ONLINE-KATALOG
AUKTION 48 | 04. Juni 2016 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
501 Charlotte Elfriede Pauly "Mondaufgang in ..." / Fässer im Garten / "Böhmische Nonnen in der Tatra". 1970er Jahre.
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Lithographien auf Papier, Postkarten. Teilweise in Tusche u.re. signiert "C. E. Pauly" und u.li. betitelt. Zwei Postkarten verso bezeichnet, eine verso mit dem Nachlaß-Stempel.
Ecken knickspurig, eine Karte mit Beschmutzung durch Poststempel, verso teilw. Beschädigungen durch Klebereste.
Bl. min. 10,6 x 14,6 cm, Bl. max. 12 x 16 cm.
Iwan Nikolajewitsch Pawlow 1872 Popovka – 1951 Moskau
Farbholzschnitte auf getöntem Papier. Alle Blätter in der Darstellung ligiert monogrammiert "IP" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert, dort typografisch bezeichnet und nummeriert. Aus der Folge "Staraja Moskwa“ (Altes Moskau) 1944-1947.
Blätter leicht verschmutzt. Ein Blatt an den u. Ecken eingerissen (li. 2 cm, re. 7 cm). Karton leicht verschmutzt und fleckig.
Bl. min. 35,5 x 52 cm, max.38 x 51,5 cm, Karton 70 x 53,5 cm.
503 A.R. Penck "Karin in U-Haft". 1979.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Radierung in Tonplatte auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ralf Winkler" und datiert, li. bezeichnet "Probedruck", betitelt und nummeriert "2/3".
Leicht fingerspurig, Ecke o.re. leicht knickspurig. Verso Spuren von Druckerfarbe.
Pl. 32,2 x 49 cm, Bl. 39,4 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
504 A.R. Penck "Simi". 1980.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Kaltnadelradierung in Tonplatte auf kräftigem Bütten. In der Platte u.li. datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Ralf Winkler" und nochmals datiert, li. bezeichnet "Probedruck, 2te Fassung" sowie betitelt.
Leicht angeschmutzt, am o. Rand leicht knickspurig. Verso Spuren von Druckerfarbe.
Pl. 32,3 x 49,4 cm, Bl. 39,5 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
505 A.R. Penck "Achte Reise". 1985.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Kaltnadelradierung in Tonplatte auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Ralf Winkler" und datiert, li. nummeriert "2/4" und betitelt.
Minimal finger- und knickspurig.
Pl. 23,5x 38,3 cm, Bl. 39 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
506 A.R. Penck "Kunstverein Bielefeld Museum Waldhof". 1990.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Offsetdruck. Plakat. Unsigniert.
Mittiger waagerecht durchgehender Knick. Insgesamt leicht finger- und knickspurig.
99,5 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
507 Wolfgang Peuker "Die Düne". 1995 / Harpyie. Ohne Jahr.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Farblithographien auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils im Stein signiert "Peuker", eine Arbeit datiert. "Harpyie" mit dem Nachlaß-Stempel und der Nummerierung "707" versehen.
Ein Blatt leicht angeschmutzt und minimal knickspurig, das andere minimal fingerspurig.
St. 36,5 x 48 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm. / St. 55 x 42 cm, Bl. 79 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
508 Wolfgang Peuker "Anatomie einer Stuck-Studie". 2000.
Wolfgang Peuker 1945 Aussig – 2001 Groß-Glienicke
Graphitzeichnung und Aquarell auf Aquarellkarton. In Blei signiert "Peuker" und datiert u.Mi., o.li. betitelt und o.re. mit einer Widmung versehen. Hinter Glas in schmaler, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Minimal fingerspurig.
47,7 x 36 cm, Ra. 49,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
509 Uwe Pfeifer "Halle Leipziger Turm". 1982.
Uwe Pfeifer 1947 Halle (Saale)
Farblithographie auf festem Bütten. Am unteren Rand in Blei re. signiert "Pfeifer" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "42/50". An den Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert und hinter Glas in blauer Metall-Leiste gerahmt.
Bl. 25,2 x 40,3 cm, Ra. 41 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
510 Uwe Pfeifer "Nebel". 1986.
Uwe Pfeifer 1947 Halle (Saale)
Farblithographie in zwei Farben auf kräftigem Papier. In Blei signiert "Pfeifer" und datiert u.re., mittig betitelt sowie li. nummeriert "II 26/90".
Blatt minimal stockfleckig und verso etwas fleckig.
Bl. 40 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
511 Uwe Pfeifer "Tanz unterm Vulkan". 1997.
Uwe Pfeifer 1947 Halle (Saale)
Farblithographie auf kräftigem Papier. Faltbares Triptychon. In Blei signiert "Pfeifer" sowie datiert u.re., mittig betitelt, li. nummeriert "35/115".
