In der Schiene mit den Resten einer Stempelung.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569851 - 2014 vom 05.02.2014.

Einer der flankierenden Brillanten durch einen Zirkonia (?) ersetzt, dieser in der Fassung gelockert. Ringschiene restauriert und mit minimalen Materialunebenheiten. Saphire und ein zentraler Brillant etwas tragespurig.

D. 18,75 mm (Ringgröße 59), Gew. 6,15g, Gesamtkaratzahl Diamanten ca. 0,8 ct.

Schätzpreis
1.500 €

744   Art-Déco - Ring. Frühes 20. Jh.

585er Gelbgold. Elliptisch geformter und leicht gewölbter Ringkopf, partiell durchbrochen gearbeitet. Vier vertikal angeordnete zargen- sowie körnergefasste Diamanten (zus. ca. 0,65 ct) im Altschliff in feinem Weiß bis Weiß (G-H) mit sehr guter bis guter Schliffausführung und kleinen inneren bis deutlichen inneren Merkmalen (Si-P1). Flankierend 24 Diamanten (zus. 0,16 ct) in diversen facettierten Rosen- sowie Achtkantschliffen. Schmale Schiene, ebenda gestempelt "585".

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107568292 - 2012 vom 21.11.2012.

Schiene durch Weitung etwas unregelmäßig. Übergang von Schiene zu Ringkopf auf einer Seite mit einer restaurierten Rißspur. Zargenverbindung zu den Brillantfassungen mit unscheinbaren Lötspuren. Zwei Diamantrosen mit Materialverlust.

D. 17,5 mm (Ringgröße 54), Gew. 2,41g, Gesamtkaratzahl ca. 0,81 ct.

Schätzpreis
700 €

745   Art-Déco - Ring mit Brillanten. Frühes 20. Jh.

590er Weißgold (Silberweißgold). Vertikal gewölbter und partiell durchbrochen gearbeiteter Ringkopf mit einem zentralen, zargengefaßten Brillanten (ca. 0,12 ct), flankiert von zwei kleineren Brillanten (zus. ca. 0,08 ct). Zu beiden Seiten je drei kleine Diamant-Rosen. Schmale Schiene, ebenda gestempelt "590".

Zwei Diamantrosen mit Materialverlust. Ringschiene unscheinbar tragespurig.

D. 17 mm (Ringgröße 53), Gew. 2,18 g, Gesamtkaratzahl ca. 0,20 ct.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

746   Solitärbandring. 20. Jh.

585er Gelbgold. Bandring mit erhabenem Ringkopf und einem fein weißen (F-G) Diamanten in Brillantvollschliff (ca. 0,95 ct). Sehr gute Schliffausführung und mit einem Reinheitsgrad von lupenrein bis sehr, sehr kleinen inneren Merkmalen (IF-VVS). In der Schiene gestempelt "585" und "0,57".

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107568500 - 2013 vom 11.03.2013.

Ringschiene durch Weitung etwas unregelmäßig und mit Rückständen des Lötprozesses. Steinfassung und Diamant wohl später fachgerecht ergänzt.

D. 18,75 mm (Ringgröße 58,5), Gew. 6,48g.

Schätzpreis
4.430 €

747   Bandring mit Rubin und Brillanten. 1. H. 20. Jh.

585er Gelbgold. Querovaler, oberseits abgeflachter Ringkopf mit einem zentralen, erhaben zargengefassten, himbeerroten Rubin mit sehr guter Farbbrillanz sowie Qualitätsstufe (AA) im facettierten Ovalschliff (ca. 0,80 ct). Flankierend zwei Brillanten im Altschliff (zus. 1,04 ct) mit einer Farbgraduierung in feinem Weiß+ bis feinem Weiß (F-G), mit guter / sehr guter Schliffausführung und deutlichen inneren Merkmalen (P1). In der Schiene gestempelt "585".

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107570709-2015 vom 13.03.2015.

Schiene unscheinbar tragespurig und minimal unregelmäßig mit sehr kleinen Dehnungsspuren. Rubin handelsüblich verbessert, oberflächlich mit leichten Kratzspuren.

D. 17,0 mm (Ringgröße 53), Gew. 7,98g.

Schätzpreis
1.650 €
Zuschlag
1.300 €

748   Großer Ring mit Aquamarin. 20. Jh.

595er Gelbgold. Hoher, ovaler und durchbrochen gearbeiteter Ringkopf zwischen dreistrahlig auslaufenden Schultern. Zentraler, zargengefasster Aquamarin im sehr gut ausgeführten, facettierten Ovalschliff (ca. 11 ct) in einem hochfeinem, helleren Meerblau und mit exzellenter Farbbrillanz sowie Qualitätsstufe (AAA). Schmale Schiene, ebenda gestempelt sowie mit der Meisterpunze (nicht aufgelöst).

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107570704 - 2015 vom 13.03.2015.

Kanten der Facetten sehr vereinzelt mit kleinen Bestoßungen. Schiene minimal tragespurig.

D. 20,5 mm (Ringgröße 64), Gew. 9,40g.

Schätzpreis
1.070 €
Zuschlag
890 €

749   Außergewöhnlicher Damenring mit Turmalin und Brillanten. 20. Jh.

585er Gelbgold und Weißgold. Goldschmiedeanfertigung mit einem ausladend runden, floral durchbrochen gearbeiteten Ringkopf. O. li. mit einem im Ovalschliff facettierten Turmalin (ca. 1,95 ct) in einem hochfeinen, leicht grünstichigen Gelb. Sehr gute Schliffausführung sowie exzellente Qualitätsstufe. Das Floral- und Schleifendekor mit zwei größeren Altschliffbrillanten (zus. 0,75 ct) in Zargenfassung sowie mit 21 kleinen Brillanten sowie Achtkantdiamanten in Altschliff (zus. ca. 0,45 ct).

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107570723 - 2015 vom 18.04.2015.

Fassungen partiell etwas unregelmäßig.

