ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
221 Deutscher Zeichner, Weite bergige Flußlandschaft. 2. H. 19. Jh.
Bleistiftzeichnung auf fein strukturiertem Papier. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen profilierten Holzleiste gerahmt.
Blatt unscheinbar lichtrandig, fingerspurig und ganz leicht wellig, Ränder etwas gegilbt. O.li. ein kleiner Einriss.
Bl. 18,5 x 28 cm, Ra. 32,5 x 42 cm.
222 Deutscher Zeichner, Felsige Küstenlandschaft. Wohl 1867.
Bleistiftzeichnung auf Bütten. Unsigniert. Verso in Blei künstlerbezeichnet und datiert u.Mi. Hinter Glas im Passepartout in einer lackierten Holzleiste mit gemaserter Textur gerahmt.
Blatt gleichmäßig gebräunt, leicht gewellt, ganz unscheinbar wischspurig. Verso am Rand li. pinselspurig.
B. 22,5 x 32 cm, Ra. 34 x 43 cm.
223 Wohl deutscher Zeichner, Weite Flußlandschaft. 1826.
Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. Verso mittig in brauner Tinte signiert "C.M. Fancy (?)" und datiert. Im Passepartout in einer schmalen, goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt.
Blatt mit vereinzelten kleinen Fleckchen. Verso Ecke o.re. und o.li. mit unscheinbaren Bereibungen, etwas angeschmutzt.
14 x 23 cm, Ra. 28,2 x 28 cm.
224 Wohl deutscher Zeichner "Auf Fanö". 1888.
Farbstiftzeichnung über Blei und Aquarell auf faserigem, gelblichen Papier. Unsigniert. In Blei teils unleserlich bezeichnet "..., N.W. van Sönderhö" u.li., u.re. ortsbezeichnet und ausführlich datiert. Hinter Glas in einer schwarzen Leiste gerahmt.
Blatt etwas gebräunt. Verso eine Bleistiftspur und am Rand o. weiße Faseranhaftungen.
14,8 x 20,7 cm, Ra. 28,8 x 35 cm.
225 Deutsche Kupferstecher, Acht Darstellungen historischer Begebenheiten. 1830.
Radierungen mit Kupferstich auf Bütten. Alle Blätter in der Platte signiert u.re. "Buchhorn", "Devrient", "Schulz", "Haas", "Gottschick" sowie u.li. jeweils mit dem Zeichner der Vorlage bezeichnet, mittig betitelt, o.re. nummeriert. Aus: A. Textor, Denkwürdigkeiten aus dem großen Panorama der Welt und des Menschenlebens [...], Meißen 1830.
Breitrandige Blätter, Ränder stockfleckig, teils etwas lichtrandig und angeschmutzt. Ecken partiell knickspurig, vereinzelt unscheinbare Löchlein.
Bl. je ca. 23,6 x 15,8 cm.
226 Deutsche Grafiker, Vignetten mit Landschaftsdarstellungen und Soldatenszenen. 18./19. Jh.
Radierungen und Lithografien auf Bütten, koloriert. Zwei Blätter in der Platte mit Verlagsadressen, ein Blatt nummeriert. Ein, zwei und drei Blätter in je einer weißen Holzleiste gerahmt.
Blätter gebräunt mit teils stärkeren Randmängeln und Stockflecken. Horizontale und vertikale Falze, stärker knickspurig und quetschfaltig.
Verschiedene Blattmaße, Ra. je 53 x 42,5 cm.
227 Deutsche Grafiker, Konvolut von Druckgrafiken. 19. Jh.
Fünf Stahlstiche mit Darstellungen indischer Tempelanlagen, in der Platte bezeichnet. Vier Druckgrafiken 19. und frühes 20 Jh., teils in der Platte bezeichnet, teils in Blei unleserlich signiert. Diese hinter Glas im Passepartout in Holzleisten.
Neun Radierungen mit Kupferstich mit Reproduktionen nach Gemälden, jeweils im Passepartout. Kolorierte Radierung "Camelus Glama Linn". Kupferstich mit dem Grundriss eines Gartens. Zwei Lithografien mit Szenen der Preußischen Armee. Vier Reproduktionen nach Kupferstichen und Lithografien mit Stadtansichten. Teils in der Platte bezeichnet.
Gute Zustände.
Verschiedene Maße, Ra. 28,5 x 34,5 cm.
228 Berliner Radierer (?), Friedrich der Große inspiziert eine Baustelle. Wohl 1. H. 19. Jh.
Radierung auf beigefarbenem Kupferdruckpapier. In der Platte unleserlich signiert u.re. (v. König oder Kanz ?). Im Passepartout.
Blatt etwas gebräunt und verso etwas fleckig.
Pl. 9 x 12,5 cm, Bl. 23 x 28 cm, Psp. 23,5 x 29 cm.