ONLINE-KATALOG
AUKTION 54 | 09. Dezember 2017 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Slg. Schloß Celle
Zinn / Unedle Metalle
Uhren
Miscellaneen
Asiatika
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
341 Erwin Johannes Bowien, Abendstimmung am See mit Fischerboot. Mitte 20. Jh.
Erwin Johannes Bowien 1899 Mülheim an der Ruhr – 1972 Weil am Rhein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf festem Papier. Unsigniert.
Technikbedingt leicht wischspurig, minimal knickspurig.
50 x 65 cm.
342 Erwin Johannes Bowien "Barakullen" (Schweden). 1954.
Erwin Johannes Bowien 1899 Mülheim an der Ruhr – 1972 Weil am Rhein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf festem Papier. In brauner Kreide u.re. signiert "E. Bowien" und ausführlich datiert "1954. IX 21". Verso von Künstlerhand in Tusche betitelt, ortsbezeichnet, nochmals signiert und datiert. Mit Trockenstempel u.re. Hinter Glas in goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht wischspurig, minimal knickspurig.
45 x 65,5 cm, Ra. 48,5 x 68,5 cm.
343 Hans Brass "Lessingbrücke Berlin". 1920.
Hans Brass 1885 Wesel am Rhein – 1959 Berlin
Linolschnitt auf Velin. Blatt 1 für die geplante Mappe von Frikomar Dörfler. Im Stock monogrammiert. "Verso in Blei u.Mi. signiert "Hans Braß" und betitelt. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Der Linolschnitt war von Frikomar Dörfler als Blatt 1 einer Mappe der Novembergruppe geplant, diese erschien jedoch aufgrund der Währungskrise 1923 nicht. Nach 50 Jahren veröffentlichte man diese Mappe posthum, jedoch ohne Impressum.
Söhn HDO 346-1.
Minimal knick- und fingerspurig. Hinterlegter Einriss (ca. 1,5 cm) am o.re. Rand.
Stk. 19, x 25 cm, Bl. 30,4 x 36,4 cm, Psp. 35,5 x 49,8 cm.
344 Gottfried Bräunling, Konvolut von sechs Sternzeichen-Darstellungen ( Krebs, Fische, Steinbock, Widder, Schütze und Jungfrau). Wohl 2001.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Farbserigrafien. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Bräunling" sowie jeweils li. nummeriert "35/40".
Vereinzelt verso mit Resten älterer Montierung. Ein Blatt o.li. mit Bleistiftspur.
St. jew. ca. 19 x 18 cm, Bl. jew. 24,5 x 23 cm.
345 Alexander Camaro, Landschaft mit Baum und Sonne. 1959.
Alexander Camaro 1901 Breslau – 1992 Berlin
Farbserigrafie auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Camaro" und datiert, li. nummeriert "33/65". Verso mit Bleistiftannotationen von fremder Hand.
Leicht finger- und knickspurig. Verso etwas gebräunt, mit leichtem Materialabrieb und Montierungsreste am o. Rand
Med. 49 x 57,8 cm, Bl. 55 x 68,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
346 Carlfriedrich Claus "Eulenspiegel-Reflex V". 1974.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offsetlithografie auf Bütten. Klischeedruck auf der Handpresse. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "C.Claus" li. sowie betitelt Mi. Verso mit dem Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft.
WVZ Werner/Juppe G 15 IIb (von IIc4), dort betitelt "Eulenspiegel-Reflex".
Pl. 20,9 x 14,8, Bl. 32 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
347 Carlfriedrich Claus "Versuchende Imprägnation affektuöser Vorgänge mit Sprachdenken IV". 1975.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf chamoisfarbenem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Carlfriedrich Claus" und datiert, re. bezeichnet "E.A.". Einer von fünf Nachdrucken von 1982.
WVZ Werner/Juppe G 22 IIc (von IIc) mit abweichender Angabe zum Papier.
Rand minimal gebräunt.
Pl. 17,8 x 14,7 cm, Bl. 47 x 33,5 cm, Psp. 50,2 x 40,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
348 Carlfriedrich Claus "Nahtstellen. Zwischenräume. Problem aus dem Realisierungsprozeß sozialistischer Demokratie, Psychische Wirkungen, die eine Weisung auf administrativem Weg von oben nach unten auslösen kann; daraus entstehende [...]“. 1978.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf Kupferdruckkarton. In Blei signiert unterhalb der Darstellung li. "Claus" und datiert. Im Passepartout an zwei Seiten klebemontiert.
WVZ Werner/Juppe G 52 Ia (von IIb3).
Blatt am u. Plattenrand minimal berieben.
Pl. 15 x 12,8 cm, Bl. 41,5 x 29,8 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
349 Carlfriedrich Claus "Wirkungswechsel: Ausbruch". 1989.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Lithografie von zwei Steinen auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert unterhalb der Darstellung li. "Carlfriedrich Claus", re. datiert und bezeichnet "EA". Blatt zwei der Mappe "Dialoge" (1989/90). Mit Wasserzeichen u.li.
WVZ Werner /Juppe G 112 IV b1 (von IV b2).
Minimal knickspurig sowie mit zwei kleinen Löchlein am Darstellungsrand o.re. und u.li. (aus dem Herstellungsprozess). Ecken und Kanten minimal gestaucht.