D. 17,5 mm (Ringgröße 55), Gew. 7,87g, Gesamtkaratzahl Diamanten 1,2 ct.

Schätzpreis
1.070 €
Zuschlag
890 €

750   Ring mit Turmalin und Diamanten. 20. Jh.

585er WG (geprüft). Der ajourgefasste Ringkopf mit einem zentralen, zargengefassten, leuchtend grünen Turmalin (ca. 3,5 ct) im Treppenschliff mit sehr guter Farbbrillanz, sehr guter / guter Schliffausführung und exzellenter Qualitätsstufe (AAA). Blütenförmig angesetzte Entouragesteine aus 14 krappengefassten Diamantrosen (zus. ca. 0,08 ct.) guter Schliffausführung sowie mit kleinen inneren Merkmalen (Si). In der Ringschiene gestempelt "585". Schmale Schiene.

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107569447-2013 vom 08.08. 2013.

Turmalin tragespurig. Eine zum Ringkopf verlaufende Schulter gelöst. Krappenfassungen mit stärkeren Bearbeitungsspuren.

D. 17,75 (Ringgröße 55), Gew. 2,92ct.

Schätzpreis
770 €

751   Designer-Ring mit Mondstein und Brillanten. 2. H. 20. Jh.

750er Gelbgold. Horizontal halbkreisförmiger Ringsteg mit fünf Brillanten (zus.ca. 0,10 ct) in Körnerfassung. Zentral ein ovaler, zargengefasster Mondsteincabochon (ca. 3,10 ct) in einem leuchtenden, bläulichen Weiß mit sehr guter Schliffausführung und exzellenter Qualitätsstufe (AAA). Breite Schiene, ebenda gestempelt "750" sowie "0,10".

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107568209 - 2012 vom 09.10.2012.

Mondstein sowie Schiene unscheinbar tragespurig

D. 16,5 mm (Ringgröße 52), Gew. 8,15g.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
500 €

752   Ausgefallener Damenring mit Brillanten. 2. H. 20. Jh.

750er Gelbgold. Hoher, zweifach bandförmig geschwungener Ringkopf mit insgesamt 21 Brillanten ausgefasst (zus. ca. 0,21ct). Zweigeteilte Schiene, ebenda gemarkt "750" (etwas undeutlich).

Schiene und Ringkopf etwas tragespurig.

D. 18 mm (Ringgröße 56,5), Gew. 9,2g.

Schätzpreis
590 €

753   Bandring mit Saphir und Diamanten. 20. Jh.

585er Gelbgold. Gerundeter Ringkopf mit einem zentralen, erhaben zargengefassten, leuchtend blauen und oval facettierten Saphir (ca. 1,4 ct) mit guter, gleichmäßiger Farbbrillanz, sehr guter Schliffausführung sowie sehr guter Qualitätsstufe (AA). Zu beiden Seiten stilisierte Schleifenformen mit insgesamt 16 Diamanten im sehr gut ausgeführten Achtkantschliff (zus. ca. 0,16 ct). In der Schiene gestempelt "585" sowie "IV" (nicht aufgelöst).

Mit einem Gutachten von Hero Greetveld F.G.G., Nr. 107570099 - 2014 vom 01.05.2014.

Schiene minimal tragespurig.

D. 17 mm (Ringgröße 53,5), Gew. 4,15g.

Schätzpreis
580 €

754   Damenring mit Brillanten. Wohl 2. H. 20. Jh.

585er Weißgold. Hoher Ringkopf mit hoher, reliefiert gearbeiteter Schulter, drei Reihen chatongefasster Brillanten flankierend. Die äußeren Reihen mit je fünf, die mittlere, erhöht abgesetzte Reihe mit vier
Brillanten (zus. ca. 0,50ct). Mittlere, gerade Schiene. In der Schiene gemarkt "585" sowie "0.50".

Schiene etwas tragespurig.

D. 17,5mm (Ringgröße 55), Gew. 5,15g, Gesamtkaratzahl ca. 0,50 ct.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
370 €

755   Damenring mit Brillanten. Wohl Mitte 20. Jh.

750er Gelbgold. Querovaler Ringkopf, mit 50 Brillanten in Pavéfassung (zus. 0,50 ct). In der breiten Schiene die gestempelte Feingehaltsmarke "750", die Gesamtkaratzahl "0,50 ct" sowie eine weitere Marke (undeutlich).

Fassungen partiell unscheinbar unregelmäßig. Schiene und Ringkopf minimal tragespurig.

D. 16,5 mm (Ringgröße 52), Gew. 7,84g.

Schätzpreis
470 €

756   Damenring mit Brillanten. 20. Jh.

585er Weißgold. Ornamental durchbrochen gearbeiteter Ringkopf zentral mit einer Reihe fünf krappengefasster Brillanten, flankiert von je drei kleinen Brillanten in geschwungener Fassung (zus. ca. 0,51 ct). In der profilierten Schiene mit dem Feingehaltsstempel sowie einer Meisterpunze (nicht aufgelöst).

Ringschiene etwas tragespurig.

D. 19,0 mm (Ringgröße 59,5), Gew. 3,47g, Gesamtkaratzahl ca. 0,51 ct.

Schätzpreis
470 €

757   Blütenring mit Opaldoublette und Brillanten. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold und Weißgold. Querovaler Ringkopf mit einer zentralen, krappengefassten Opaldoublette, umgeben von 12 chatongefassten Brillanten (zus. ca. 0,36 ct). Mittlere, gerundete Schiene. In der Schiene mit der zweifach gestempelten Feingehaltsmarke.

Mariage. Die Schiene etwas tragespurig.

D. 17,25mm (Ringgröße 54), Gew. 4,05g, Gesamtkaratzahl ca. 0,36 ct.

Schätzpreis
470 €

758   Bandring mit Brillanten. 2. H. 20. Jh.

585er Weißgold und Gelbgold. Bicolorring, mit vier pfeilförmig spanngefassten Brillanten (zus. 0,26ct). Breite Schiene, ebenda gestempelt "585", mit der Firmenmarke (nicht aufgelöst), der Gesamtkaratzahl "26" sowie mit dem Reinheitsgrad "Si".

Die Schiene minimal unregelmäßig und gegenüber des Ringkopfes ausgedünnt und mit Spuren einer Restaurierung. Minimal tragespurig.

D. 18,5mm (Ringgröße 59), Gew. 10,2 g.

Schätzpreis
400 €

759   Solitärring. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold. Ringkopf mit hohen, leicht geschwungenen Schultern, einen Brillanten fassend (ca. 0,36ct). Mittlere Schiene, ebenda mit dem Feingehaltsstempel sowie "0,36".

