ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
561 Helmut Schmidt-Kirstein, Dresden - Blick auf die Hofkirche. 1983.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Aquarell und Kreide auf Aquarellkarton. In Kreide u.re. signiert "Kirstein" und datiert. Vero von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert.
Der untere und linke Blattrand ungerade geschnitten.
Ca. 36,5 x 51,5 cm.
562 Carl Schnebel "Die Gartenlaube". Um 1905.
Carl Schnebel 1874 Zabern – nach 1939 (?)
Farblithographie, Plakat. Im Stein u.li. signiert "Schnebel", unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "KUNSTANSTALT HOLLERBAUM & SCHMIDT BERLIN N 65".
Knickspurig und leicht wellig, ein vertikal durchgehender Knick in der Mitte. Ränder mit einzelnen unscheinbaren Einrissen.
Bl. 54 x 78 cm.
563 Monika Scholz, Sitzende junge Frau mit grünem Haarband. 1979.
Monika Scholz 1941 Leipzig
Farbkreidezeichnung auf gräulichem, dünnen Bütten. In Blei u.li. signiert "M. Scholz" und datiert.
An den Rändern angeschmutzt und knickspurig, durchgehender senkrechter Knick am re. Rand.
59,2 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
564 Georg Schrimpf "Mädchen beim Waschen". Vor 1925.
Georg Schrimpf 1889 München – 1938 Berlin
Bleistiftzeichnung auf einseitig gestrichenem bräunlichen Velin. In Blei u.re. signiert "G. Schrimpf", u.li. bezeichnet "Zeichnung zu Litho". Im Passepartout hinter Glas in einfacher schwarzer Holzleiste gerahmt.
Zeichnung zur motivgleichen Lithographie "Mädchen beim Waschen", 1925, WVZ Hofmann/Praeger L 1925/4.
Blatt fingerspurig und knickspurig sowie an der o.li. Blattecke mit großer Knickspur und an den Blatträndern teils leicht gestaucht sowie teils ungerade geschnitten und vereinzelt mit kleinen Läsionen sowie partiell leicht angeschmutzt.
28,6 x 22,7 cm, Psp. 39,9 x 30 cm, Ra. 42,4 x 32,5 cm.
565 Otto Schubert, Landschaft mit jungem Baum. Mitte 20. Jh.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Aquarell auf Torchon. In Blei u.re. signiert "Otto Schubert". In den re. Ecken und am Rand in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Technikbedingt leicht wellig, etwas knickspurig. Ränder leicht gebräunt, vereinzelte winzige Fleckchen. Eine Fehlstelle am re. Rand. Verso an den o. Ecken Klebebandrückstände einer Montierung.
44,5 x 59 cm.
566 Rolf Schubert (zugeschr.), Arbeiterinnen an der Apfelsortiermaschine. 3. Viertel 20. Jh.
Rolf Schubert 1932 Gelenau/Erzgebirge – 2013 Hohen Neuendorf
Federzeichnung in Tusche auf gelblichem Karton. Undeutlich signiert u.re. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung wohl von fremder Hand unleserlich bezeichnet und mit einem Stempel versehen.
In den Randbereichen wellig und lichtrandig. Insgesamt minimal fleckig. Ein Abrieb der Oberfläche Mi.re. Verso Papierrückstände und Materialverluste durch eine alte Montierung.
Darst. 19 x 24,5 cm, Bl. 26,7 x 28,5 cm, Ra. 31,3 x 33,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
567 Theodor Schultze-Jasmer, Landschaft mit Bäumen. 1920er/1930er Jahre.
Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Theodor Schultze-Jasmer", li. bezeichnet "Holzschnitt-Hochdruck". An den o. Ecken im dünnen Passepartout klebemontiert. Dort wohl von fremder Hand in Blei betitelt "Birken".
Lichtrandig, gegilbt und fleckig. Psp. fleckig und angeschmutzt.
Stk. 9,8 x 14,5 cm, Bl. 13,4 x 21,1 cm.
568 Günther Albert Schulz, Figurengruppe / Paar. 1991.
Günter Albert Schulz 1921 Stettin – 2004 Leipzig
Farbradierungen in bläulicher Tonplatte auf Velin. Beide Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "GASchulz" , li. nummeriert "4/I (10)" und datiert.
Blätter minimal angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 38,5 x 30 cm, Bl. 64,5 x 49,8 cm.
569 Fritz Schulze "Hungrige Katze". 1939.
Fritz Schulze 1903 Leipzig – 1942 Berlin–Plötzensee
Holzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei von der Witwe des Künstlers Eva Schulze-Knabe bezeichnet "Für Fritz Schulze", li. betitelt und in der Mitte mit einer Widmung versehen. Späterer Abzug. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Abgebildet in: Uhlitzsch, Joachim (et al.): Kunst im Aufbruch. Dresden 1918-1933. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Neue Meister. Dresden, 1981. S. 324, KatNr. 502.
Leicht knick- und fingerspurig. Am u. Rand gebräunt und minimal fleckig.
Stk. 49,5 x 26,5 cm, Bl. 64 x 40 cm, Ra. 70,5 x 46 cm.
570 Franz Theodor Schütt, Weibliche Akte am Strand. 1950.
Franz Theodor Schütt 1908 Berlin – 1990 Wiesbaden-Biebrich
Federzeichnung in Tusche auf rosafarbenem Bütten. U.re. signiert "Schütt" und datiert.
