ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
481 Hermann Naumann, Ohne Titel. 1961.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Pinselzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. U.li. signiert "Hermann Naumann" und datiert.
Blatt mit einem oberflächlichen Knick re.Mi. und zwei unscheinbaren, weißen Farbflecken o.re.
60,1 x 42,5 cm.
482 Hermann Naumann "Keine Wolke stille hält". 1969.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Farbholzschnitt auf wolkigem Bütten. In Blei u.re. signiert "Hermann Naumann" und datiert, u.li. bezeichnet "Selbstdruck". Am u. Blattrand bezeichnet "Blatt 16 zu Max Dauthendey" und betitelt.
Blatt leicht gebräunt und angeschmutzt, minimal fingerspurig.
Stk. 23 x 13 cm, Bl. 45 x 31 cm.
483 Hermann Naumann, zu Arthur Rimbaud "Das Trunkene Schiff". 1971.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Herrmann Naumann" und datiert, li. betitelt.
Im Randbereich leicht finger- und knickspurig, am o. Rand gestaucht und mit restauriertem Einriß (3 cm).
Pl. 49,7 x 32 cm, Bl. 78,5 x 56 cm.
484 Hermann Naumann "Werbung" / "Zu Rimbaud: Eine Saison in der Hölle". 1970/1972.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Farbholzschnitte und Radierung. Jeweils in Blei u.re. signiert "Hermann Naumann" und datiert. "Werbung" betitelt u.li., "Rimbaud" ebenda bezeichnet "Selbstdruck", betitelt u.Mi. Je im Passepartout.
Leicht fingerspurig.
Stk. 30 x 20,5 cm, Bl. 46 x 31 cm / Pl. 23,5 x 15,3 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
485 Hermann Naumann "Der Zeichner und sein Genius". 1994.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Farbige Kreiden auf gräulichem Papier. Signiert "Hermann Naumann" o.li. und datiert. Auf Untersatzkarton von Künstlerhand in Blei betitelt. Vollrandig auf Untersatz randmontiert.
Technikbedingt etwas fingerspurig.
49,6 x 36 cm, Unters. 70 x 50 cm.
486 Hermann Naumann, Ohne Titel. 2006.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Aquarell über Bleistift. Signiert "Hermann Naumann" und ausführlich datiert u.re. Vollflächig auf Untersatz klebemontiert.
47,9 x 36 cm, Unters. 70,3 x 50,5 cm.
487 Horst Naumann "Zoo Dresden I" (Breitmaulnashörner). Ohne Jahr.
Horst Naumann 1908 Riesa – 1990 Dresden
Gouache über Bleistift auf festem Papier. Plakatentwurf. In Blei auf dem Untersatzpapier u.re. signiert "H. Naumann" sowie bezeichnet "Skizze". Vollrandig auf Untersatzpapier und an den oberen Blattecken in festem Einlegepapier klebemontiert.
Blatt teils fleckig, Untersatzpapier leicht fingerspurig sowie partiell angeschmutzt und an der o.re. Ecke mit minimalem Materialverlust, verso leicht atelierspurig sowie in den o. Blattecken mit Resten einer vormaligen Klebemontierung.
Bl. 20,9 x 14,7 cm, Unters. 28,9 x 20 cm, Einlegepapier 61,4 x 44,6 cm.
488 Horst Naumann "Zoo Dresden" (Breitmaulnashörner). Ohne Jahr.
Horst Naumann 1908 Riesa – 1990 Dresden
Gouache über Bleistift auf festem Papier. Plakatentwurf. In Blei auf dem Untersatzpapier u.re. signiert "H. Naumann" sowie bezeichnet. Vollrandig auf Untersatzpapier an den oberen Ecken in festem Einlegepapier klebemontiert.
Blatt an den Blatträndern teils gestaucht sowie am u. Blattrand mit Spuren der Klebemontierung, Untersatzpapier teils knickspurig sowie partiell angeschmutzt und atelierspurig. Verso in der o.li. Blattecke mit Resten einer vormaligen Klebemontierung.
Bl. 21,1 x 14,8 cm, Unters. 28,6 x 20 cm, Einlegepapier 61,4 x 44,5 cm.
489 Horst Naumann (zugeschr.) "Zoo Dresden - besucht mich!" (Schimpanse). Ohne Jahr.
Horst Naumann 1908 Riesa – 1990 Dresden
Gouache über Bleistift. Unsigniert. Tragetaschenentwurf für den Dresdner Zoo. An den o. Blattecken in festem Einlegepapier klebemontiert.
Blatt leicht fingerspurig und mit einzelnen Knickspuren sowie an den Blatträndern leicht ungerade geschnitten und teils angeschmutzt sowie leicht atelierspurig und in den Blattecken jeweils mit einem kleinen Reißzwecklöchlein, verso leicht angeschmutzt und partiell atelierspurig.
Motiv 29,6 x 24,8 cm, Bl. 42,9 x 29,9 cm bzw. 37,4 x 29,9 cm (mit Henkel), Einlegeblatt 61,3 x 44,5 cm.
490 Horst Naumann "Zoo Dresden". 1976.
Horst Naumann 1908 Riesa – 1990 Dresden
Farbserigraphie auf gestrichenem Papier. Plakat. Im Medium o.re. signiert "H. Naumann" und datiert.
Blatt leicht gewellt sowie mit vereinzelten Knitterspuren und an den Blatträndern minimal gestaucht. Verso Blatt leicht angeschmutzt und atelierspurig.
57,3 x 40,5 cm.