Schiene unscheinbar tragespurig.

Gew. 3,76g.

Schätzpreis
380 €

760   Damenring mit Saphiren und Brillanten. 20. Jh.

585er Gelbgold. Zentral auf dem Ringkopf ein krappengefasster Saphir in Ovalschliff. Die Schultern in Kartuschenform mit jeweils drei zargengefassten Saphiren in Ovalschliff, umgeben von insgesamt 32 Brillanten (ca. 0,18ct).
In der Schiene gestempelt "585" sowie "IV" (nicht aufgelöst).

Schiene etwas tragespurig. Saphire mit minimalen Einschlüssen.

D. 17mm (Ringgröße 17), Gew. 5,45g.

Schätzpreis
330 €
Zuschlag
330 €

761   Damenring mit Tsavonit und Brillant. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold. Ringkopf in stilisierter Blattform, zentral mit einem zargengefassten Tsavonitcabochon sowie mit einem Brillanten in Krönchenfassung (ca. 0,06ct). Schmale Schiene, ebenda gemarkt "585" sowie "69" und "EF" (nicht aufgelöst).

Tsavonit mit minimalen Oberflächenunregelmäßigkeiten.

D. 18,5 mm (Ringgröße 58), Gew. 3,34g.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
200 €

762   Damenring mit Brillanten. 20. Jh.

585er Gelbgold und Weißgold. Achteckiger, partiell durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, zentral mit zwei Brillanten in Körnerfassung und umrahmt von acht kleineren Brillanten. Schmale gerade Schiene. Ebenda mit dem Feingehaltsstempel.

Schiene unscheinbar tragespurig.

D. 17,5mm (Ringgröße 54,5), Gew. 2,37g, Gesamtkaratzahl 0,10 ct.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

763   Ring mit Schmuckstein. Ehemals UdSSR. Wohl Mitte 20. Jh.

583er Rotgold. Hoher, querovaler Ringkopf mit gekörnter Struktur. Mit einem mehrfarbig gefärbten Schmuckstein in Cabochonschliff ausgefasst. Breite Schiene, ebenda mit dem Distriktsstempel, dem "Kokoschnik", dem Feingehaltsstempel im Rechteck sowie mit der Meisterpunze "OMP" in kyrillischen Buchstaben im Rechteck.

Unscheinbar tragespurig. Fassung innen partiell klebesichtig.

D. 17,75mm (Ringgröße 55), Gew. 6,25g.

Schätzpreis
260 €

764   Ring und Anhänger mit Aquamarin (?). 20. Jh.

333er Roségold. Hochovaler Ringkopf mit dreifach unterteilter Schulter und schmaler, gerader Schiene. Der Anhänger ebenfalls hochoval. Beide Teile jeweils mit einem zargengefassten Aquamarin (?) im Ovalschliff. Die Lauföse des Anhängers mit der Feingehaltsmarke.

Minimal tragespurig, der Stein des Rings an den Schliffkanten unscheinbar kratzspurig.

Ring D. 17,5 mm (Ringgröße 54), L. Anhänger 3,3 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

765   Ring mit Amethyst (?). Wohl Frühes 20. Jh.

585er Gelb- und Roségold. Gewölbter und durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, ausgefasst mit einem Amethyst (?) im Baguetteschliff. Schulter mit Gravur. Mittlere, gerade Schiene. Ebenda gestempelt "585" sowie mit der Meisterpunze (undeutlich).

Amethyst etwas schief in der Fassung. Unscheinbar tragespurig.

D. 17,5 mm (Ringgröße 55), Gew. 3,34g.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

766   Paar Ohrhänger. Albert Wittum, Pforzheim. 2. H. 20. Jh.

585er Weißgold. Sternförmige Pendants mit jeweils einem Brillanten ausgefasst (zus. ca. 0,22 ct). An der Klappbrisur mit der Feingehaltsmarke sowie mit der Meisterpunze.

L. 3,5 cm, Gew. 2,44g.

Schätzpreis
400 €

767   Paar Creolen mit Brillanten. Brinkmann, Düsseldorf. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold. Bandförmig überlagerte Klappcreolen mit Brillantbesatz (zus. ca. 0,18 ct) aus insgesamt 16 Diamanten. Auf der Brisur die Feingehaltsmarke sowie der Meisterstempel "FB".

Minimal tragespurig.

L.1,5 cm, Gew. 6,6g.

Schätzpreis
350 €

770   Großer Tafelleuchter. Hermann Behrnd, Dresden. Ende 19. Jh. / Anfang 20. Jh.

800er Silber, hohl gearbeitet und montiert. Einflammiger Leuchter, mit gestecktem, siebenflammigen Aufsatz. Balusterschaft über einem geschweift und profiliert gearbeiteten Glockenfuß, die Wandung mit üppig reliefiertem Rocailledekor. Der Aufsatz mit einem ebenfalls reliefiert gearbeiteten Korpus sowie spiralförmig gewundenem Arm mit bekrönender Tülle. Vom Korpus ausgehend sechs geschwungene Arme mit Blattwerkdekor und je einer kelchförmigen Tülle über einer flachen Tropfschale im ...
> Mehr lesen

H. 49,5 cm, Gew. 3,8 kg.

Schätzpreis
4.200 €
Zuschlag
3.500 €

771   Mokkakanne und Milchkännchen. Johan Ferdinand Olsonius für Gratschew. St. Petersburg, Russland. 1883 und 1885.

Johan Ferdinand Olsonius 1823 Finnland – 1888

875er Silber, getrieben, partiell hohl gearbeitet, graviert, geschwärzt und vergoldet. Bein, gedrechselt. Die Mokkakanne mit einem ovoiden Korpus über einem flachen Stand. Tief angesetzter, geschwungener Ausguß, Ohrenhenkel und scharnierter Deckel. Henkel und Deckelknauf mittels schmaler Beinringe isoliert.
Das Milchkännchen mit kugeligem Korpus über flachem Stand. Geschwungene Schneppe, Ohrenhenkel. Beide Gefäße innenseitig vergoldet.
Schauseitig und verso je ein graviertes
...
> Mehr lesen

H. 13,5 cm und H. 7 cm, Gew. zus. 535g.

Schätzpreis
800 €

772   Große Schale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Frühes 20. Jh.

800er Silber, die Fahne geschwärzt. Geschweift gemuldete Form, die Fahne mit einem stilisierten und reliefiert gearbeiteten Früchte- und Blattdekor, mittels drei querovaler Kartuschen unterteilt. Spiegel und Kartuschen mit feiner Marteléestruktur. Unterseits auf einer Kartusche gemarkt "800", Halbmond und Krone sowie mit Firmen- und Vertriebsstempel "Hänsch". Eine zweite Kartusche mit der Modellnummer "No.11989".

