ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
321 Adolf Fischer-Gurig, Acht Postkarten mit Skizzen aus dem 1. Weltkrieg. 1915.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig / Bautzen – 1918 Dresden
Graphitzeichnungen auf Karton. Eine Arbeit ligiert monogrammiert "FG", teilweise datiert und bezeichnet, verso teilweise beschrieben.
Leicht angeschmutzt und etwas fleckig.
Ca. 9 x 14 cm.
322 Heinz Fleischer, Mädchenbildnis / Männerkopf. 2. H. 20. Jh.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Pinselzeichnung in Tusche, laviert bzw. Ölkreidezeichnung auf dünnem chamoisfarbenen Japan. Jeweils in Blei monogrammiert "Flei" u.li. bzw. u.re.
"Mädchenbildnis" technikbedingt leicht wellig, mit Knickspuren am Rand, o. Rand ungerade beschnitten. "Männerkopf" etwas knickspurig, am unteren Rand Mitte re. ein sehr kleiner dunkler Fleck.
50 x 40 cm.
323 Klaus Fußmann "Regen". 1978.
Klaus Fußmann 1938 Velbert
Farbradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Fußmann" und datiert. U.li. nummeriert "198/300". Im Passepartout an vier Seiten montiert.
WVZ Fußmann Grafik 1957-1984 68.
Blatt etwas stockfleckig und an den Rändern leicht gewellt.
Pl. 44 x 49,5 cm, Bl. 53,6 x 76,4 cm, Psp. 70 x 99,7 cm.
324 Klaus Fußmann "Island". 1982.
Klaus Fußmann 1938 Velbert
Farbradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Fußmann" und datiert. U.li. nummeriert "60/100". Im Passepartout an zwei Seiten montiert.
WVZ Fußmann Grafik 1957-1984 93.
Blatt etwas fingerspurig und minimal stockfleckig. An den Rändern knickspurig.
Pl. 37,8 x 53,3 cm, Bl. 53,8 x 64 cm, Psp. 70 x 99,7 cm.
325 Klaus Fußmann "Morgensterne". 1983.
Klaus Fußmann 1938 Velbert
Farbaquatinta auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Fußmann" und datiert, li. nummeriert "20/30". Im Passepartout montiert, sehr qualitätvoll in einem teilversilberten Modellrahmen hinter Glas gerahmt.
WVZ Fußmann 121 a (von b).
Eine unscheinbare vertikale Kratzspur. Verso minimal angeschmutzt.
Pl. 28 x 40 cm, Bl. 45,7 x 53,5 cm, Ra. 55 x 69,5 cm.
326 Paul Gangolf "Koksende Hure". 1925.
Paul Gangolf um 1879 Wiesbaden – 1939 Dt.-frz. Grenze
Lithographie auf Bütten. Im Stein u.re. betitelt, signiert "Gangolf" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gangolf". Am li. Rand auf Untersatzkarton montiert. Aus "Die Schaffenden", V, 2, 1926, eines von 100 Exemplaren der Normalausgabe.
WVZ Rathenau 23; HDO 72718-7.
An den Rändern angeschmutzt und knickspurig, etwas fleckig. Verso Papiermontierung.
St. 32 x 25 cm, Bl. 41 x 31 cm.
327 Paul Gangolf "Tom Mix (Mexikanische Reiter)". 1928.
Paul Gangolf um 1879 Wiesbaden – 1939 Dt.-frz. Grenze
Radierung mit Vernis mou. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gangolf". In der Platte u.re. betitelt, u.li. bezeichnet "(Holzstift) 2. Versuch". Aus „Die Schaffenden" VI Jh., 2. Lfg., 1.
HDO 72720-6.
Etwas finger- und knickspurig. Blattrand o. und re. leicht lichtrandig. Blattecke u.re. mit Knick.
Pl. 13,8 x 18,5 cm, Bl. 31 x 41 cm.