St. 27,8 x 19,7 cm, Bl. 53 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
350 Carlfriedrich Claus "Text". 1991.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "C. Claus". Nachauflage von 1992 nach Bestellung der Mitglieder der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert.
WVZ Werner/Juppe G 131 b3 (von b3).
Untersatz mit deutlichem Abrieb u.re. Ecke.
Pl. 17,6 x 12,6 cm, Bl. 36 x 27 cm, Unters. 60,5 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
351 Carlfriedrich Claus "Bewusstseinstätigkeit im Schlaf im Wachen, Halbschlaf". 1991.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "C. Claus". Nachauflage von 1992 nach Bestellung der Mitglieder der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert.
WVZ Juppe G 129 b3 (von b3).
Untersatz mit deutlichem Abrieb u.re. Ecke.
Pl. 12,6 x 17,7 cm, Bl. 26,6 x 36,1 cm, Unters. 43 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
352 Lovis Corinth "Selbstbildnis". 1916.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Lithografie auf Papier. Unsignierter Auflagendruck der ersten Auflage des Werkverzeichnisses zu Lovis Corinth von Karl Schwarz 1917. Am li. Rand im Passepartout montiert.
WVZ Schwarz L 228 B (von B).
Rand re. mit Spur eines abgezogenen Montierungsstreifens. Insgesamt leicht stockfleckig und etwas lichtrandig.
St. 17 x 12,5 cm, Bl. 25,3 x 19,3 cm, Psp. 43 x 30,5 cm.
353 Carlfriedrich Claus, Zu "Aggregat K". Wohl 1990er Jahre.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Tusche, Deckweiß und roter Farbstift über Collage (bedrucktes Pergamentpapier) über Offsetdruck, wohl aus "Aggregat K". In Blei u.li. signiert "Carlfriedrich Claus".
Vgl. dazu WVZ Werner/Juppe G 93.
13,3 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
354 Hannah Collins, Still Life. Vor 1992.
Hannah Collins 1956 London
Offsetlithografie (?) auf leichtem Karton. Am u. Rand re. signiert "Collins", Mi. nummeriert "88/99".
Die Arbeit war Titelbild des Ausstellungsplakates in der Galeria Joans Prats 1992 in Barcelona.
Minimal fingerspurig.
Med. / Bl. 76 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
355 Fritz Cremer, Aufsteigender. 1965.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Federzeichnung in Tusche auf Maschinenbütten. U.re. monogrammiert "FC" und datiert. Verso wohl vom fremder Hand in Blei nummeriert "26/1041/3"u.li. Auf einem Untersatzkarton an den oberen Ecken klebemontiert.
Winzige Farbflecken li.Mi., Reißzwecklöcher in den Blattecken sowie leicht knickspurig.
49,3 x 31,5 cm, Untersatz 69,9 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
356 Paul Dahlen "Rosen". Frühes 20. Jh.
Paul Dahlen 1881 Karlsruhe – 1954 Wiesbaden
Farbholzschnitt auf Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "P. Dahlen", li. betitelt und Mi. bezeichnet "farbg. Holzschnitt Handdruck". Am Rand fest auf eine Glasscheibe montiert.
Leicht gebräunt, Ränder mit Flecken und Läsionen.
Stk. 18,2 x 14,3 cm, Bl. 22,5 x 18 cm.
357 Klaus Dennhardt, Schwarze Faltung auf grünrotem Farbverlauf. 1985.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Farbserigrafie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dennhardt" und datiert. U.li. nummeriert "15/20".
Lichtrandig. Deutlich knickspurig und mit Randläsionen. Am Blattrand li. ein hinterlegter Einriss (ca. 2,5 cm).
Med. 29,7 x 49 cm, Bl. 79 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
358 Klaus Dennhardt, Komposition. 1988.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Monotypie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Dennhardt" und datiert u.re.
Knickspurig. Verso angeschmutzt und vereinzelt farbspurig. O.li. ein kleiner, druckbedingter Fehler.
78 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
359 Otto Dix, Porträt Richard Seyffarth. 1952.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Kohlestiftzeichnung auf "Ingres"-Bütten. U.re. ligiert monogrammiert "DIX" und datiert.
Nicht im WVZ Lorenz.
Provenienz: Nachlass Richard Seyffarth, Dresden.
Der Porzellanrestaurator Richard Seyffarth war mit Otto Dix seit den frühen 1920er Jahren bekannt. Ab Mitte der 1940er Jahre verband beide eine enge Freundschaft, welche sie in den 1950er und 1960er Jahren u.a. in gemeinsamen Wanderungen pflegten.
Die Beziehung zwischen Seyffarth und Dix dokumentiert Diether
...
> Mehr lesen
48 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
360 Klaus Drechsler "Totentanz". 1986.
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz
Buch mit 40 Offsetlithografien. Die Arbeiten jeweils im Medium betitelt. Auf der letzten Seite in Tusche signiert "Klaus Drechsler" sowie nummeriert "9/40". Dort im Medium datiert sowie technik- und ortsbezeichnet "Dresden". In Leinen gebunden und mit dem Original-Schutzumschlag.
Schutzumschlag mit leichten Beschädigungen und verso zwei Einrissen.
36 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.