Im Spiegel etwas kratzspurig und mit unscheinbaren, punktuellen Oxidationsspuren.

D. 33,7 cm, Gew. 688g.

Schätzpreis
330 €
Zuschlag
270 €

773   Historistischer Buckelpokal. Deutsch. / Vase. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd. Ca. spätes 19. Jh. / 1. H. 20. Jh.

800er Silber, gegossen und gepresst. Die Innenwandung des Pokals goldfarben zaponiert. Der Buckelpokal mit zweifach eingeschnürter Form, zum Mündungsrand kelchförmig. Haubendeckel. Der untere Teil der Wandung sowie der Deckel gebuckelt godroniert, die Kuppa schauseitig und verso mit Reserven, darin geprägte Stadtansichten. An Standring und Deckel gemarkt mit Halbmond, Krone und "800".
Die Vase mit trichterförmigem Korpus, zur passig geschweiften Mündung ausschwingend und mittels eines
...
> Mehr lesen

Buckelpokal H. 18,6 cm, Gew. 240g, Vase H. 18,5 cm.

Schätzpreis
300 €

774   Vier Brieföffner. Spätes 19. Jh. bis Frühes 20. Jh.

Weiß- und Gelbmetall, gegossen. Knäufe in Form eines Mädchenkopfes, eines Sportlers, eines Dolchgriffs sowie eines Flachgriffs mit reliefiertem und stilisierten Dekor. Ungemarkt.

Korrosions- und gebrauchsspurig. Reste von Klebeetiketten.

L. (max.) 25 cm, L. (min.) 13,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

775   Schokoladenkännchen. Wohl Chemnitz. Wohl Spätes 18. Jh / Frühes 19. Jh.

Zinn. Zylindrischer Korpus mit hoch angesetztem Röhrenausguss und Holzgriff. Scharnierdeckel mit diskusförmig profiliertem Knauf. Der Boden der Innenseite mit der Stadtmarke sowie mit zwei Meistermarken. Unterseits mit dem sächsischen Kurwappen.

Sächsisches Kurwappen unterseits später hinzugefügt, ebenda stärker eingedellt. Die Marken nicht miteinander korrespondierend. Griff stärker rissig und wohl ergänzt. Am Deckelscharnier mit einer Rißspur sowie am Ansatz des Ausgusses eingedellt. Korrosionsspurig.

H. 15, 5 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
180 €

780   Regulator. Freiburg/ Schlesien. Um 1890.

Nussbaum, furniert und partiell ebonisiert. Hochrechteckiger, dreiseitig verglaster Korpus mit Architrav und profilierter Dreifachbekrönung. Schauseitig am Architrav ein reliefierter, ebonisierter Frauenkopf. Der untere Abschluß konkav prismatisch gearbeitet, mit profiliert-gedrechselter, abschließender Zapfenverzierung. Die Schauseite an den Kanten durch kannelierte, säulenförmige Verdickungen und profilierte Zapfenabschlüsse akzentuiert. Vordertür mit zwei Hakenschließen. Durch ...
> Mehr lesen

H. 128 cm, B. 43 cm, T. 19 cm.

Schätzpreis
600 €

785   Stilisiert dorische Säule. Zöblitz. Spätes 19. Jh.

Serpentin. Dreiteilig. Achteckige, profiliert getreppte und bikonkav eingeschwungene Basis, der Schaft reliefiert sowie im oberen Teil mit Kanneluren versehen. Dorisches Kapitell mit oktogonaler Deckplatte.

Säulenschaft an den Kanten mit Abplatzungen und Bestoßungen. Minimal kratzspurig.

H. 105,5 cm.

Schätzpreis
2.600 €
Zuschlag
2.000 €

786   Toskanische Säule. Wohl Spätes 19. Jh.

Schwarzer, teils grünlicher Marmor, grau und ockerfarben geädert. Zweiteilig. Quadratische, profilierte Basis, glatter Schaft mit Entasis sowie toskanisches Kapitell.

Oberfläche partiell deutlich kratzspurig. Kapitell und Basis mit Abplatzungen und Bestoßungen.

H. 115,8 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

787   Petschaft "Mutter mit Kindern". Georg Wrba. 1928.

Georg Wrba 1872 München – 1939 Dresden

Bronze, gegossen, schwarzbraun patiniert. Der Griff in Form eines, auf einem Podest sitzenden, weiblichen Aktes, ein Kleinkind auf dem Schoß haltend. Zu ihren Füßen rechts und links ein kniendes Kind, jeweils die Buchstaben "K" und "V" haltend. Über einen bikonkav geformten Schaft zu einer runden, leeren Siegelplatte auslaufend. Verso auf dem Podest signiert "WRBA". Jahresgabe des Sächsischen Kunstvereins.
WVZ Kloss 292.1.

H. 15 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

788   Elf Schattenrisse (Activitas und Altherrenschaft). 1849 - 1852.

Gouachen, partiell koloriert. Unterhalb der Darstellung überwiegend mit dem Namen des Urhebers sowie des Dargestellten, vereinzelt mit Datierung, Ortsbezeichnung und Zirkel. Sechs Arbeiten hinter Glas vollrandig gerahmt, fünf verso mit einem Etikett, eine Rahmung in Leder und verso in schwarzer Tinte auf einem Klebeetikett bezeichnet.

Malschicht vereinzelt krakeliert und partiell mit Fehlstellen. Ränder teils unregelmäßig geschnitten. Überwiegend finger- und fleckspurig. Ein Glas gesprungen, eine Rahmung aus der Zeit.