328 Theo Garvé, Wasserfall im Gebirge. 1964.
Theo Garvé 1902 Offenbach – 1987 Frankfurt
Farbkreidezeichnung sowie Deck- und Wasserfarben auf kräftigem Papier. U.li. in Blei signiert "Garve" sowie in Farbkreide monogrammiert "Th.G." und datiert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Provenienz: Sächsischer Besitz; vormals Sammlung Ina Beckmann-Deventer, Freiburg im Breisgau.
Lichtrandig und minimal angeschmutzt. Psp. leicht fingerspurig.
49 x 35 cm, Psp. 65 x 50 cm.
329 Thorsten Gebbert "Wolkenmeer". 2016.
Thorsten Gebbert 1960 Dresden
Farbige Pastellkreide auf kaschiertem, schwarzen Tonpapier. Signiert "T. Gebbert" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Museumsglas in schmaler Metallleiste gerahmt.
41,8 x 61,7 cm, Ra. 51 x 71 cm.
330 Thorsten Gebbert "Elblandschaft". 2016.
Thorsten Gebbert 1960 Dresden
Aquarell auf Aquarellkarton, vollständig auf Untersatzkarton montiert. In Kugelschreiber ligiert signiert "TGebbert" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Klebstoffspuren an den Rändern.
21 x 35 cm, Ra. 43 x 53 cm.
331 Helmut Gebhardt "Afrikanischer Menschentanz". 1967.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt (Ölfarbe) auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "H. Gebhardt" und datiert, li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "9/19". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt technikbedingt wellig, farbspurig. Krakeleebildung im grauen Farbbereich. Klebstoffrückstände an den oberen Ecken.
Pl. 29,5 x 48,5 cm, Bl. 38,5 x 53,5 cm, Ra. 46,5 x 62,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
332 Georg Gelbke "Wels und Karpfen". 1931.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Aquarell auf Japan. U.li. in brauner Tusche signiert "G. Gelbke" und datiert. Auf Untersatzkarton mit dünnem Passepartout am Rand umlaufend klebemontiert, dort o.re. in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Verso auf dem Untersatz wohl von Künstlerhand betitelt, nochmals signiert, nummeriert "No. 20" und bezeichnet. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Auf der Rückwand nochmals wohl von Künstlerhand bezeichnet und signiert sowie mit einem Klebezettel versehen.
Farben etwas ausgeblichen, leicht angeschmutzt, mehrere kleine Löcher im Randbereich, durchdrückende Klebstoffspuren der Montierung. Psp. angeschmutzt, gebräunt und fleckig, Ecke o.li. mit kleinem gestanztem Loch.
28 x 48,5 cm, Ra. 54 x 69 cm.
333 Erich Gerlach "Frauenkopf"/ "Sonntäglicher Bauer"/ "Schwiegermutter". 1950er Jahre.
Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda
Federzeichnungen in Tusche, laviert und eine Farbkreidezeichnung über Tusche. In Tusche bzw. Blei signiert "E. Gerlach" bzw. "Erich Gerlach". Verso betitelt und bezeichnet, ein Blatt datiert. "Schwiegermutter" verso mit einer Bleistiftskizze und auf Karton montiert.
Blätter leicht knickspurig, "Sonntäglicher Bauer" mit größerem Knick (ca. 7 cm) am Rand o.li., "Frauenkopf" mit oberflächlicher Fehlstelle, wohl werkprozeßbedingt aufgrund von Korrektur.
min. 21,3 x 21,7 cm, max. 28,5 x 20,5.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
334 Erich Gerlach, Sieben biblische und metaphorische Darstellungen. 1980er/. 1990er Jahre.
Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda
Linolschnitte, teilweise getönt oder übermalt. Mit den Arbeiten "Sehnen nach Licht" 1993, "Innovation", "Das Alte gibt dem Neuen seine Erkenntnisse aber auch seine Irrtümer mit auf den Weg", Kind vor geschlossener Tür, 1990, "Es rast die Zeit sie kennt kein Halten, nutzet sie" 1987, "Hoffnung?" 1991, Stiefmütterchen, 1990.
Alle Blätter unterhalb der Darstellung re. in Blei bzw. Kugelschreiber signiert "Erich Gerlach", li. größtenteils betitelt, datiert und technikbezeichnet. Drei Blätter auf Karton montiert, mit Widmung bzw. Brief des Künstlers.