491 Oskar Nerlinger, Märkisches Seeufer. Wohl 1950er Jahre.
Oskar Nerlinger 1893 Schwann – 1969 Berlin
Farblithographie auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "ONerlinger". Am u. Rand re. von fremder Hand betitelt, li. nummeriert "I 25/50".
Angeschmutzt, etwas fleckig und knickspurig, am li. Rand mit winzigen Einrissen. Reißzwecklöchlein in den Ecken, teils mit Oxidationsspuren.
St. 48 x 32 cm, Bl. 67,5 x 48,5 cm.
492 Otto Niemeyer-Holstein "Maler in Lüttenort". 1963.
Otto Niemeyer-Holstein 1896 Kiel – 1985 Lüttenort/Koserow
Umdrucklithographie auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. monogrammiert "ONH" und datiert. Wohl von fremder Hand in Blei u.li. nummeriert "I 11/40" und am Rand u.re. in Kugelschreiber bezeichnet.
WVZ Schmidt / Sohler / Lau 34.
Angeschmutzt, stockfleckig und besonders an den Rändern knickspurig. Verso in den Ecken Reste alter Montierungen bzw. Materialabrieb durch deren Entfernung.
St. 30,8 x 41 cm, Bl. 49 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
493 Adolf Noether "Schönburg/ Saale". 1916.
Adolf Noether 1855 Dresden – 1943 ebenda
Aquarell über Bleistift auf gelblichem Bütten. In Blei u.li. signiert "A. NOETHER", betitelt und ausführlich datiert. Verso mit einem Sammlungsstempel versehen. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in schmaler, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
In den Randbereichen leicht gebräunt sowie minimal finger- und knickspurig. Vereinzelte kleine Flecken. Winziger Einriß am u. Rand. Verso an den o. Ecken alte Montierung.
23,7 x 40,2 cm, Ra. 40 x 56 cm.
494 Adolf Noether "Zeschnig" (bei Hohnstein/Sächsische Schweiz). 1919.
Adolf Noether 1855 Dresden – 1943 ebenda
Aquarell über Kohlestiftzeichnung auf grauem Papier. In Blei u.re. betitelt und datiert sowie in Schwarz signiert "ADOLF NOETHER". Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Ecke u.re. mit hinterlegtem, retuschierten, durchgehenden schräg verlaufenden Riß. Verso minimal fleckig sowie umlaufend Klebebandreste einer alten Montierung.
38 x 28 cm, Ra. 53,5 x 43 cm.
496 Wolfgang Opitz, Ohne Titel. 1994.
Wolfgang Opitz 1944 Stolp
Holzschnitt auf Velin. In Blei signiert "Opitz" unterhalb der Darstellung re. und datiert, li. bezeichnet als Vorzugsdruck. Mit eigenhändiger Widmung versehen. Im Passepartout.
Blatt minimal fingerspurig.
Stk. 14,6 x 12,2 cm, Bl. 37 x 26,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
497 Max Oppenheimer "Große Operation". 1913.
Max Oppenheimer 1885 Wien – 1954 New York
Kaltnadelradierung auf festem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert „mopp.“, li. bezeichnet "I. Zustand".
WVZ Papst 14, dieser Zustand nicht verzeichnet, seltenes Blatt.
WVZ Stix 13, Zustand nicht verzeichnet.
Die Radierung steht im Zusammenhang mit dem Bild "Operation". 1912.
Minimal knick- und fingerspurig. Am oberen Plattenrand herstellungsbedingt minimale Papierstauchung. Verso Reste einer älteren Montierung.
Pl. 19,7 x 17,6 cm, Bl. 31 x 22,2 cm.
498 Ernst Oppler "Gertrud Falke: Mazurka (Chopin)". 1923/1924.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Kaltnadelradierung auf Bütten mit Wasserzeichen o.re. In Blei signiert unterhalb der Darstellung re. "E Oppler". Li. nummeriert "XI/XXX" und am Blattrand u. von fremder Hand betitelt.
WVZ Bruns 451.
Minimal knick- und fingerspurig. Verso Reste früherer Montierung.
Pl. 20,5 x 16 cm, Bl. 28,4 x 22 cm.
499 Emil Orlik "Kleine Holzschnitte. 1896 - 1899". 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farbholzschnitte und Holzschnitte auf China. Mappe mit 34 Arbeiten, diese jeweils im Stock monogrammiert, in Blei signiert und in den Original-Passepartouts montiert. Darauf handschriftlich fortlaufend wohl von Künstlerhand nummeriert. Mit einem Titelblatt, Druckvermerk, Inhaltsverzeichnis und Vorwort auf Bütten. Im Druckvermerk zu den Ausgaben handschriftliche Nummerierung sowie nochmalige Signatur in schwarzer Tusche "Emil Orlik". Eines von 100 Exemplaren der Ausgabe B (daneben existiert
...
> Mehr lesen
Bl. min. 7,7 x 6,2 cm, Bl. max. 16 x 20 cm, Kassette: 30,5 x 24,8 x 2 cm.
500 Karl Paul "Sämann". 1921.
Karl Paul 1890 Reichenau bei Zittau – 1969 Zittau
Farbkreidezeichnung. U.li. in Blei signiert "K. Paul" und datiert. Verso in Blei bezeichnet "Sämann Frühjahr 1921 K. Paul". Vollrandig im Passepartout klebemontiert.
Blatt mit schrägem, hinterlegten Einriß (ca. 11 cm) am re. u. Rand. Psp. lichtrandig und angeschmutzt.
Darst. 33 x 35 cm, Psp. 55,8 x 47,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.