Ca. 9,5 x 6 cm, Ra. 10 x 6,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
150 €

789   Stammbuch "Denkmal der Freundschaft" der Augusta Peterson. Um 1800.

Album mit zahlreichen handschriftlichen Einträgen von 1793 bis 1819 auf "Pro Patria"-Bütten, acht Aquarell- und Bleistiftzeichnungen sowie zwei Stickereien. Teils mit später ergänzten Eintragungen der Autorin (bis ca. 1863) sowie ein separat eingelegter Sinnspruch. Ortsbezeichnungen Colberg (Kolobrzeg), Danzig (Gdansk), Stettin (Szczecin), Stolpe, Posen (Poznan), Belgard (Bialogarda), Berlin. In originalem Ledereinband mit Goldprägung.

Einband alters- und gebrauchsspurig, am Buchrücken etwas gelockert und mit kleineren Materialfehlstellen. Einige (alt) herausgeschnittene Seiten.

17,5 x 10,3 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
280 €

790   Schmuckschatulle. Deutsch. 1915.

Holz und Pappmaché, lederbezogen. Querrechteckiger Korpus, mittels goldfarben geprägter Bordüre akzentuiert. In den Scharnierdeckel eingelegtes, weihnachtliches Aquarell hinter Glas in einer ornamental reliefierten Messingeinfassung gerahmt. In der Darstellung monogrammiert "R.H.", verso bezeichnet "Im Jahre 1915 / December". Innenwandung mit dunkelviolettfarbenem Stoffbezug. Originaler Schlüssel vorhanden.

Unscheinbar gebrauchsspurig, die Arretierung nicht funktionstüchtig.

9,6 x 26,7 x 21,0 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
220 €

791   Schmuckschatulle. Wohl Deutsch. Wohl um 1900.

Holz und Gelbguß, innen dunkelblau samtbezogen. Querrechteckiger, profilierter Korpus auf vier gedrückt kugeligen Füßen. Der Scharnierdeckel mit massiver, geschweifter Handhabe. Korpus und Deckel mit Messingblechbeschlag. Das Eingerichte in Fächer unterteilt, das obere Fach entnehmbar. Mit Schlüssel.

Schlüssel wohl ergänzt. Äußerst unscheinbar gebrauchsspurig.

12,9 x 23,3 x 19,3 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

792   Paar große Biedermeier - Rahmen. Um 1830 / 1840.

Laubholz, rötlich sowie verso partiell dunkel lasiert. Breites, flaches Hohlkehlenprofil. Schmaler, ebonisierter Drehstab auf einem angesetzten, abschließenden Halbrundstab. Profilleisten auf Gehrung geschnitten, verso verplattet.

Partiell wurmstichig. Gehrungen minimal verzogen, Oberfläche minimal kratzspurig, die Ebonsierung etwas berieben.

Ra. 73,5 x 91 cm, Falz 79,3 x 61,9 cm, Profil 6,9 x 2,9 cm, Ra. 73,3 x 91 cm, Falz 64,2 x 79,3 cm, Profil 7,0 x 3,7 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

793   Breite Berliner Leiste. 19. / Frühes 20. Jh.

Holz, masseverziert und mit Goldlacküberzug über einer Blattmetallauflage. Profilierte Sichtleiste, in eine ansteigende Hohlkehle übergehend. Abschluß mittels eines Viertelrundstabs. Die Seiten braun gefasst. Auf Gehrung geschnitten. Verso mit Aufhängevorrichtung.

Mit Oxidationsspuren. Oberfläche etwas rissig, mit fachgerechten Restaurierungen.

Ra. 49,5 x 61 cm, Falz 41,0 x 52,0 cm, Profil 5,1 x 3,4 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

794   Konvolut Rahmen. Spätes 19. Jh. - Frühes 20. Jh.

Holz, geschnitzt, zwei Rahmen goldfarben überzogen, ein Rahmen mahagonifarben gefasst, zwei Rahmen farblos lackiert und partiell schwarz gefasst. Der historistische Schmuckrahmen mit einem stilisierten, reliefiert geschnitzten Blattdekor. Die Grafikleisten mit flachem Profil und akzentuierenden Eckquadern. Die Jugendstilleiste mit einem stilisierten Mäanderrelief. Der runde Rahmen im breiten Halbrundstabprofil. Zwei Rahmen auf Gehrung geschnitten, zwei mit einer verblatteten Konstruktion.

Gehrungen zweier Rahmen gekürzt. Partiell etwas kratzspurig, mit kleineren Fehlstellen. Vereinzelt wurmstichig. Der historistische Schmuckrahmen mit Trockenrissen und partiell geklebter Konstruktion.

Verschiedene Maße.

Schätzpreis
340 €

795   Prächtiger Schmuckrahmen. Um 1920.

Holz, geschnitzt, masseverziert und bronziert. Sichtleiste profiliert mit zartem Kugel-Walm-Fries vor einer Hohlkehle. Dekorzone ansteigend mit geschweiftem Abschluß und Eck- und Mittelrocaillen über abfallender Hohlkehle mit dezenter Wiederaufnahme des Ornamentdekors.

Masse vereinzelt leicht rissig. Kleine Fehlstelle u.Mi. Gehrungen leicht verzogen.

Ra. 119 x 173 cm, Falz 97 x 149,5 cm, Profil 13 x 8,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
20 €

796   Modellrahmen. Wohl um 1900.

Holz, masseverziert, polimentvergoldet und partiell durchgerieben. Profilierte Sichtleiste, in einen breiten Halbrundstab mit leicht reliefiertem, stilisierten Blattdekor übergehend. Kleiner Hohlkehlenabschluß. Schauseitig unter der Masse auf Gehrung geschnitten, verso verblattete Konstruktion mit Aufhängevorrichtung.

Masse an den Ecken und Kanten vereinzelt mit kleineren Fehlstellen, an den Gehrungen rissig.

Ra. 68,2 x 69,1 cm, Falz 60,0 x 59,2 cm, Profil 4,3 x 5,8 cm.

Schätzpreis
300 €

797   Großer Art-déco-Rahmen. Um 1930.

Holz, palisanderfarben maseriert und schellackpoliert. Partiell mit Masseverzierungen. Die Sichtleiste mit einem stilisierten Ornamentband in Relieftechnik, dunkel sowie grau gefasst und partiell goldfarben gehöht. Die Dekorzone in einer breiten Hohlkehle flach ansteigend und in einem stilisierten Ornamentband mündend. Auf Gehrung geschnitten, verso mit Dreiecken verstärkt, Aufhängevorrichtung. Die Abdeckung verso mit einem Klebetikett "Hartmann & Seifert", "Leipzig […]". Mit einer Heliogravüre.