Minimal fingerspurig.
St. jew. 26 x 22 cm, Bl. 28,3 x 69 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
512 Kurt Pfister "Deutsche Graphiker der Gegenwart". 1920.
Buch mit zehn von 23 originalen graphischen Arbeiten und acht Reproduktionen auf gelblichem Karton. Mit den Arbeiten: Lovis Corinth ("Selbstbildnis", Lithographie); Max Slevogt ("Gottesdienst der Georgiritter", Radierung, Lichtdruck); August Gaul ("Ziegen", Lithographie); Rudolf Grossmann ("Die Boxer", Lithographie); Alfred Kubin (zwei Mal "Auf der Flucht", Lithographien); Paul Klee ("Riesenblattlaus", Lithographie); Max Unold ("Die Straße", Lithographie); Karl Caspar ("Heimsuchung",
...
> Mehr lesen
Bl. 32,3 x 24,3 cm, Einband 33 x 25 cm.
513 Martin Erich Philipp (MEPH) "Das Laster". 1914.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung auf festem Papier. In der Platte u.li. monogrammiert "MEPH" und datiert "7 1914". Verso von fremder Hand in Blei betitelt. Späterer Abzug aus den 1960er Jahren, gedruckt von Arno Mohr.
WVZ Götze A 140.
Leicht finger- und knickspurig, Ränder ungerade beschnitten und mit winzigen Läsionen.
Pl. 13,7 x 31,5 cm, Bl. 30 x 39,5 cm.
514 Martin Erich Philipp (MEPH) "Poinsettia". 1936.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock o.re. monogrammiert "MEPH". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "M. E. Philipp", in der Ecke o.re. mit einer Widmung versehen. Im Passepartout hinter Glas im schwarzen Wechselrahmen.
WVZ Götze D 55.
Minimal knick- und fingerspurig, leicht gebräunt. Herstellungsbedingt etwas wellig.
Stk. 46,5 x 33,5 cm, Bl. 54,5 x 40 cm, Ra. 61,5 x 51 cm.
515 Pablo Picasso, Fünf Arbeiten aus "Carmen". 1949.
Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Kupferstiche auf "Vélin de Montval". Unsigniert. Ein Blatt in Blei o. bezeichnet "Picasso", alle Blätter u.li. nummeriert "149/289".
Minimal fleckig und knickspurig, ein Blatt mit kleinem Wasserfleck innerhalb der Darstellung, verso mit Resten einer älteren Montierung.
Pl. je 22,5 x 21 cm, Bl. je 32,7 x 25,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
516 Rudolf Poeschmann "Albrechtsburg Meißen". 1924.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Deckfarben über Kreide- und Graphitzeichnung auf Karton. Verso in Blei signiert "Rud. Poeschmann" und betitelt sowie datiert. An den Rändern im Passepartout montiert.
Verso Reste einer älteren Montierung.
50 x 36,5 cm, Psp. 65,8 x 54,8 cm.
517 Egon Pukall "Helfenberg". 1980.
Egon Pukall 1934 Rosenberg/Ostpreussen – 1989 Dresden
Aquarell über Bleistiftzeichnung auf Maschinenbütten. Signiert "Pukall" und datiert u.re.
Blatt etwas finger- und atelierspurig sowie minimal knickspurig. An den Rändern etwas nachgedunkelt, Rand li. ungerade geschnitten.
41 x 29,5 cm.
518 Egon Pukall "Laubegast". 1985.
Egon Pukall 1934 Rosenberg/Ostpreussen – 1989 Dresden
Mischtechnik über Graphit auf feinem Papier. In Tusche signiert u.Mi. "E Pukall" und datiert.
Papier am oberen Rand ungerade geschnitten. Blatt mit grauen Farbspuren bzw. atelierspurig.
14,5 x 20,2 cm.
519 Hans Purrmann "Bildnis Frau E. Wittenstein (II)". 1915.
Hans Purrmann 1880 Speyer – 1966 Basel
Kaltnadelradierung mit Tonplatte auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Purrmann" und nummeriert "28/34". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Purrmann".
WVZ Heilmann 33.
Etwas lichtrandig. Blatt an den Rändern ungleichmäßig nachgedunkelt. Verso mit Spuren einer alten Montierung.
Pl. 11,9 x 7,9 cm, Bl. 37,7 x 27,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
520 Richard Pusch "An der Elbe". 1948.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf kräftigem Papier, an den o. Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert. U.re. signiert "R.Pusch", auf dem Untersatz in Blei re. signiert "R. Pusch", li. betitelt.
18,2 x 26,5 cm, Unters. 30,6 x 38,6 cm.