Blätter leicht knick- und fingerspurig.
Stk. min. 24,3 x 14,7, max. 20,5 x 30,3 cm, Bl. min. 28,8 x 17,7 cm, max. 23,1 x 31,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
335 Moshe Gershuni "Aus dieser Welt". 1984.
Moshe Gershuni 1936 Tel Aviv
Radierung und Aquatinta, koloriert. Unsigniert. U.re. in Blei datiert und unleserlich bezeichnet, li. nummeriert "37/50". Im Passepartout randmontiert und hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Bl. 41,5 x 38 cm, Ra. 68 x 52,3 cm.
336 Hubertus Giebe, Sitzender weiblicher Akt. 2002.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Farbkreidezeichnung auf Zeichenpapier. In Farbstift o.re. signiert "Giebe" und datiert.
Minimal fingerspurig, in den Randbereichen leicht knickspurig. Am re. Rand kleiner Einriß, am o. Rand ausgerissene Löcher der Ringbindung.
48,5 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
337 Hermann Glöckner "Dorfanfang (Voitsdorf)". 1929.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Graphitzeichnung und Aquarell auf gelblichem "Schoellershammer DUREX"-Zeichenpapier. In Graphit monogrammiert u.re. "G" und ausführlich datiert "20.8 29" u.li. Verso in Graphit mittig nochmals datiert und von fremder Hand (?) bezeichnet "V.Z. 359" im Kreis, am unteren Blattrand signiert und bezeichnet "Hermann Glöckner, Dresden A. 24" sowie mit einer Maßangabe versehen. Am re. Rand mit einem verso klebefixiertem Vorsatz-Seidenpapier versehen, darauf nochmals signiert und bezeichnet "Glöckner, Dresden A. 24".
WVZ Dittrich Z 456.
Blatt insgesamt etwas wellig und fingerspurig, im linken Darstellungsbereich sowie mit Mittel- und Hintergrund mit winzigen braunen Farbspritzern. Blattecken mit Reißzwecklöchlein. Verso unscheinbare Reste einer alten Montierung. Das Vorsatz-Seidenpapier knickspurig und eingerissen.
37,7 x 54,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
338 Hermann Glöckner "Braune Kurvenbahn, sich kreuzend II". 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kreidezeichnung in Braun (Kerze und Wachsstift) auf wolkigem Bütten. Unsigniert. Verso ausführlich datiert "18.11.1983 / 17.36 / Freitag", technikbezeichnet sowie bezeichnet "traurig". Von fremder Hand u.li. in Blei mit der Nachlaß-Nr. "3091" bezeichnet.
Insgesamt leicht wellig, an den Rändern stärker finger- und knickspurig. Der obere Blattrand mit einer Knitterspur, die li. Blattecken o. und u. knickspurig. Verso am Rand unscheinbare Reste einer alten Montierung.
49,5 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
339 Hermann Glöckner "Rote Linie von links unten nach rechts oben, verknotet". 1985.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Kreidezeichnung in Rot und Ritzzeichnung auf wolkigem Bütten. Unsigniert. U.re. nummeriert "1". Verso in Blei u.re. ausführlich datiert "31.7.1985 / Mittwoch / 15.25" und von fremder Hand mit der Nachlaß-Nr. "3119" bezeichnet.
Blatt insgesamt leicht wellig. Unscheinbare, schräg verlaufende Knickspur li. (ca. 20 cm). Der li. Blattrand knitterspurig. Insgesamt mit winzigen Randläsionen. Verso am Rand unscheinbare Reste einer älteren Montierung
49,5 x 69,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
340 Dieter Goltzsche "Hafen von Swinemünde". 1973.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Kaltnadelradierung, aquarelliert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Goltzsche", li. nummeriert "1-10" und betitelt. Umlaufend mit Klebeband im Passepartout montiert. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
WVZ Schmidt 192.
Lichtrandig.
Pl. 14 x 18,5 cm, Bl. 25 x 38 cm, Ra. 35,5 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.