Gehrungen gekürzt. Masse etwas rißspurig. Die Maserierung mit minimalen Fehlstellen und minimal kratzspurig. Verso mit einer Aufhängevorrichtung.

Ra. 88,6 x 68,3 cm, Falz 73,0 x 52,5 cm, Profil 9,3 x 5,1 cm.

Schätzpreis
360 €

798   Großer Rahmen. Wohl 1. H. 20. Jh.

Holz, nussbaumfarben maseriert und farblos lackiert. Flaches, leicht ansteigendes Profil, die Sichtleiste mit einem reliefierten, goldfarben überzogenen Blattspitzenfries. Auf Gehrung geschnitten, mit Dreieckverstärkung.

Oberfläche vereinzelt etwas druckspurig. An den Kanten mit minimalen Fehlstellen.

Ra. 103,7 x 83,8 cm, Falz 90,2 x 70,2 cm, Profil 8,0 x 3,2 cm.

Schätzpreis
300 €

799   Großer Profilrahmen. 20. Jh.

Holz, geschnitzt, mit einem goldfarbenen Überzug und mit Resten einer Schlagmetallauflage. Flache Sichtleiste, profilierte Dekorzone mit einer Hohlkehle und Abschluß mittels eines schmalen Halbrundstabs. Auf Gehrung geschnitten.

Oberfläche partiell berieben, die Fassung mit kleineren Fehlstellen. Falzmaß mittels zwei kurzer Holzleisten verringert.

Ra. 93,5 x 77,3 cm, Falz 81,0 x 65,3 cm, Profil 6,7 x 4,5 cm.

Schätzpreis
150 €

800   Großer Rahmen. 2. H. 20. Jh.

Holz, das Profil partiell mittelbraun lasiert. Flache Sichtleiste mit breiter, ansteigender Hohlkehle und einem stark ansteigenden Viertelrundstab. Auf Gehrung geschnitten.

Oberfläche sehr vereinzelt mit minimalen Druckspuren.

Ra. 95,3 x 80,0 cm, Falz 85,2 x 70,1 cm, Profil 6,0 x 5,2 cm.

Schätzpreis
100 €

801   Prächtiger Jugendstil - Konsolspiegel. Um 1900.

Holz, geschnitzt, masseverziert und mit goldfarbenem Überzug, partiell polierte Blattmetallauflagen. Hochrechteckiger Spiegel, mit bogenförmiger Oberkante. Die Sockelzone mit einem plastisch ausgeformtem Callablütendekor, die Streben profiliert und zentral ebenfalls mittels Callablüten akzentuiert. Ausladende, geneigte Bekrönung mit einem plastisch ausgeformten Vogel, umgeben von üppigen Callablüten. Der Konsoltisch mit stark geschwungenen, in die Zarge übergehenden Beinen. Diese mit ...
> Mehr lesen

Spiegel H. 220 cm, B. 100 cm, Tisch H. 79 cm, B. 88 cm.

Schätzpreis
2.700 €

802   Historistischer Prunkspiegel. Wohl Spätes 19. Jh.

Holz, masseverziert, mit Goldlacküberzug und polierte Blattmetallauflage mit Überzug. Querovale Form mit profilierter Sichtleiste. Steigendes Karnies mit drei Kartuschen sowie einem reliefiert gearbeiteten Lorbeer- und Ährendekor. Zentrale Bekrönung mittels zweier Putten, flankiert von einem C-Volutendekor und umrahmt von Lorbeerranken. Rückwand vernagelt. Ebenda mit einem handschriftlich bezeichneten Adressklebeetikett.

Glas ergänzt. Blattmetallauflage partiell korrodiert. Masse partiell rißspurig und vereinzelt mit kleineren Fehlstellen. Punktuelle Retuschen. Holz der Rückwand rißspurig, vereinzelt Nagellöcher.

90 x 92 cm.

Schätzpreis
240 €

803   Wandspiegel. Wohl Dresden. Spätes 19. Jh.

Holz, furniert und partiell montiert. Querovale Form mit bekrönendem, gesprengten Giebel. Akzentuierung der ovalen Form mittels gemasertem sowie schwach gestreiften Nussbaumfurnier, welches durch eine schmale, umlaufende Bandintarsie in Rüster (?) unterteilt ist. Das facettierte Spiegelglas von drei kleinen, dreipassigen Konsolen flankiert.

Furnier partiell unscheinbar verwölbt und mit vereinzelten Trockenrissen. Am Rand eine fachgerechte Furnierergänzung.

H. 81 cm, L. 107,5 cm, T. (max.) 15,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

804   Wellenschrank. Mitteldeutsch. Spätes 18. Jh. / Frühes 19. Jh.

Nadelholz, Nußbaum furniert und lackiert. Zweitüriger Korpus, eine Tür von innen als Bedarfstür zu öffnen. Hochrechteckige Kassettenfelder mit aufgesetzten, profilierten Wellenornamenten über einem getreppt ansteigenden Sockel auf versetzt angeordneten Kugelfüßen. Die Seitenwangen mittels einer hochrechteckigen, profilierten Rahmenfüllung akzentuiert. Ausladendes und schwungvoll profiliertes Kranzgesims. Das Eingerichte mit vier entnehmbaren Einlegeböden. Ein Riegel der Bedarfstür ...
> Mehr lesen

H. 214 cm, B. 205 cm, T. 67,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

805   Dekorative Kommode im Rokokostil. 19. / 20. Jh.

Nussbaum und verschiedene Hölzer, intarsiert, Gelbguß sowie roter Marmor, grau und weiß durchsetzt. Dreischübiger, querrechteckiger Korpus mit einfach geschweifter Front über einem markant geschwungenen Zargensockel und hohen, geschweiften Vierkantbeinen. Bombierte Seitenwangen. Die Platte leicht überkragend und mit abgerundeter Kante. Korpus in einem leicht gestreiften Nussbaumfurnier, Akzentuierung der Schübe mittels querrechteckiger Rocaillekartuschen sowie einer zentralen runden ...
> Mehr lesen

H. 92 cm, B. 90,5 cm, T. 43 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

806   Kleiner dekorativer Tisch. Wohl 19. Jh.

Holz, geschnitzt und lackiert sowie partiell bronziert. Querrechteckige Zargenplatte über einem balusterförmigen, mit reliefiertem Blattdekor sowie Akanthusvoluten beschnitzten Schaft, mittels eines würfelförmigen Weintraubendekors mit angesetztem Rollwerk sowie einer Fußplatte mit vier flachen, angesetzten Akanthusblattfüßen zu einem Tisch zusammengefügt.