Blatt leicht lichtrandig und knickspurig, Ecken re. o. und u. mit stärkeren Knicken. Einriß (ca. 3 cm) am o. Rand. Am re. Rand durchgehend gefalzt.
Darst. ca. 29 x 50 cm, Bl. 48 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
571 Franz Theodor Schütt, Vier Frauen am Strand. Wohl Mitte 20. Jh.
Franz Theodor Schütt 1908 Berlin – 1990 Wiesbaden-Biebrich
Federzeichnung in grauer Tusche, laviert, auf festem Bütten. U.re. signiert "Schütt".
Blatt leicht knickspurig, etwas lichtrandig und stockfleckig. Verso Reste alter Montierungen.
Darst. ca. 34 x 58 cm, Bl. 44,7 x 58,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
572 Franz Theodor Schütt, Drei Mädchenköpfe. Wohl Mitte 20. Jh.
Franz Theodor Schütt 1908 Berlin – 1990 Wiesbaden-Biebrich
Federzeichnung in Tusche auf bräunlichem Pergamentpapier. U.li signiert "Schütt". Im Passepartout.
Blatt insgesamt wellig. Ein kleines Löchlein li. und winzige Einriße am li. und re. Rand.
Darst. ca. 24 x 23 cm, Bl. 51 x 37,5 cm, Pasp. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
573 Alfred Schütze, Acht Ansichten von Meißen / Blick auf den Königstein. 1950er /1960er Jahre.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Radierungen und Aquatintaradierungen, unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Schütze", betitelt, bezeichnet und überwiegend datiert.
Blätter etwas angeschmutzt, knickspurig und leicht stockfleckig, leichte Randläsionen und teilweise deutlich lichtrandig.
Pl. min. 22 x 15 cm, max. 21,6 x 29,8 cm, Bl. min. 21 x 29,8 cm, max. 43,3 x 30,6 cm.
574 Kurt Schütze, Azaleenblüten. 1955.
Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda
Aquarell über Blei auf Aquarellkarton. In Kugelschreiber u.re. signiert "K. Schütze" und datiert. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Am Rand Verbräunungen und minimal fleckig. Verso stockfleckig und in den Ecken Klebstoff- und Papierrückstände einer alten Montierung.
26,5 x 32,3 cm, Ra. 43,5 x 49,5 cm.
575 Max Schwimmer, Herr in Uniform. Ohne Jahr.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarellierte Graphitzeichnung auf Skizzenpapier. In Blei monogrammiert "MS" u.re. Partiell auf Untersatzpapier klebemontiert.
Blatt minimal knick- und fingerspurig, Untersatzpapier leicht stockfleckig.
11 x 8,1 cm, Unters. 20 x 16,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
576 Max Schwimmer, Auf der Straße. Ohne Jahr.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. In Blei monogrammiert "MS" u.re.
Partiell auf Untersatzpapier klebemontiert.
Knick- und fingerspurig, ungerade gerissener Blattrand.
12,5 x 15,6 cm, Unters. 22,5 x 28,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
577 Max Schwimmer, Dame mit Hut. 1918.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Verso in Blei monogrammiert "MS" und datiert.
Verso verschiedene Bleistiftskizzen.
Vertikal und horizontal durchgehender sowie diagonaler Knick unten. Aufgrund von Faltung zweiter Abdruck der Zeichnung innerhalb der Darstellung. Kleiner Einriß u.Mi. Blatt knick- und fingerspurig sowie an den Rändern minimal nachgedunkelt und o. etwas fleckig.
30,4 x 23,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
578 Max Schwimmer, Elegantes Paar. 1934.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Pinsel- und Federzeichnung in farbiger Tusche und Aquarell mit Farbstift auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Max Schwimmer" und datiert u.re. sowie mit handschriftlichen Grüßen des Künstlers versehen. Verso verschiedene aquarellierte Bleistiftskizzen.
Jew. vertikal, horizontal und diagonal durchgehende Knickspur, angeschmutzt sowie knick- und fingerspurig mit vereinzelten Stockflecken.
30,2 x 23,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
579 Richard Seewald "Brücke in Passau" / "Ascona" / "Allee" / "Aus Ronco". Um 1915 -1918.
Richard Seewald 1889 Arnswalde – 1976 München
Kaltnadelradierungen. Eine Arbeit in der Platte datiert, zwei weitere in der Platte datiert und betitelt. Eine in Blei signiert u.re. "Seewald" und nummeriert u.li. „13/40“. Alle verso in Blei betitelt.
WVZ Jentsch R 20 I; R 24; R 27; R 35.
Papier gebräunt und partiell etwas fleckig.
Pl. jew. 13,5 x 17,5 cm, Bl. jew. 24,8 x 32,7 cm.
580 Max Seliger, Schlafendes Kleinkind / Kinderstudien. Wohl 1900.
Max Seliger 1865 Bublitz (Pommern) – 1920 Leipzig
Rötelzeichnungen auf Pappe bzw. festem Papier, auf Untersatzpappe bzw. Untersatzpapier vollrandig klebemontiert. "Kinderstudien" aus mehreren Zeichnungen zusammenmontiert. Beide Zeichnungen re. bzw. li. monogrammiert "MS" und ausführlich datiert.
Ein Blatt lichtrandig sowie mit Resten eines älteren vollflächig montierten Passepartouts und Schnittspuren. Teils mit Materialverlust.
23,2 x 31,5 cm bzw. 24,5 x 32 cm, Unters. 28,5 x 35,1 cm bzw. 33,6 x 46 cm.