Zuzüglich einer Marmorplatte. Quaderdekor, Fußplatte, Füße ergänzt. Ein Akanthusblattdekor gelockert. Die Dekore und Füße neu verklebt (ehemals gedübelt). Einige Kugeln des Weintraubendekors gedübelt ergänzt. Zwei Volutendekore unterhalb der Zargenplatte ergänzt.

H. 75 cm, B. 70,5 cm, T. 51 cm (Außenmaß Standfüße / ohne Marmorplatte).

Schätzpreis
150 €

807   Große Deckenkrone im Barockstil. Spätes 19. Jh.

Weißmetall, vermessingt. Zwölfflammig. Kräftiger, mehrfach gegliederter Balusterkorpus mit reliefiertem Floraldekor. Zentral acht ausladend S-förmig geschwungene, mit stilisiertem Blattdekor besetzte Leuchterarme, in tief gemuldete, godronierte Tropfschalen mündend. Ringförmiger Abschlüsse, zur Decke mit einem fünfflügeligen C-Volutendekor.

Fachgerecht aufgearbeitet. Kette zur Aufhängung o.ä. fehlt. Tropfschalen wohl ergänzt.

H. 92 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
700 €

808   Eleganter Deckenleuchter. Wohl Frühes 20. Jh.

Gelbguß, versilbert und farbloses, leicht blasiges Glas. Sechzehnflammig, montiert. Mittelstrebe in Form dreifach ineinander gesetzter, schmaler Trichter und in einer profilierten Trichterschale mündend. Konzentrisch angeordnete, leicht geschwungene, schmale Leuchterarme, in einer trichterförmigen Tropfschale mit zylindrischen, opaken Glastüllen endend. Die Mittelstrebe mit dreistöckig angeordneten Halterungen für den tropfen- und kettenförmigen Glasbehang, die Arme ebenfalls mit Halterungen für den Behang. Profilierter Deckenabschluss. Elektrifiziert.

Elektrifizierung nicht geprüft. Versilberung stärker berieben, korrosions- und altersspurig. Halterungen für den Glasbehang partiell etwas verbogen, Abstände der Leuchterarme etwas unregelmäßig. Drei Glastropfen fehlen. Drei, die Tropfen oberhalb ergänzende, Glaskügelchen fehlen. Ergänzte Tropfschalen und Leuchtmittel vorhanden.

H. ca. 120 cm, D. ca. 105 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
700 €

809   Kurde, Persien. Wohl um 1880.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Querrechteckiges Zentralfeld mit braun changierendem Fond und zu beiden Seiten mit reihig aneinander geordneten Göls. Das Hauptfeld mittig mit ineinander gesetzten Rechteckformen innerhalb einer dreistrahligen geometrischen Struktur, welche zu beiden Seiten in jeweils drei Pfeilformen mündet. Innerhalb der Dekorfelder verschiedenfarbige, aneinander gereihte Achtzacksterne, das zentrale Feld mit einem Ak Gaz Motiv im Achteckmedaillon. Die Hauptbordüre mit umlaufendem Blütenmuster. Braun changierende Fransenbordüre.

Flor partiell stärker ausgedünnt und mit Fehlstellen, vereinzelt nachgearbeitet. Fransenkante mit kleineren Fehlstellen.

205 x 127 cm.

Schätzpreis
720 €

810   Gabbeh. Persien. Wohl um 1900.

Wolle auf Wolle. 40.000 kn/m². Rotgrundiges, an einer Schmalseite zugespitzt verlaufendes Mittelfeld mit gezacktem Rand und zwei kleinen Ornamentkartuschen vor hellem Grund. Umlaufende blaugrundige Schmuckkante.

Flor und Fransen partiell etwas abgetreten. Unscheinbare Randläsionen.

172 x 105 cm.

Schätzpreis
450 €

811   Teppich. Nordwestpersien. Wohl um 1900.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Rechteckiges Zentralfeld mit einem gegenläufigen Vasenmotiv auf braunem Fond. Die umlaufenden Bordüren mit stilisierten Mustern. Gedeckte Farbgebung, vorrangig in Braun-, Blau-, Rottönen. Verstärkte Kante, Fransen in Wollweiß.

Partiell unscheinbare Fehlstellen. Flor zentral etwas berieben.

165 x 88 cm.

Schätzpreis
300 €

812   Salztasche. Wohl Schahsavan, Persien. Wohl um 1900.

Wolle. Flachgewebte Tasche mit polychromen Streifen, teils in sich gemustert. Ränder farbig umrahmt.

Reparaturen am Rand u. und im Bereich der Umschlagkante. Ränder mit vereinzelten Läsionen. Webbild verso etwas unregelmäßig.

53 x 33 cm.

Schätzpreis
60 €

813   Bestecktasche. Turkmene. Wohl um 1900.

Wolle auf Wolle, zweiteiliges Flach- und Kurzflorgewebe. Zentrales Rechteckfeld auf rostrotem Fond. Darin flächig gezackte und stilisierte Ornamente, umgeben von einer dreireihigen Bordüre. Das Flachgewebe sandfarben. Kurze Fransenbordüre.

Das Flachgewebe verso mit einer kreisrunden, ausgebesserten Fehlstelle (D. 8cm). Fransen partiell umgeschlagen vernäht.

54 x 23 cm.

Schätzpreis
150 €

814   Hochzeits-Plaid. Wohl Orient. Wohl um 1920.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Köperbindung. Streifendekor. Eine Schmalseite mit kurzen geflochtenen Fransen, die andere mit zu langen Strängen geflochtenen Fransen.

Kleine Webunregelmäßigkeiten und Randläsionen. Einige Zöpfe aufgelöst und teils ausgefranst, Ecken re. ausgefranst, eine größere Läsion am Rand li.Mi., Ränder etwas wellig.

225 x 115 cm.

Schätzpreis
420 €

815   Teppich. Persien. Um 1950.

Wolle auf Baumwolle. Kurzflor, ca. 122.500 kn/m². Zentrales ovales üppiges Blütenmedaillon auf scharlachrotem Grund. Rechteckige Schmuckkante, überwuchert von zweifach geschwungenem vielschichtigen floral-ornamentalen Fries auf blauem, schwarzem und beigefarbenem Grund.

Vereinzelt unscheinbare Flecken.

405 x 280 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

816   Kelim. Belutsch, Persien. 1950er Jahre.

Wolle auf Wolle, querrechteckiges Flachgewebe. Das Zentralfeld mit vielfach ineinander gesetzten, getreppten Rhomben. Die Farbgebung in Braun, Gelb, Blau und Weiß. Kurze Fransen in changierenden Brauntönen.

Vereinzelt sehr unscheinbar aufgetrennte Fäden, ein kleinerer Fleck.

165 x 105 cm.

Schätzpreis
220 €

817   Kelim. Kaschkaie, Persien. Um 1950.

Kamelwolle. Zentrales, annähernd quadratisches braunes Feld mit weißer Bordüre, von blauem Zackenband eingefasst. Schmalseiten mit dreifachem Rand in Rot, Gelb, Blau und Braun. Einfassung in Orange und Gelb, Rand umgeschlagen.

Umrandung mit vereinzeltem Läsionen.

150 x 95 cm.

Schätzpreis
180 €

818   Kelim. Kaschkaie. Um 1960.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Ornamentaler Dekor von in diagonalen Serien angeordneten Rauten auf rotem, leicht changierendem Grund. Umlaufende Bordüre auf orangefarbenem Grund. Kurze Fransen an den Schmalseiten.

Rönder und eine Ecke mit vereinzelten Läsionen.

280 x 155 cm.

Schätzpreis
220 €

819   Hanbel. Zemmour, Marokko. Wohl um 1960.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Sand-bis rosafarbener Grund, vertikal gefeldert. Verschieden breite Felder mittels Rauten- oder Zahnkante unterteilter Rhombenmuster in Dunkelbraun, Wollweiß sowie Zartrosa. Die Zwischenfelder sand- und rosafarben. Sehr vereinzelt dunkelrote Knüpffäden. Verstärkte Kante und kurze Fransen.

Etwas angeschmutzt und fleckspurig. Die Fransenkante unregelmäßig.

124 x 72 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
60 €

820   Teppich. Ghom, Persien. Um 1970.

Wolle auf Baumwolle. Hochflor, 90.000 kn/m². Mittelfeld mit linear angeordneten gleichmäßig ausgerichteten Boteh-Elementen. Umlaufende florale Bordüre.

Mittelfeld mit zwei unauffälligen Reparaturen im Flor.

205 x 140 cm.

Schätzpreis
350 €

821   Kelim. Belutsch. Um 1970.

Wolle auf Wolle. Geometrischer Dekor von rautenförmig angeordneten diagonal sich kreuzenden gleichschenkligen Dreiecken auf kräftig bordeauxrotem Grund. Schwarz-weiße Rahmenbordüre.

Zwei kleine Verletzungen und unscheinbare Webunregelmäßigkeit im Mittelfeld.

197 x 118 cm.

Schätzpreis
180 €

822   Kelim. Schiraz, Persien. 20. Jh.

Wolle auf Wolle, flachgewebt. Langer Läufer mit Rautenmuster auf rotem Grund. Umlaufende blau-beigefarbene Zackenbordüre.

Fransen etwas abgelaufen, vereinzelte kleine Webunregelmäßigkeiten.

480 x 80 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
350 €

823   Kelim. Sofreh, Schahsavan, Persien. 20. Jh.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Sumakh-Technik. Schwarzes Mittelfeld mit zentralem blütenartigen Ornament, welches sich auf der umlaufenden gelben Bahn mehrmals wiederholt. Äußere Bordüre mit feinerem weißen Fries auf schwarzem Grund. Seitliche Streifenbänder.

Kleine Webunregelmäßigkeiten, eine Ecke etwas ausgefranst.

165 x 165 cm.

Schätzpreis
300 €

824   Plaid. Wohl Orient. 20. Jh.

Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Köperbindung. Schweres Stoffplaid, bestehend aus zwei aneinander genähten Bahnen in rotorangefarbenem Karomuster. Schmalseiten umgenäht.

Kleine Webunregelmäßigkeiten, Ränder mit vereinzelten Läsionen.

182 x 120 cm.

Schätzpreis
180 €

825   Kelim. Sofreh, Schahsewan, Persien. 2. H. 20. Jh.

Wolle auf Wolle, Flachgewebe in der Sumakh Technik. Dunkelblauer Fond mit verschiedenfarbig gestickten, gezackten Göls. Zentral ineinander gesetzte, partiell gezackte Rechtecke in Senfgelb und Rostrot sowie Türkis mit verschiedenen geometrischen Details. Das mittlere Feld mit zwei nebeneinander gesetzten Göls. Die Bordüre durch Streifen in verschiedenen Farben akzentuiert. Verschieden lange Fransen an den Eckenkanten.

165 x 155 cm.

Schätzpreis
340 €

826   Kaschkaie, Persien. 2. H. 20. Jh.

Wolle auf Wolle, Kurzflor. Zentrales Feld mit vier getreppten und mit Hakenmotiven besetzten Medaillons auf leuchtend rotem Grund. In den Zwickeln geometrische Dekore sowie Tiermotive. Dreifache Bordüre mit floralem Muster und Wellenbändern. Kräftige Farbgebung. Zweifarbig verstärkte Kante und braune Fransenbordüre. Signiert und datiert (nicht aufgelöst).

Die weißen Partien partiell etwas verfärbt.

206 x 106 cm.

Schätzpreis
180 €

827   Orientgalerie Mehraban. Persien. Spätes 20. Jh.

Schurwolle, Hochflor. Läufer mit wollweißem Fond, darin zentral ein reihig angeordnetes Blütendekor, flankiert von Ranken. Muster in verschiedenen Blau-, Rot- und Brauntönen. Dreireihige Bordüre mit Mäander- und Blütenmustern. Fransen in Wollweiß. Warenetikett separat vorhanden.

330 x 75 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
<<<  11/16  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)